Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Zippelmützli von Anneliese Schmidt, es hat endlich geklappt, dass sie sich bei mir wohl fühlen.

IMGP0063.webp

Chili - geschenkt bekommen, getrocknet, gefädelt auf einer Kette mit Knoblauch im letzten Sommer als Danke für die Hasenpflege im Urlaub. Ich hab sie Pep Seiler getauft bis mir jemand sagen kann, wie sie heißen.

IMGP0067.webp IMGP0068.webp
 
  • Meine überwinterte Lemon Drop blüht.....sie ist so hübsch :)
    Chili LemonDrop.webp

    Hier meine beiden späten Rocotos......die werde ich überwintern und hoffe das sie nächstes Jahr dann gross genug sind und Früchte tragen

    Rocotos.webp
     
    Hallo,
    seit ein paar Tagen lässt meine Tollie Sweet alle Blätter hängen. Keine Ahnung warum. Kein Schädlingsbefall, keine Trockenheit Es ist auch die einzige Paprika von ca 20 Stück, die so aussieht. *grübel*
    Habt ihr vielleicht eine Idee?

    Besorgte Grüße von Cathy
     

    Anhänge

    • P1070105.webp
      P1070105.webp
      79 KB · Aufrufe: 87
    • P1070106.webp
      P1070106.webp
      90,8 KB · Aufrufe: 96
  • Hallo,
    seit ein paar Tagen lässt meine Tollie Sweet alle Blätter hängen. Keine Ahnung warum. Kein Schädlingsbefall, keine Trockenheit Es ist auch die einzige Paprika von ca 20 Stück, die so aussieht. *grübel*
    Habt ihr vielleicht eine Idee?

    Besorgte Grüße von Cathy



    Zu nass ist es nicht? Manchmal machen die das auch wegen Hitze, berappeln sich dann aber im Schatten wieder.
     
    Habt ihr Erfahrung mit der Überwinterung von Chilis? Sind das nicht einjährige Pflanzen?

    Nein, sie sind mehrjährig, aber nicht frosthart.

    Auf dem Bild siehst du meine überwinterte Canario. Finde, bei der hat sich das Überwintern gelohnt. Bei der nebenstehenden Lemondrop nicht. Da sieht die neue angezogene besser aus.

    IMG_1531.webp

    IMG_1533.webp
     
  • Meine überwinterte Lemon Drop ist voll mit Blüten , muss mal ein Bild machen :)

    Hier mal meine 4 Edelsüss im Häuschen , draussen stehen nochmal 4 und blühen prächtig.
    Edelsüss.webp

    Die hier wuchs von alleine im Gurkenbeet und es schient ihr zu gefallen , denn sie wächst und hat Blüten, also soll sie dort stehen bleiben ;)
    Paprika.webp
     
    boa was habt ihr schon große. hier in oldenburg wachsen die noch garnicht.

    ... das ist normal. Entweder das sind Pflanzen - wie oben auch erwähnt - die überwintert wurden oder aber bereits Dezember/Januar bereits ausgesäät.

    k-P1070977.webpk-P1070979.webp

    Dies sind 2 von rund 12 Pflanzen. Dies ist auch bei mir das erste Jahr, in dem ich schon so früh Früchte habe. (angezogen seit Januar 2014)
     
  • Eine meine überwinterten verabschiedet sich wohl gerade. Und das, obwohl sie zunächst geblüht und auch Früchte angesetz hat.

    Vertragen sich Tomaten und Paprika nicht, wenn ihre Töpfe nebeneinander stehen?

    Dagegen sehen Pflanzen, die ich gruppenweise in große Töpfe gesetzt habe, besser aus (Früchte), als einzeln stehende. Letztere haben gerade mal 1. Blüten, keine Seitentriebe und unten verlieren sie Blätter, was die in der Gruppe auch nicht machen.
     
  • Eine meine überwinterten verabschiedet sich wohl gerade. Und das, obwohl sie zunächst geblüht und auch Früchte angesetz hat.

    Vertragen sich Tomaten und Paprika nicht, wenn ihre Töpfe nebeneinander stehen?

    Dagegen sehen Pflanzen, die ich gruppenweise in große Töpfe gesetzt habe, besser aus (Früchte), als einzeln stehende. Letztere haben gerade mal 1. Blüten, keine Seitentriebe und unten verlieren sie Blätter, was die in der Gruppe auch nicht machen.

    Tomaten - Tomaten
    Paprika - Paprika
    Tomaten - Paprika

    sind alles Futterneider und sie saufen sich zudem das Wasser weg. Wenn aber genügend Nährstoffe und Wasser vorhanden ist, bleibt nur der Grund der mangelhaften Belüftung und damit die erhöhte Krankheitsanfälligkeit und die Übertragung von Krankheiten als Grund der gegen eine zu dichte Pflanzung spricht.
    In Töpfen nebeneinander ist demnach auf dem Papier besser als in einem großen Topf gemeinsam.

    .... aber

    der größere Topf hat eine bessere Speichermöglichkeit von Wasser, sodass es besser sein kann mehrere Pflanzen in einen Riesenkübel zu pflanzen.

    Ferner kann die gegenseitige Befruchtung förderlich sein.
     
    Bei mir im Tomatenhäuschen stehen Paprika und Tomaten zusammen , ohne Probleme und alle gesund und gut wachsend.

    Denke nicht das es daran liegt.
     
    Vertragen sich Tomaten und Paprika nicht, wenn ihre Töpfe nebeneinander stehen?

    Dagegen sehen Pflanzen, die ich gruppenweise in große Töpfe gesetzt habe, besser aus (Früchte), als einzeln stehende. Letztere haben gerade mal 1. Blüten, keine Seitentriebe und unten verlieren sie Blätter, was die in der Gruppe auch nicht machen.


    Doch, klar vertragen die sich in Töpfen nebeneinander. Gemeinsam vertragen sie sich auch. Paprika lieben ja sogar das Gedränge. Aber vielleicht hast du deinen Einzelpflanzen zu viel Wasser gegeben?
    Paprika wollen gar nicht sooo viel Wasser. Man kann sie eher ersäufen als vertrocknen lassen.
    Hast du deine überwintere Pflanze neu getopft? Wie sahen ihre Wurzeln aus? Gut durchwurzelt?
     
    will diesmal auch im dez. anfangen paprika zu säen. hab im obi ne schwarze zu 1€ erhascht. hoffe kommt eine frucht zur samenzucht dran
     
    ... das ist normal. Entweder das sind Pflanzen - wie oben auch erwähnt - die überwintert wurden oder aber bereits Dezember/Januar bereits ausgesäät.



    Dies sind 2 von rund 12 Pflanzen. Dies ist auch bei mir das erste Jahr, in dem ich schon so früh Früchte habe. (angezogen seit Januar 2014)

    Sehr schön! Die Pflanze im linken Bild ist was? Bist also gut klargekommen seit Januar ohne Kunstlicht. Respekt!
     
    sind nur paprikas. eine milde peperroni und 3 sorten rote und die neue schwarze

    ups war garnicht gemeint hihi
     
  • Zurück
    Oben Unten