Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

@schwäble die Feher hat bei uns leider nicht so exorbitant viel getragen... zwei Versuche bekam sie...
Die besten Erträge hatten wie hier von Palermo, Lombardo, TML, und einmal von einer veredelten California Gold.

Wir kochen nicht oft Paprika, aber wenn brauchen wir gleich einige, mit der Ernte von fünf Pflanzen kämen wir weit nicht hin. Das landet eher als Häppchen auf dem Grill.
Ich finde Paprika im Vergleich zu fast allem anderen vergleichsweise am ertragsschwächsten (auch wegen der langen Reifezeit) :unsure: Deswegen baue ich tatsächlich nicht mehr als 4-5 Pflanzen als "Grillhappen" an...
 
  • @Taxus Baccata
    So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Letzes Jahr hatte ich 4 Pflanzen vom Feher und konnte von deren Ertrag sogar noch etwas einwecken.

    Habe gerade Bescheid bekommen daß ich noch Saatgut von 2 alten Sorten bekommen soll. Ein anderes VEN-Mitglied wird mir Saatgut einer roten Sorte (Maritza) und einer gelben Sorte (Name weiss ich nicht mehr) zukommen lassen. Das vormalige Originalsaatgut war vom IPK.
     
    @schwäble vielleicht liegts am Klima..? Habe den Eindruck, dass man gerade bei Paprikas dringend die Sorten finden muss, die sich am heimischen Standort wohl fühlen.
     
  • Tubi, kaufst du im Winter Tomaten zu, bei den 100en Kilo, die du erntest..? 😳
    Ich habe von Paprika gesprochen. Ja, ich kaufe im Winter Paprika. Tomaten irgendwann auch, wenn der Japp zu stark wird. Ich mag die Sachen lieber frisch als eingekocht.

    Kann man Paprika nicht einfrieren?
    doch, aber ich mag sie dann nicht so sehr. Kann man nur noch zum Kochen/Backen nehmen.

    Mich würde interessieren wie viele Pflanzen man in etwa bräuchte, um mit durchschnittlichem Bedarf (also nicht täglich Gerichte mit Paprika) nur über den Sommer zu kommen?
    Das kann ich nicht beantworten, ich verbrauche einen Großteil der Paprikaernte, um sie in Tomatensoße einzukochen. Viele werden auch gefüllt und im Ofen gebacken mit Hirse oder Buchweizen. Manche werden roh gefuttert. Ich hatte letztes Jahr 42 Sorten, wovon 17 Paprika waren. Pflanzen hatte ich aber über 100. Ein Großteil der Chili hatten aber eine eher geringere Schärfe. Ich liebe fruchtigsüßen Paprikageschmack mit dezenter Schärfe (Anaheim z.B.)
     
  • @schwäble Danke, 60 Sorten Capsicum hört sich schon mal gut an.
    Mich würde noch interessieren wie Du deine Pflanzen "dressierst", ziehst Du mit einem Haupttrieb oder mehrtriebig und unterstützt Du die Verzweigung noch durch Beschnitt?

    LG Conya
     
  • Nu sowas aber och, Eener aus dor "Nachbarschaft"... :LOL:
    Wohne am Nordostrand von Dresden, keene 25km von Dir!
    Aber wie kommst Du zu dem Namen "Schwäble" :unsure: Wenn Du´s nicht dazu geschrieben hättest, wäre ich glatt davon ausgegangen, du bist ...

    Ich bin ein gebürtiges "Schwäble" welches um die Jahrtausendwende der Arbeit wegen nach Sachsen kam. Und nie mehr vorhabe wieder in die alte Heimat zurückzugehen. Im Gegenteil; denn ich bin Einer welcher sich im Rentenalter sogar noch traute in Schiebock neu zu bauen.
     
    @schwäble Danke, 60 Sorten Capsicum hört sich schon mal gut an.
    Mich würde noch interessieren wie Du deine Pflanzen "dressierst", ziehst Du mit einem Haupttrieb oder mehrtriebig und unterstützt Du die Verzweigung noch durch Beschnitt?

    LG Conya

    Ich lasse meine capsicum fast so wachsen wie diesen es beliebt. Einzig wenn mir diese zu gagelig erscheinen werden diese beschnitten oder abrasiert..
     
    Aha, ja so mache ich das auch, Paprikas haben bei mir so eine Art "Pflegenotstand", ich schau meist nur ob sie Wasser brauchen wenn es mal lange trocken, heiß und windig ist.

    LG Conya
     
  • Ja, das war so ein bisschen die Hausnummer, auf die ich hinaus wollte. ;-)
    Ok, 100 Pflanzen würden hier bei mir jeden Rahmen sprengen... dann bleibt es wohl bei den obligatorischen 4-6 Grillhappen-Pflanzen. ;-)
    Ich hatte deutlich weniger Pflanzen als in 2020. Möchte dieses Jahr weiter reduzieren. Gekauft habe ich keine. Aber ich habe trotzdem neue Sorten. :grinsend: Von daher muss ich sehen, ob es klappt. Am Schlimmsten finde ich, massenweise kleinfruchtige Chili zu haben und insbesondere die wollte ich abschaffen.
     
    Mhm ja die sehen gut aus...
    Aber wenn ich die Bilder sehe und dann daran denke wie kühl es draußen ist... ich wohne irgendwie im falschen Land, viel zu dunkel und zu kalt, mir würde es reichen wenn es im Winter auf 12 bis 15 Grad runter geht, da wachsen Paprika und Co noch fröhlich weiter :grinsend:

    LG Conya
     
    Mal was Lustiges....
    Hab mal in der Ukraine bei EKZOTOMAT Saatgut bestellt. Angebot und Preis waren gut.
    20220106_220000.jpg
    20220106_215225.jpg
    20220106_215216.jpg

    Die Tüten sind tatsächlich fast ausschließlich in kyrillischer Schrift ausgezeichnet. Einige wenige tragen den Sortennamen in englisch. Aber wirklich ausschließlich den Sortennamen.
    Und ich armer Wessi hab nie russisch lernen dürfen....
     
    Joah, ich kenne die Gegend :)
    Ach ich weiß auch nicht, als Kind fand ich Winter genau so cool wie Sommer, später war es mir schnuppe... aber seit ich so viel Tomaten, Paprika, Melonen usw. habe nervt er mich.
    Dabei habe ich sonst kein Problem damit, ich friere selten, trage auch keine Jacke oder so und schiebe keine Winterdepression wegen Lichtmangel, es nervt mich wirklich nur wegen der Gartenpause.

    LG Conya
     
    Es bringt aber nichts, sich über Dinge aufzuregen, die man eh nicht ändern kann.......
    Die ersten Aufzuchtöpfchen stehen im Gewächshaus, die Tage werden länger, es wird schon.....😉
     
  • Zurück
    Oben Unten