Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Deine Fotos sind wieder mal herrlich, Orangina, vor allem die Pflänzchen mit den Glaskugeln dran, dieses Moos zB ... ich glaube, ich muss auch mal wieder früh aufstehen, in den letzten Tagen war ich zu sehr mit Abendlichtbildern beschäftigt.

    Was ist das für ein Strauch (?) mit den pinkfarbenen Knospen, auf dem Bild nach der Rose?
     
    Sind die Rhizome bei Dir auch so enorm gewachsen? Kannst sie dann im Frühjahr teilen, so wird Dein Bestand auch größer und Schwiemu bekommt vielleicht mehr als eine...
    Orangina, ich meine, dass sie schon gewachsen sind - ich hatte einzelne Knollen in die Kübelchen gesetzt und heraus kamen "Ringe"... schwer zu beschreiben.
    Bezüglich des Teilens müsste ich dich im Frühjahr fragen - würde dann ein Foto der Angelegenheit machen, und würde mich sehr freuen, wenn du mir dann sagen könntest, wie ich die Knollen auseinandernehmen kann. :paar:
    Ich freue mich jetzt schon wieder auf diese herrlich exotische Farbe... bin wirklich ganz hin und weg, meine Zwerg-Cannas von P.enny fand ich auch sehr schön - aber die Farben waren einfach nicht annähernd so exotisch wie diese. Das ist irgendwie die "perfekte Canna"...

    Und deinen Garten finde ich wirklich toll wie er ist! (y)
    Es ist doch nicht notwendig, dass jedes winzige Eckchen perfekt ist (das funktioniert doch auch gar nicht), es ist doch der Gesamteindruck, der zählt, und der ist bei deinem Garten wunderschön - auch auf den Übersichtsbildern, die du uns gezeigt hast, auf denen man mehr gesehen hat als nur einzelne Ausschnitte. (jetzt fehlt mir die nette Sonne von unseren alten Smileys...)
     
  • Die Cannas sind wirklich schön, ich will auch welche haben. Ein paar bekomme ich ja von meiner Schwester. Ich bringe sie aber in die Erde, bei mir kommt nächstes Jahr nix in Töpfe, weil ich ja wahrscheinlich doch für eine Zeit nicht daheim sein werde.

    Die Bilder sind schön Orangina, ich mag das nämlich auch sehr, die Tautropfen und so :)
     
    Ha, ich werd Euch schon noch anstecken mit dem Canna-Virus... :zunge:

    Nächstes Jahr, wenn ich dann noch gärtnern kann, ....
    Orangina, ich habe Deine "Große Unbekannte" immer noch in einem Hirnwinkel!!!

    Opitzel, das klingt gut und ich geh mal davon aus, dass Du weiter gärtnerst - jetzt, wo auch der Muskateller bei Dir in Ritzen und Fugen die Gartenherrschaft übernehmen will. :grinsend:

    Deine Fotos sind wieder mal herrlich, Orangina, vor allem die Pflänzchen mit den Glaskugeln dran, dieses Moos zB ... ich glaube, ich muss auch mal wieder früh aufstehen, in den letzten Tagen war ich zu sehr mit Abendlichtbildern beschäftigt.

    Danke, Rosabel. Ja, mach mal! Muss ja nicht in aller Herrgottsfrühe sein - so wenn's relativ hell ist, gegen 8 reicht auch.
    Probier die Tauperlen in Makro-Einstellung mal mit, mal ohne Blitz. Meist kommen bei mir die geblitzten besser, aber die anderen kann man aber noch gut in der Bearbeitung bearbeiten...:grinsend:Ich nehm meist noch 'ne kleine Taschenlampe mit.

    image001.jpg Mit Blitz image002.jpg Ohne (bearbeitet)

    Was ist das für ein Strauch (?) mit den pinkfarbenen Knospen, auf dem Bild nach der Rose?

    Das ist eine Zwergspiere, "Anthony Waterer" und das Blütchen, was dem Herbst trotzt, ist vielleicht einen halben Zentimeter groß. Da muss ich meiner Cam wirklich die Brille aufsetzen.:zwinkern:

    Orangina, ich meine, dass sie schon gewachsen sind - ich hatte einzelne Knollen in die Kübelchen gesetzt und heraus kamen "Ringe"... schwer zu beschreiben.
    Bezüglich des Teilens müsste ich dich im Frühjahr fragen - würde dann ein Foto der Angelegenheit machen, und würde mich sehr freuen, wenn du mir dann sagen könntest, wie ich die Knollen auseinandernehmen kann. :paar:

    Ringe? Meine sind richtig dicke - hm - wie große rote Zwiebeln, nur zusammenhängend. Ich fass die dann immer an den Stängelresten und biege die vorsichtig auseinander, da merkt man dann schon, ob's eine Stelle zum Teilen ist und sie leicht auseinandernehmbar sind. Wenn nicht, probier ich nicht weiter. Falls Du so ein Stück dunkelbraunes, abgestorbenes Zeug unten dran hast - das ist das "Mutterstück", das sollte man abbrechen.

    (jetzt fehlt mir die nette Sonne von unseren alten Smileys...)

    Oh ja, in Hinsicht auf die Smileys fand ich das alte Design auch besser und dass die Fotos nicht mehr gespeichert werden, ist auch - naja - blöd. Hatte nämlich meine Rhizome fotografiert, leider aber wieder gelöscht, weil ich dachte, ich brauch die nicht mehr. :verrueckt:Die Überwinterer sind ja schon eingekuschelt...


    *kicher*
    Ich finde sie echt schön...lass mich noch was darüber nachdenken, okay?

    Jaja Supernovae, kein Thema. Es will alles gut überlegt sein im Garten. Geht mir doch auch so. Wenn Du welche willst, sag nächsten Herbst einfach Bescheid. Ich frag dann vorher bestimmt sowieso noch mal. :paar:

    Edit - schnell noch hinterher geschickt:

    Danke Helga, freut mich, wenn dir die Bilder gefallen.:lachend:
     
  • Du bist ja böse! :zwinker:

    *neinneinnein

    *ich bleibe standhaft

    *vielleicht


    Ich bin auch für "Oranginas Riesen". Sie gedeihen im Spatzen-Garten wunderbar! Eine wahre Pracht und absolut exotisch mit ihren großen Blättern und wunderschönen Blüten. Freue mich schon auf das kommende Jahr, wenn sie wieder loslegen!
    "Oranginas Riesen" kann ich nur empfehlen, Supernovae!

    Oko & Orangina, die gelblich-orangeroten Cannas sind wunderschön.
     

    Ich stell mir grad vor, wie Du Dir einen "ganzliebschau" Hundeblick von Deinen Mädels abguckst. :grinsend:Die haben den bestimmt gut drauf, dass man nicht widerstehen kann.
    Na klar kriegste welche, Helga. :paar:Bin doch froh, wenn ich die Überzähligen nicht auf den Kompost geben muss. Das tut mir nämlich echt weh, auch wenn sie dann letztendlich noch zu was Gutem zu gebrauchen sind.
     
    Ja diesen Blick hab ich mir von den Mädels abgeschaut, die können das wirklich richtig gut :)
    Dann freu ich mich auf die Cannas nächstes Jahr, da sind ja dann im Hof sicherlich auch die Blumenbeete fertig, dann können sie sich im übernächsten Jahr gut entfalten.
     
  • Liebe Orangina, darf ich dir eine Frage stellen...?
    An meinen Canna-Knollen sind noch jede Menge Wurzeln, die viel Erde halten... und ich bin mir unsicher, ob ich sie so ins Winterlager geben kann:
    20181113_182129_resized.jpg

    Leider ist das Bild nicht ganz scharf, war schwierig mit einer Hand den schweren Ballen zu halten und mit der anderen zu fotografieren.

    Ich erinnere mich einfach nicht mehr ganz genau daran, wie die von dir verpackten Knollen beschaffen waren, bevor ich sie ins Kokossubstrat gepackt hatte... und ich traue mich nicht, die ganzen Wurzeln einfach zu entfernen. (?)

    Den Großteil der Knollen hatte ich jetzt einfach schon so in eine Kiste ins Kokossubstrat gesetzt, aber dann kamen mir Zweifel... :fragend: ich würde sie doch so gerne gut über den Winter bekommen!

    Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar. :paar:
     
  • Lauren, Chrisel hat recht, lass sie noch paar Tage abtrocknen, dann würd ich vorsichtig so viel anhaftende Erde wie möglich rausschütteln und mit den Fingern rauspulen, damit im Winterlager nichts faulen kann. An den Wurzeln brauchst Du gar nix zu schneiden, davon werden sowieso bis zum nächsten Jahr einige welk. Keine Angst!
    Ich hatte Dir letztes Jahr "geputzte" geschickt, die hatte ich gründlich im Wassereimer gesäubert, weil ein richtiger nasser Erdbatzen mit aus dem Beet kam. Das kann man auch machen, muss man aber nicht.
    Vergiss nicht, im Kokossubstrat ab und an zu sprühen...
    Schöne "Augen" haben sie bekommen, das werden die künftigen Triebe. :lachend:Gute Pflege, Frau Doktor! (y)

    Hier kannst Du Dich noch mal schlau machen.

    Indisches Blumenrohr überwintern
     
    Ganz lieben Dank euch beiden, dann weiß ich Bescheid! :paar:
    - Und vielen Dank für das Lob :giggle: ich freue mich jetzt schon wieder auf das herrliche Farbfeuerwerk von "Orangina's Riesen". :paar:

    Doch noch eine Frage... wenn ich sie jetzt abspülen würde, könnte ich sie dann direkt ins Kokossubstrat geben? Oder dann auch noch ein paar Tage trocknen lassen?
     
    Doch noch eine Frage... wenn ich sie jetzt abspülen würde, könnte ich sie dann direkt ins Kokossubstrat geben? Oder dann auch noch ein paar Tage trocknen lassen?

    Hab auch schon mal welche nach dem "Baden" gleich in (bei mir) Torf eingekuschelt. Die Rhizome sollen ja sowieso nicht austrocken, sind keine Dahlien mit Speichern.:zwinkern: Kannst sie aber auch noch 'nen Tag trocknen lassen.
    Wenn die jetzt anhaftende Erde relativ trocken und krümelig ist, würd ich mir aber die Matzerei mit dem Wasser sparen. Meine gingen diesmal ganz leicht aus dem Beet und ich konnte an Ort und Stelle gleich ohne Wasser schütteln und mit den Fingern vorsichtig zwischen den Wurzeln und an den dicken Augen die Erde weg machen - das war eine gute Zeitersparnis.
    Ich halt mich mit meiner Canna-Betüddelei im Wesentlichen an die Ratschläge von Cannaparadies.
    Im Übrigen ist diese Sorte wirklich robust und verzeiht auch, wenn man versehentlich doch mal ein Triebspitzchen abbricht. Wieviele sind's denn eigentlich, die Du überwintern kannst?
    Liebe Laure, alles wird gut!:paar:
     
    So trocken sind sie gar nicht, da ich sie vor ein paar Tagen noch gegossen hatte ;)
    - ich hatte eben auch in Erinnerung, dass sie nicht richtig austrocknen sollen, sind ja wirklich keine Dahlien.

    Da ich leider nicht so viel Platz habe, die Rhizome hier tagelang auszulegen werde ich sie tatsächlich lieber abwaschen und dann wieder ins Substrat packen. :) Dann können sie runter in den Keller und gut ist. :)


    Wieviele sind's denn eigentlich, die Du überwintern kannst?
    Wie zählt man das denn..? (Hier fehlt mir die nette, kleine Gärtnerin der alten Smileys, die bisschen verlegen guckt)

    Sobald die Kinder schlafen (hoffentlich gleich) werde ich sie mal abwaschen und noch ein Foto machen. Vielleicht sehe ich es ohne die Erde auch gleich deutlicher. ;)
     
    Wie zählt man das denn..? (Hier fehlt mir die nette, kleine Gärtnerin der alten Smileys, die bisschen verlegen guckt)

    Sobald die Kinder schlafen (hoffentlich gleich) werde ich sie mal abwaschen und noch ein Foto machen. Vielleicht sehe ich es ohne die Erde auch gleich deutlicher. ;)

    Ich meine damit, wie viele Rhizombatzen Du einwinterst. Sollten die zu groß sein, kannst Du sie auch an 'ner "Sollbruchstelle" teilen. Falls Du die Augen zählen willst, hast Du 'ne ungefähre Anzahl der künftig zu erwartenden Austriebsstängel.
    Und ja, Foto ist immer gut! (Wenn ich doch nur nicht so neugierig wär...:augenrollen:)
     
    Alles ist trüb, kalt und ungemütlich. Man (ich jedenfalls) mag gar nicht mehr rausgehen. Aber ich hab mir ja eine Selbstverpflichtung mit der Vögelfütterung auferlegt und muss, sonst würde mir mein schlechtes Gewissen keine Ruhe lassen. Die armen kleinen Hungerleider sollen keinen Hunger leiden, reicht schon, wenn man sie nicht in ein schönes warmes und trockenes Zuhause packen kann.:traurig::augenrollen:
    Eh, wenn ich dran denke, dass es noch vor kurzer Zeit angenehme Temperaturen gab und ich die Blättersammelei und das letzte Rasenmähen der unteren Wiese auf die lange Bank geschoben habe... So nach dem Motto: Hängt noch genug dran, das lass ich erst alles runterfallen ... Jaja hab's irgendwie vertrullert. :verrueckt:Gestern mit dem Schnee ging's auch wieder nicht. Ich hoffe ja, es wird wieder bissel wärmer, dass die Quälerei nicht ganz so quälend kalt wird... Mist!:augenrollen:
    Mein Grau in Grau:

    Gestriger Blick aus dem Wozi-Fenster image009.jpg Äpfel mit Schnee.

    image008.jpg image007.jpg image001.jpg image002.jpg

    Futterhäuschen hübsch gemacht mit Handbunden, damit das Futter möglichst lange trocken bleibt - aber meist ist das sowieso ganz schnell aufgefuttert.

    image003.jpg

    Und Rauhreif kann doch sehr fotogen sein...image004.jpg image005.jpg image006.jpg

    Wenn das Wetter zu viel Trübsal bläst, gehe ich zum Kuscheln auf die Couch und virtuell einfach zurück in meine Sommerordner. Hach ja ... :freundlich:
     
    Bei Euch liegt schon Schnee?
    Hier ist nur Frost bisher aber die Vögelchen brauchen alle Hilfe nach dem heißen Sommer die sie bekommen können, hier sind sogar die wilden Beeren vertrocknet die haben kaum Herbstfutter gehabt, vielleicht hilft dir der Gedanke dabei wenn du durch die Kälte wandeln musst.

    Vergesst die Eichhörnchen nicht, auch die Nussbestände sind nicht sehr üppig ausgefallen.....

    Ich hab auch schon die Häuschen hängen, leider nur Meisis zu sehen, ich glaub die Amseln sind hier alle gestorben, schnief, sehe gar keine mehr.
     
  • Similar threads

    Oben Unten