Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Bin mal gespannt wie meine Kleinen regaieren wenn sie heute Mittag die Sonne sehen dürfen.
Das ist seit vielen Monaten das erste mal wieder richtig Sonne und dazu direkt warm (im moment + 8 ° ) :D

Hier mal 2 der grossen welche nun dann umgesetzt werden.

Panachierte Sorte Purple Tiger

chili1.webp chili.webp

Die anderen , sowie Rocotos sind noch im "Brutkasten" :grins:
brutkasten.webp
 
  • Mensch bin ich neidisch und frustriert...

    Meine Keimquote bei den Chilis und Paprika war zwar klasse (11/12) aber danach tut sich kaum noch etwas.
    Nach 3-4 Wochen deuten sich nun die ersten richtigen Blätter an aber ich fürchte die Pflanzen bekommen einfach zu wenig Sonne ab.

    Nun wollte ich mich ein wenig schlau machen wg. den Pflanzenleuchten und nach zig Beiträgen weiß ich nun gar nix mehr. :confused:
    Ich ziehe am Küchenfenster, das ist der eintige Raum in dem die Pflanzen vor unseren Katzen sicher sind. Nun kann ich da schlecht eine Aparatur vors Fenster baun und weiß eh nicht wie sowas geht... Dachte da eher an eine Schreibtischlampe mit entsprechender Birne. Werd wohl mit Handy mal im Baumarkt stöbern gehen.

    Vielleicht wird ja mit extra Licht etwas aus meinen "Kümmerlingen".

    Grüße
    BriMel
     
  • @BrieMel

    Ich habe die ganz normalen Blumenlampen , seit 6 Jahren und ziehe jedes Jahr ohne Probleme Tomaten und co. auf ;)

    stellst du sie dann raus ins Freie??

    Nee das nicht , das wäre doch noch zu kalt :)
    Nee aber vorsichtig ans Sonnenfenster , dnen die gute Sonne fehlte hier doch sehr lange
     
    achso, meine stehen ja schon immer am Südfenster! Aber man merkt doch deutlich die letzen 3 Tage Sonnenschein! Mir wäre es nämlcih auch zu kalt gewesen um sie rauszustellen
     
  • Mensch bin ich neidisch und frustriert...

    Meine Keimquote bei den Chilis und Paprika war zwar klasse (11/12) aber danach tut sich kaum noch etwas.
    Nach 3-4 Wochen deuten sich nun die ersten richtigen Blätter an aber ich fürchte die Pflanzen bekommen einfach zu wenig Sonne ab.

    Nun wollte ich mich ein wenig schlau machen wg. den Pflanzenleuchten und nach zig Beiträgen weiß ich nun gar nix mehr. :confused:
    Ich ziehe am Küchenfenster, das ist der eintige Raum in dem die Pflanzen vor unseren Katzen sicher sind. Nun kann ich da schlecht eine Aparatur vors Fenster baun und weiß eh nicht wie sowas geht... Dachte da eher an eine Schreibtischlampe mit entsprechender Birne. Werd wohl mit Handy mal im Baumarkt stöbern gehen.

    Vielleicht wird ja mit extra Licht etwas aus meinen "Kümmerlingen".

    Grüße
    BriMel

    Meine sind auch einige Wochen so vor sich hingekümmert ... habe sie dann ein paar Grad wärmer gestellt und die 3 Tage Sonnenschein jetzt haben sehr viel bewirkt und die ersten Blätter kommen eeeeendlich! Nicht aufgeben!
     
    Aufgeben? Niemals!

    Ich bin nun stolze Besitzerin einer Birne und billigen Tischlampe :D

    Selbst Männe hat es aufgegeben sich zu beschweren und fragt nur noch zögerlich nach ein paar Details was ich nun schon wieder vor hab....
    Wenn ich vor meinen Pflänzchen stehe und sie anpuste zB, wurde ja geschrieben dass der Wind die Stängel stärkt, na ja... muss schon lustig aussehen - aber egal.

    Hatte ja nicht mit einer solchen Keimquote gerechnet, nach den 11/12 bei 3 Sorten Chili und 3 Paprika hatte mich der Ehrgeiz gepackt, hatte vor einer Woche die nur einmal gekeimte Sorte nachgelegt und heute Morgen schaut der Keimling aus dem Boden!
     
    Hier mal Bilder meiner Zöglinge.Sind ja noch bissel klein,aber heute werden sie frisch getopft und dann werden sie schon.
    Die großen sind meine überwinterten Minipaprika.Sie blühen und fruchten.....:)
    Seltsam ist allerdings,dass sie schon Früchte haben,bevor sie überhaupt aufgeblüht sind.
    Hat das jemand von Euch schon mal bei Paprika beobachtet?

    sonnige Grüße.Gräubchen
     

    Anhänge

    • pflanzen 009.webp
      pflanzen 009.webp
      220 KB · Aufrufe: 165
    • pflanzen 015.webp
      pflanzen 015.webp
      202,2 KB · Aufrufe: 105
    • pflanzen 017.webp
      pflanzen 017.webp
      125,7 KB · Aufrufe: 96
    • pflanzen 025.webp
      pflanzen 025.webp
      150,9 KB · Aufrufe: 115
    @Gräubchen: die sehen gut aus

    Meine seit dem 2.01 angezogenen Chili haben noch nie in ihrem Leben Sonne gesehen. Gestern war Premiere, und da waren die so geschockt, dass ich gedacht habe, die werden es nicht überleben. Die Blätter hingen !!! im 90° Winkel !!! zu boden und die Blätter waren als solche nicht mehr zu erkennen. Und nach dem abnedlichen Gießen sowie einer Nacht ohne Sonne sehe ich heute morgen komplett unbeschädigte Pflanzen vor mir - echt unglaublich! :d
     
  • Meinen Chilis hat die Sonne gestern sehr gut getan. Ich würde ihnen ja gern noch mehr gönnen. Mein Mann schaut auch immer skeptisch, wie ich meine Pflänzchen betüddel. Na ja, es sind meine ersten ;)

    Erstaunlicherweise wächst meine Black Pearl am schönsten. Richtig gedrungen. Das war letztes Jahr eine Baumarktpflanze aus deren Frucht ich die Samen raus hab. Aber die anderen wachsen auch schön. Unterschiede gibt es jedoch schon.

    Die Blätter sehen ansich auch gesund aus, aber auf euren Fotos sind die immer so glänzend. Meine sind eher matt. Woran liegt das? Fehlt ihnen doch was?

    edit: Ich hab nochmal schnell ein Foto gemacht :)
     

    Anhänge

    • Chiliteens 2013.webp
      Chiliteens 2013.webp
      296,7 KB · Aufrufe: 117
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ab wann Düngt ihr denn?
    Ich habe letztes Jahr überwiegend Langzeitdünger in die Töpfe getan, aber wenn die noch so klein sind ist das eher schlecht oder? Bis auf die zwei Kleinen ist alle am 22.01 in die Erde gekommen.

    SAM_2293.webp
     
    Ich habe diese Saison wiederum sehr schlechte Keimergebnisse bei Paprika, Chili und Auberginen und ich weiß langsam nicht mehr, was ich falsch mache bzw. was ich ändern sollte!

    Meine Samen liegen in Aussaterde feucht und dunkel bei relativ konstanten 25-26°C.
    Würde eine Temperaturerhöhung helfen?
    Bringen Temperaturschwankungen Verbesserung (nachts kühler)?
    Würde eine Beleuchtung der Töpfe helfen?
    Wie feucht haltet Ihr die Erde bzw. könnte zuviel Feuchtigkeit die Keimung behindern?
     
    Bei mir war die Keimrate auch nicht besonders
    es sind nur ca. die Hälfte meiner Paprika-, Pfefferoni- und Auberginensamen gekeimt...

    ist aber auch erst meine zweite Gartensaison....:rolleyes:
     
    hihi ... lag mir auch schon auf der Zunge bzw in den Fingerspitzen! Hab selbst 2 Kaninchen, aber der/die ist ja so putzig!
     
    Ich habe einen Teil 24std in lauwarmem Wasser quellen lassen. die sind deutlich schneller gekeimt.

    Scheint dass man auch mit Kamillentee machen kann- nennt sich glaub ich vorbeizen.

    Vielleicht war die Temperatur auch zu hoch? Bei meiner Wärmematte und dem Anzuchtkasten kann man die Temperatur nicht regulieren und die Erdtemperatur war ohne Puffer oder kleine Füßchen schnell bei 30gad oder mehr. Da wird's glaub ich kritisch.

    Ansonsten fällt mir nur noch Qualität oder Alter deines Saatguts als Möglichkeit ein. Hast du es selber gewonnen?

    LG

    goccia:cool:
     
    Saatgutquelle ist sowohl selbst gewonnen wie auch gekauft - in dieser Saison aber noch keine Unterschiede erkennbar, obwohl in der Vergangheit das eigene Saatgut besser war. Vielleicht ist bei der Samengewinnung letztes Jahr was schief gelaufen?
    Auch zeigte sich in den vergangenen Jahren, dass Paprika und Chili bei älteren Samentüten bei mir (fast) gar nicht zum keimen überredet werden können, auch wenn das Verfallsdatum noch nicht erreicht war. Nur richtig frische Ware keimte einigermaßen. Aber selbst diese Regel gilt dieses Jahr nicht.

    25-26°C sind zu hoch? Was wäre denn die Idealtemperatur?

    Vorquellen hab ich dies Jahr aus Zeitmangel nicht gemacht - letztes Jahr waren die Ergebnisse damit aber auch nur "etwas" besser, allerdings hab ich das Wasser nicht beheizt (Wassertemperatur ~ 20°C).
    Sollte man beim Vorquellen die Gefäße auf die Heizung stellen?

    Komisch find ich (eigentlich jedes Jahr aufs Neue), dass die Paprikasamen, die ich ab Mitte März einfach so zwischen die Tomatensamen stecke, kaum schlechter als die separate Februaranzucht keimen. Die stecken dann aber ohne Heizung in einer normalen Blumenschale und 0815-Erde und stehen bei etwa 20 °C offen am Südfenster. Und die machen dann auch die normalen Temperaturschwankungen dort mit (Sonne scheint 25°C und mehr, nachts auch unter 20 und tagsüber hell)?
     
    Die Keimlinge sind dieses Jahr irgendwie alle Langweiler :rolleyes:

    Jetzt nach was weiss ich wieviel Wochen , kommen die nächsten Edelsüss Keimlinge vor und das trotz Einlegen etc .
    Also so Mühe hatte ich noch nie und auch die schon grösseren brauchen lange um neue Blätter zu bilden .
     
  • Zurück
    Oben Unten