Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Ich hab mit Vogelsand schon mal Probleme gehabt, ich vermute die Zusätze (Kalk?) machten den Paprika zu schaffen (das war vor 2 Jahren)

Ich nehme bei jedem Gießen 2 Tröpfchen "Stechmückenfrei" ins gießwasser... bei mir hilfts. und natürlich weniger gießen...

DIe Larven (glasige 5mm kleine Würmer in der Erde) fressen gerne die frischen Wurzeln der Keimlinge..

Echt? Die wollen meinen Pflanzen an`s Leder? Das gibt Krieg. :schimpf:
Ich muss nachher noch paar Pflänzchen umtopfen, dabei werd ich mal nach Larven schauen. Und nach dem "Stechmückenfrei" schau ich mal bei Raiffeisen. Danke Kati, für den Tipp.

Übrigens habe ich die Erde immer ordentlich in der Mikro erhitzt - ist das für die Katz gewesen oder hat das wenigstens andere Schädlinge fern gehalten?
 
  • Wenn es noch nicht viele sind, müsstest du das mit den Gelbtafeln eigentlich schnell im Griff haben. Gieße eine Zeit lang zusätzlich nicht zu heftig, damit sie nicht so viel Nährboden erhalten.

    Wie hast du das mit Erde und Mikrowelle gemacht?
     
    Hallo Knofi.

    Ich glaub, mit den Gelbtafeln schaff ich`s nicht mehr. Hab auch bisschen Angst, damit nicht alle zu erwischen.

    Ich hab die Erde nass gemacht (wg Brandgefahr) und sie dann 4-5 Minuten in der Mikro ordentlich heiß gemacht. Abkühlen lassen und dann fertig. Hätt ich irgendwas besser machen können?
     
  • Das Problem hab ich auch mit den Trauermücken, weil oben trocknet die Erde aus, da hab ich das Gefühl ich müsse giessen, unten ist sie aber noch genug feucht und so wird sie immer zu früh nachgewässert -.-

    Aber ich hab auch so Brausetabletten gekauft die man im Wasser auflöst und dann damit die Pflanzen giesst, schadet nur den Mücken nicht den Pflanen, und wie oben geschrieben wurde sind die Larven glaub ich schädlich für die Pflanze..
    Also am besten ein zwei Tage nicht mehr giessen dass die Erde etwas "trocken" wird, und dann vielleicht mit sonem Mittelchen.

    Die Verköuferin im Laden hat mir gesagt, dass die Gelbsticker nicht zur Bekämpfung der Trauermücken geeignet sind, sie seien nur dafür da, um zu sehen ob es überhaupt welche hat.
    Aber vielleicht wollte sie mir auch einfach nur die Brausetabletten verkaufen, naja, wenn das ihr Ziel gewesen wäre, dann hat sies geschaft ^^
     
  • Hallo Schwäble,
    ich glaube du hälst die Pflänzlein zu kalt.
    15°C würde ich erst stellen, wenn sie groß sind. Bei welcher Temperatur lässt du keimen? Hast du eine Wärmematte u.ä.? ............................

    LG Tubirubi

    Hallole,
    Ich habe die Temperatur jetzt auf um die 20Grad C erhöht. Meine Angst ist, dass die Pflänzchen sonst zu schnell vergeilen da ich mit Sicherheit nicht ausreichend Kunstlicht habe. Bin aber hier bereits dran.
    Keimen lasse ich überwiegend in Einweg-Schnapsgläschen stehend in einem Mini-Gewächshaus Unterteil und, mangels genügend Deckeln, teilweise abgedeckt mit einer Klarsichtfolie mit einigen Luftlöchern. Diese Unterteile stehen auf den Heizkörpern. An den Füsschen der Einwegbecherchen sind es 29 Grad C. Test-Aussaaten (großteils Samen aus in letzter Zeit frisch gekauften Chili's/Peperoni's und Tomaten) keimen in Plasteschälchen von Obst und Gemüse. Die Einweg-Schnapsbecherchen habe ich mir, angeregt durch Beiträge in einem anderen Forum, neu angeschafft. Ich wollte einfach Aussaaterde sparen. Habe aber wohl zu kleine (2cl statt 4cl) besorgt was ich aber erst zu spät mitbekam. Bisher hatte ich in Plastetöpfen und Aussaatschalen ausgesät.
    Komisch ist halt, dass manche Sorten super und andere überhaupt nicht keimen. Was ich nicht erwähnte: Es gibt auch einige Sorten mit mittelmässiger Keimquote.

    karlinche

    OT: Z.B. begannen die ersten Samen meiner wenigen bisherigen regulären Tomaten-Aussaaten (Balcony Yellow, Balkonzauber, Minibel und Balkonstar) vom 25.01.2013 bereits nach 4 Tagen zu keimen.
     
    Also am besten ein zwei Tage nicht mehr giessen dass die Erde etwas "trocken" wird, und dann vielleicht mit sonem Mittelchen.

    Hallo Twinky,

    das kann zumindest bei mir aber nicht die Ursache sein. Meine Pflanzen werden eingestellt und dürfen sich selbst bedienen.
    Jeden Sonntagabend gibt`s Wasser. Einzige Ausnahme sind die kleinen Schnapsgläser, weil die sonst zu schnell austrocknen.
    Meine Pflanzen stehen in zwei Räumen und diese mistigen Viecher gibts in beiden Räumen. In der Küche stehen die Keimlinge und Babys - weils da wärmer ist.
    Im Bad stehen die Großen, weil`s da so zwischen 17 und 19 Grad hat. Ich besorg nacher einfach dieses Stechmückenfrei und dann gibts saures *grummel.
     
  • Ringelblümchen: Wenn du natürlich totalen Schiss hast, dann musst du mehr Aufwand betreiben. Da du eh umtopfst, gib den Pflänzchen halt frische Erde, die du dann weniger heftig gießt. (Das dürfte die Ursache des Übels sein.) Gelbtafeln für die restlichen Viecher da stehen lassen bzw. alles, was du fliegen siehst, damit aufsammeln. Das wird reichen.

    Bezüglich Sterilisieren in der Mikrowelle kann ich dir nichts weiter sagen. Mich hatte nur deine Methode interessiert, da ich noch Erde habe, die ich gerne wieder verwenden würde.
     
    Das kann ggfs. aber auch schon zu viel sein, je nach Standort, den du hast und auch der Größe der Töpfe. Die Erde ist ja dann patschenass und zusammen mit schöner warmer Heizungsluft wäre ich über Schimmel oder diese Viecher nicht verwundert. Die Frage ist ja auch, ob die Erde die Woche über wirklich austrocknet oder ob sie eigentlich noch feucht ist und du dann am Sonnabend nur weitere Feuchte nachlieferst.
     
  • Ab wann kann man denn seine Chilis mittels Ackerschachtelhalmjauche vor der Umfallkrankheit schützen?
    Hat damit jemand hier Erfahrung?
     
    ich denke 5 min wären ausreichend....

    Weißt du Kati, ich machs immer auch ein bisschen von der Topfgröße abhängig. Da meine Zöglinge unteschiedlich alt/groß sind, haben sie auch unterschiedlich große Töpfe.
    So `nen kleines Töpfchen ist natürlich eher "satt" und steht keine 20 Minuten im Wasser.
    Heute am Donnerstag, sind die Töpfe oberflächlich auch schon wieder trocken.

    War grad bei Reiffeisen. Speziell "Stechmückenfrei" hatten die da nicht. :( Jetzt hab ich mir so`n Schädlingsspray von Neudorff andrehen lassen. Unter anderem gegen Schildläuse, Blattläuse, Spinnmilben, Zikaden etc.
    Kanns glücklich bin ich damit nicht und ich werd jetzt erstmal nach dem Zeug googeln.
     
    War grad bei Reiffeisen. Speziell "Stechmückenfrei" hatten die da nicht. :( Jetzt hab ich mir so`n Schädlingsspray von Neudorff andrehen lassen. Unter anderem gegen Schildläuse, Blattläuse, Spinnmilben, Zikaden etc.

    Das Spray denke ich, ist nicht hilfreich...
    Gelbtafeln helfen schon auch, sie reduzieren den Befall durch wegfangen der Eierlegenden Tiere... Die Biester haben einen sehr schnellen Zyklus 3-4 Wochen und legen 50 bis 300 Eier. Da ist jede Mücke an der Gelbtafel ein Erfolg:grins:

    Hier etwas Hintergrund-Info:
    http://www.landwirtschaftskammer.de...iologisch/bekaempfung-trauermueckenlarven.htm

    Übrigens, das von mir eingesetzte Mittel ist unter Punkt 3 zu finden...
     
    Noch mal zum Gießen:

    Ich machs inzwischen, wie ich es mir hier im Forum von z.B. Anneliese abgeschaut hab... mit einer Flasche mit so einem Trinkverschluss (Hohes C)/ oder leere Spüliflasche...
    damit kann ich gut dosieren und jede der kleinen Pflanzen bekommt - zur Zeit - so durchschnittlich 20-30 ml/pro Woche. Das wird sicher später mehr...
     
    Mein Senf zu den Trauermücken...

    Ich halte die Gelbtafeln für das A und O bei der Bekämpfung der Trauermücken. Das bekämpft zwar nicht die Larven in der Erde. Aber wie ja Kati schon sagte die adulten Tiere, die dann keine Eier mehr in die Erde legen können.

    Ansonsten wirklich die Pflanzen nur dann wässern, wenn sie anfangen labbrig zu werden. Pflanzen müssen nicht gegossen werden, wenn sie keinen Durst haben!!!

    In der Natur sind Trauermücken Nützlinge - nicht aber im Haus. Daher wenn es das Wetter zulässt: Ab mit den Pflanzen tagsüber an eine geschützte Stelle raus ins Freie. Dann verdünnisieren sich die Fliegen mit der Zeit von ganz alleine und können nützliches in der Natur tun.

    Mit so Bekämpfungsmittel hab ich leider keine Erfahrung. Denn wenn ich immer welche hatte, konnte ich sie zum Glück mit den o.g. Methoden ausrotten.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo
    ich ziehe schon seit fast 4 Jahren Chilli hoch und lern immer noch dazu , da gibt es einige tricks die ich euch gerne schreiben möchte
    Chilli über der Heizung bw. auf der Fensterbank über der Heizung , kein Problem , Trockne Heizungsluft , kein Problem und Gelbtafeln brauch ich schon lange nicht mehr , hier seht ihr ein Minni Treibhaus ohne Haube die ich abnehmen mußte weil die erste Saat ( Chilli Gorria ) schon zu hoch ist , ca. 12 cm.
    IMG_9349.webp

    und jetzt ein Foto von der Gewächshaus Schale ( die auch beheizt ist ) links sieht
    man noch ein rest der Gelbtafel , und die ganz kleinen Paprika Rosso , im Geschmack vom feinsten !!! , 1. wasser niemals aus den Hahn nehmen ( Kranwasser ) sonder Regenwasser oder ganz billiges Mineralwasser , ob Gießkanne auf ein 1/2 lit. oder Sprühflasche ein 1 tropfen Spüli rein

    IMG_9350.webp

    beim Gießen , wird die Erde total frei Von Trauermücken oder ähnliches sein , und das Sprühen schützt vor der trocknen Heizungsluft & die Blätter sehen super aus ,
    mache gleich noch ein Foto wie ihr die Heizungsluft von den Pflänzen abwenden könnt
    Gruß Ulli
    ps. die Kapilar matte sollte auch schon immer nass bz. feucht sein
     
    In der Natur sind Trauermücken Nützlinge - nicht aber im Haus. Daher wenn es das Wetter zulässt: Ab mit den Pflanzen tagsüber an eine geschützte Stelle raus ins Freie. Dann verdünnisieren sich die Fliegen mit der Zeit von ganz alleine und können nützliches in der Natur tun.
    Leider war es heute viel zu stürmisch. Ich hoffe, dass sich bis morgen der Wind gelegt hat - dann geht die ganze Brut nach draussen - bisschen frösteln. Und die Mücken fliegen hoffentlich aus.

    @Fargesia: Danke für den Denkanstoß mit dem Spüli. Ich hatte es vergessen, kann mich jetzt aber wieder erinnern, dass auch Anneliese davon schrieb. In jedes Giesswasser einen Tropfen Spüli. Die Tenside im Spüli lösen Fett und Eiweiß und aus diesen Stoffen sind Larven und Eier der Trauermücke.

    Ätzende Viecher, aber ich bekomm sie schon in Griff *hämischesGrinsen.

    PS.: Ich darf nicht vergessen, diverse Topfpflanzen in dem Raum mit zu behandeln. Sonst ist es eine "Never ending story". :d
     
    Hallo
    das ist mein Schutz für zu trockene Heizungsluft
    IMG_9378_bearbeitet-1.webp
    und wenn man die Neigung tiefer nach unten einstellt wird der Schutz immer efektiver , weiß sieht doof aus ist aber voll nützlich
    Gruß Ulli
     
    OT: Z.B. begannen die ersten Samen meiner wenigen bisherigen regulären Tomaten-Aussaaten (Balcony Yellow, Balkonzauber, Minibel und Balkonstar) vom 25.01.2013 bereits nach 4 Tagen zu keimen.

    Echt, die Minibel auch? Naja, manche Sachen kann man einfach nicht erklären... Aber das mit der Wärme ist bestimmt für die kleinen Pflanzen ganz gut. Beobachte sie einfach mal.

    LG Tubi
     
  • Zurück
    Oben Unten