Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

@Michi,

die sind so um den 20.12. gekeimt. Bei mir stehen sie ziemlich warm, durch das Licht sind es tagsüber so 23 Grad, daher wachsen auch die Chinensen relativ schnell.

@Gerd, schöne Pflanzen,
die Ring of Fire sagt mir nichts.

@big apple,
die sollen eigentlich ab April ins neue Gewächshaus, wenn es nicht mehr so kalt ist und das GWH dann steht.

@Cathy, sehen sehr gut aus.


Die California Wonder ist super!!!

Grüße Peter
 
  • Bei wieviel Grad stehen eure Paprikas nach der Keimung, also die etwas größeren Pflanzen?

    LG
    Uschi
     
    Die Paprika-/Chillipflanzen sehen soooo schön kompakt und verzweigt aus. Muss man die Pflänzen enthaupten (einkürzen) um einen verzweigten Wuchs zu fördern :confused: :d

    Nein, pauschal muss man das nicht. Aber es gibt Sorten (mir fällt gerade nur keine ein!) bei der das vorteilhaft sein könnte. Sprich um einen verzweigteren Wuchs zu erzielen. Glaub mir: Wenn dieser Fall eintritt, wirst du das Pflanze schon ansehen, wenn sie 'nen Kopf kürzer gemacht werden möchte...

    Grüßle, Michi ;)
     
  • @ Alfred
    @ Peter

    Danke für eure Antworten! Ich glaube dann wird das mit den C. chinensen wohl doch noch was. Eigentlich wollte ich keine mehr aussäen dieses Jahr, weil ich meinte zu spät dran zu sein. Aber ich glaube ich werde morgen doch noch welche baden schicken...

    C. annuum mache ich Anfang März - wie Tomaten - kurioserweise wachsen die bei mir genau so schnell wie die Tomaten...

    Grüßle, Michi :)
     
  • Achja, wenn wir schon bei den Mini-Paprika sind. Vor zwei Jahren hatte ich ganz tolle Pflanzen geschenkt bekommen. Die Hybridzüchtungen stammten von Enza Zaden und waren so brandneu, dass sie noch keinen Sortennamen und keine Sortenzulassung hatten. Sie hörten lediglich auf eine Nummer. Nach damaligem Kentnissstand wollte Enza Zaden diese Serie unter die Bezeichnung "Mini Sweet Conical" vermarkten.

    13376955.jpg

    Die Rote Variante: E 49.9524 F1

    96504148.jpg

    Die Gelbe Variante: E 49.9526 F1

    Von der orangen Variante (E 49.9531 F1) kann ich gerade keine Fotos finden.

    Samen habe ich von diesen drei Sorten nicht genommen, denn das war die Bedingung, sonst hätte ich die Pflanzen nicht bekommen!

    Ich kann nur hoffen, dass diese drei Sorten bald für die breite Masse zugänglich sein wird. Insbesondere für uns Hobbygärtner. Habe selten solche Massenträger im Freiland gesehen. 2010 hat vielleicht der ein oder andere noch in Errinnerung, was das für ein mieser Sommer war. Aber an diesen Pflanzen war beinahe mehr Rot, Gelb oder Orange zu sehen, als Blattgrün. Fruchtlänge war 6-8 cm. Und einfach nur sehr lecker und süß. Ich bin nich so der Paprika-Esser. Aber die habe ich gerne direkt von der Pflanze in den Mund genascht.

    Mensch, wenn ich von denen Samen oder wieder Pflanzen bekommen könnte... :(

    Grüßle, Michi
     
    .... Glaub mir: Wenn dieser Fall eintritt, wirst du das Pflanze schon ansehen, wenn sie 'nen Kopf kürzer gemacht werden möchte...

    Grüßle, Michi ;)

    Danke, ich glaube das kann ich erkennen, als Mutter von 2 Jungs hab ich auch immer mal wieder den notwendigen Zeitpunkt erkennen müssen (sie sind zwar größer, aber sie wachsen mir nicht über den Kopf) :D
     
  • Hallo ihr Paprikafans,
    Wie bekomme ich raus, ob ich meine Paprika direkt ins Freiland pflanzen kann oder besser unter mein Dachüberstand stelle???
    Lieben Gruß Cathy
     
    Hallo Cathy

    Wieso nimmst du an, du könntest sie nicht ins Freiland pflanzen? Sind es besondere, empfindliche Sorten?
    Normalerweise sind Paprikapflänzchen doch recht robust, solange sie nur genügend Sonne und Wärme bekommen. Oder liege ich da falsch?
    Mich hindert eigentlich einzig und allein die Schneckeninvasion daran, sie ins Freiland zu setzen (hab aber keine besonderen Sorten).

    LG Katzenfee
     
    @Cathy
    Das kommt auf die Temperaturen an. Sobald es tagsüber schön warm ist kannst du anfangen die Pflanzen rauszustellen. Du musst sie auch an die Sonne gewöhnen, sonst bekommen sie Sonnenbrand. Dafür ist so ein Dach zB ideal.
    Abends musst du sie dann aber wieder reinholen.

    Wenn die Nachttemperaturen 6-7 Grad dann nicht mehr unterschreiten kannst du sie draussen einpflanzen, das ist dann meist so Anfang bis Mitte Mai.

    Wenn sie unter dem Dach geschützt stehen kannst du sie auch bei 3-4 Grad schon draussen lassen, dann eventuell nachts abdecken.
    Mario
     
    Habt ihr mich überlesen? Oder sind neue hier nicht erwünscht? Bei wieviel Grad stehen eure Paprikas, nachdem ihr sie pikiert habt? Ich glaube, 21 Grad ist zu warm.

    LG
    Uschi
     
  • Hallo Uschi

    Das beste wär 15-18 Grad. Je wärmer die stehen desto mehr Licht brauchen die. Bei zu viel Wärme und zuwenig Licht vergeilen die Pflänzchen. Hier sind aber auch einige die bei Temperaturen von 22 Grad und mehr super Pflanzen ziehen. Die wachsen aber auch schneller und bis zur kalten Sophi ist noch was hin.


    Gruß Gerd
     
  • Hallo Uschi, auch hier nochmal :grins:

    Es gibt nicht die richtige Temperatur.
    Meine Kleinen stehen bei 24-28 Grad, weil die Lampe etwas wärme abgibt. Allerdings stehen die Pflanzen auch nur 15 cm von der Lichtquelle entfernt.

    Du hast sie wohl am Fenster ohne Zusatzlicht stehen? Stell mal eine Weiße Fläche dahinter, die Licht reflektiert, das hilft schon oder du drehst du die Kästen einmal Täglich.
    LG Kati
     
    Irgendwie hatte ich den wohl verkehrten Gedanken, das Paprika kleine Sensibelchen sind wie viele Tomatensorten. Daher hatte ich sie bisher immer gut geschützt auf dem Balkon stehen. Nun habe ich keinen Balkon mehr und muss mehr ins Freiland setzen. Da kam dann die Frage auf, ob die Paprikas es mögen.
    Nach euren Antworten zu urteilen, kann ich es ab Mitte Mai "gefahrlos" machen. Gut so!!!!
     
    Hallo Maria-Christine,

    ich habe sie gleich aus der Frucht rausgemacht und eingepflanzt. Sind nach einer Woche aufgegangen.

    LG Tubirubi
     
    SInd zwar keine Zöglinge, aber hier mal Bilder von meinen beiden überwinterten Paprikas:
    20120221_Paprika1_klein.webp20120221_Paprika2_klein.webp
    Bin mal sehr gespannt, wieviel die diesen Sommer tragen... Ich grübele noch, wann ich sie umtopfen soll... Sie stehen ja noch zusammen in einem Balkonkasten und ich will ihnen jeweils einen eigenen Topf gönnen...:confused:
    pencil.png
     
    @ Cathy

    Um welche Sorten reden wir eigentlich!? :confused:

    Mir fallen z.B. Blockpaprika ein, die tun sich bei mir im Freiland recht schwerlich...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    meine Blockpaprika im Freiland werden alle was, nur ich zieh die ja schon Ende November an. Die kommen dann so um den 15.05. ins Freiland - mach dann gar nix mehr und im Herbst wird geerntet - bin mal neugierig, ob Du es diese Saison mal schaffst, Deiner Nachbarin aufzumischen!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten