Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Hallo Tubirubi,

Kennst du die Canario?
Die Canario ist aber wohl etwas schärfer... soll wohl eher 8 sein...

die Beaver Dam fand ich auch schon ziemlich... ich denke eher in Richtung 5...
 
  • Katekit,

    dann stimmen die angaben von Semillas (milde Schärfe...) nicht. Naja, lasse ich mich überraschen. Hab da nur jeweils eine von in der Anzucht.

    LG Tubirubi
     
    ja, auf die Angabe bin ich auch reingefallen ;-)
    Ich denke Peter Merle schreibt
    Canario ist eine milde Capsicum pubescens Sorte

    Also die anderen pubescens Sorten sind noch schärfer:grins:
    - bei mir wachsen aber auch 2 dieser Bäume...
     
  • hallo Katekit,

    eine Chance bekommen alle bei mir. Wenn sie nix ist, kommt sie nächstes Jahr halt nicht wieder. Ist ja auch spannend immer etwas neues auszuprobieren.

    LG Tubirubi
     
  • Na-ja, vielleicht meinen die das, na-ja, nicht negativ sondern positiv. Ich weis nicht, ob du spürst wie ich denk. Will das jetzt nicht ausführen. Sonst bekomme ich Haue, wenn ich das vulgär erkläre... :rolleyes:

    Die Spanier sagen das jedenfalls auch, wenn sie etwas großartig, hammer, geil und so weiter finden...
    Ah sooo! :d
    Na das muss man natürlich wissen!
    Finde es immer wieder ganz spannend und faszinierend, wie oft man solche Kleinigkeiten aufgrund von Mentalitätsunterschieden und anderen Denkweisen spontan nicht richtig nachvollziehen kann...
    Danke für die Erklärung! ;)


    Übrigens: Ich wollte gestern auch wieder bei Semillas bestellen - und ratet mal, worauf ich auch beinahe reingefallen wäre... richtig, die Canario! :grins:
    Da ich aber grundsätzlich bei jeder Sorte nochmal Tante Google befrage, und auf mehreren ebenfalls seriösen Seiten gelesen habe, dass die Schärfe bei 7-8 liegen soll... dachte ich mir... "mild" ist eben relativ! :D (da hat jeder ein anderes Empfinden für...;))

    - und ich bleibe bei den Sorten ohne Schärfe, oder nur Schärfe 1-3, sonst bleibe ich am Ende auf dem scharfen Zeug sitzen und weiß nicht wohin damit. :D

    EDIT: Super, Stachelbäre, das sieht ja klasse aus! :)
     
  • Hallo Tubirubi,
    Sehe ich auch so, ich hab in diesem ahr soviel Neues - Es wird super spannend!!! und richtig Scharfe sich da auch dabei...

    Hallo stachelbär(e)... Die sind gar nicht pikiert über das Pikieren - sehen Toll aus!!!

    Hallo Lauren ... wer wagt gewinnt (mal sehen wie schrf ich im Herbst vertrage!!!)
     
    Mal ne ganz blöde Frage, muß man von Chili/Paprika Pflanzen nicht immer 2 pro Sorte haben wegen dem Befruchten?? Oder befruchten sich unterschiedliche Sortan auch miteinander?? Oder lieg ich total falsch?
     
    Paprika brauchen keine Befruchterpflanzen... Die Bestäuben sich selbt, brauchen nur Wind oder Vibration dafür.
     
  • oh ok! Ich dachte immer es müssen 2 sein! Na um so besser, dann reicht es ja wenn ich von jeder Sorte erst mal eine pflanze! Hab jetzt doch ein paar Sorten zusammengesammelt und meinen Garten schon als reiner Paprika-Garten gesehen! :D Dann kann ich ja ein paar Zöglinge verschenken wenn denn alle aufgehen
     
  • Ich komm hier mit der Suchfunktion noch nicht ganz klar und frage deshalb hier mal nach, hoffe bin nicht völlig fehl am Platz :)

    Ich habe meine Chilli/&Paprikakeimlinge (die aber ihren Kopf immer noch nicht aus der Erde strecken..) in normale Anzuchtserde gesteckt, ich habe die kleinen Plastikbecherli in meinem Zimmer stehen, ich lüfte 1 mal pro Tag das Zimmer für 5-10Min. und die Becherli giesse ich nur alle 2-3 Tage wenn die Erde schon etwas angetrocknet ist..
    Und trotzdem bildet sich teilweise auf der Erdoberfläche Schimmel.. Letztes Jahr hatte ich das auf den Samen nachdem das Pflänchen den Kopf rausstreckte aber die Samenhülle noch nicht abgefallen war..

    Ist Schimmel auf der Erdoberfläche oder der Samenhülle gefährlich für das Pflänzchen?
    Was kann ich dagegen tun?

    Ich hab extra die teurere Anzuchtserde genommen, und sogar nocht etwas Sand beigemischt weil ich irgendwo gelesen habe dass dann das pikieren besser geht..
    Und trotzdem hab ich wieder Schimmel -.-
     
    Ach ja, ich hab die Becherli auch nicht zugedeckt oder so, also Luftzirkulation sollte meiner Meinung nach funktionieren..
     
    Schimmel heißt zu feucht, vielleicht ist es auch zu kühl in dem Zimmer dann trocknet die Erde nicht schnell genug wieder ab.
    In Plastik bleibt die Erde eh sehr feucht, besprüh mal nur ein bischen so das sie nicht ganz austrocknet aber nicht gießen.
    Wenn dann Pflänzchen zu sehen sind lieber gießen und ab und an die Erde abtrocknen lassen oben drauf, ich sag immer einfach Finger in den Topf stecken dann merkst du ob im unteren Bereich noch genug Feuchtigkeit ist.
     
    Ich hatte während der Anzucht letztes Jahr auch immer wieder mal ein Fleckerl verschimmelte Erde - und ich kaufe auch nur gute von Compo. Unterm Strich hat es den Pflanzen nichts ausgemacht.
     
    @Tubirubi.
    dann stimmen die angaben von Semillas (milde Schärfe...) nicht. Naja, lasse ich mich überraschen. Hab da nur jeweils eine von in der Anzucht.
    Wie gut, das wir jetzt vorgewarnt sind!! Wenn die beiden Sorten wirklich so scharf sind, dann kommen sie bei mir nur in diesem Jahr ins Programm. Ich mag es nicht so scharf und mein Männe würde auch streiken.
    Lassen wir uns also überraschen.
    Ich werde den wahrscheinlichen Schärfegrad gleich auf meiner Liste ändern.
     
    Ich hab mittlerweile auch nur noch hochwertigere Erde, sowohl für die Anzucht als auch für spätere Phasen. Mit der Billigen hatten wir vor allem Probleme mit dieser komischen Fliege, komme gerade nicht auf den Namen, diese winzigen blöden Dinger, wegen denen man die Gelbsticker in die Erde steckt.

    Probleme mit Schimmel habe ich auch auf der Erde dann und wann. Vor allem, bei den größeren Pflanzen. Ich wässere die Pflanzen nicht zu oft und lasse die Erde dann relativ trocken werden und trotzdem bildet sich obenauf immer mal etwas. Das entferne ich dann. Den Pflanzen hat es noch nicht geschadet. Bin aber am überlegen, was man machen kann? Schicht Seramis oder so obendrauf?
     
    Neue Bilderchen vom Nachwuchs :-)

    DSCN0111.webp

    DSCN0112.webp

    DSCN0113.webp

    DSCN0114.webp

    DSCN0116.webp

    DSCN0117.webp

    Der Rest schaut aus der Nähe noch relativ gleich aus. Aber nächstes Wochenende können sicher 15 Pflanzen dann so langsam raus aus der Pikiererde und in größere Becher. Da bilden sich endlich richtige Blätter.
     
  • Zurück
    Oben Unten