Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

So, nun bin ich auch wieder dabei. Gestern habe ich meine Paprika versenkt. Diesmal kann ohne Kamillebad etc, sondern einfach nur in Anzuchterde. Mal schauen, ob das so klappt.


Habe mir das Baden auch wieder gespart. Habe da Zeit. Außerdem werden sie so auch besser die Samenkapseln los, finde ich.
Die ersten (Paprika und Jalapeno) , die ich am 1. Januar ausgesät habe kommen seit heute hervor.
 
  • Ich finde das mit den Tüten unnötig. Die paar Tage mehr, wenn überhaupt, kann ich warten. Kam immer mit der Erde gut klar. Wichtig ist, dass sie warm genug stehen und feucht, aber nicht nass. Dann klappt das schon.
     
  • Finde ich ja gut, das es noch mehr gibt für die reine "Erdmethode". ;)
    Sie stehen warm im Badezimmer in einem Mini-Treibhaus und die Erde wird bei Bedarf eingesprüht, so das sie auch nicht zu nass werden kann.
     
  • .... Roter Augsburger .....

    Grüßle, Michi

    Es gibt eine Sorte, die "roter Augsburger" heißt? Wo gibt es die denn? Die muss ich unbedingt haben, das ist meine alte Heimat!

    Ah ja, Hallo ihr Lieben :)

    Ich bin noch in der Planungsphase, hab mich aber schon entschieden (schweren Herzens), nicht mehr so viele Pflanzen hochzuziehen. Draußen ist das alles kein Problem, aber bei dem schlechten Frühjahr, sah unser Wohnzimmer aus wie ein Gewäschshaus und das war zu viel.

    Dieses Jahr gibt es nur Capsicum annuum Sorten. Die anderen sind bei dem feuchten Frühjahr gar nichts geworden.

    Aji de Jardin, eine ganz hübsche Zierpflanze, deren Früchte man auch essen kann. Sie hat so schöne bunte "Zipfel" und schmeckt gut.

    [FONT=&quot]Pasilla bajio[/FONT], grün und hat ein rauchiges Aroma. Die schmeckt sehr gut wenn man sie mit auf den Grill legt und ist nicht sehr scharf. Gut zum "dazu essen".

    [FONT=&quot]Sweet Wrinckled Old Man[/FONT], Die war sehr wuchsfreudig, wenn die schönsten Früchte erst sehr spät gewachsen sind. Ist angenehm süßlich und auch angenehm scharf. Schmeckt auch wunderbar zum Grillen.

    Black Pearl, Dunkelviolettes Blatt, viele kleine perlengroße Früchte und ein angenehmer Geschmack.

    Zwei unbekannte Chilis, eine normale rote Chili und eine murmelgroße rote Chili.

    Dann gibt es noch eine Paprika "Feher Ozon". Die war recht fleißig.

    Letztes Jahr waren es fünf Sorten mehr.

    Ich werde aber noch ein wenig warten, denn momentan hab ich noch so viele andere Projekte.
     
    Es gibt eine Sorte, die "roter Augsburger" heißt? Wo gibt es die denn? Die muss ich unbedingt haben, das ist meine alte Heimat!

    Ich bin auch ein Schwabe, aber württembergisch, und schon allein aus diesem Grund eine must-have Sorte. Aber es ist eine ausgezeichnete Freiland-Paprika Sorte. Nicht nur für Schwaben. Wer den Paprika-Anbau schon aufgegeben hat, sollte es noch einmal probieren mit dem roten Augsburger. Der rote Augsburger ist einer der wenigen deutschen, alten Sorten, die es noch gibt. Und ein gutes Beispiel dafür wie gefährlich die Verdrängung alter, regionaler Sorten durch moderne Hybridsorten sind. Während Hybridsorten ausschließlich für den kommerziellen Anbau in großen, klimatisierten Gewächshäusern gezüchtet werden und weltweit funktionieren müssen, sterben uns unsere heimische Kultursorten weg, dabei sind sie durch teilweise jahrhundertelange Selektion und Züchtung an unser Klima, Bodenverhältnisse, Krankheiten/Schädlinge und für den Heimgärtner/Selbstversorger angepasst.

    Kiepenkerl hat den Roter Augsburger in sein Sortiment aufgenommen. Oder alternativ über schwäbles Großbestellung:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ammelbestellung-bei-culinaris-goettingen.html

    Grüßle, Michi
     
  • Bei scharfundlecker gibt es die Samen von Roter Augsburger auch. Und auch von Healthy.
    Noch besser fand ich allerdings die Sorte Florines.
     
    Hallo ich Suchtis,

    meine Sorten sind teilweise gekeimt und werde am Sonntag in Anzuchtserde in Töpfe gepflanzt. Dann dürfen Sie wachsen!

    LG zuckertonne
     
  • Ich finde, in diesem Jahr keimt es viel besser, als letztes Jahr. Sogar die Sorten (Samen aus denselben Tüten), die letztes Jahr nicht wollten und die ich deshalb dann erst einmal aufgegeben hatte!
    Bin gespannt, wie es im März mit den Tomaten wird. Das war ja teilweise letztes Jahr auch sehr schleppend.
     
  • ich hab einiges an ungarischen, den türkischen aber nicht. Wobei Du einfach beim Türken welche kaufen könntest, dann die Samen rauspult.. und voila!
     
    Hellgrün bedeutet eh unreif, da ist nix mit Samen rauspulen... ;)

    Unreif hellgrüne Sorten reifen zu einem Hellrot ab, dann Samen rauspulen, ja...

    Grüßle, Michi
     
    gibt nicht auch eine grün reife Paprika? Habe ich mal irgendwo gehört/gelesen.
     
    Ja, durch Kreuzen einer gelben Paprika mit einer braunen Paprika erhält man in der F2 einen grünreifen Paprika.

    Aber solche Sorten sind äußerst rar. Meines Wissens gibt es nur einen Paprika (Sweet Green F1) und drei Chilis (Habanero Green, Saras Green, Trinidad Scorpion Green).

    Grünreif bedeutet hier das Gleiche wie bei den Tomaten: Leichter gelb-Touch bei Vollreife. So weis man wenn man Samen rauspulen darf... ;)

    Grüßle, Michi
     
    also ich hab an hellgrün was aus Ungarn, wenn Du das willst, sag Bescheid.
     

    Anhänge

    • ungarn.webp
      ungarn.webp
      251,9 KB · Aufrufe: 189
  • Zurück
    Oben Unten