Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Hallo,

ich brauche dringend Rat.

Die Aji Amarillos lassen in letzter Zeit sehr gerne die Blätter hängen. Über Nacht richten sie sich wieder auf... aber gestern abend ist mir aufgefallen, dass auf der Unterseite entlang der Blattader so Flauschhaare wachsen. Ich dachte zuerst, dass das Schimmel ist. Könnte immer noch sein, aber wenn man mit dem Finger drüberfährt, gehen sie nicht weg. Schimmel könnte man doch zumindest teilweise wegwischen, oder?

Ist das bei Ajis normal? Oder ist das doch ein Schimmelbefall? Ich kenne mich bei Ajis null aus, Hilfe!!

PS: die Seitentriebe sind irgendwie wie verkrüppelt, wachsen überhaupt nicht und haben so eine silbrige Farbe. Daher ist der Verdach auf irgendwelchen Schimmel nicht so abwegig.

Falls das Schimmel oder Mehltau ist, oder weiß der Geier was, womit sollte ich behandeln? :(
 
  • silbrige Blätter weisen darauf hin da jemand saugt. Da kommt dann Luft in das Blatt und verursacht gelblich weiss bis silbrige Blätter. Könnten Milben sein ,die saugen bevorzugt an der Blattunterseite. Allerdings müssten dann auch Deine jungen Triebspitzen hinüber sein, sprich vertrocknet und verkrüppelt. Stell doch mal ein Foto rein.
     
    silbrige Blätter weisen darauf hin da jemand saugt. Da kommt dann Luft in das Blatt und verursacht gelblich weiss bis silbrige Blätter. Könnten Milben sein ,die saugen bevorzugt an der Blattunterseite. Allerdings müssten dann auch Deine jungen Triebspitzen hinüber sein, sprich vertrocknet und verkrüppelt. Stell doch mal ein Foto rein.

    Rafa, ich stelle abends fotos rein.

    Und die Flauschhaare an der Unterseite der Blätter? Gibts nur an den obersten Blättern. Ist das normal?
     
  • Moin!

    Habe aus dem letzten Spanien-Urlaub Samen von Piementos de Padron mitgebracht. Die sind auch soweit gut gekommen.

    Nur die Früchte reichen nicht für eine Mahlzeit...

    Kann ich die einfrieren und dann wenn genügend da sind, gefroren in die Pfanne werfen? Hat das schon jemand versucht?

    Viele Grüße aus dem kalten Hamburg
     
  • Hallo zusammen meld mich mal wieder.
    Hätte ne Frage.

    Meine Habaneros (Orangen Habaneros).
    Wachsen nicht so schnell wie die anderen Peperonis.

    Sie sehen sehr gesund aus, nur habe ich das Problem, dass Sie kaum grösser als 5cm sind.

    Im vergleich die anderen sind 15 bis 20cm gross.
    Sie sehen zwar aus wie Peperonis nur halt der Massstab ist irgendwie 1 zu 10 oder so.

    Sollte ich Sie umtopfen? Das pikieren war so anfang Mai.

    Hab allgemein n schlechtes Pepperonijahr, die erste Aussaat ist nach den Eisheiligen verbrannt.
     
    Hallo,

    ich fange an zu vermuten, dass die Behaarung auf der Unterseite der Ajis normal ist. Hab das mit einem Kollgen besprochen, der ursprunglich aus Peru ist und der hats ganz locker genommen und meinte das sei normal.

    Gut, ich weiss zwar nicht, inwiefern ich ihm vertrauen kann, weil er kein Bauer ist, aber hoffen wir mal auf das Beste.

    Jedenfalls ist das eine Aji jetzt 110cm gross. Waaahnsinn!!!
     
    Hallo zusammen meld mich mal wieder.
    Hätte ne Frage.

    Meine Habaneros (Orangen Habaneros).
    Wachsen nicht so schnell wie die anderen Peperonis.

    Sie sehen sehr gesund aus, nur habe ich das Problem, dass Sie kaum grösser als 5cm sind.

    Im vergleich die anderen sind 15 bis 20cm gross.
    Sie sehen zwar aus wie Peperonis nur halt der Massstab ist irgendwie 1 zu 10 oder so.

    Sollte ich Sie umtopfen? Das pikieren war so anfang Mai.

    Hab allgemein n schlechtes Pepperonijahr, die erste Aussaat ist nach den Eisheiligen verbrannt.

    Habaneros also C. Chinense wachsen zum Anfang langsamer vor allem verglichen mit Paprika und Cayenne artigen (C. Annum). Dafür werden sie später grösser. Ich ernte im Moment von Habaneros die im November und Dezember angezogen wurden, die Januar Chinensen sind noch nicht reif.
     
  • hier meine Paprikapflanzen , klein aber alle tragend, ebenso die Chillis und Peperonis

    lg zuckertonne
     

    Anhänge

    • ccchili.webp
      ccchili.webp
      50,1 KB · Aufrufe: 153
    • cchili.webp
      cchili.webp
      77,1 KB · Aufrufe: 144
    • lilappa.webp
      lilappa.webp
      62,4 KB · Aufrufe: 118
    • lilapppapp.webp
      lilapppapp.webp
      45,3 KB · Aufrufe: 143
    • papp.webp
      papp.webp
      54,6 KB · Aufrufe: 163
    • pappp.webp
      pappp.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 166
  • 29.6..webp29.6.-3.webp29.6.-4.webp29.6.-2.webp....und meine Gewächshausbande, es ist zwar noch nichts gefärbt, aber die Früchte Hängen dran:

    Blockpaprika, California wonder und Meine Chilis, die sich langsam wieder "entkreuzen".

    Die Samen habe ich vor 3 Jahren aus einer gekauften Chilifrucht entnommen.

    Außerdem noch der "Rote Augsburger" draußen unterm Tomatendach:

    29.6.-3.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schön! Die Pflanze im linken Bild ist was? Bist also gut klargekommen seit Januar ohne Kunstlicht. Respekt!

    Danke ....

    ... das Kunstlicht sollte ich jedoch jetzt haben.

    Nromalerweise stehen die Chilies um die Jahreszeit im GWH, aber das ist dieses Jahr blockiert. Jetzt stehen sie auf dem Südbalkon aber durch den großen Dachüberstand sind sie im Dauerschatten:(
    und dann sind da noch die 40 Tomatenpflanzen;)

    .... aber dennoch entwickeln sie sich weiter - wenn auch sehr langsam.
     
    Meine kleine Balkonpaprika ist nach wie vor nur rund 30cm hoch, hat allerdings gut 9 Früchte dran, die mächtig wachsen. Das sieht mir irgendwie falsch aus? :d

    Schnecken sind ja nicht nur nervig, sondern auch ****
    Es wäre ja ok, wenn sie eine Frucht anfressen, aber genau wie bei meinen Auberginen und Erdbeeren, beissen die einfach alle Früchte einmal an. Was ist denn das für eine Art :schimpf::mad:
     
    Ich hab eben bei einer Paprika voller Schrecken festgestellt, dass ich die Königskospe nicht ausgebrochen habe. Bringt es etwas, wenn ich das jetzt noch nachhole?
     

    Anhänge

    • 3.webp
      3.webp
      43,6 KB · Aufrufe: 156
    @Kumi
    Ich habe noch nie ausgebrochen und immer gute Ernte gehabt , das muss man nicht zwingend machen.;)

    Hier meine erste der Lemon Drop fängt an Farbe zu bekennen.
    Die pflanze selber trägt aber noch viele ganz kleine Früchte welche kräftig wachsen.
    Die Lemon Drop überwinterte ich das erste mal und sie ist Top .:)
    LemonDrop.webp
     
    Ich hab eben bei einer Paprika voller Schrecken festgestellt, dass ich die Königskospe nicht ausgebrochen habe. Bringt es etwas, wenn ich das jetzt noch nachhole?


    Ist das auf dem Bild die "Königsknospe"? Dann würde ich warten, bis sie reif ist, bevor ich sie "ausbreche".
     
    Ja, auf dem Foto ist die Königin unter den Paprikas :D

    Mir ist das erst aufgefallen, als die Pflanze (im direkten Vergleich zu allen anderen) nur recht wenig Ästchen hat und keine Anstalten macht, neue auszutreiben :rolleyes:
     
    Hallo, ich hab dieses Jahr das erste Mal Paprikapflanzen angebaut. Die Sorte ist Yolo Wonder B. An sich sehen sie gesund aus und sind satt dunkelgrün. Habe Blüten ohne Ende, weiß gar nicht wie die das aushalten sollen später... Allerdings sind bei allen Pflanzen die untersten beiden Blattpaare leicht gelblich. Könntet ihr mir sagen, was das eventuell für ein Mangel ist?
    20140707_174514.webp20140707_174536.webp

    Vielen Dank schonmal.
     
    Meistens ist das leicht Magnesiummangel , welches du mit Dünger ausgleichen kannst.


    Meine Italiana macht dieses Jahr wieder das Rennen , wie letztes Jahr schon.

    Hier mal 3 der Pflanzen mit den untersten Früchten.
    Insgesamt habe ich 8 Pflanzen im Beet.

    Italiana2.webp Italiana1.webp Italiana4.webp


    Meine Gorria und Kirschchili sehen nach 4 Tagen Dauer und Starkregen nicht mehr so gut aus...Hab sie heute mal ins Folienhaus zum abtrocknen gestellt.

    Gorria.webp Kirschchili.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten