Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Kapha, was für äußerst reizende Untermieter... ;)

Ich habe leider auch nur gute Anzuchterfahrungen mit Erde gemacht, in der nichts kreucht, fleucht oder (zu viele) Sporen bildet...

Draußen im Garten ist es offensichtlich etwas völlig anderes (da wächst viel, egal was in der Erde los ist), aber wenn man solche Erde in die Wohnung holt, ist das Mikroklima doch ein anderes, und es geht mit "kontaminierter" Erde selten gut.

(Ich sterilisiere die Erde aber nicht, hochwertige Anzuchterde ohne ungebetene Gäste funktioniert bei mir i.d.Regel einwandfrei...)


Meine totgeglaubten Paprikakeimlinge kommen übrigens doch noch in die Puschen... freu mich sehr darüber. :)
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich hab bei paprika/chili dieses mal - und überhaupt erstmaig eine keimrate von 100%.
    ich bin fassunglos :D
    und dass, obwohl die voraussetzungen schlecht waren: durch das milde wetter läuft die fußbodenheizung schlecht - und ich stelle die gewächshäuser halt immer einfach auf den fußboden. und an dem tag, an dem ich dringend säen wollte, musste ich feststellen, dass der beutel anzuchterde, den ich meinte zu haben, leider ein leerer beutel war, in den ich voriges jahr was anders gesteckt habe - innerhalb des jahres hatte ich das natürlich vergessen. :rolleyes: also hab ich in normaler blumenerde ausgesät.
    selbst die sonst so zickigen apatschi (minichili) sind alle gekommen.
    ich beseitige samenhüllen, die nicht abgehen indem ich mir a) eine lesebrille aufsetze (über 40 halt :D) und sie dann b) ganz vorsichtig zwischen daumen und mittelfinger "knirpsele" mit den fingernägeln an der obersten spiitze. ich hab allerdings auch kleine hände :D
    ansonsten bin ich nicht so der exotenliebhaber: ich liebe paprika zum kochen, den ich aber am liebsten mehr oder minder grün verwende, weil ich die bitternote mag. und ich brauche viel davon :D ich baue seit jahren einen sehr ertragreichen tükischen spitzpaprika an, der je nach wetterlage, mal mehr mal weniger scharf ausfällt, aber immer noch als gemüsepaprika einsetzbar ist. ansonsten habe ich früher immer noch jalapenos angebaut, die ich auch als normalen gemüseparika genutzt habe - ist halt viel würziger als blockpaprika - aber die waren letztes jahr so scharf (ich vermute, es lag am wetter), dass sie dafür nicht nutzbar waren. also habe ich mich dieses mal für einen ungarischen spitzparika entschieden. mal sehen, ob er so ertragreich ist und so gut mit meinen extrembedingungen auf der dachterrasse zurecht kommt, wie die anderen.
    meine pflanzen stehen ungeschützt im freien im 20l kübel, dachterrasse nach südwest, sonne (so sie scheint) volle kanne von 10-20 uhr. viel wind, da die dt. völlig frei liegt in 7m höhe, alle anderen gebäude herum sind niedriger.
    letztes jahr, als der milde herbst mir zum schluss noch mal eine schwemme von 2 wassereimern beschert hat, die ich wegenden des drohenden frostes dann auch alle abnehmen musste auf einen schlag, hab ich das erst mal paprika (in kochfertigen stücken) eingefroren. man kann ganz gut damit koche, wichtig ist, dass man sie gefroren an die soßen gibt, keinesfalls vorher auftauen. klar, sie sind matschiger als frisch, aber kein totalmatsch. und immer noch besser, als jde holland-paprika. und grüne paprika sind hier bei uns eh schwer zu bekommen, ist nicht gerade ne feinkost-ecke
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallole billymoppel,
    Da kannst Du dich in diesem Jahr mit deiner Keimrate bei dieser Spezies sehr glücklich schätzen! Ich, wie auch viele Andere, haben eine saumässige Keimrate welche teilweise jeder Beschreibung spottet.

    Grüssle aus der Lausitz
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    vielleicht lags an der guten betreuung durch die katzen - ich hab den kratzbaum umgeräumt und die lümmeln jetzt immer oben drüber :D
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine Keimrate ist auch nur 50%. Liegt teilweise an der älteren Saat. Aber auch Neue keimt nicht immer gut. Weis auch nicht. Vielleicht ist Vorkeimen in Kaliumnitrat doch besser.

    Grüssle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich, wie auch viele Andere, haben eine saumässige Keimrate welche teilweise jeder Beschreibung spottet.
    Dem muss ich mich leider anschließen *heul* Mich würde sehr interessieren, woran das liegen könnte. Auf jeden Fall nicht nur am Alter der Samen. Auch ganz neue Samen keimen in diesem Jahr nicht.
    Für die 2.Aussaat habe ich auch andere Erde genommen, mit der ich im letzten Jahr erfolgreich war. Keine Chance!
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    vielleicht zuviel fürsorge?
    wie gesagt, ich habe dieses jahr gar keinen zauber vernstaltet: effe blumenerde, nix vorgeweicht und richtig warm wars auch nicht von wegen fbh und außentemperatursteuerung.
    zwei apatschi musste ich zwar bissl freikratzen, weil sich von den der erde, dann doch bissl größere brocken genau auf den samen verirrt hatten und natürlich musste ich auch paar samenhüllen entfernen.
    ich habe übrigens folgende technik: ich säae immer einzeln in kleine durchgeschnittene 6er blister. randhoch mit erde füllen, festdrücken, gründlich wässern (warm), nochmals andrücken, samenkorn auflegen, sehr dünn mit erde bestäuben, ganz leicht andrücken, nicht noch mal wässern (durch den nassen unterbau isses nass genug), ins minigewächshaus und bei mir im wohnzimmer auf die fbh (heizkörper habe ich ja nicht und die fbh im wz hat die größte belegungsdicht und läuft am höchsten) - während der im schnitt 14tägigen keimphase bleibt dieses permanent geschlossen, durch das kondensat ist erneutes gießen nicht erforderlich. auch die blumenerde hat erstaunlicherweise nicht geschimmelt. für 14 tage vergesse ich die häuser einfach :D
    früher hab ich das mal gemessen, da hatte ich im schnitt 23-24 grad im haus. dieses jahr habe ich das sicher nicht erreicht, das sah man schon daran, dass es recht wenig kondensat gab. normalerweise lege ich die ausssaatzeit nach wetterbereicht so, dass eine längere kaltwetterphase (die fbh also hochtourig läuft und ab -5 grad geht meine heizung auch nicht in die nachtabsenkung) ansteht - ende januar sieht es damit ja meist recht gut aus. dieses jahr sollte es so sein, bei und war es denn aber doch nicht richtig kalt.
    vielleicht war die geringere keimtemperatur gar nicht so schlecht?
    wobei bei 80% meine keimraten eigentlich immer liegen bei chili/paprika, bei tomaten (die ich erst anfang märz säae) immer bei nahe 100%, technik die gleiche.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    hi, hab ein handtuch mehrfach gefaltet und auf die heizung. darauf die keimtüte. haben gut gekeimt juhu
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bin nun auch mit dabei. Am Samstag habe ich die ersten Paprikasamen gepflanzt und heute früch erkenne ich den ersten Keimling, da kuckt schon eine blasse Masche aus der Erde. Das kanns ja nicht sein, oder? Das sind nich mal 48 Stunden.

    Na ja, die Ajis sind schon recht keimfreudig, das ist mir bereits vorriges Jahr aufgefallen. Hoffentlich kommt da noch etwas, ich habe nämlich wieder mal zu schnell gehandelt und wenig nachgedacht und habe in das Azuchtsplateau auch Kohlrabi und Salat gesäht, die mögen es aber nicht so warm wie Paprikas.

    Tja, wenn das nix wird, sähe ich einfach nach, wir haben ja erst mitte Februar.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So nun sind meine Babys alt genug um vor die Kamera zu treten :D
    Von jeder Sorte ein Pflänzchen ......

    Edelsüss
    Edelsüss.webp Italiana Italiana .webp Franco Aji Franco Aji.webp


    Piment de Espelette

    Gorria.webp Lemon Drop Lemon Drop.webp Mako Akokosrade Makro Akokoban.webp

    Mini Rocoto
    Mini Rocoto.webp Wieser milder Pfeffer Anhang anzeigen 439530

    Rawit (Tjaba Rawit)
    Rawit.webp Piementa de Padron Piementa de Padron.webp
    Pi 439Pi.webp Quatro d'asti Rosso Quatro.webp

    Das hier sollte laut Spenderin ein Paprika sein .....ich war schon stutzig bei den Samen ...Da sie aber ziemlich am Klebstreifen auf einen Knollen klebten dachte ich "schau mal ".

    Irgendwie bin ich mir nicht sicher das dieses eine Paprika ist ;)

    gemeinte Paprika 3.webp gemeinte Paprika2.webp Gemeinte Paprika.webp

    Küche Sonnenfenster
    Küche.webp Kleines Zimmer unter Lampe Lampe1.webp

    Nicht gekeimt hat die Kurtovska Kapija und die Rocoto Enomous , aber ich werde es nochmal versuchen.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Oh Kapha, du bist ein richtiger Profi.

    Tja, ich habe erst am Samstag gesäht, aber ist OK, denn mein Freund hat die Anzuchstation immer noch nicht fertig. Seufz
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Na Profi würde ich mich nicht nennen , da gibt's glaub andere :)
    Aber ich sage mal ich hab es gut im Griff und mit Verlusten muss man rechnen , ob bei der Anzucht oder im Garten ;)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Kapha, Deine Klebestreifenpaprika sehen doch sehr nach Tomaten aus :grins:
    Sollte da wider Erwarten dann doch Paprika dranhängen, melde ich mich schon mal für Saat an, bitte.
    Was machst Du jetzt mit denen? Hübsch sind sie auf alle Fälle, sehr possierlich.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Du ich behalte sie und schau was raus kommt.....Ist wie ein Überraschungsei :grins:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    hast du engere beziehungen zu einer plastelöffelfabirik? hübsch.
    bau dir doch für dein küchenfenster ein einfaches leistenregal - dann stehen die keimlinge hinten nicht soweit weg vom licht.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nee du , denn da kommt jetzt dann ein Tiefkühler hin :grins:
    Die kommen sowieso bald mal unter die Lampe ...GG muss nur eine neue besorgen , denn die 2. ging beim Umzug kaputt.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Yep..........Sohnemann zieht mit Freundin zusammen und hat den fast neuen abzugeben und da ich ja einiges vor habe brauche ich den :grins:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo Paprika, Chili und Co Freunde,

    in den letzten Jahren hatte ich immer Westlandia Chilis gepflanzt. Dieses Jahr soll es mal eine milde Sorte sein. Empfehlungen?Peperocinis? Kann mir jemand Samen senden?
     
  • Zurück
    Oben Unten