Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Von dem beiden Paprikasorten sind jedoch alle gekeimt und schon einige Tage unter der Erde. Bin gespannt, wann sie oben ankommen. ;)
Ich habe am Sonntagabend drei Keimlinge verbuddelt. Heute morgen kann man bei der einen - Ferenc tender - schon ganz bisschen sehen. Aber nur wenn man mit Adlerblick den Topf fixiert. In den anderen Töpfen tut sich leider auch noch nichts.

Längste Keimdauer bei mir bislang 48 Tagen. Eine Rocoto. Da hilft wohl echt nur warten.
 
  • Mal eine Frage: Von euch haben doch einige schon öfter bei Semillas bestellt. Wie lange dauert es denn üblicherweise bis die Samen da sind? Ich bin ja überhaupt nicht ungeduldig... :rolleyes: (letzte Woche Montag bestellt und sofort via Paypal bezahlt und seitdem jeden Tag der hoffnungsvolle Blick in den Briefkasten....)
     
    Würd mich auch interessieren - schätze mal so 4-5 Tage - so lange dauert immer die Lieferung aus Griechenland...

    ...

    Ansonsten habe ich grad noch die "Tüten-Anzucht" ausprobiert. Glaube dass ich nicht so meins.

    Wie muss ich denn die jungen Keimlinge unter die Erde bringen wenn sich da was tut? Das Schwänzle warscheinlich nach unten??? Und wie tief???

    Danke!

    LG Sabrina
     
  • Wie muss ich denn die jungen Keimlinge unter die Erde bringen wenn sich da was tut? Das Schwänzle warscheinlich nach unten??? Und wie tief???
    Genau das Schwänzchen - die Wurzel nach unten. Verbuddel das Korn nicht zu tief. Ich hab für mich die Methode von Kati (Katekit) übernommen.
    Den Keimling mit der Wurzel vorsichtig in die Erde, so dass der Keimling oben noch zu sehen ist, dann die Erde randrücken (auch gaaaanz vorsichtig). Noch bischen ansprühen, damit Erde an das Sämlein kommt - fertig. Dauert dann zwei, drei Tage und der Keimling ist geboren. :)
     
  • Ich kann mir das iwie nicht so vorstellen das die das Korn verlieren. Ich bin gespannt.

    Danke!

    Konnt ich mir auch nicht vorstellen. Dann hab ich`s einfach mal ausprobiert. Rund die Hälfte verliert das Körnchen auch nicht. So ist es jedenfalls bei mir. Trotzdem hab ich mit der Methode nur Erfolg und bislang keine Verluste.
    Die die ihre Hülle nicht verlieren wollen, werden zwei - dreimal eingesprüht (zwischendurch immer bisschen einweichen lassen), dann lässt sich die Hülle ganz einfach abziehen.
     
    @ Keimbeutelmethode: Trotz der Tatsache, dass immer mal das Köpfchen in der Samenhülle stecken bleibt, bin ich immer noch voll begeistert davon. Weil man nicht mit Erde rumhantieren muss und alles feucht halten muss und dann kommt am Ende doch nix. Da hätte ich bei den Chili und allen Anderen, die es sehr warm brauchen, gar nicht den Platz dafür. Diese Beutelsache ist einfach genial und mir ist auch nicht eine Pflanze kaputt gegangen, der ich aus der Hülle helfen musste. Man kann natürlich auch ganz ganz wenige mm Erde übers Korn geben, sachte andrücken. Dann dürfte es vielleicht besser allein abgehen.

    Bei mir ist übrigens Chili und Paprika endgültig abgeschlossen. Die letzte Pflanze ist jetzt aus Anzuchterde in richtige Erde pikiert worden und nun kann ich mich ganz und gar auf Tomaten und Co. konzentrieren :-)
     
  • :rolleyes: Kaum frage ich nach Lieferzeiten bei Semillas...Schon ist heute der Brief in der Post! *freu* Und jetzt auch schon die Samen im Wasserbad. :grins: Auf dass sie sich ranhalten mit dem keimen im Gegensatz zu manchen anderen Sorten...
     
    Ich habe mir heute auch das Saatgut von Semillas durchgeguggt. WOW!!!

    Was Chilis Betrifft. Tomaten habe ich mir keine gefunden :confused:

    Nächstes Jahr kaufe ich dort - mit "Griechische Pflanzen...." bin ich diesmal enttäuscht...
     
    Hab heute mal umgestellt. Die Goria hat schon 10 Beeren


    Goria.webp

    BILD2396.webp

    BILD2395.webp

    BILD2394.webp


    Scheint als gäbs bald "Piment de Espelette"
     
  • Zurück
    Oben Unten