Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

jalapenos fallen ja meist recht mild aus, die die ich angepflanzt habe, waren durchaus zum füllen, einlegen und so essen geeignet, später im jahr (die ersten sind immer schärfer) gut gereinigt (häute, kerne) durchaus auch als leicht scharfer gemüseparika.
außerdem recht mild: türkische paprika. ich habe immer die sorte "sumher" angepflanzt, ist, glaube ich, ne f1. extrem ertragreich, viel schneller reifend als meine jalapenos (wenn man sie rot möchte), sind lang im jahr hinaus noch gut, weniger kälteempfindlich als die jalapenos. brauchen überhaupt keinen schutz, mögen sonne, wind und regen. eher helllaubig. samen hab ich bestimmt noch.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich: schatzi, kannst du bitte die Heizung auf minimum drehen und die Anzuschale auf die Heizung stellen?

    er: klar, ist gemacht


    Nächster Tag 6:30 morgens, Heizung ist auf max gedreht, meine Keimlinge gekocht.


    .......
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich: schatzi, kannst du bitte die Heizung auf minimum drehen und die Anzuschale auf die Heizung stellen?

    er: klar, ist gemacht


    Nächster Tag 6:30 morgens, Heizung ist auf max gedreht, meine Keimlinge gekocht.


    .......



    Und nü? Haste neue ausgesät? Oder soll ich Dir im März welche bringen?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Kannste ruhig was bringen Tubi, wenn es dich nach Prag verweht ;)

    Ja, ich muss neu aussähen. Seufz
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So nun weis sich wie meine Paprika , welche wie eine Tomate aussieht :grins: heisst.....Kurtovsna Kapija ..................soviel ich weiss sollte das wirklich eine Paprika sein , denn ich habe zum Glück hier noch Samen von jemandem ganz lieben hier aus dem Forum gefunden und werde sie nochmal einlegen.
    Diesmal denke ich werden Paprikas raus kommen :D
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So nun weis sich wie meine Paprika , welche wie eine Tomate aussieht :grins: heisst.....Kurtovsna Kapija ..................soviel ich weiss sollte das wirklich eine Paprika sein , denn ich habe zum Glück hier noch Samen von jemandem ganz lieben hier aus dem Forum gefunden und werde sie nochmal einlegen.
    Diesmal denke ich werden Paprikas raus kommen :D



    Aber das war doch eine Tomatenpflanze, ganz eindeutig. Oder hast Du versch. Samen in der Tüte?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nee das ist eindeutig eine Tomate , sollte aber laut der Spenderin eine Paprika aus Serbien sein...( sie ist Serbin )
    Na kann ja passieren.....Nun lege ich die Paprikas nochmal nach :)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Dann ist ein Tomatenkorn dazwischen geraten?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nee sehen alle gleich aus , denke mal das es eine Verwechslung beim anschreiben war und mir hätte es auffallen müssen das es niemals Paprikasamen sind.:rolleyes:
    Hat zum Glück nur eine gekeimt ;)
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Moin :)

    kann mir jemand eine oder mehrere sehr gut wüchsige, robuste (= unempfindliche, wenig krankheitsanfällige) und sehr scharfe Chilisorte/n empfehlen...?

    Ich habe mich ein wenig über Paprikaveredelung belesen und suche jetzt nach solchen Sorten, die ich als Unterlagen für meine Gemüsepaprika verwenden kann.
    Leider kenne ich mich mit den ganz scharfen nicht wirklich aus.
    - alles was ich an schärferen Sorten schon ausprobiert habe waren Bolivian Rainbow, Chinese-5-Colour, NuMex Twilight, NuMex Centennial und Little Elf.
    Da nicht alle Pflanzen überlebt haben und mir mit den Beschriftungen etwas durcheinander ging, kann ich rückblickend nicht einmal sagen, welche welche war... etwas starkwüchsiges war aber ohnehin nicht dabei, instinktiv würde ich diese Sorten eher nicht zum Veredeln nehmen (kann es allerdings nicht begründen, vielleicht liege ich auch falsch.:confused:)

    Vielen Dank im Voraus :)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Kann man nicht auch Paprika bzw. Chilis mit Tomaten veredeln und umgekehrt?

    Musst du mal recherchieren...

    Vielleicht wäre ne C. baccatum was für Dich?

    Mal so frei geraten...
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Soweit ich gesehen habe, kann man das schon machen... aber irgendetwas in mir sträubt sich dagegen. Warum kann ich dir nicht sagen, im Prinzip ist es vermutlich völlig egal (da es ja funktioniert), aber... :D

    Das mit der C. Baccatum klingt für mich deutlich stimmiger, ich habe ehrlichgesagt schon große Zweifel, dass ich es über mich bringen werde, Auberginen auf Tomaten zu veredeln, auch wenn man das so machen kann...;) Schätze, meine Aubis werden eher unveredelt bleiben.


    Gibt es bei der C. Baccatum eine bestimmte Sorte, die dir zu den Begriffen "wüchsig, gesund, robust, ertragreich" einfällt...? Oder trifft das auf alle zu? :grins:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Weis nicht, kann Dir nur sagen: Wenn ich mir meine Pflänzelein unterm Kunstlicht so anschaue, sieht man deutlich, dass die Baccatums zwei Kopfgrößen größer sind als die Annuums. Und die Chinensen sind die Kompaktesten...

    Einer dieser Sorten ist z.B. Lemon Drop. Die Büsche hängen immer gut voll.

    Kurzzeitig hab ich mit Lemon Drop immer etwas Probleme mit einem mir unbekannten Pilz. Allerdings verwächst sich dass auch wieder schnell. Das ist immer so nach dem Anwachsen, bis der große Schwung an Fruchtansatz kommt. Für mich und die Pflanze war der Zustand allerdings nie kritisch. Sind halt paar Blätter, die etwas braune Flecken haben.

    Die Kollegen drüben im Hot Pain Forum sagen, es ist die Brennfleckenkrankheit. Kann sein, ich weis es nicht.

    Als Unterlage sollte das dann aber nicht stören.

    Solltest du aber den Kopf bewurzeln: Lemon Drop sind nicht zu scharf. So wie ich das festgestellt hab, kommt ein nicht Chili-Esser mit der Sorte an die Grenzen. Aber das getrocknete Chili-Pulver bzw. getrocknete Beeren im Allgemeinen haben tatsächlich Zitrus-Aroma. Hatte ich nicht geglaubt. Frisch merkt man davon allerdings nix.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ja, Lemon Drop wollte ich auch vorschlagen, habs aber gelassen, weil ich ansonsten glaube ich, bisher keine Baccatum im Anbau hatte. Lemon Drop ist toll. Bei mir wuchs die immer gut. Egal ob im Topf im Freiland oder im Folienhaus in der Erde. Ertrag war immer reichlich. Aber für mich zu scharf. Habe dieses Jahr keine im Anbau. Letztes Jahr hatte ich an scharfen Sorten zwei Lemon Drop, eine überwinterte Canario (Massenträger), eine Chinense (scharfe Überraschung von Semillas), zwei Lila Luzi und eine Cayenne. Das reicht jetzt für die nächsten 10 Jahre...


    Dieses Jahr habe ich an Baccatumsorten Napalese Bell, Brazilian Starfish, Balloon-Glockenpaprika und Bischofsmütze. Irgendwie kommen die aber alle nicht in die Hufe. Habe den Verdacht, dass die Erde nicht gut gedüngt ist.
    Auf der anderen Seite wachsen die viel später angezogenen Annums deutlich besser. Keine Ahnung was das ist.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich hab dieses Jahr 3 Lemon Drop .
    Mein Sohn mochte das Sambal daraus sehr .
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ganz lieben Dank für eure Erfahrungen zur Lemon Drop, ich denke die werde ich dann nächstes Jahr tatsächlich mal als Unterlage ausprobieren! :)
    (Dann komme ich nicht in die Verlegenheit, dieses Jahr doch noch einmal Samen bestellen zu "müssen" ;), und abgesehen davon sind meine Pflänzchen dieses Jahr vermutlich leider schon zu groß zum Veredeln... d.h. sie wären es spätestens dann, wenn die Lemondrop-Samen hier, gesät & entwickelt wären...)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Die zweite Runde Paprikas will nicht keimen...... langsam wir es etwas spät für die Anzucht der Paprikas :(
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Apropos. Ich habe vorriges Jahr das Experiment gestartet einer meiner Aji Pflanzen zu überwintern.

    Ich habe mir davon nicht viel versprochen, denn beide haben hin zum Ende des Sommers an irgendwas gelitten, was dazu führe, dass sie alle ihre Blätter verloren haben, so dass am Ende nur mehr die reifen Schoten an dem "Aji Baum" hingen (das Ding war 1,80m). Dazu kam, dass bei beiden Ajis cirka in der Mitte des Stammes sich eine trockene Stelle bildete, die sich langsam ausbreitete.

    Also beschloss ich die Paprika etwa 45cm über den Topfrand zu köpfen und in als die Temperaturen unter 7 Grad fielen wurde sie in das warme Treppenhaus versetzt. Lange tat sich nichts, ich habe sie wenig gegossen, da sie kein Laub hatte und ab und zu mit Wasser besprüht, um Spinnmilben Befall zu verminden.

    Seit paar Wochen treibt sie neue Blätter aus. Sie wird den winter offensichtlich gut packen. Das einzige was mir etwas Sorgen macht ist, ob sie nicht vergeilen wird. Das Wetter ist mehr trüb als lieb.
     
  • Zurück
    Oben Unten