Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Ich glaube das waren so in etwa 2,5 Wochen.

Letztes Jahr waren sie bis zu den Eisheiligen schon am Blühen.
Das wird dieses Jahr hoffentlich nicht der Fall sein.
Anhang anzeigen 444246
Foto vom 21.4.2014


So sehen meine jetzt schon ungefähr aus. Gesät am 31.12.2014, gekeimt 10 Tage später. Unter Kunstlicht waren meine nur die ersten 3 Wochen (vom Saattag an).
Mich wundert der Unterschied. Meine sind 20-30cm hoch und manche Blühen schon wieder. Ob das die 3 Wochen Kunstlicht waren?

Stehen deine kühl und hell?
(Sorry, falls ich zu neugierig wirke. Versuche etwas rauszufinden.)
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hi!

    Ich kaufe gerne im Supermarkt diese Tüten mit Kleinen "Snack Paprika". Die esse ich dann im Büro und stecke immer mal wieder ein paar Samen in Blumentöpfe. Daher habe ich hier im Büro immer ein paar Paprikapflänzchen stehen, die ich irgendwann dann mit nach hause nehme und ins Gewächshaus stelle.
    Dauergäste, die hier im Büro bleiben sind z.B. Naschzipfel und ein kleiner Peperoni-Busch. Der Peperoni-Busch blüht jetzt. Es sind zur Zeit immer so 2-3 Blüten auf einmal (verteilt auf zwei Pflänzchen). Ich bin letztes Jahr angefangen die Blüten mit einem Pinsel zu bestäuben, weil immer so viele Blüten einfach abfallen. Im Sommer waren dann Ameisen hier, die dauernd an den Blüten waren. Blattläuse sind hier übrigens nicht. Die Ameisen scheinen das mit der Bestäubung aber besser raus zu haben. Es vielen nicht mehr so viele Blüten ab.
    Ich frage mich aber nun, was eigentlich entscheidend dafür ist, ob auf einer Blüte eine Frucht wächst. Bei den zwei bis drei Blüten bin ich mir ja nun sicher, dass ich alle mal "angefasst" habe. Trotzdem fallen einige ab.
    Habt ihr das auch?

    Liebe Grüße

    Kerstin
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So sehen meine jetzt schon ungefähr aus. Gesät am 31.12.2014, gekeimt 10 Tage später. Unter Kunstlicht waren meine nur die ersten 3 Wochen (vom Saattag an).
    Mich wundert der Unterschied. Meine sind 20-30cm hoch und manche Blühen schon wieder. Ob das die 3 Wochen Kunstlicht waren?

    Stehen deine kühl und hell?
    (Sorry, falls ich zu neugierig wirke. Versuche etwas rauszufinden.)


    Die stehen auf der ungeheizten Fensterbank an einem Fenster in Richtung Osten.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine erste Bonsai-Chili öffnet die ersten Blüten......meine Güte sind die herzig , so klein und doch so hübsch.:)

    Bonchili2.webp Bonchili1.webp
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,


    wer von Euch entspitzt seine Chili, damit sie buschiger wachsen?
    In welchem Wuchsstadium macht Ihr das?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Also.... ich habe auch ohne zu entspitzen bei manchen Paprikas das Problem, dass sie sich sehr früh verzweigen wollen.

    Bei meiner Bockhorn Paprika musste ich bei den Keimblattachseln schon die ersten Seitentriebe herausbrechen. Tuts ihr das auch oder lässt ihr es wachsen?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    gute Frage. Bisher habe ich nichts ausgebrochen. Mal gucken, was das gibt.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Also ich breche und schneide auch nichts bei meinen Chili und Paprika.
    Ich brauche sie bis Mai so lang und schmal wie möglich. Weil sie sehr eng stehen müssen.
    Im Beet dürfen sie sich dann verzweigen. Das geschiet aber von selbst.

    Hier mal ein Bild von heute (18 Paprika insgesamt sind es 54) :
     

    Anhänge

    • SAM_3788.webp
      SAM_3788.webp
      354,8 KB · Aufrufe: 95
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Mit dieser Methode kann ich zwar schon früh ernten, aber sie sind beim Auspflanzen nicht so stabil wie Pflanzen, die mehr Licht (und weniger Wärme) bekommen.
    Jede einzelne Pflanze braucht beim Auspflanzen einen Stock und muss angebunden werden, sonst würde sie kippen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    kenn nur die info , das man die erste fruchtblüte ausbricht damit sie mehr produziert , macht ihr das auch?

    Die Frage stelle ich mir gerade auch, denn die nächste Verzweigung schaut eher wie ein Blütenansatz aus.

    Ich habe beschlossen die Verzwigungen nicht mehr herauszubrechen, wenn keiner das macht, aber wenn das eine Blüte ist, wäre es doch sinnvoll, oder?

    Ich frage mich, was die Paprika da treibt, mennoooo, die ist nicht mal 10cm groß.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bei Blockpaprika würde ich die Blüten erstmal rausbrechen.
    Die Höhe und Wuchsverhalten (verzweigt oder nicht) hängt doch auch von der Art der Pflanzen ab. Ich habe Pflanzen dabei, die 180-200 cm erreichen sollen. Daher die Frage mit dem Entspitzen. Bei kleinwüchsigen (70-80 cm) Blockpaprika würd ich das ja auch nie machen.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Paprika es arg übel nehmen, wenn sie zu lange im kleinen Topf bleiben und das Wachsen dann einstellen. Bei Samsarah scheint das aber nichts auszumachen, was mich wundert.


    Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, den Pflanzen kontinuierlich größere Schuhe anzupassen, um zu sehen, wie sie das annehmen. Die ersten 30 habe ich gestern in 1 Liter-Töpfen gesetzt.
    Es ist natürlich auch eine Frage des Platzes, den ich auch nicht begrenzt habe. Aber ich habe in Etappen angezogen, die Kleinsten sind noch in 200 ml Töpfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten