Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Deine sind auch schick, rafa.
paar.gif



Leider klappt das mit den Bildereinstellen hier nicht mehr so schön, seit ich das neue Windows habe (8.1). Geht nur noch Miniaturansicht. Und kann nichts mehr dazwischen schreiben. Keine Ahnung, was jetzt anders ist
confused.gif
 
  • Bei Windows 8 gehen mir die Zehnnägel hoch! :schimpf:

    Und auch 8.1 rettet mich nicht davor, dass ich gleich aufs Klo renne zum Brechen! :mad:

    Und dann wahrscheinlich noch munter mit dem Internet Explorer online unterwegs und ich krieg die Scheißerei... :(

    Ich weis schon warum ich mir diesen Brechdurchfall nicht antue. Windows 7 und Firefox sind ein grundsolides Team. Und 2020 wird dann auf Linux umgestiegen. :grins:

    Sorry, Off-Topic... :d

    Grüßle, Michi
     
    Hatte vorher Windows XP. Habe mich lange gesträubt was anderes zu bekommen, aber leider ging es nicht mehr. Aber ich denke in Windows 8.1 komme ich auch rein. Mir wurden ja schon freundlicherweise diverse Hilfsmittel installiert, die das Leben mit Windows 8.1 erleichtern. Neben Windows Explorer kann ich auch den von Sea Monkey benutzen. Irgendetwas funzt schon.
    Außerdem sollst du dir meine Chilis/Paprikas anschauen und net rumnörgeln.


    Hier noch meine Überwinterer. Aufnahmen von heute:
     

    Anhänge

    • Lemon Drop 5_1-!4.webp
      Lemon Drop 5_1-!4.webp
      313,8 KB · Aufrufe: 95
    • Canario 5_1-14_A.webp
      Canario 5_1-14_A.webp
      225 KB · Aufrufe: 97
    • Canario_Frucht.webp
      Canario_Frucht.webp
      163,1 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Tubirubi,
    habe definitiv unter Schädlingen wie Trauermücken und Blattläusen zu leiden, kann mich aber gut zur Wehr setzen. Sind teilweise von den Überwinterer Pflanzen und nicht sterilisierter Anzuchterde gekommen.
    Ah echt, nicht sterilisierte Anzuchterde kann Schädlinge beinhalten? Ich dachte eigentlich, da sind maximal Samen oder Keime drin und wollte mir das sterilisieren eigentlich sparen...
    ??

    Ich mein, ok, warum sollte sie die nicht enthalten können? Abgestorbene Larven weil zu lange ohne Nahrung in der Tüte, gutes vorher kontrolliertes Ausgangsmaterial...
     
  • Ich sterilisiere nie.

    Meist verwende ich sogar eigene Erde vom Kompost für die anzucht.
    Letztes Jahr hatte ich ein kleines Trauermückenproblem aber sonst eigentlich nie.
    Gekaufte Anzucht-Erde sollte eigentlich sterilisiert sein.

    Gegen Trauermücken kann man sich auch mit einer Sandschicht behelben. Die Trauermücken können dann nicht mehr in die Erde eindringen zum Eier legen.
    Alle nicht abgedeckte Erde muss dann aber mit Folie geschützt sein.

    Bei Blumenstöcke (nicht zum Verzehr bestimmt) kann man sich auch mit Streichhölzern behelfen. Aber da dies hochgiftig ist, darf deren Erde dann nicht mit Nutzpflanzen in Kontakt kommen.
     
    Ah echt, nicht sterilisierte Anzuchterde kann Schädlinge beinhalten? Ich dachte eigentlich, da sind maximal Samen oder Keime drin und wollte mir das sterilisieren eigentlich sparen...

    Bei Anzuchterde hatte ich das auch noch nicht. Aber bei der Pflanzerde, hatte letztes Jahr das ganze Zimmer voller Trauermücken. Schäden hatte ich dadurch keine, da die pflanzen schon groß genug waren, als ich sie in die Pflanzerde setzte. Aber Trauermücken in der Wohnung machen keinen Spaß. Diese Erde koche ich dieses Jahr auch ab. Bisher alles gut.
     
  • die TMs sind eigentlich unkritisch, mit Gelbtafeln und Stechmückenfrei hat man das schnell unter Kontrolle. Und eben trockene obere Erdschicht oder auch Sandschicht drüber. Tödlich sind die für die Keimlinge die noch ganznkleine Wurzeln haben, wenn die angeknabbert werden ist schnell finito, obwohl ich da auch zāhe Pflānzchen habe die nach drei Wochen nur Keimblatter und Wurzelschāden durch Extrapflege Wurzelstimu etc. jetzt das erste Blattpaar ausbilden. Ich hab jetzt wieder angesetzt, ohne zu sterilisieren, die TMs kamen wohl definitiv von den Überwinterern, jedenfalls wurden die Gelbtafeln dort schnell dunkel ..
     
    Hab mal noch ne Frage zu den Überwinterern. Wann sollte ich die Canario (siehe Bild oben) am besten stutzen. Jetzt, oder im Frühjahr?


    Besten Dank!
     
    hallo
    im Chilliüberraschungspaket war die Sorte Macho.
    ist damit die Paprika-Sorte oder der Chilli Macho gemeint?
    Kann mir das bitte jemand sagen?
    Dunkle frühreife ertragreiche robuste Paprika aus Russland. Sogar die inneren Wände sind lila gefärbt.
    oder
    Mächtige Capsicum annum Sorte aus Mexico. Die Pflanzen können in einer Saison leicht 3m hoch werden !
    Alle Pflanzenteile sind leicht behaart, aufrechtwachsende scharfe Schoten
    kann mir das evtl. jemand beantworten?
    als Paprika würde er mich sehr interssieren
    schönen Wochenstart
    Heidi
     
    Bei dem Frühlingswetter hab ich heute mal 3 Überwinter Rocotos und 3 grössere Jungchilis auf den sonnendurchfluteten Südbalkon gestellt.
    Mal sehen wie sie den verschärften Photonenbeschuss annehmen :)
     
  • hat gut geklappt, haben mich alle Abends zufriedn angeguckt. Ist allerdings dann schnell runtergekühlt auf 7 Grad als die Sonne weg war.
     
  • Boah, nee ich wuppe nichts raus und rein. Wahrscheinlich muss ich eh schneiden, bevor ichs durch die Tür schleppe. Von daher erübrigt sich vielleicht meine Frage. Aber ich dachte nur jemand hat schon mal Chilis überwintert und könnte mir da Rat geben.


    Zur besseren Vorstellung sollte ich vielleicht auch sagen, dass die Kanne auf dem Bild eine 10-Liter Kanne ist....
     
    so gross waren meine nicht. Die Mini Rocoto ist 1,5m , die hab ich nicht geschleppt, nur die Kleineren und die zurückgeschnittene.

    Zu Deinen Fragen: Bin ja auch kein Experte da ich die Überwinterung zum ersten Mal mache. Aber ich kann Dir meine Überlegungen mitteilen

    Wenn die Pflanze grün und gesund ist, kein Platzproblem vorliegt und die Beleuchtung stimmt mache ich gar nichts und freu mich wenn ich im Frühjahr grosse Pflanzen rausstellen kann. Gelbe Blätter mach ich ab, eine Rocoto hab ich zurückgeschnitten weil sie irgendwas hatte, die treibt jetzt scheinbar gesund schön grün wieder aus. Die Überwinterer werden mit einer 150 W Chilisonne beleuchtet, Licht ist auch für paar Palmen und anderes Grünzeug..
     
    So, nun bin ich auch wieder dabei. Gestern habe ich meine Paprika versenkt. Diesmal kann ohne Kamillebad etc, sondern einfach nur in Anzuchterde. Mal schauen, ob das so klappt. Für die Erde musste ich verdammt viel bezahlen, aber da es der einzige Laden war, der schon welche hatte ...Dann war die Erde noch staubtrocken grrr
    In der Erde sind nun:
    Polnischer Riese
    California Wonder Gold
    Purple Tiger
    Tollies Sweet
    Mini gelb, rot, orange.
    Ich hofffe sehr, das ich bald schreiben kann, die erste Spitze zu sehen.

    Tschüß Cathy
     
    da sind wir ja fast zeitgleich mit Paprika gestartet
    am 5.1 habe ich folgendes beerdigt, teils in Erde teils in Kokosquelltabs:

    Marconi Golden
    Füszerpaprika
    Ceresney Paprika
    Paprika Aranyalma
    Macska Piros
    King of the North
    Wenn die kommen gibts noch mehr..

    Paprika Albaregia, Paprika Feher Kos wachsen schon seit Weihnachten..
     
    @Michi. Das habe ich nicht gewusst. Ich dachte, wenn die Erde so trocken ist, dann nichts gut :confused:. Wie gut, das du mich eines Besseren belehrt hast *freu*
     
    Feucht kriegt man die Erde schon irgendwie. ;)

    Muss nur gucken wie. Als klatschnass ins Wasserbad würd ich die Erde aber nicht schmeißen, sonst verdichtet sich das womöglich...

    Grüßle, Michi
     
    so gross waren meine nicht. Die Mini Rocoto ist 1,5m , die hab ich nicht geschleppt, nur die Kleineren und die zurückgeschnittene.

    Zu Deinen Fragen: Bin ja auch kein Experte da ich die Überwinterung zum ersten Mal mache. Aber ich kann Dir meine Überlegungen mitteilen

    Wenn die Pflanze grün und gesund ist, kein Platzproblem vorliegt und die Beleuchtung stimmt mache ich gar nichts und freu mich wenn ich im Frühjahr grosse Pflanzen rausstellen kann.


    Ich dachte nur, dass sie sich vielleicht besser verzweigt, wenn ich sie einkürzte.
    confused.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten