Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

  • Danke euch :pa: Alle DAumen werden gut gebraucht :o

    Soweit ist es ja noch keine Katastrophe. Mit viel Glück werde ich nur ein paar Chilis verlieren. Zwei werden wohl das Zeitliche segnen, die anderen, die nur die Keimblätter verloren haben werden hoffentlich noch was. Tomaten, Auberginen und Paprika stehen ja gut, wir haben die Tomaten extra an einen anderen Platz gestellt, wo der Heizungsschacht zwischen ihnen und dem Fenster steht, sodass keine Kältebrücke entsteht (sie standen ja nie am Fenster, sondern am Boden). Und wie schon geschrieben, habe ich heute ein paar Chilis nachgesäht. Etwas spät, aber durchaus noch im Rahmen, wenn ich im Sommer ernten will. Hatte das echt völlig unterschätzt, wie kalt es am Fenster werden kann. Eines steht fest: So schnell wird nicht aus dem Gewächshaus ausgezogen, ausser, sie werden zu gross. Bis dahin werden wir aber keine minus 25 haben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nein, Keimblätter zu verlieren ist nicht schlimm. Ich kenne welche, die sie beim Umtopfen auch abmachen.
     
    Ich habe heute pikiert:

    IMG_2510.jpg

    Das sind die anderen:

    IMG_2506.jpg

    King of the North
    IMG_2511.jpg

    Lila Luzi
    IMG_2505.jpg
     
  • juhu meine topfpaprika haben das licht der welt erblickt. gut 15 tage hats gedauert.
     
    Ja, bei sind jetzt alle in Erde eingelegten auch gekeimt :-)

    Lediglich bei denen, die ich in Kokos-Qulletabs eingelegt hatte, tut sich noch immer nichts... hab dann mal bisschen "vorsichtig geschaut", drei von fünf sollten bald durchstoßen...

    keine Ahnung obs an der Sorte liegt, jedenfalls hab ich daraufhin zum testen nochmal eine andere sotre gekauft und wieder 8 stück in Quelltabs gelegt ;-)

    Bilde ich mir das ein oder kriegt man jetzt in den ganzen Baumärkten etc wirklich nur noch Quelltabs? Ich habe in zweien nach Saatschalen gesucht, leider erfolglos...
     
    bin zu spät angefangen aber wird schon noch. dies jahr gibs keine sauscharfen. will die 5 sorten je eine ins gewächshaus. ist mein 2. jahr mit gewächshaus
     
  • zu scharf ist auch irgendwie nicht brauchbar im normalen alltag, meine ich zumindest.

    so ein paar cayenne-brösel im gulasch oder chili sind genug für mich.
    jalapenos gehen auch noch klar aber habanero etc. killt mir den magen.

    ich habe die beleuchtungsdauer auf 12 stunden reduziert und die Röhren etwas weiter entfernt. die wachsen mir über den kopf und sind somit viell. auch besser darauf eingestellt, bald mit tageslicht zurechtzukommen.
     
  • Hm... eigentlich dachte ich, dass wir so extrem scharf gar nicht essen. Chilipulver kommt schon an vieles dran, aber von den Habanero natürlich nur in kleinen Dosen, nicht entsprechend einer ganzen Schote. Das braucht sich im Laufe der Zeit dann aber auch auf. (Wobei es natürlich auf die Menge der Pflanzen ankommt, die man hat.)

    Meine Chilis werden langsam schlank am Fenster, ich werde sie demnächst umtopfen müssen.
     
    Habe am 25.1. California Wonder eingeweicht und am Folgetag gesät, und bis heute sind 10 von 11 geschlüpft:D.

    Viele Chilis wollen noch nicht, und ich habe Zweifel, ob sie noch was werden.:( Aussaattermin war der 4.1.
    Habe noch mal nachgesät und jetzt heisst es Geduld haben.
     
    Ich säe nichts mehr nach. Diejenigen die dieses Jahr nicht kamen, kommen nächstes Jahr direkt auf Vlies. Ich habe einige, die doppelt und dreifach gekeimt sind. Die habe ich alle pikiert. Ich werfe doch keine schönen Pflanzen weg und hoffe auf die, die nicht keimen wollen. Nee, die Paprika und Chilisaatkiste wird weggeräumt. Bald ist März, da müssen die Paprika aus dem Gröbsten raus sein und bald ohne Kunstlicht auskommen. Da werden die Lampen den Tomaten vorbehalten sein.
     
    Tubi, im Prinzip hast Du recht.

    Bei den Chilis habe ich pro Sorte nur 2 Samen ausgesät, weil ich von ähnlichen Keimraten wie bei Tomaten ausgegangen bin.

    Die Gorria und Aji Dulce Rojo sind innerhalb von einer Woche gekommen, und zwar jeweils beide Samen. Alle vier Pflanzen stehen super, vor allem die Gorria wachsen und schieben große Blätter.

    Habe in der letzten Woche noch 3 Sorten von Gerhard Bohl ausgesät (C.annum "Blaue Korkkirsche", C. baccatum "Balloon" und Habaneros). Hier bin ich noch ganz optimistisch. Ich warte jetzt einfach, was kommt und sammle Erfahrungen. Ist ja mein erstes Jahr mit selber gezogenen Chilis, und eigentlich bin ich jetzt schon zufrieden mit den hübschen Pflänzchen, die ich habe.
     
    Ich muss euch jetzt mal doof fragen :grins:
    Müssen die hübschen weiter ins Zimmergewächshaus oder reicht hier die Fensterbank
    DSC_0164.jpg
    Links sind Chili/Paprika und recht Tomate Red Robin
     
    Ich glaube, je weniger Licht du "bieten" kannst umso kühler-nur nicht erschrecken, die Kleinen...

    Öhm ich hab da auch mal ein Problem. Meine Kleinen sitzen jetzt bei 19°C und ch hab heute bemerkt, das an den Holsstäben, mit denen ich die Schildchen festgemacht habe Schimmel ist und zwar nicht an wenigen.
    Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das Holz wegschmeiße und den Zimmer Gewächshausdeckel weg lasse, oder muss ich sonst noch was tun? (das holz hat sich einfach dolle mit Wasser vollgesogen und dem Schimmel gefällt es bei der Wärme und der Luftfeuchte)
     
    Also ich äussere mich lieber nicht zur Fensterbank :rolleyes:

    Hatte ich letztes Jahr auch, vollgesogene Holzstäbchen mit wenig Schimmel. War aber nicht viel, und irgendwann haben sich die Schilder eh gelöst, also kamen die Stäbchen weg. Den Paprika hat es nicht geschadet :o
     
  • Zurück
    Oben Unten