Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

  • ok, wenns reicht ist ja super... hab zum ersten mal diese Sorte und finde nicht viele Angaben dazu...

    Ich hab auch noch keine Erfahrung mit Rocotos - dieses Jahr zum ersten Mal welche. Aber was ich so mitbekommen haben, brauchen die 'nen größeren Topf als normale Paprika & Chilis. 10 Liter ist 'ne gute größe Für normale Paprika & Chilis. Für Rocotos meine ich mal 25 Liter gelesen zu haben...

    Aber ob jetzt 25 oder 20 Liter... Das däd mich jetzt nicht besorgen... Hauptsache die Richtung stimmt... Also mehr als 10 Liter...

    Grüßle, Michi
     
    @Maria-Christine: Sieht toll aus deine Planzage...:grins:

    @Michi: Na dann lassen wir uns mal überraschen....
     
  • @Katekit. Marie-Christine. Super Pflanzen habt ihr da. Die strotzen ja nur so vor Kraft/Gesundheit. Echt super!!!!!!!!!!!!!
     
  • Hallo,

    heute mal wieder neue Fotos. Die Pflanzen machen sich weiterhin gut, obwohl sie bei dem kalten Wetter der letzten Tage nicht sonderlich gewachsen sind. Nachts war es einfach viel zu kalt. Die Freilandpflanzen sehen ziemlich verkümmert aus und haben Kälteschäden. Hoffentlich kommt der Sommer bald.

    Heute gab es die erste größere Ernte, die grünen sind Pimento de Pardon

    p1020162pceha.jpg

    p10201547md5m.jpg


    Orange Habanero
    p1020125x6cdt.jpg

    p1020191yxfeb.jpg

    p10201868dfl4.jpg


    Vicentes Sweet Habanero
    p1020116t8ed7.jpg


    Joes Long reifen auch
    p1020175qncpr.jpg


    Rocoto Grandis
    p1020106jzfrt.jpg


    Frontera Sweet
    p1020136okd86.jpg


    Rocoto Riesen, Canario und Rocoto Grandis
    p10202037xc56.jpg


    Hoffe die Fotos gefallen euch.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Peter
     
    @Katekit
    Meine Rocotos stehen in 19 l Töpfe , also 20 lt sind vollkommen ausreichend :)
     
  • Hallo Peter, die sind ja Gigantisch.... Und schon ernten... Auf jeden Fall tolle Ernte!!!! und tolle Pflanzen.

    Meine Joe's Long blühen noch nicht einmal:d

    @Katekit
    Meine Rocotos stehen in 19 l Töpfe , also 20 lt sind vollkommen ausreichend :)

    Danke Kapha, dann bin ich ja beruhigt.
     
    Langsam bekomme ich das heulende Elend. Da sich der Umzug ins eigene Haus immer weiter nach hinten verschiebt und ich beleibe keine Platz habe, stehen ALLE wirklich ALLE Paprikapflanzen immer noch in kleinen Töpfen. Sie schlagen sich wacker, blühen und fruchten. Ich versuche sie mit regelmässiger Düngerzugabe (mind. 1 x wöchentlich, eher 2 x) bei Stange zu halten (sie bekommen Compo Complete). Wie lange werden sie noch der Dinge harren können, ohne Ausfallerscheinungen zu bekommen. Wie vor erwähnt: Sie sind noch gesund und haben schon kleine Früchte. Sie wurzeln auch nicht halb so stark wie Tomatenpflanzen, werden also m.E. in den kleinen Töpfen nicht sooo stark eingeengt. Ob es klappen könnte, in dem Mann ihnen viel Dünger zukommen lässt (denke mir einfach mal so ganz naiv, das Wurzelwerk wird ja eh nur zur Nährstoffaufnahme und Wasseraufnahme gebildet und da sie von mir beides ausreichend bekommen, könnte das ja die nächsten 4 Wochen auch noch klappen)?
     
  • @Katekit
    Meine Rocotos stehen in 19 l Töpfe , also 20 lt sind vollkommen ausreichend :)


    Würde sie auch erst in dem 19l Topf lassen. Wenn sie sich dann sehr gut entwickelt würde ich sie noch in einen größeren setzen. Rocotos wachsen in großen Töpfen viel besser. Meine kommen noch in 45 L Töpfe
     
  • maximan

    Toll sieht das aus,zum anbeißen.
    Was machst du damit?
    Ist das alles scharf?:cool::cool::cool:


    Danke euch.

    Die meisten sind Pimento de Pardons (spanische Bratpaprika), wurden eben verspeist, die meisten sind mild, nur einige sind scharf.

    Die Habbis kommen morgen in eine Ananas/Mango(Habbi Marmelade. Ist superlecker und je nach Habbi Menge auch richtig gut scharf.

    p1020266f5c38.jpg
     
    4 Wochen sind bestimmt kein Problem,
    meine Habas und Paprikas sind in 0,5-1 Liter Töpfen
    über den Winter gekommen.

    Als sie nach draußen kamen waren sie fast 10 Monate da drin

    Puh....ein Hoch auf die genügsamen Paprikapflanzen... ich sollte nicht unerwähnt lassen, dass ich sie täglich (!) verbal und nonverbal dafür lobe, dass sie so genügsam sind. Es sind 7 an der Zahl und ja, ich hätte welche verschenken können. Aber da ich die Schildchen irgendwie verschludert habe, lässt sich nur erahnen, ob es eine Snack- oder eine Spitzpaprika ist. Und bevor ich einer Bekannten eine umwerfende Ramiro anpreise, die dann eine Snackpaprika ist... dann behalte ich lieber alle. Notfalls kann man sie ja einlegen oder einfrieren...
     
    Danke euch.

    Die meisten sind Pimento de Pardons (spanische Bratpaprika), wurden eben verspeist, die meisten sind mild, nur einige sind scharf.

    Die Habbis kommen morgen in eine Ananas/Mango(Habbi Marmelade. Ist superlecker und je nach Habbi Menge auch richtig gut scharf.

    Deine Fotos sind toll, wirklich. Aber aus Pietätsgründen bitte nicht so auf die Kacke hauen ;););)
     
    Hallo,

    heute mal wieder neue Fotos. Die Pflanzen machen sich weiterhin gut, obwohl sie bei dem kalten Wetter der letzten Tage nicht sonderlich gewachsen sind. Nachts war es einfach viel zu kalt. Die Freilandpflanzen sehen ziemlich verkümmert aus und haben Kälteschäden. Hoffentlich kommt der Sommer bald.

    Heute gab es die erste größere Ernte, die grünen sind Pimento de Pardon
    Hoffe die Fotos gefallen euch.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Peter

    Die Fotos sind ja der Hammer!
    Und die Früchte natürlich auch.;)
     
    Paprika & Chilis sind ziemlich genügsame Pflanzen. Die lassen sich ziemlich gut in Mini-Töpfchen managen. Dabei werfen die Pflanzen mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit sogar Ertrag ab. Der sich natürlich nicht mit Pflanzen messen kann, die unter 10 Liter Töpfen kultiviert werden. Aber dennoch...

    Hier ein paar Fotos:

    246755d1319506659-tomatenzoeglinge-winter-2011-2012-indoor07.jpg


    246756d1319506659-tomatenzoeglinge-winter-2011-2012-indoor08.jpg


    246757d1319506659-tomatenzoeglinge-winter-2011-2012-indoor09.jpg


    246758d1319506659-tomatenzoeglinge-winter-2011-2012-indoor10.jpg


    246759d1319506666-tomatenzoeglinge-winter-2011-2012-indoor11.jpg


    Das geht noch besser als auf meinen Fotos, denn die Pflanzen auf den Fotos wurden erst Mal garnicht gedüngt. Ich weis nicht mehr genau, jedenfalls einen längeren Zeitraum, so im Bereich von 1-2 Monaten.

    Grüßle, Michi
     
    wow eure Paprika und Chilies sind eine Wucht. Mein sind noch
    lange nicht so weit. Aber über eine Chilie freue ich mich
    ungemein, und zwar "lila lazi". Da hatte ich wenige Körner durch
    eine Tauschaktion von hier. Und davon sind drei Pflanzen gekommen.
    Eine hat mir mein Sohn abgeschwatzt. Er hat einen Balkon im fünften
    Stock und hat gut Sonne. Er hat schon kleine Früchte.
    Obwohl meine im GWH stehen, haben sie Blüten und ganz winzige
    Früchte. Aber trotzdem bin ich darüber sehr glücklich.......kann
    aber mit euch nicht mithalten.
     
    Da kommt ja echt Neid auf :-))))
    Ich habe nur eine Chili Pflanze im Folienhaus stehen und die gefällt mir momentan nicht so gut. Die Blätter werden so gelblich gegenüber den Paprikas...seht selbst:

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • PICT0012.webp
      PICT0012.webp
      349,7 KB · Aufrufe: 93
    2 meiner Rocotos , die de Seda und die san Isidro , sind gerade mal ca. 30 cm hoch . Setzen aber die ersten Knospen an :)
     
    Danke für die Beruhigung, Tubirubi! :)
    - und dass du meinen ersten Gedanken bestätigt hast. ;)

    Das ist ja witzig, dass ich hier nur "Schrumpelwichte" habe...;) (kennt noch jemand Ronja Räubertochter? :pa:)

    Bin gespannt, was aus ihnen wird.



    Mama-von-Annina,
    deine glatten Sorten würden mich allerdings interessieren. :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren

    Huhu Lauren!
    Zwar etwas verspätet, aber immerhin habe ich es endlich auf die Reihe bekommen. Meine, definitiv glatten, Pepperoni und das dazugehörige Schildchen inklusive Sortenbezeichnung. Wie man sieht, noch mehr glatt geht wohl nicht :-)

    2012-06-06 19.56.33.webp
    2012-06-06 19.56.08.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten