Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Hallo Michi,
eine berechtigte Frage :-)
Ich habe ausgesäet:
Dulce Italiano
corno di Toro
Feher
Polnischer Riesenpaprika
Merit
Topgirl
Rote Augsburger
Topepo
Ramiro
Jimmy Nardello.
Alle sind noch nicht gekeimt, da ich am letzten WE noch welche nachgesäet habe. Dann habe ich noch Minipaprika, von denen ich aber keinen richtigen Sortennamen habe.
Tschüß Cathy
 
  • Hi Cathy!

    Ohje, von Deinen Paprikasorten kenne ich auch nicht alle. Sind ja schließlich keine Tomaten. Den Roten Augsburger, den würd ich ins Freiland packen. Dieser und die Sorte Healthy machen bei mir wirklich sehr gute Ergebnisse im Freiland. Würde mich jemand nach dem Paprika mit der besten Freilandeignung fragen, wären diese beiden Sorten wohl meine Antwort. Merit kenne ich noch, das ist eine bekannte Hybridsorte, daher kenne ich sie. Ein Blockpaprika, ich würde vorschlagen für ihn einen warmen Standort zu wählen (Gewächshaus, Folienhaus, warme Hauswand, ...). Topgirl ist eine bekannte Hybridsorte, kenn ich daher auch. Ein Tomatenpaprika. Tomatenpaprika hatte ich selber noch nicht, meine ich zumindest. Soweit ich aber weis, sagt man ihnen zu, sie hätten gute Freilandeignung. Feher kenne ich auch noch, ebenfalls sehr bekannt, dem traue ich ebenfalls Freiland zu. Bei den anderen muss ich passen. Aber so pauschal würde ich sagen: Halte Dich an folgenden Richtwert, wenn du den anderen Sorten keine genauen Aussagen mehr bekommen solltest. Um so großfrüchtiger die Sorte, um so wärmebedürftiger.

    Ich habe gestern von einer lieben Frau aus England eine Sorte bekommen, sie nennt sich NuMex Heritage Big Jim. Soll sich um eine verbesserte Sorte von NuMex Big Jim handeln, welche den Weltrekord für die längste Paprikafrucht hält. Und generell sollen die Früchte riesig werden. Ich werde daher tunlichst gucken, dass ihr immer schnuggelig warm ist...

    Aber Cathy, mal so Allgemein: Was meinst du mit Dachüberstand? Spielst du auf Regenschutz an? Vor Regen musst du Paprika nicht schützen, sie dürfen diesen volle Rotz abbekommen. Denn die Braunfäule, im Gegensatz zu den Tomaten, stellt für Paprika keine Gefahr dar. Ich spiele dagegen auf die wärmebedürftig mancher Sorten an.

    Grüßle, Michi
     
    Hi Anneliese!

    Tragen tun die Blockpaprika bei mir auch.

    53463036.jpg

    49544529.jpg


    Aber mengenmäßig nicht so, wie ich mir das vorstelle. :rolleyes:

    Wenn ich dieses Jahr nicht faul bin, dann bastle ich ihnen dieses Jahr ein Folienhaus...

    Grüßle, Michi
     
  • @Michi.
    Mit Dachüberstand habe ich den Regenschutz gemeint. Oben im Bild siehst du, was ich damit meine. Da, wo jetzt die Blumen wachsen direkt am Haus soolen einige der Paprika hin. Fälschlicherweise dachte ich, das sie auch regengeschützt sein müssen. Auf jeden Fall ist es an der Wand auch sehr warm und so bekommen sie beides, auch wenn sie nur eines brauchen :-) Die Tomaten, die geschützt stehen müssen werde ich rund ums Haus verteilen. Die brauchen ja den Regenschutz.
    Lieben Dank für deine Antwort übrigens!

    Tschüß Cathy
     

    Anhänge

    • P1010838.webp
      P1010838.webp
      138 KB · Aufrufe: 99
  • Hallo Michi,
    mach lieber Deinen Tomaten ein Haus - Paprika ab ins Freiland - wenn Pflanzzeit ist und ich noch welche übrig habe darft Dir bei mir welche klauen...
    LG Anneliese
     
    Juhuuuuu......meine erste Rocoto keimt.

    Hoffe das die anderen auch bald kommen. Sind so schon spät dran :)
     
  • Hi Anneliese!

    Ja, meine Tomaten bekommen dieses Jahr erstmalig ein Haus. Da ich für 2012 mehr Platz für meine Tomaten erbeuten konnte, hab ich nun die Möglichkeit die Aufgaben, welche meine Tomaten zu erfüllen haben, erstmalig zu trennen: Die einen Pflanzen dürfen in meinen Garten mit Haus. Sie sind für Erntezwecke. Die anderen Tomaten dürfen ohne Regenschutz aufs Feld. Sie sind für Züchtungszwecke.

    Einige wärmebedürfte Paprika/Chili-Sorten und andere wärmebedürftige Gewächse bekommen aber auch ein Haus...

    Grüßle, Michi
     
    Die Rocoto san Isidro - Schärfegrad 8

    Sehr seltene Variante vom Rocoto Largo mit fast weißen Blüten.
    Bin glücklich das sie gekeimt ist.

    Nun müssen nur noch die 5 anderen keimen + die de seda

    Dann habe ich meinen Sommer Sichtschutz auf der Terrasse :grins:
     
    Hallo Michi,
    ich tauch doch noch glatt ab in den Keller, da ich meine, ich hätte Samen von dem Nu mex Big Jim oder dem Heritage in meiner Chilikiste - die ist jetzt übrigends auch so "wundervoll" wie die Tomatensamenkiste...
    Sollt ich den im Haus haben, weich ich den sofort ein. Hab mir ja vorgenommen, mit den Paprika und Chilies fertig zu sein, aber kennst mich ja.
    LG Anneliese
     
  • Meine Giant Rocoto ist auch gekeimt. Bin schon gespannt ob die Gigantisch wird :grins:
     
  • Die Giant ist eine von denen welche bei mir noch nicht so will :rolleyes:
    Tja geduld brauch der Mensch.........*Ommmmmmmmmmmm*
     
    Meine habe ich am 7.02. gesät zuvor 3 Tage Kamillenteebad. Allerdings sind noch nicht alle von den gebadeten gekeimt.

    Geduld ist auch nicht meine Stärke, aber ich hoffe da kommt noch was.:grins:
     
    Hallo Michi,
    New Mex Big Jim und New Mex Big Jim Heritage baden...
    LG Anneliese
     
    Okay ich nehm alles zurück , jetzt spriesst es bei mir im Eiltempo.

    4 Rocotos sind heute Mittag plötzlich draussen , sowie Aubergine und Tomaten
     
    Hallo zusammen,

    weicht ihr die Samen erst ein bevor ihr sie sät?

    Habe mir dieses Jahr auch mal Chilli-Samen gekauft und würde das gerne mal versuchen.

    Liebe Grüße
     
    Hallo zusammen,

    weicht ihr die Samen erst ein bevor ihr sie sät?

    Habe mir dieses Jahr auch mal Chilli-Samen gekauft und würde das gerne mal versuchen.

    Liebe Grüße

    Einige weichen ein.
    Ich hab das bei 1/3 gemacht.
    Das geht auch so gut mit Heizung/Heizmatte.
    Einweichen ist halt Mehrarbeit, das brauchst du wenn du keine 25° oder mehr hast oder bei alten Samen.
    Kannst es ja bei der hälfte Probieren.
     
    Ich danke dir.

    Werde den Test mal machen, und schauen welche dann besser wachsen oder eben halt keimen.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten