Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

Cathy: In die Wannen links und rechts hinten zwei größer werdende und vorne mittig eine kleiner bleibende, das geht. Ich habe in 50er Balkonnkästen 2 große stehen - die Wannen sind größer.

PS: Das frisst allerdings jede Menge Dünger und Wasser.
 
  • da sich bei mir ausser den 6 bisher gekeimten nichts mehr tut, werde ich heute oder morgen nochmal nachsäen… und ich werde auch gleich Tomaten säen!
     
    Danke für euer Mitgefühl. Ich habe keine Ahnung, woran es gelegen hat. Viecher waren definitiv keine da und gegossen hab ich nur in Maßen. Kann nur sein, dass der Dünger nicht genug verdünnt war und mir die Wuzeln weggebrannt hat. Das ist mir (bzw meiner Großen) letztes Jahr auch gelungen.
    Ich fang jetzt bald mit den Tommies an. Da ist für neue Papikazöglinge kein Platz mehr im Wohnzimmer.
     
  • @Elkevogel. Bei mir war der ERtrag 2018 auch nicht so tolle. Da kam ich mit der Bewässerung auch gar nicht hinterher.
    Cjhilis/Paprika, die kleiner sind, die habe ich gar nicht. Vielleicht doch nur 2 Paprika pro Kübel???? Vielleicht doch mal ein paar Pflanzen ins Freiland?
    Eine Th.Ph. habe ich leider nicht in der Nähe.

    Bisher habe ich 21 kleine Paprikas. Die wollen doch alle untergerbracht werden. *seufz* und *freu*

    @Knofilinchen. Eigentlich brauche ich eine Bepflanzung, die nicht so viel Wasser benötigt. Daher (und aus Platzgründen) will ich ja auch auf die Mörtelwannen wechseln.
     
    Hallo Cathy,
    wie groß waren denn die Töpfe bisher?
    Die Mörtelwannen haben doch ab 60 L - da werden schon 3 oder gar 4 St. gehen.
    Gießen sparen könnte durch Beimischung von Perlite/Isoself, Seramis (teuer) oder Tongranulat funktionieren.
    Ich guck die Tage mal, ob Th.Ph. die Bewässerungssets noch hat und schick Dir dann ein Bild zur Info.
    Dann schwätzen wir weiter:paar:
    Wie gesagt, deutlich günstiger als Ga...na und für den Einstieg finde ich die wirklich super. Meine halten schon ein paar Jahre. Nur die Tropfer lassen zu wünschen übrig.
    Aber Stück für Stück upgraden geht immer und alles passt zusammen.
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Elkevogel, Th.. Ph., hat auch einen Online Shop, aber es gibt nicht immer alles so wie im Laden. Wir haben ja auch einen Th..ph.. hier. aber leider am Stadtrand.

    Cathy, ich denke die Mörtelwannen sind schon gut, da muss man nicht so viel gießen.
     
    Hallo Caramell,
    … und ausgerechnet das Tropfsystem ist nicht im Online Shop.:( Da hatte ich schon geguckt.
    Der nächste hier ist auch nicht grade nebenan (20 KM).
    Aber immerhin in Kombi mit Supermärkten/Discountern (die in der anderen Richtung genauso weit weg sind)
    Da ist es mir egal, ob ich nun da oder dorthin fahre.
    Hier im Ort gibt es nur einen Minisupermarkt mit reduziertem Angebot. So bin ich ohnehin mindestens 1x/Woche für den Wocheneinkauf unterwegs.

    Bei den Wannen muss fast genauso viel gegossen werden, wie bei Töpfen.
    Verbrauch durch mehrere Pflanzen und Verdunstung sind gleich.

    @Cathy
    Was mir noch einfällt und wirklich auch Wasser spart: eine dicke Mulchschicht aus Stroh.
    Das hat mir eine Forine empfohlen (OMoni?) und ich habe es 2017 probiert. Das war wirklich gut und nur dank meiner Faulheit habe ich es 2018 nicht gemacht (Stroh besorgen.... - schäm)

    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, schade das die da Tropf System nicht im Onlineshop haben.
    Gut wenn Du eh in die Richtung fahren musst, dann macht es nicht zu viele Umstände. Hier ist Th..Ph.. zusammen mit einem Baumarkt und Norma ist auch in der Nähe. Da ich hier in der Stadt aber genug Einkaufsmöglichkeiten habe, fahre ich da nicht so oft hin.

    Mulchen spart eine Menge Wasserdas kann ich bestätigen, es muss auch kein Stroh sein, ich nehme den Grasschnitt dazu.

    Supernovae, Schafswolle ist natürlich auch gut, da bin ich gespannt.
     
  • Bei Grasschnitt als Mulch muss man sehr aufpassen, dass er nur dünn und trocken aufgebracht wird.
    Auf Beeten mache ich das gerne und freue mich, dass der olle Lehm hier dadurch langsam aber stetig humoser und lockerer wird.
    Stroh bei Tomaten oder Chilis/Paprika in Kübeln ist "anders" gemeint: der Boden soll damit hauptsächlich abgedeckt und gegen Verdunstung geschützt werden. Düngung ist dabei zweitrangig bzw. unwichtig.
    Da ist Rasenschnitt nicht so gut für, da der - dünn aufgetragen - schnell verrottet und damit auch stickstoffreich düngt. Das wiederum ist nicht gut für Paprika.
    Eine Wissenschaft;):rolleyes:
    LG
    Elkevogel
     
  • Elkevogel, gut ich habe das bisher auch immer sehr dünn aufgebracht. Den größten Teil vom Grünschnitt bekommen die Tomaten im Freiland und den bekommt es gut, Ich habe da noch nicht nachteiliges entdeckt. Auf die Töpfe kam dann nur eine dünne Schicht, eben das was übrig war. Da ich nicht zu viel Rasenfläche habe, gibt es auch nicht viel Rasenschnitt.
    So habe ich wohl unbewusst alles richtig gemacht.
     
    Ich versorge im Sommer meine gesamten Hochbeete mit Rasenschnitt,natürlich auch immer nur dünn,
    aber bei mir habe ich nix bemerkt,das jemand vom gemüse es nicht mag
     
    Meine Töpfe hatten bisher 10l und sie waren bis Saisonende gut durch gewurzelt.
    Mulchen ist eine gute Idee. Ich müsste darüber wahrscheinlich Netze/Gitter legen.
    Ich habe immer Ärger mit Drosseln, die in den Töpfen scharren. Die schmeißen immer alles raus und machen dadurch super viel "Dreck".
    Ich bin auch überlegen, ob ich Plastikflaschen on die Erde stecke zur Bewässerung.
    Ich werde diesen Sommer oft am WE weg sein und kann dann nicht gießen.
     
    Cathy,
    dann kannst Du in 60L Mörtelwannen doch sogar 4 Paprika unterbringen.
    Als Gitter wäre Kaninchendraht denkbar. Günstig, flexibel, haltbar, gut zu schneiden und mit 4 - 6 Zeltheringen leicht zu befestigen.
    Die Wasserflaschenbewässerung finde ich gut, wenn es denn funktioniert.
    Ich bin da offensichtlich zu dämlich für - bei mir klappt das nicht: entweder ist das Wasser nach max. ein paar Stunden versickert oder nach 2 Tagen ist kein Tropfen aus der Flasche verschwunden:confused:
    Und dann gibt es ja auch noch die Tonkegel +Faden-Methode. Die kann ich auch nicht.

    LG
    Elkevogel
    (die Anfang der Woche zu Th.Ph. fährt)
     
    Eigentlich brauche ich eine Bepflanzung, die nicht so viel Wasser benötigt. Daher (und aus Platzgründen) will ich ja auch auf die Mörtelwannen wechseln.

    Ob du nun drei Pflanzen in drei Töpfen oder drei Pflanzen in einer großen Wanne stehen hast, wird sich, so vermute ich, vom Gießen her nichts nehmen. Das Wasser brauchen sie schließlich so oder so. Da kannst du dann eher was mit schattig versus sonnig regeln, aber da Chilis Sonne lieben, wäre ein Schattenplatz eher kontraproduktiv. Und die Erde abdecken, so dass sie nicht noch zusätzlich austrocknet, wird so viel vermutlich auch nicht bringen. Insofern: Gießen wirst du müssen. Ich verwende allerdings Kästen mit Wasserreservoir, das erleichtert es ein wenig. Da wäre zu überlegen, ob man etwas Ähnliches für die Wannen basteln könnte. Das wäre dann sicherlich eine gewisse Erleichterung, wenn auch nicht weniger benötigtes Wasser.
     
    Knofilinchen, ich habe die Balkonkästen auch mit dem Wasserreservoir und ich finde das toll. Blumenkübel gibt es auch damit, ich glaube die quadratischen waren gerade erst bei Lidl im Angebot. Nur sind die nicht so groß, wie eine Maurerwanne.
     
    Die haben ja an sich auch eine andere Verwendung. :) Aber deswegen meinte ich auch, dass man vielleicht etwas basteln könnte, das dem nahe kommt.
     
    Bei mir keimte inzwischen auch die Rocoto Cap 1696. Nun sind 7 Pflänzchen da: 2x Paprika, je 1 x Snackpaprika, Garden Sunshine, Aji dulce Amarillo, Mini Bell yellow und die Rocoto. Damit kann ich sicherlich was anfangen. :)

    Aribibi Guasano, Vincentes Sweet Habanero und Anaheim lassen sich leider noch nicht blicken. Ich hoffe, das wird noch, so langsam wäre es sinnvoll, sonst wird's hinterher nichts mehr mit der Ernte.
     
    Hmmm... ich hab noch zwei Chili-Sorten (Samen) bekommen, einmal 'ne C. chinense und einmal 'ne C. baccatum. Die brennen mir jetzt unter den Fingernägeln. Lohnt es sich noch?

    // Edit für die Neugierigen

    Chupentinho White + Sugar Rush (von Deaflora)

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten