Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

K

katekit

Guest
ich bin momentan recht reserviert Semilas-Samen gegenüber. Ich habe die "Bunte Mischung" (Chili) von denen gesäht. Von sieben Samen wurden fünf was - fand ich ok. Jetzt aber gehen drei ein :mad:. Das verblüffende ist aber, dass die übrigen Chilies (nicht von Semilas) bei identischen Bedingungen wie verrückt wachsen und überhaupt keine Wehwehchen zeigen.

Ich hab 4 Pflanzen von der bunten Mischung... alle sehen Top aus... zeig doch mal Fotos, vieleicht können wir das Problem eingrenzen. An den Samen liegt es - denke ich - eher nicht.

Vieleicht ist es für diese "unbekannte" Sorte zu nass, oder zu wenig Nährstoffe... Man weiß ja nicht was für Sorten drin sind...

Aber ich finde diese Geste klasse war ja ein kostenlose Beigabe:grins:
 
  • Ringelblümchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Jan. 2011
    Beiträge
    1.668
    Ort
    Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
    ich bin momentan recht reserviert Semilas-Samen gegenüber. Ich habe die "Bunte Mischung" (Chili) von denen gesäht. Von sieben Samen wurden fünf was - fand ich ok. Jetzt aber gehen drei ein :mad:

    Hallo Maulwurf, hallo Feli,

    ich denk das sollte man nicht so eng sehen. "Ne`n geschenkten Gaul - guck man nicht in`s M..L" :grins:
    Selbst habe ich die "Bunte Mischung" nicht ausgesät - kein Platz. Was er verkauft, ist aber immer anstandslos und hat eine hohe Keimqoute. Und bisschen mehr ist auch immer im Tütchen.
     

    kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    Also heuer "trau" ich mich auch über Chilis.

    Hab mir so kleine wuckelige dicke Chilis Mushroom
    und diese hier, keine Ahnung wie die heißen (hab ein Foto eingestellt)

    Bin schon gespannt, die Lieferung sollte diese Woche kommen und dann gehts los...

    Vielleicht weiß ja wer, wie diese Sorte heißt :confused: bestellt hab ich sie unter Chili Name unbekannt :rolleyes:

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • K

    Kapha

    Guest
    Das können verschiedene sein , schau doch mal ob du sie bei Semillas findest .

    @Maulwurf
    Die geschenkten Samen von Semillas sind bestimmt nur Rest oder Randsamen , evt auch eine Versuchszüchtung oder aber eine Restbestand der Überbleibsel nach dem verheerenden Brand .
    Denn ich habe seit Jahren Semillas Samen und immer Top , genau wie der Versand .
    Ausserdem sollte man solches nicht gleich kritisch ansehen , denn nicht immer liegts an den Samen oder dem Verkäufer ;)
     
  • Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Ich kann auch mit einer bunten Mischung von Semillas dienen. :) Die sind bei mir aber auch noch nicht so richtig aufgegangen. Ich glaube, erst 2 von 6 Samen.
     

    schwäble

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    2.171
    Ort
    im Osten Deutschlands
    Hallole,
    Hab heute mal, um meinen (fast grenzenlosen) Aussaatwahn und damit auch mich etwas besser unter Kontrolle zu haben, "Inventur" bei meinen Aussaaten von Chili/Peperoni/Paprika gemacht. Mit verheerendem Ergebnis. Ich habe im Lauf der letzten 4 Wochen fast 250 Körnchen ausgesät; davon sind bis heute 118 gekeimt. Allerdings habe ich nur maximal 70 Pflanzen geplant und das Wegwerfen fällt verdammt schwer. Von den gekeimten hat noch kein Einziges das erste richtige Blattpaar entwickelt. Ich habe diese allerdings an der Balkontür mit etwas Abstand zu dieser stehen - die dort gemessene Temperatur liegt so um die 15Grad.
    Nach dem tiefer legen sind mir aber bereits 26 Pflänzchen wieder "rückwärts gewachsen". Mir ist beim Stöbern in der Samenkiste dummerweise immer noch die Eine oder Andere Sorte in die Hände gekommen die dann plötzlich für mich "must be in 2013"-Sorte wurde.

    Meine Ausrede/Rechtfertigung ist für mich aber ganz einfach sodass ich kein schlechtes Gewissen haben muss:
    Da ich pro geplanter Pflanze meist 2 Körnchen ausgesät habe ist das noch kein Beinbruch. Mal sehen was wird - die Zeit wirds zeigen.

    schwäble
     
  • Mama-von-Annina

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    956
    Ort
    Erfurt
    Hallole,
    Hab heute mal, um meinen (fast grenzenlosen) Aussaatwahn und damit auch mich etwas besser unter Kontrolle zu haben, "Inventur" bei meinen Aussaaten von Chili/Peperoni/Paprika gemacht. Mit verheerendem Ergebnis. Ich habe im Lauf der letzten 4 Wochen fast 250 Körnchen ausgesät; davon sind bis heute 118 gekeimt. Allerdings habe ich nur maximal 70 Pflanzen geplant und das Wegwerfen fällt verdammt schwer. Von den gekeimten hat noch kein Einziges das erste richtige Blattpaar entwickelt. Ich habe diese allerdings an der Balkontür mit etwas Abstand zu dieser stehen - die dort gemessene Temperatur liegt so um die 15Grad.
    Nach dem tiefer legen sind mir aber bereits 26 Pflänzchen wieder "rückwärts gewachsen". Mir ist beim Stöbern in der Samenkiste dummerweise immer noch die Eine oder Andere Sorte in die Hände gekommen die dann plötzlich für mich "must be in 2013"-Sorte wurde.

    Meine Ausrede/Rechtfertigung ist für mich aber ganz einfach sodass ich kein schlechtes Gewissen haben muss:
    Da ich pro geplanter Pflanze meist 2 Körnchen ausgesät habe ist das noch kein Beinbruch. Mal sehen was wird - die Zeit wirds zeigen.

    schwäble

    Wow, das ist ja mal heftig viel :D Na hoffentlich keimen nicht noch mehr, sonst erstickst du in Paprikas ;)
     

    Mama-von-Annina

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    956
    Ort
    Erfurt
    Gestern bin ich mal endlich auch dazugekommen, alles durchzuschauen und ne Liste zu erstellen. Paprika und Chili tummeln sich im Moment Folgende bei mir:

    Naschzipfel 2
    Chinese 5 Color 1
    Criolla Sella 2
    Nose Gay 1
    De Cayenne 1
    Spitzpaprika Marokko 2
    Topepo 1
    Tequilla Sunrise 2
    Ramiro 3
    Feher 3
    California Wonder Gold 3
    Cherry Sweet 3
    Edelsüß 4
    Bishops Crown 1
    Chocolate Beauty 3
    NuMex Joe E. Parker 2
    Jalapeno 3
    Minipaprika orange 5
    Minipaprika gelb 2
    Minipaprika rot 3
    Orzoco 2
    Diamond 3
    Purple Bell 3
    ital. Pepperoncini 1
    sibirischer Hauspaprika 2
     

    die Feli

    Mitglied
    Registriert
    05. Okt. 2011
    Beiträge
    414
    Ort
    Bayern
    Nachdem ich sie geschenkt bekommen habe, seh ich das auch nicht so eng. Fand das auch ne nette Geste. Und hätte ich nur ne bunte Mischung, hätte ich auch mehr als fünf angesäht. Aber wenn das alles unterschiedliche sind, hat man evtl. nur ein Samen von einer Sorte und dann ist es nicht unbedingt überraschend. Wenn man fünf von der gleichen Sorte aussäht, kommt auch eines mal nicht so. Meine rote Spitzpaprika hab ich ja nicht von Semillas.
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Ja, ich weiß, dass die "Bunte Mischung" geschenkt ist - fand ich auch sehr nett. Ich bin nur irritiert, warum die nicht wollen und die anderen Chilies schon...:( Ich stelle mal heute Abend ein Foto rein - vielleicht fällt einem von Euch was dazu ein.
    Ich hoffe mir bleibt wenigstens eine davon erhalten - ich will mir die Überraschung anschauen. Ich habe auch noch einen Haufen anderer Samen von Semillas, ich hoffe halt nur, dass es mit denen besser klappt.
     
  • Geppi

    Mitglied
    Registriert
    07. Jan. 2013
    Beiträge
    202
    Ort
    Königheim
    ohhh neee, ich sollte nicht so viel hier lesen, jetzt hab ich eben nochmal ne Bestellung bei Semillas aufgegeben wenn ihr doch alle so davon schwärmt! :D
    Mein Sortiment wird jetzt noch um Naschzipfel für Juniors Beet und so ein paar Zwergpaprika fürs Zimmer ergänzt. Außerdem noch eine Physallis-Art
     
  • stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    Ich finde - wenn man im Winter Saatgut bestellt - wenn es frostig ist draussen - keimt das um Klassen schlechter.

    Habt ihr die Erfahrung auch gemacht oder bilde ich mir das ein.

    LG
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Hm... ich hab mir jetzt - wo es frostig war - Saatgut von Semillas bestellt, und da kann ich sagen: Ein paar Sorten haben spitzenmäßig gekeimt (eine Sorte sogar über Nacht! :d), aber drei wollen einfach nicht.
    Ob es nicht dann doch eher am Saatgut selbst liegt? :confused:

    Finde die Beobachtung trotzdem sehr interessant!

    Macht ihr es denn so, dass ihr die Samen zum "Wecken" mit heißem Wasser aufgießt?
    Ich mache es so, und habe damit eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht.
    Es sei denn, die Samen wollen eh nicht... da ist dann offensichtlich auch egal, welche Temperatur das Wasser hatte... :grins:
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    Ich nehme immer kalten Kamillentee und stelle dann auch kalt - mir ist bei "warm 48 Stunden" immer gerne das Saatgut gefault. Dieses Jahr gab es das Problem nicht.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hallo,
    ich überbrühe nix. Hätte irgendwie Angst das Leben im Korn zu zerstören. Aber vielleicht ist das Blödsinn.
    Bei mir sind bisher fast alle Chilisamen von Semillas gekeimt. Lediglich zwei Jalapenos noch nicht, aber da habe ich noch Hoffnung. Paprikasamen sind alle gekeimt. Eine Tomatensorte (Tiny Tim) ist allerdings erst in der dritten Nachsaat gekeimt. Merkwürdigerweise waren in der Samentüte aber auch etliche mehr Samen als sonst, vielleicht ist das Problem bekannt. Von der Überraschungschilitüte habe ich ein Korn ausgesät.
    Das ist daraus geworden:
    Semillas_Ueberraschung.jpg

    Sieht irgendwie nach einem "scharfen Gewächs" aus. Habanero??? Dabei wollte ich dieses Jahr ja nichts soo Scharfes. Aber die Pflanze an sich ist schon herrlich anzusehen.
    Ich glaube, sie mag es nicht kalt. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die scharfen Sorten wärmebedürftiger sind als die weniger scharfen Sorten.

    LG Tubirubi
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Nein, brühen tu ich auch nix :)
    Das Wasser hat sicher max 40°C, und kühlt wegen der winzigen Gefäße auch schnell wieder ab. Ist also nur ein "Anstupsen".
    Aber die, die mir nicht keimen wollen, hatte ich nicht einmal so warm aufgegossen - sondern nur mit Zimmertemperatur... :(
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    @Tubirubi: die Tiny Tim hat bei mir auch ganz schlecht gekeimt: von ca. 10 Samen kam eins raus und dann nach drei Wochen noch eins.

    Aber zurück zu meinen Problemkindern:

    hier die Gesamtansicht, da sieht man den Unterschied: unten rechts die schwache "bunte Mischung"
    SSL22835.jpg

    Und noch Mal im Direktvergleich:
    SSL22837.jpg

    Die Frage ist: was fehlt denen? Bei allen Chilies ist alles gleich - Erde, Dünger, Gießen etc.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Also.. ich seh auf dem Bild nichts ungewöhnliches..? :confused:

    Das sind doch Pflanzen und keine Zinnsoldaten, warum sollten die denn alle gleich groß sein und exakt dieselben Blätter haben..? ;)
    Das sind doch unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichen Wuchseigenschaften, da kann es schonmal vorkommen, dass eine Pflanze - im gleichen Alter - kleiner ist und anders aussieht als die Andere...
    Vor Allem wenn man ja gar nicht weiß, um welche Sorte es sich überhaupt handelt.

    Was genau stört dich an der rechten Pflanze..? :)
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Also die neuen Blätter bei der rechten Pflanze sind so hell grün-gelb, dass sie schon fast durchsichtig sind. Und die sind auch kleiner als die übrigen Pflanzen.
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    HUHU - ich habe eine die ist 12 cm hoch und eine - die habe ich gestern pikiert. Gleich alt. Sagt gar nix dass denen überhaupt was fehlt. Ausser Kunstlicht und wasser haben meine nichts.

    LG
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Stachelbäre, dito... bei mir wachsen die auch sehr unterschiedlich, je nach Sorte.

    Maulwurf, das kommt auf dem Foto leider nicht raus, mit den hellen Blättern.
    Kann aber - je nach Sorte - absolut normal sein!
    Meine Bolivian Rainbow (und das könnte evtl. sowas sein) macht auch immer ganz helle neue Blätter bevor sie sich verfärben!

    Haben sie auch einen lila Einschlag, oder täuscht das? :confused:
    Das weißt dann wirklich auf eine Purple-Sorte hin... wegen der Anthocyane!
     

    Mama-von-Annina

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    956
    Ort
    Erfurt
    Na also ich seh da auch nix dran, um ehrlich zu sein.
    Ich hab auch ganz unterschiedlich hohe Pflanzen, kann morgen gerne mal Bilder machen, wenn du willst.
    Meine im Dezember geschlüpften Pepperoncini sind zum Beispiel doppelt so groß, wie die gleichzeitig geschlüpfte Chinese 5 Color. Ist auch wesentlich weniger stark verzweigt. Genauso habe ich Sorten, die komplett grüne Blätter haben, die Sorte Orzoco hat zum Beispiel aber fast schon lila schimmernde Keimblätter.
    Das "Problem" an der Sache ist, dass du ja nicht weißt, was diese Überraschungsmischung ist. So kannst du auch nicht sagen, wie die Sorte normalerweise wachsen wird.
    Also ich denke, denen fehlt ganz sicher nix.
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Na gut, ihr habt mich überzeugt - ich warte einfach ab, was passiert. Lasse mich von der Überraschungstüte überraschen :)
    @Lauren: eine der Pflanzen ist die Black Hungarian, also wirklich ein wenig lila.
     

    Twinky45

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2012
    Beiträge
    300
    Ort
    Schweiz
    Wie lange lasst ihr euren Samen maximal die Chance zu keimen, nevor ihr sie entsorgt?

    Da von meiner ersten Tour (ca. 20 ganz verschiedene Samen) nichts keimte hab ich es seit 3tagen mit neuen probiert, die konstant 30grad haben, schön feucht auf zewa in nem yoghurtbecher und klarsichtfolie drüber mit atmungslöchern.. und es tut sich natürlich immer noch nichts -.-

    Kann doch nicht sein, das von 6 sorten und mehr als 20samen(total) KEIN EINZIGER keimen will? Das kann ich mir nicht mal bei den schlechtesten bedingungen vorstellen.. und trotzdem es tut sich einfach nichts!

    Soll ich neue samen bei nem anderen anbieter bestellen?
    Bis wann sollte man aller spätestens chilli gesät haben?
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Hallo Twinky,

    hier gibt es leider keine pauschale Antwort...
    Meine Greek Pepperoni, Griechischen Pepperoncini und NuMex Primavera haben letztes Jahr drei Wochen zum Keimen gebraucht. Oder sogar länger.
    Die Pflanzen waren dann aber superschön und den ganzen Sommer lang top-gesund.

    Dieses Jahr geht's mir bisschen wie dir - habe keine Geduld mit dem Keimprozess.
    Hilft aber nichts, bei Paprikas und Chilis kann es schonmal vorkommen, dass es zwischen mehreren Tagen bis drei Wochen zum Keimen braucht...
     
    K

    katekit

    Guest
    Hallo Maulwurf,

    Ich schließe mich an und denke, es ist einfach eine langsam wachsende Sorte. Sollten die Blätter zu gelblich werden kann auch schon mal Nährstoffmangel vorliegen, ich hatte das auch an nur 2 Sorten, die hatten einfach einen höheren Bedarf... Das sah aber auch anders aus

    Hier mal Bilder: Der "Kranke vom 27.12."
    links im Vergleich mit anderer Sorte gleichen alters und rechts alleine ind große
    Anhang anzeigen 309544 Anhang anzeigen 309545

    So sieht die Pflanze inzwischen aus - nach dem Düngen
    Anhang anzeigen 309546
     

    Okolyt

    moderat or not moderat
    Teammitglied
    Registriert
    19. Okt. 2006
    Beiträge
    9.731
    Ort
    Iserlohn
    Nach 1,5 Wochen sind 9 von 13 Paprikasamen gekeimt, so eine Quote hatte ich noch nie.
     

    DangerSeeker

    Mitglied
    Registriert
    16. Apr. 2009
    Beiträge
    80
    ich habe Anfang Januar in Quelltöfchen ausgesät. Es haben schon viele gekeimt. Ab wann geht es mit der Düngerei los?
     
    K

    katekit

    Guest
    Ich würde die Düngung abhängig von der Erde machen. In Aussaaterde muss eher gedüngt werden.

    Deshalb hab ich meine Paprika und Chili nur bis zum ersten richtigen Blattpaar in Aussaaterde und setzte sie dann in Pflanzerde um. Diese ist stärker vorgedüngt. Die Kleineren, also die mit bis zu 4 Blattpaare bekommen auf jeden Fall noch nichts.

    Ich entscheide die Düngung sehr nach Augenmaß - also wenn die Blätter anzeigen es fehlt was. Überdüngung ist oft Schädlicher als zuwenig...

    Ich mache zur Zeit nur bei meinen "Großen" also die vom Foto oben - halbe Dosierung laut Vorgabe und das 1 x pro Woche.
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    @Katekit: genauso gelblich sehen meine aus, nur halt in kleiner. Ich habe die jetzt auch gedüngt. Und heute sind bei zweien die Keimblätter abgefallen, obwohl die noch komplett grün waren :(
    Dem Rest fehlt an nichts. Es ist auf jeden Fall seltsam...
     
    K

    katekit

    Guest
    @Katekit: genauso gelblich sehen meine aus, nur halt in kleiner. Ich habe die jetzt auch gedüngt. Und heute sind bei zweien die Keimblätter abgefallen, obwohl die noch komplett grün waren :(
    Dem Rest fehlt an nichts. Es ist auf jeden Fall seltsam...

    Also bei abgefallenen Keimblättern sorge ich mich nicht, ich hoffe du hast den Dünger moderat verwendet - geht schnell nach hinten los.

    Ich hab aber auch sehr unterschiedliche Farben bei den Blättern und habe bei meinen nur auf die Fleckigkeit reagiert.

    Hier siehst du meine - alle ungedüngt und ich sehe auch noch keinen Bedarf, da junges Grün immer etwas heller ist.
    Anhang anzeigen 309561 Anhang anzeigen 309562
     
    L

    Lauren_

    Guest
    @Katekit: genauso gelblich sehen meine aus, nur halt in kleiner. Ich habe die jetzt auch gedüngt. Und heute sind bei zweien die Keimblätter abgefallen, obwohl die noch komplett grün waren :(
    Dem Rest fehlt an nichts. Es ist auf jeden Fall seltsam...
    Maulwurf, es gibt Sorten bei denen es wirklich normal ist, wenn die nächsten Blättchen etwas heller kommen! Bei meinen Bolivian Rainbows z.b. war es so, dass die Blätter ein bisschen gebraucht haben bis sie - von alleine - dunkler wurden.
    Ich schließe mich Kati an - die Pflanze sah nicht nach Nährstoffmangel aus, und es geht leider sehr schnell, sie mit Dünger zu Tode zu pflegen. :(

    Okolyt, gratuliere! :)
     

    gemüsehase

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    797
    Ort
    Südlich von München
    Oh Kati, deine Pflänzchen sind superschön!!! :grins:

    Wann haben die ungefähr gekeimt - sprich, wann sind die in Erde gekommen? Oder waren die gar nicht in Keimtütchen und hast du die Samen direkt in Erde? Dann würd mich interessieren wann die aus der Erde geschlüpft sind.

    Nur dass ich eine ungefähre Vorstellung hab, wie lang ich warten muss, bis meine so ausschauen :)
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    @Katekit. Da schließe ich mich der Begeisterung über deine Pflänzchen an!!!!!!
     

    DangerSeeker

    Mitglied
    Registriert
    16. Apr. 2009
    Beiträge
    80
    Also bei abgefallenen Keimblättern sorge ich mich nicht, ich hoffe du hast den Dünger moderat verwendet - geht schnell nach hinten los.

    Ich hab aber auch sehr unterschiedliche Farben bei den Blättern und habe bei meinen nur auf die Fleckigkeit reagiert.

    Hier siehst du meine - alle ungedüngt und ich sehe auch noch keinen Bedarf, da junges Grün immer etwas heller ist.
    Anhang anzeigen 309561 Anhang anzeigen 309562

    wann hast du bei diesen Pflanzen mit der Ausaat angefangen?
     
    K

    katekit

    Guest
    Wann haben die ungefähr gekeimt - sprich, wann sind die in Erde gekommen? Oder waren die gar nicht in Keimtütchen und hast du die Samen direkt in Erde? Dann würd mich interessieren wann die aus der Erde geschlüpft sind.

    gesaät wurde am 23.12, 31.12, 10.01. und am 20.01 - ein paar noch früher in Keimbeutel gekommen. Gekeimt sind die unterschiedlich, einige nach 4 Tagen, auf andere warte ich immer noch...vom Beutel ging es ab in die Schnapsbecher und nach ca. 10-14 Tage hab ich pikiert:
    Anhang anzeigen 309566


    Danke Cathi, Danke Okolyt, Danke Tixi
     

    Okolyt

    moderat or not moderat
    Teammitglied
    Registriert
    19. Okt. 2006
    Beiträge
    9.731
    Ort
    Iserlohn
    Sorry, wenn ich noch mal nachfrage, ohne mich durch den ganzen Fred zu wühlen, Kati...:D
    Mit oder ohne Kunstlicht?
     

    dinayn

    Mitglied
    Registriert
    24. Jan. 2012
    Beiträge
    75
    Wo wir gerade beim Düngen und gelben Blättern sind...ich habe heute morgen auch bemerkt das meine Paprika leichte gelbe Spuren aufweisen. Allerdings sind die noch im Schnapsbecher und haben auch noch ihre Keimblätter - richtiges Blattpaar ist noch nicht zu sehen. Würdet ihr hier schon düngen?
    Ich habe mal eine genommen und pikiert trotz nicht vorhandenem Blattpaar. Wenn's wirklich Nährstoffmangel ist müsste es doch dann besser gehen, oder?

    Liebe Grüsse
    Dinayn:eek:
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Wo wir gerade beim Düngen und gelben Blättern sind...ich habe heute morgen auch bemerkt das meine Paprika leichte gelbe Spuren aufweisen. Allerdings sind die noch im Schnapsbecher und haben auch noch ihre Keimblätter - richtiges Blattpaar ist noch nicht zu sehen. Würdet ihr hier schon düngen?
    Ich habe mal eine genommen und pikiert trotz nicht vorhandenem Blattpaar. Wenn's wirklich Nährstoffmangel ist müsste es doch dann besser gehen, oder?

    Liebe Grüsse
    Dinayn:eek:

    Nein, noch nicht düngen, auch nicht pikieren! Mach doch mal ein Bild, bitte. Vielleiht hat sie auch andere Probleme (Wasser, Licht).

    LG Tubirubi
     
    K

    katekit

    Guest
    Ich habe mal eine genommen und pikiert trotz nicht vorhandenem Blattpaar. Wenn's wirklich Nährstoffmangel ist müsste es doch dann besser gehen, oder? Liebe Grüsse
    Dinayn:eek:

    Nicht Düngen, Abwarten! und nicht zu feucht:grins:


    Sorry, wenn ich noch mal nachfrage, ohne mich durch den ganzen Fred zu wühlen, Kati...:D
    Mit oder ohne Kunstlicht?

    mit Kunstlicht :d

    Danke Kati - das ist ja ein perfektes Bild mit Daten!

    Dann haben wir bißchen eine Ahnung, wann sich in unseren Töpfen mehr tut ;)

    Gerne Trixi - mach ja immer genug Bilder:d
     

    dinayn

    Mitglied
    Registriert
    24. Jan. 2012
    Beiträge
    75
    Danke euch allen für die Tipps, also Licht hat sie genug steht unterm Kunstlicht.
    Eventuell stand sie etwas feucht, werde mal abwarten was passiert. Foto kann ich leider erst später hochladen. Trotzdem schon mal Danke :)

    Liebe Grüsse
    Dinayn:eek:
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Hi Dinayn!

    Ja, Chilis bzw. Paprikas mögen es tendenziell eher trocken. Natürlich nicht wie in Kaktus, aber man darf die Erde ruhig soweit trocken halten, bis die Blätter labbrig werden, um erst dann wieder zu gießen. Das ist viel gesünder als das Gegenteil! So mache ich es immer, jedenfalls!

    Grüßle, Michi
     
    K

    katekit

    Guest
    ich lass meine Erde inzwischen auch sehr trocken werden. Gefällt Ihnen wirklich besser und ich hab gerade im letzten Jahr viele Pflanzen absaufen lassen:d

    Zur Zeit gieße ich max 1 x pro Woche... Ich besprühe die Blätter aber täglich.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Gegen Besprühen spricht ja nix - im Gegenteil hält die Spinnmilben im Schach, die gerne bei Überwinterern zum Problem werden. Ansonsten mach ich das Besprühen nur aus purem Eigennutzen. Insbesondere bei Tomaten (aber auch bei Chilis) kommt da einem ein super Duft entgegen, der einem den ganzen Tag versüßt!

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1245
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 1296
    Marmande Paprika- und Chili- Zöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 759
    Marmande Paprika- und Chili-Zöglinge 2020 Obst und Gemüsegarten 624
    Marmande Paprika- & Chili-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 547
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 548
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 1268
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 1102
    Conya Paprika- & Chili-Zöglinge 2015 Obst und Gemüsegarten 913
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2014 Obst und Gemüsegarten 1259
    Cathy Paprika- & Chili-Zöglinge 2012 Obst und Gemüsegarten 1814
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    M Tomatendünger für Paprika Chili etc Obst und Gemüsegarten 21
    L Paprika oder Chili Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Wer oder was macht sich an meinen Paprika/Chili zu schaffen? Obst und Gemüsegarten 32
    M Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfen? Obst und Gemüsegarten 6
    H Blattläuse an Paprika und Chili mit Kieselgur bekämpfen Obst und Gemüsegarten 5
    Cerifera suche Chili / Paprika - Tausch? Grüne Kleinanzeigen 0
    P Werden sich die Paprika und die Chili kreuzen? Obst und Gemüsegarten 8
    C Paprika/Chili - Was fehlt meinen Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 2
    K Chili-und Paprika-Tauschbörse Grüne Kleinanzeigen 9
    T grüne Chili u. Paprika - Verarbeitungsmöglichkeiten? Essen Trinken 0
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1
    Obi1 Langnese Paprika, chili... auf dem weg in den tod?, oder doch zum bonsai? Bonsai 6

    Similar threads

    Oben Unten