Kann auch nicht so recht glauben das das die Meisen sind, hier fliegen ja auch noch Raben, Eichelhäher und anders rum, wer weiß wer meinen Balkon da als Mittagstisch nutz oder fürs Abendmahl.
Stupsi, die "Balkonverschmutzer" sind bestimmt Raben (oder Krähen - auf jeden Fall Vögel in rabenschwarz

). Ich find bei mir auch immer leere Walnusshälften und weiss definitiv, dass die das waren. Konnte sie nämlich schon mehrfach dabei beobachten.
Was mir hier auffällt ist das die Meisenknödel die man fertig kaufen irgendwie überhaupt kein Fett mehr enthalten, das sieht aus wie ein Sandgemisch was da drum rum ist um die Saat und Nüsse, komisch ist das bei euch auch so?
Früher war da doch richtig weißes Fett drum.... ?
Bin auch am überlegen ob ich welche selber mache wenns kalt wird, nehm da immer Schweineschmalz ohne Salz und Gewürze, geht den Kokos auch?
An Knödel mit weißem Fett kann ich mich gar nicht erinnern. Die sind doch immer in den mehr oder weniger haltbaren grünen oder gelben Netzen. Die sind bei mir relativ schnell aufgefuttert.
Vielleicht verwechselst Du das mit den Meisenringen, die haben eine weiße Fettschicht. Die kauf ich aber nicht mehr, werden hier verschmäht.
Wenn Du Fettfutter selber machen willst, würd ich kein Schweineschmalz sondern Kokosfett nehmen - ist ja pflanzlich.
Ansonsten freuen sich die Pieper bei mir auch über Haferfocken mit bissel Sonnenblumen- oder Rapsöl gefettet. Da nehm ich immer die billigen und auch das billigste Öl. Damit kommt man recht gut hin.

Für die Amseln streu ich noch Rosinen dazu.
Die mögen ja auch die Äpfel. Konnte noch mal einen Amselmann in Action beobachten:
Hallo Marmande, das Problem hab ich aber auch mit den SoBlu-Kernen. Da kommen um die Futterplätze herum im Frühjahr jede Menge Sämlinge zum Vorschein. Und Plattenritzen sauber zu halten, gleicht bei mir einer Sisyphos-Arbeit. Deswegen lass ich das lieber gleich.
