Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Cathy,
oh das sind viele! Da habe ich nur eine Bontempi übrig. Die anderen nicht gekeimten habe ich entweder nicht, oder sie sind bei mir auch bisher nicht gekeimt (Roter Augsburger). Hast Du wenigstens doppelte? Healthy ist ja recht ähnlich wie der Augsburger.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bei mir haben von jeder Sorte bei den Paprika und Chilis einige Samen gekeimt.

    Heute wurden die Sämlinge in gedüngte Erde gepflanzt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo, wieder das leidige Thema:
    wie gehen am besten die Samenhülsen ab, wenn die Pflanze sie nach der Keimung noch auf dem Kopf trägt und die Keimblätter nicht rauskommen? Was macht Ihr da so?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wenn die Blätter noch komplett in der Kapsel sind warte ich ab, hohe Luftfeuchtigkeit hilft aber, also eventuell sprühen und ne Tüte drüber stülpen.
    Sind es nur noch die Blattspitzen kann man die Kapsel vorsichtig abzupfen, gehen dabei auch die Blattspitzen verloren ist das nicht weiter tragisch, es schadet der Pflanze nicht.

    Gruß Conya
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich hab dieses Jahr die Erfahrung gemacht, dass es Situationen gibt, in denen die Keimblätter bereits zum Wachsen anfangen, während sie noch in der Samenschale hocken. Daher keine Chance mehr, so denke ich, dass sie sich selbstständig noch aus der Situation schlüpfen können.

    Jeweils mit Erfolg bin ich so vorgegangen: Auf der gegenüberliegenden Seite des Keimlings, 'ne Ecke von der Samenschale mit Schere oder Messer abgeschnitten. Dann lässt sich die Samenschale in Einzelteile zerlegen. Übrig bleibt der Keimling - mit Keimblättern.

    Ich sags Dir aber gleich: Ist 'ne riesen Fummelei. Nix für Grobmotoriker. Aber ich hab den Keimling sofort befreit und weis woran ich bin. Also etwas für Ungeduldige.

    PS: Ich denke, dass es nur funktioniert, wenn die Samenschale weich und durchfeuchtet ist. In meinem Treibhaus zum Keimen ist das gegeben.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Kleiner Bericht von mir, am späten Sonntag Morgen:

    Was gekeimt hat...
    • 7Pot Bubblegum (2015)
    • Kashmiri Mirch (2014)
    • Elefant (2014)
    • Pequante (2013)
    • CAP 521 (2014)
    • Bhut Jolokia Peach (2015)
    • Costeño Amarillo (2012)
    • Portokolova Fifironka (2012)
    • Lemon Drop (2014)
    • Aurora (2013)
    • Cheiro Roxa (2013)
    • White Giant (2015)
    • Capsicum rhomboideum (2015)
    • Tzimbalo (2014)
    Was bisher nicht gekeimt hat...
    • Naschzipfel (2013)
    • Frontera Sweet (2012)
    • PI 215734 (2012)
    • PI 260504 (2012)
    • PI 159236 (2012)
    • Saras Green (2014)
    • Pimenta Da Neyde (2013)
    • Czech Black (2011)
    • Fidalgo Roxa (2015)
    • Murupi Amarela (2015)
    • PI 387838 (2012)
    • NuMex Suave Red (2012)
    • NuMex Suave Orange (2012)
    • Quintisho Red (2010)
    • Quintisho Yellow (2010)
    • Capsicum lanceolatum (2015)
    • Capsicum eximium (2015)
    • Uganda Pea (2014)
    • Sternkirsche (2014)
    Hinter jeder Sorte die Jahreszahl für welche Saison die Saat gekauft wurde (die im Herbst vergangenen Jahres getätigte Semillas-Bestellung trägt die 2015, zum Beispiel).

    Wie lange lässt ihr die Saat stehen, bevor ihr es wegschmeißt? Mein Gefühl ist, dass da nix mehr kommt.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Okay, sind nun exakt 14 Tage unter der Erde. Ich lasse sie noch stehen, aber ich rechne nicht mehr damit. Wenn was keimt, dann freu ich mich. Ansonsten auch egal. Theoretisch hätte ich ja ausreichend Chili-Pflanzen, um meinen Chili-Bedarf zu decken...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wie es so ist ....
    Bekam in einem anderen Forum Samen aus Serbien ( Paprika )
    Nun aber sah ich schon bei den Keimblättern das es niemals Paprika ist .
    Nun hat es das erste richtige Blatt , was eindeutig nach Tomate aussieht ...., alle anderen keimten erst gar nicht .
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ja eigentlich schon und ich war schon da etwas skeptisch .
    Bei Anfrage hiess es das alles ganz sicher scharfe Paprika seien und durch den Klebstreifen sah man es auch schlecht ....

    Naja bin mal gespannt was raus kommt 😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Irgendwie geht bei so vielen Threads immer irgendetwas unter...:rolleyes:

    Michi, bei mir keimen die Samen so bei ~23°C rum.
    Allerdings hatte ich dieses Jahr auch keine tolle Keimquote bei den Paprikas... tippe auch auf das Alter des Saatguts. Ringe gerade mit mir, ob ich nochmal nachlegen soll.
    Die Samen, die nach drei Wochen im Wasser gekeimt sind, sind dann in der Erde "weggegaggelt". Sollte wohl einfach nicht sein...


    Meine erste Chiliblüte und -frucht 2015 :)
    (Ist eine "Ovetti")

    DSCN3823.2.webp DSCN3822.2.webp


    Gekeimt ist sie Mitte Dezember 2014.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Tubirubi. Ich hatte auch noch nie so eine schlechte Keimrate. bin echt gefrustet!!!
    Weiß nicht, ob es sich noch lohnt, was nachzulegen? Ich habe es ja schon gemacht. Vielleicht probiere ich es nochmals mit anderer Erde aus, wobei ich mir extra wieder Aussaaterde besorgt habe.
    Die Temperatur liegt mind bei 20 Grad in dem Minihäuschen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Cathy, klar lohnt sich das noch nachzulegen!
    Es ist doch erst Februar. Solange Du keine Rocotos machen willst, geht das doch alles noch.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Dann werde ich noch nachlegen. Ich habe noch ein wenig Anzuchterde aus dem Vorjahr. Mal schauen, ob das damit besser geht, wobei ich es mir nicht wirklich vorstellen kann.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Tubirubi. Ich hatte auch noch nie so eine schlechte Keimrate. bin echt gefrustet!!!
    Weiß nicht, ob es sich noch lohnt, was nachzulegen? Ich habe es ja schon gemacht. Vielleicht probiere ich es nochmals mit anderer Erde aus, wobei ich mir extra wieder Aussaaterde besorgt habe.
    Die Temperatur liegt mind bei 20 Grad in dem Minihäuschen.
    Richtung 25°C wäre vielleicht noch besser.
    Versuche doch mal zusätzlich zum Vergleich ein paar Samen in Keimbeutel zu packen. Ich hatte auch immer mit der Keimquote bei Paprika/Chili/Aubergine in Erde zu kämpfen. Mal ging es ganz gut, ein Jahr darauf war es wieder mies. Reproduzierbare und gute Ergebnisse wollten nicht gelingen. Irgendwas habe ich falsch gemacht, mir ist es aber über Jahre nicht gelungen, meine Fehler so finden und auszumerzen. Nun mache ich nur noch die Keimbeutelmethode und es keimt fast alles.

    Die Schalen stelle ich immer aufs Aquarium auf die Abdeckscheiben zwischen den Leuchstoffröhren. Dort sind 24-28° Grad (wenn die Röhren an sind, heizen die noch etwas auf). Dadurch brauche ich weder extra Heizung noch muss ich mich mit den unterschiedlichen Qualitäten der Anzuchterde rumärgern. Es genügt ein Blatt von der Küchenrolle und etwas Folie auf die Schalen. Mit der Methode mache ich inzwischen alles - von den Gemüsezwiebeln im Januar bis zu den Stangenbohnen im Mai. Selbst Basilikum hab ich letztes Jahr damit im Haus im Februar angekeimt, was mir sonst nie gelingen wollte (die Samen brauchen hohe Temperaturen und sind Lichtkeimer - das klappt sonst erst im GWH ab Mai/Juni).
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ach mann...bin echt frustriert...
    die paar Paprikapflänzchen die überhaupt keimen kippen nach 1-2 Tage wieder um... :(

    Kann sowas durch zu lemige Erde passieren? Hab wie die letzten zwei Jahre einfach Erde aus dem Garten genommen (eher schwerer Boden)...doch da hat es immer ganz gut funktioniert...
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich vermute die Erde ist infiziert mit Pilzkrankheiten. Charakteristisch dafür wären eben mangelhafte Keimung und umkippende Keimlinge.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflaufkrankheit

    Tomaten-Keimlinge kann man über der Befallsstelle abschneiden und die Keimlings-Stecklinge neu in die Erde stecken. Sie wurzeln dann wieder. Geht evtl. auch bei Paprika.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich hatte in meiner Kräutererde welche ich zur Anzucht nehme diese hübschen hier.
    Es sind keine Trauermückenlarven oder sowas....dafür sind sie zu gross gewesen.
    Bei mir kippten auch einige Keimlinge ab oder gingen ein.
    Darum pflanzte ich schon recht früh um und nun machen alle schöne richtige Blätter......Kann Zufall sein .

    Würmer.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten