Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Ich bin jetzt von Freitag bis Sonntag nicht zu Hause und hab ernsthaft schon überlegt ob ich meine Babies mitnehme (fahren zu meinen Eltern). Aber wenn ich die am Freitag nochmal gieße und besprüh und dann erst wieder am Sonntag, das müssten sie doch den einen Tag aushalten, oder?
     
    Es kommt auf die Menge der Erde an. Meine stehen in 0,25 l Bechern, wenn ich die etwas ausgiebiger gieße (aber noch nicht überschwemmen), dann können die auch 3-4 Tage aushalten (Raumtemperatur: 20-22 Grad). An einem kühlen Fenster sowie einem 9cm -Topf hat eine kleine Tomate bei mir eine Woche ohne gießen problemlos überlebt.
     
  • Dann sind die zwei Tage wirklich kein Problem. Wobei ich gestehen muss, dass ich meine Pflanzen auch schon zu meiner Mutter mitgenommen habe...
     
    Eine Frage an die erfahreneren Gärtner: ich habe gerade gelesen, dass man bei Paprika/ Chili die erste Blüte (Königsblüte) ausbrechen soll um eine bessere Verzweigung zu erreichen, macht ihr das? Die erste ist mir sooo schade...
     
  • Maulwurf, damit habe ich mal vor Jahren experimentiert. Denn genau dieses Ausbrechen ja/nein ist ein ewiges Streitthema unter Gärtnern. Man findet soviele pro und kontras. Und umso mehr ich darüber gelesen habe, umso verwirrtet und unschlüssiger war ich am Ende was ich nun tun soll.

    Also habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Meine Erfahrung war schon die, dass es bei vielen Sorten lohnt (insbesondere Paprika) die sog. Königsblüte auszubrechen. Und zwar bei allen Paprika+Chili Sorten, die Früchte größer als Kirchgröße produzieren.

    Schau Dir mal diesen Thread an:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...zum-100-000ten-mal-koenigsbluete-paprika.html

    Grüßle, Michi
     
    @ Gitti5

    Sieht doch pauschal nicht schlecht aus! Wie alt sind die Ältesten und wie alt die Jüngsten?

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,
    die älteste ist Ende Januar gekeimt. Ich glaub die ist am 25.1. in die Erde nach zwei Tagen Wasserbad. Dann kamen noch ein paar nach und nach und die jüngsten sind letzte Woche in die Erde. Ich lass die nun aber im Wasser keimen, das ist mir sicherer. Oh da fällt mir ein, dass ich noch 3 gekeimte Spitpaprika im Wasser haben. Die sollte ich auch mal einpflanzen :d
     
    Danke Michi für die Antwort.
    Dann liegt es bei mir zu 99.99% an der sch* Erde die ich habe, denn am Licht wird es kaum mangeln (eher überbeleuchtung ^^) wärme, hab sie im Zimmer bei 20°C :d nur die Erde die trocknet extrem schnell aus, und hat oft Trauermücken Befall -.-
    Hab mir jetzt Perlit bestellt zum druntermischen um die Erde aufzuwerten, dann bleibts hoffentlich länger feucht ohne "staunässe" oder wie man das nennen will..

    Kann ich sie dann "umtopfen" aber in den gleichen Becher zurück? Also einfach frische Erde mit Perliten aber gleiche Topfgrösse? Kann noch nicht alle in grössere Gefässe packen, und es haben es auch noch lange nicht alle nötig glaub ich ^^
     
    @ Gitti

    Hmmm... Meine Habaneros von letztes Jahr sind halt in der Geschwindigkeit nicht zu toppen... :D

    In etwa dümpeln Deine diesjährigen und meine diesjährigen mit der gleichen Geschwindigkeit vor sich her...

    Wie habe ich das letztes Jahr nur gemacht...!? :confused:

    @ Twinky45

    Meine momentane Stimmungslage ist im Moment die, dass ich sage lieber später mit der Anzucht anfangen und dafür Anzuchterde von 'ner frischen Palette kaufen, als früh anzufangen und dafür Anzuchterde von 'ner alten Palette kaufen, die 'n Jahr lang in der Witterung als Ladenhüter rumgelegen hat.

    Ich werd dieses Jahr einfach ein paar Säcke von 'ner frischen Palette kaufen und dann bei mir daheim einlagern und dann bin ich für 2014 gerüstet. Dann brauch ich nicht warten, bis endlich frische Lieferungen in den Läden reinkommen und hab trotzdem gute Erde, die nicht draußen rumgelegen hat.

    Du kannst natürlich Deine Erde mit Perlite aufwerten. Ich hab dieses Jahr Erde von Dehner und die hat keine Perlite-Kügelchen drin. Und mir isses jetzt irgendwie schon paar mal passiert, dass Keimlinge vertrocknet sind oder andersrum Staunässe in der Erde sitzt. In den Schnapsbechern ist das natürlich 'n schmaler Grad zwischen zu trocken und zu feucht. Aber ich hatte letztes Jahr mit Toom Aussaaterde (mit Perlite) nie Probleme damit. Aber mit der Dehner-Erde ist das Wasser-Handling irgendwie 'n Problem.

    Perlite allein macht aber keine Super-Erde. Also wenn die Erde seither schon Mist war, dann mutiert die Erde wegen dem Perlite allein nicht zu 'nem Wunder. Von daher wenn die Erde mist ist: Weg damit! Mist bedeutet, wenn alles wächst und gedeiht in der Erde - sei es Trauermücken, Unkraut, Pilze/Schimmel, bodenbürtige Krankheiten nur die eigenen Pflanzen nicht. Dann würde ich frische kaufen - am Besten gleich mit Perlite drin.

    Die Pflanzen kannst du dann aus der Erde ziehen. Natürlich nicht wörtlich gemeint. Idealerweise macht man das, wenn die Erde recht trocken ist, dann löst die sich besser von den Wurzeln. Und dann die Wurzeln gegen die andere Hand klopfen, dann fliegt die alte Erde ab. Die blanken Wurzeln kannst du dann auf frische Erde topfen.

    Schau Dir auch mal diesen Post hier an:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...a-chili-sorten-baut-ihr-an-19.html#post824696

    Grüßle, Michi
     
  • Vielen Dank für die Tipps bisher!

    Habe mir nun grössere Töpfchen besorgt und werde meine Zöglinge am Wo henende wie empfohlen vereinzeln und bis unten am Keimblatt einpflanzen. Meine Frage, sollte ich sie schon in normale Blumenerde oder wieder in Anzuchterde pflanzen und ihnen unten vielleicht schon etwas Dünger, z.b hornspäne mit in die Töpfchen geben ? Du sagtest ja etwas Dünger könnten Sie gebrauxhen.
    Ich habe einen Teil ja bereits vor zwei Wochen in Zeitungspapiertöpfchen pikiert. Da ich am Ende keinen Platz mehr hatte, habe ich die verbliebenden in dem grünen Anzuchtkasten etwas auseinander und tiefer gesetzt. Seltsamerweise sehen diese jetzt kräftiger aus als ihre vereinzelten Topfkollegen.
    Die zeitungspapiertöpfchen haben aber auch leider aussen weissen Schimmel angesetzt, der zum Glück nicht auf die Erde übergreift, mich aber trotzdem beunruhigt. Was meint ihr? Wenn ich sie jetzt wieder umpflanze die alte Erde und töpfchen komplett nehmen oder wieder nur die nackte Pflanze?

    LG

    Goccia:o
     

    Anhänge

    • blogger-image--127703233.webp
      blogger-image--127703233.webp
      41 KB · Aufrufe: 98
    • blogger-image-1060787998.webp
      blogger-image-1060787998.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 88
    • blogger-image-287681019.webp
      blogger-image-287681019.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 103
    Ich würde Blumenerde nehmen, aber den Wurzelballen so wenig wie möglich stören, also soviel Erde wie Möglich dran lassen....

    Ich heb die Pflanzen immer mit einem Löffel aus der Schale und setzte sie dann in den Topf - Anschließend die neue Erde mit einem Löffel drum rum füllen...

    Düngen würde ich noch nichts - hast ja dann die neue Erde, die vorgedüngt ist...
     
    Michi hattest du nicht im Letzten Jahr erst im April angefangen und denen schon früh die echte Sonne gegönnt?

    Mit den Tomaten hab ich im April angefangen. Mit den Chilis im März - also exakt 'nen Monat später als dieses Jahr.

    Ich schätze es macht schon was aus, wenn es im Mittel - 1,7 °C (Februar 2013) oder + 7,7 °C (März 2012) hat.

    Habe jetzt die Tage bissl mehr geheizt im Anzuchtkämmerchen und es ist nun wieder milder (Schnee ist weggetaut), sodass sie die letzten Tage mehr Wärme hatten. Im Moment (während ich diese Zeilen schreibe) sind es 25,2 °C.

    Eigentlich wollt ich nicht übermäßig heizen, kostet ja Geld. Aber ich hab Morgen eh kein Strom. Und wenn ich überleg welche Elektrogeräte morgen alle für 12 Stunden aus sein werden, kann man dann schon mehr heizen. Damit die Stromrechnung am Ende wieder stimmt.

    Grüßle, Michi
     
    Man sind die Riesig :d und wunderschööööön
    Ich drück die Daumen, das es wärmer wird und du nicht so viel heizen musst...
     
    ich glaube ich bin froh wenn meine Pflanzen im Sommer mal so aussehen wie deine jetzt ;) *mal wieder vor Neid erblasse* :)
     
  • Zurück
    Oben Unten