Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Wenn es milder ist und die Fett"knödel" fast schon schmelzen, wird es für die Vögel gefährlich. Ihr Federkleid kann durch das aufgeweichte Fett verkleben und der wärmende Federschutz ist dahin. Die Vögel bekommen die Federn durch Federpflege nicht mehr sauber.
Ich warte auch, bis es wieder eisig kalt ist, dann kommen die selbst gemachten Fettdinger wieder an die Beete.
 
  • Spätzin, ich hab die Dinger dann auch sofort weggetan. War ja nicht mehr viel drin.
    Da ich sowieso täglich meinen Gartenkontrollgang mache, konnten die nicht großartig Schaden anrichten - außer in meinem Schönheitsempfinden.:zwinkern: Deswegen kommen sie erst bei Kältegraden in die Büsche...
     
    Man freut sich über jede Amsel, die durch den Garten huscht. Hab heut erst wieder mehrere gesehen, die sich an den ausgestreuten Haferflocken gütlich taten und die Spatzen vertrieben. Dabei ist genug für alle da. :giggle:
    trotzdem, vor paar Jahren waren das viel mehr, da haben sich die Männchen immer durch den Garten gejagt.:fragend:Ich füttere fleißig weiter, vielleicht erholen sich die Bestände wieder. Die ausgelegten Rosinen sind jedenfalls genauso weg wie die HaFlos.

    image001.jpg image002.jpg
     
  • Hihi, Ü-Ei. :LOL: Nee, den Apfel hatte er grad in Bearbeitung, auf der anderen Seite fast schon aufgefressen und durch das Hacken immer rumgeschmissen. Leider ist mir davon kein Schnappschuss gelungen.
    Ist doch schön, wenn sie wieder vermehrt auftauchen, gell?
     
    Dachte auch das wäre ein Ei :grinsend:
    Ein paar Nüsse sind im Futter drinnen aber die in den Schalen hab ich hier noch gar nicht gesehen bisher..... letztes Jahr waren die Erdnusspreise echt unverschämt und was ich mir nicht leisten kann bekommen die auch nicht :p
    Kann auch nicht so recht glauben das das die Meisen sind, hier fliegen ja auch noch Raben, Eichelhäher und anders rum, wer weiß wer meinen Balkon da als Mittagstisch nutz oder fürs Abendmahl.

    Was mir hier auffällt ist das die Meisenknödel die man fertig kaufen irgendwie überhaupt kein Fett mehr enthalten, das sieht aus wie ein Sandgemisch was da drum rum ist um die Saat und Nüsse, komisch ist das bei euch auch so?
    Früher war da doch richtig weißes Fett drum.... ?
    Bin auch am überlegen ob ich welche selber mache wenns kalt wird, nehm da immer Schweineschmalz ohne Salz und Gewürze, geht den Kokos auch?
     
  • Bei mir werden die Meisenknödel auch nur sehr zaghaft angekommen. Außerdem ist da jede Menge Hirse drin, die wird nicht gefressen und sorgt für unliebsamen Bewuchs in den Pflasterfugen. Werde dieses Jahr nur Sonnenblumenkerne füttern.
     
    Kann auch nicht so recht glauben das das die Meisen sind, hier fliegen ja auch noch Raben, Eichelhäher und anders rum, wer weiß wer meinen Balkon da als Mittagstisch nutz oder fürs Abendmahl.

    Stupsi, die "Balkonverschmutzer" sind bestimmt Raben (oder Krähen - auf jeden Fall Vögel in rabenschwarz :grinsend:). Ich find bei mir auch immer leere Walnusshälften und weiss definitiv, dass die das waren. Konnte sie nämlich schon mehrfach dabei beobachten.

    Was mir hier auffällt ist das die Meisenknödel die man fertig kaufen irgendwie überhaupt kein Fett mehr enthalten, das sieht aus wie ein Sandgemisch was da drum rum ist um die Saat und Nüsse, komisch ist das bei euch auch so?
    Früher war da doch richtig weißes Fett drum.... ?
    Bin auch am überlegen ob ich welche selber mache wenns kalt wird, nehm da immer Schweineschmalz ohne Salz und Gewürze, geht den Kokos auch?

    An Knödel mit weißem Fett kann ich mich gar nicht erinnern. Die sind doch immer in den mehr oder weniger haltbaren grünen oder gelben Netzen. Die sind bei mir relativ schnell aufgefuttert.

    image001.jpg

    Vielleicht verwechselst Du das mit den Meisenringen, die haben eine weiße Fettschicht. Die kauf ich aber nicht mehr, werden hier verschmäht.
    Wenn Du Fettfutter selber machen willst, würd ich kein Schweineschmalz sondern Kokosfett nehmen - ist ja pflanzlich.
    Ansonsten freuen sich die Pieper bei mir auch über Haferfocken mit bissel Sonnenblumen- oder Rapsöl gefettet. Da nehm ich immer die billigen und auch das billigste Öl. Damit kommt man recht gut hin.
    image002.jpg Für die Amseln streu ich noch Rosinen dazu.

    Die mögen ja auch die Äpfel. Konnte noch mal einen Amselmann in Action beobachten:

    image003.jpg image004.jpg image005.jpg


    Hallo Marmande, das Problem hab ich aber auch mit den SoBlu-Kernen. Da kommen um die Futterplätze herum im Frühjahr jede Menge Sämlinge zum Vorschein. Und Plattenritzen sauber zu halten, gleicht bei mir einer Sisyphos-Arbeit. Deswegen lass ich das lieber gleich.:zwinkern:
     
    Ich mach das Amselfutter auch selbst. Sonnenblumenöl oder Rapsöl etwas erwärmen, die Haferflocken zugeben. Dann geb ich noch geraspelte Äpfel, Rosinen und gehackte Nüsse unter die Masse, das wird bei mir sehr gut angenommen.
    Für selbstgemachte Futterknödel kann man auch das einfache Pflanzenfett nehmen, das man zum Beispiel in großen Blöcken bei Kaufland und Co. Bekommt
     
  • @Rosabelverde Wie sieht denn Deine Meisenfettfuttergläserhalterung aus?

    Ich hab 2 von diesen hier:

    https://www.nabu-shop.de/media/cata...invogel-pindakaas-pakket-dublin-98319-2_1.jpg

    Die gekauften Gläser enthielten Erdnussbutter mit Körnern bzw. Insekten, gibt verschiedene Sorten. Jetzt will ich die Gläser mit selbstgebauter Fettfuttermischung nachfüllen. Diese Konstruktion ist ganz praktisch, da schmilzt nichts und tropft nicht auf die Vögel, überhaupt kann immer nur einer fressen, und dass sie für die Reste ordentlich tief ins Glas steigen müssen, scheint sie nicht zu stören.

    Andere Vögel als Meisen hab ich an/in diesen Gläsern nie gesehen, aber ich bin ja auch kein früher Wurm und hab daher sicher manche Frühstücksgäste verpennt. Letzten Winter hat 1 Glas übrigens gereicht. Von den beiden im Winter davor wurde jeweils nur die Hälfte verspeist, drum wird's auch diesmal wieder nur 1 geben. Nachlegen kann man immer noch, wenn nötig.

    (Frei aufgehängte Knödel an diversen Stellen wird's aber trotzdem zusätzlich geben wie immer.)
     
    Rosabel, ich danke für die Info. Die Erdnussbuttergläser hab ich schon bei uns im GC gesehen. Mal sehen, falls ich noch mal demnächst dort aufschlage, vielleicht kauf ich sowas mit Halterung. Das scheint mir jedenfalls leichter wieder befüllbar zu sein als meine selbstgebauten. Zum Aushärten brauch ich nämlich immer ein oben nicht zu weites Gefäß, weil ja der Aufhänger noch da ist. Gibt öfter mal Schweinerei.:oops:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das billige Fett in den großen Blöcken sollte keiner essen, das ist reines Industriefett und irgendwo wurde mal davor gewarnt das vor allem nicht zum braten zu nehmen da Krebserregend,

    Frag mich nur warum pflanzliches Fett besser ist???
    Brauchen Tiere nicht eher tierisches Fett da ja auch Insektenfresser???

    Ich meine die Knödel waren früher mit Talg /Fett also weiß, auf jeden Fall warm es nicht so ein gebrösel wie heute.
     
    Und da davor, also ganzganz früher, hat man einfach Speckschwarten in die Bäume gehängt ... :)

    Du hast recht, Stupsi, dass die modernen Knödel, wenn man sie kauft, aussehen, als wär Sand drin statt Fett. In meinen selbstgebauten letztes Jahr war reines Kokosfett, ich kann aber nicht behaupten, dass die Vögel rasend begeistert darauf reagiert hätten.

    Daher weiß ich noch nicht, was ich diesesmal für Fett nehmen werde. Muss mich erst noch etwas schlau machen.

    (Erdnussbutter kann schon mal nicht falsch sein. Wenigstens die Meisen liebten die Gläser.)
     
    Hach was bin ich froh... ich muss bei meinem Fleischer hier eh wieder Futter für die Mädels bestellen, da werde ich gleich wieder um Rindertalg fragen. Das ist eine alteingesessene Fleischerei, Familienbetrieb in der vierten oder fünften Generation. Beim Großvater der jetzigen Eigentümer hat mein Papa seine Lehre gemacht.
     
    Ich weiß nur man soll nichts gesalzenes nehmen sonst ist es wohl egal was für ein Fett, wenns richtig kalt wird fressen die das auch gerne aber wenn die Winter mild sind gehen die hier auch nicht so richtig dran, hatte es auch schon mal das das Fett dann ranzig wurde wegen zu viel Sonne.

    Ich warte mal ab wie es wird, sind ja schnell gemacht so Knödel.

    Orangina ich hatte das mit der Spende wegen dem Baum überlesen, ich hoffe sie tat nicht so weh aber kannst du dir nicht einen Tannenbaum dafür organisieren von der Stadt /Wald :augenrollen:
    Ich weiß ich bin böse aber geben und nehmen heißt das doch oder so ähnlich.......:grinsend:
     
    Ich warte mal ab wie es wird, sind ja schnell gemacht so Knödel.

    Ich auch, Stupsi. Ich denke, so Januar/Februar ist die richtige Zeit für Meisenfettfutter. Meist gibt es ja dann die richtigen Kälteperioden.
    Wenn man den Begriff "Meisenknödel" eingibt, zeigt Tante Google viele Seiten an, unter anderem auch eine Menge zum DIY. Hier mal zwei Beispiele:

    Meisenknödel und Futterglocken basteln - NABU

    ✿ Futterglocke, Meisenknödel und Meisenringe selbst herstellen

    Orangina ich hatte das mit der Spende wegen dem Baum überlesen, ich hoffe sie tat nicht so weh aber kannst du dir nicht einen Tannenbaum dafür organisieren von der Stadt /Wald :augenrollen:
    Ich weiß ich bin böse aber geben und nehmen heißt das doch oder so ähnlich.......:grinsend:

    Ich weiss jetzt nicht genau, was Du meinst, Stupsi. :unsure: Na klar taten die 150 € Ersatzzahlung erst mal weh, schließlich hab ich die blöde Fichte ja nicht gefällt sondern Friederike( den Baumfäller und -entsorger musste ich ja obendrein noch bezahlen).
    Bei mir stehen genug Bäume im Grundstück herum - da will ich auf keinen Fall noch neue setzen.
    Die Stadt liefert keine Bäume, die nimmt nur das Geld, wenn man für gefällte keinen Ersatz pflanzen will.
    Aber deswegen bist Du doch nicht böse.
    Übrigens sollte man sich in einen normalen Hausgarten niemals einen "Tannenbaum" setzen...:verrueckt:
     
    Hier ist es heute richtig kalt geworden, brrrr, aber zu Weihnachten ein bisschen Schnee wäre auch mal schön.

    So meinte ich das nicht...... da ich die Zahlung nicht ok fand die sie dir aufgebrummt haben dachte ich an etwas anderes aber ich merke schon du bist zu gut für diese Welt :lachend:

    Ich wäre da in dem Fall "böse" und würde mir im Gegenzug wahrscheinlich meine diesjährigen Weihnachtsbaum aus dem Stadtwald organisieren, so meinte ich das.
    Strafe muss sein wenn man wirklich Mist gebaut hat aber das hast du nicht, war ja nicht deine Schuld!
    Möchte aber keinen hier zu unehrlichen Taten animieren, mir kam nur Gedanke weil ich das nicht ok fand, dann gehts schon mal mit mir durch....und jetzt bekomme ich bestimmt wieder schimpfe hier deswegen.... :giggle:
     
  • Similar threads

    Oben Unten