Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

TTR, eigentlich hast Du recht: wenn ich meine bisherigen Pflänzchen durchbekomme und meinen überwinterten Jalapeno mitrechne, habe ich dann fünf Pflanzen; zwei davon mild, eine mittelscharf und zwei schärfer und das reicht mir - theoretisch - eigentlich schon. Würde die anderen Sorten aber auch gern testen.

So sehen meine Zöglinge im Moment aus:
SAM_4644.jpg

Die hinteren sind die Piment d'Espelette und die vorderen die Aji Dulce Rojo.

Was den Keimbeutel betrifft, werde ich noch bin Ende Januar warten, dann säe ich noch mal aus, aber dann gleich in Erde. Von den meisten Sorten habe ich noch Samen.
 
  • So bei mir haben auch die ersten zwei Fireflame das Licht erblickt :D
    Wer von euch baut die Paprika und Chili eigentlich im Freiland an und wie seid ihr damit zufrieden?
     
  • Habe heute mit etwas Fungizid gegossen. Wenn das wieder trocken ist, bekommen sie den ersten ganz schwach dosierten Dünger.


    Aber sie haben doch noch kaum Blätter und Wurzeln! Ich würde noch warten mit dem Düngen, damit sie sich bisi anstrengen um Nährstoffe zu suchen.
    Ist Deine Erde ungedüngt?
     
    Wer von euch baut die Paprika und Chili eigentlich im Freiland an und wie seid ihr damit zufrieden?

    Ich. Grundsätzlich nur. Unterscheide nur zwischen Topfkultur und Kultur in Erde. Unüberdacht sind alle.
    Der Erfolg hängt von den Sorten von der Witterung und vom Boden ab (unserer kann viel Wasser speichern). Sie mögen es nicht zu nass. In manchen Jahren sind sie im Freiland deshalb schon ertrunken bei zuviel Regen. Das kann aber auch in Töpfen passieren, aber die kann man variabel umstellen. In manchen Jahren hatte ich dann wieder mehr Erde im Freiland, als in den Töpfen.
    Deshalb mische ich. Ich baue vielleicht 30 Pflanzen in Töpfen an und setze die anderen in Erde (der Hauptteil des Anbaus).
     
  • Aber sie haben doch noch kaum Blätter und Wurzeln! Ich würde noch warten mit dem Düngen, damit sie sich bisi anstrengen um Nährstoffe zu suchen.
    Ist Deine Erde ungedüngt?


    Es ist Anzuchterde. Wenn ich dünge , dann nur wirklich ganz schwach. Ich habe es einmal übertrieben, das mag bei Tomaten angehen, Paprika sind echt empfindlich.
     
    Konnte mich wieder nicht beherrschen und kaufte viel zu viel Anzuchterde. Die Blumenerde vom hiesigen Händler speichert außerdem ganz schlecht die Feuchtigkeit. Gute Erde ist furchtbar teuer geworden. Jetzt dünge ich eben ganz zart mit dem hundsordinären Flüssigdünger für einen Euro den Liter. Geht auch.:)
     
    Du kannst die Blumenerde ja auch mit der Anzuchterde mischen. Mache ich auch oft so. Allein der Basilikum verbraucht die Anzuchterde nicht.
     
  • Ich habe diese Eifelhum Erde vom letzten Jahr und giesse mit 1 ml/L, ordinärem Flüssigdünger ebenso, messe wirklich mit Spritze, bin akribisch.

    Hier gibt es den "Grünen Laden", sieht aus wie ne Kette, ist aber wohl keine.

    Eine Art Pflanzen-Aldi, recht gute Qualität (Aldi hat das immer, behaupte ich) und nette Mitarbeiter.

    https://www.youtube.com/watch?v=7dKWZkjR3gY

    Bin von der Erde recht angetan und werde sie wieder kaufen.
    Kostet in etwa doppelt soviel wie beim Discounter, das ist Ok für meine Mengen.
     
    Für den Garten kaufe ich seit Jahren bei unserer Postenbörse wilsalor und für die Balkonkästen hochwertige s.g. Geranienerde. Das Zeug von wilsaflor kostet immer 5 Euro für 3x40 Liter, wird aber in letzter Zeit eklig bröselig und hält nur ganz schlecht die Feuchtigkeit. Geranienerde kaufe ich bei Dehner, obi oder Bauhaus und dann kostet da ein großer Sack in Richtung 7-8 Euro. Ich brauche davon zwar nur 2 im Jahr, finde den Preis trotzdem unverschämt hoch.

    Vor 2 Jahren kaufte ich billige Erde von Thomas Phillips, die war etwas besser als die wilsaflor. Leider hat die nahegelegend Filiale geschlossen. Ich glaube im Frühjahr werde ich wieder zu Thomas Phillips fahren und den Passat mit Säcken vollladen. :grins:
     
    Hatte im letzten Jahr bei Dehner Biopflanzen aus dem Todesregal befreit. Die wurden richtig toll. Es handelte sich dabei um Peperoni mild. Wir haben die meisten schon grün geerntet und wie beim Türken nur ganz kurz auf den Grill geschmissen. Also muß ich auch wieder zu Dehner. Das ist ein furchtbarer Laden. Ist wie bei Ikea, man will nix kaufen und hat dann eine Rechnung von 100 Euro. :rolleyes:
     
    Das kenne ich, meine Dehner-Besuche sehen auch so aus.;)

    Bei IKEA kann ich mich inzwischen gut beherrschen, aber bei Dehner ist es aussichtslos.

    Ich kaufe meistens für Töpfe und Balkonkästen die Kübelpflanzenerde von Compo. Bin ganz zurfrieden damit. Ich empfinde sie aber auch als völlig überteuert.

    Meine Gartennachbarin hat mit die Blumenerde vom schwarzen Netto empfohlen, die angeblich super sein soll, aber die habe ich noch nicht selber probiert.
     
    .........
    Wer von euch baut die Paprika und Chili eigentlich im Freiland an und wie seid ihr damit zufrieden?

    Ich auch.
    Und das schon immer ohne Dach und ohne Probleme. Bei Kübeln hatte ich schon manches Mal das Problem dass ich einen zu kleinen Kübel gewählt hatte und die Pflanze darunter litt. Deshalb baue ich inzwischen mehrheitlich im Freiland an. Einzig Projekt- bzw. sortenrein zu vermehrende Pflanzen stehen in Kübeln.

    s'schwäble
     
    Ich muss noch die Töpfe für die Paprika kaufen da werd ich gleich mal ne Nummer größer wählen :)
    Allerdongs ist bis jetzt nur die Fireflame gekommen bei dem Rest ist einfach nix zu sehen :(
    Ob ich nochmal nachlege oder noch etwas warte... Ist jetzt 12 Tage her
     
    Bei mir stehen die Paprika auch nur im Freiland, nicht überdacht. Ein Teil in Töpfen (essbare Dekoration auf der Terasse), ein Teil im Garten. Die Chilis werden heuer Premiere haben, kommen in Töpfe (ebenfalls als essbare Dekoration).

    Die zwei Aribibi Gusano haben sich doch noch zu Wort gemeldet, sonst keimt nichts mehr. Unterm Strich hatten die Semillas Samen eine Keimrate von 76% (direkt in die Erde gesäht, ohne einzuweichen). Ich denke das ist ganz gut, ich muss nur aufpassen, dass bei den Sorten, wo ich nur eine Pflanze habe, nichts passiert. Aber sie kommen recht schön, es ist faszinierend zu sehen, wie sich bereits jetzt die Unterschiede andeuten: die typisch gewellten Blätter der Thunder Mountain Longhorn oder die Farbe bei der Explosive Ember :)

    P1190342.JPGP1190343.JPGP1190344.JPG

    Wie geplant wurden heute Paprika ausgesäht, etwas mehr als ich vorhatte, aber ich habe keine Ahnung, wie die Keimrate sein wird:

    5 Italian Sweet
    16 Jimmy Nardello
    4 Sweet Chocolate
    12 Corno di Toro rosso
    5 Ungarische Gewürzpaprika (eigene Samen, jedoch F1, daher Variationen möglich)
    12 Ungarische Klassik (eigene Samen des XXL-Exemplars)
    7 Round of Hungary

    P1190346.JPG

    Und Rosa Bianca kam auch dazu, aber das ist ein anderer Thread ;)

    Ich arbeite mit stinknormaler schwarzer Erde ausm Sack vom Discounter. Komischerweise war sie um Welten besser, als teure Anzuchterde, konnte den Vergleich letztes Jahr machen, hatte beide verwendet. Die Pflänzchen wuchsen bei weitem nicht so gut wie in der Billigerde. Namen würden euch leider nichts bringen :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten