Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Jetzt werden aber alle asketisch hier was? :grins:

Ich halt mich an Minimalismus, ein Tütchen Zwiebeln darf sein, wer nen Garten hat auch drei :p

Heute stand ich vor winterharten Erika, dein lat. Namenstipp C..... habs vergessen aber beim lesen viel es mir ein stand auf dem Topf, danke für den Tipp noch mal. :pa:

Hab sie aber stehen lassen die waren schon so weit am blühen und der Topf rappeltrocken, schau da lieber noch mal im Oktober nach, sollen ja auch etwas halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich mag Tulpen auch sehr gerne, ich glaube ich hätte da auch Schwierigkeiten, zu Widerstand zu leisten...naja, das Einzige was mich abhält ist, dass ich nicht so das beste Händchen für Blumen habe:rolleyes:
     
    An Tulpen kann ich noch vorbeigehen, habe noch genug vom letzten Jahr.
    Die wollen erst noch verpflanzt werden. ;)
    Schlimm ist es nur wenn was besonderes gerade auf den Markt kommt,
    die springen mich immer so an.:grins:
     
  • Ich gestehe: ich bin süchtig nach Zwiebeln! Aber ich finde das garnicht schlimm.
    Sie kündigen den Frühling an und da kann ich in den ersten drei, vier Monaten des Jahres garnicht genug von haben.
    Den Rest des Jahres sieht man die Blüher doch garnicht ;-)
     
  • An Tulpen kann ich noch vorbeigehen, habe noch genug vom letzten Jahr.Die wollen erst noch verpflanzt werden.
    Schlimm ist es nur wenn was besonderes gerade auf den Markt kommt,die springen mich immer so an.:grins:
    Ich habe heute einen Männerwitz gehört, :Sagt eine Frau zur Freundin: Ich gehe jetzt in die Stadt und kaufe mir was gegen Kopfschmerzen....
    Neue Schuhe oder so.
    Man könnte Schuhe gegen Tulpenzwiebeln ersetzen, dann bin ich als Mann auch betroffen.
    Ich hab blos nie Kopfschmerzen und kaufe doch jedes Jahr zuviele Zwiebeln.
     
    Meine Wühlmäuse schützen mich teilweise vor der Sucht, denn Tulpenzwiebeln überleben nur in besonders geschützten und arbeitsintensiven Bereichen.:grins:
    Aber da gibt es ja noch so viele andere Sorten, die nicht auf dem Beuteschema der Wühlmäuse stehen ...
    An hohen, urtümlichen Narzissen kann ich nicht vorübergehen, nicht an den reizenden Szilla, Schneeglanz, Märzenbechern und ...........................................
     
  • Meine Wühlmäuse schützen mich teilweise vor der Sucht, denn Tulpenzwiebeln überleben nur in besonders geschützten und arbeitsintensiven Bereichen.:grins:

    ...
    Bei mir kommen alle Tulpen in grosse 20x25 cm Plastiktöpfe, innen verstärkt mit Kaninchendrahtgeflecht. Diese werden jährlich mit den Dahlientöpfen getauscht, ich brauche nicht viel graben.
     
    Mich springen die Zwiebeln nicht ungeplant an. Ich werde ganz gezielt gleich auf dem Markt nach einer frühen und einer späten Tulpensorte schauen. Krokusse und Iris datura habe ich schon gekauft, damit sollte ich über das Frühjahr immer etwas Blühendes haben, bis im Mai dann die Sommerbepflanzung kommt. Da ich dann das habe, was ich schön finde, kann ich gut an allen Sonderangeboten etc vorbeigehen.
     
    Hallo an alle Süchtigen! Ich bin ja froh, wenn so viele auch immer wieder den gleichen Fehler (?) wie ich machen. In Gemeinschaft ist Vieles leichter zu ertragen.:grins:

    Ich halt mich an Minimalismus, ein Tütchen Zwiebeln darf sein, wer nen Garten hat auch drei :p
    Jaja, Stupsi, bei Blumenzwiebeln glaub ich Dir das sofort, bei anderen Pflanzen eher nicht. Dein Balkon ist jedenfalls ganz und gar nicht minimalistisch...;)
    Bei der Tütchenanzahl hab ich Dein Limit schon überschritten. Hab nämlich vier gekauft...:confused:
    Hast Du Erfahrungen mit Tulpen im Kasten? Ich will/muss meine Neuzugänge in Kästen stecken.

    Heute stand ich vor winterharten Erika, dein lat. Namenstipp C..... habs vergessen aber beim lesen viel es mir ein stand auf dem Topf, danke für den Tipp noch mal. :pa:

    Hab sie aber stehen lassen die waren schon so weit am blühen und der Topf rappeltrocken, schau da lieber noch mal im Oktober nach, sollen ja auch etwas halten.
    Die heißen Erica calluna vulgaris oder Besenheide. Die schmeißen sie einem jetzt regelrecht nach.:dWenn Du Dir welche kaufen willst, dann würd ich nicht die ganz billigen nehmen. Die Eriken mögen auch saure Erde, sind aber mittlerweile wohl auch für normale gezüchtet, jedenfalls steht sauer nicht dran. Kannst ja mal googeln.


    Schlimm ist es nur wenn was besonderes gerade auf den Markt kommt,
    die springen mich immer so an.:grins:

    Franz, das ist ja schrecklich, ich kann voll nachvollziehen, wie Du dich fühlen musst...:pa:;)

    Ich mag Tulpen auch sehr gerne, ich glaube ich hätte da auch Schwierigkeiten, zu Widerstand zu leisten...naja, das Einzige was mich abhält ist, dass ich nicht so das beste Händchen für Blumen habe:rolleyes:

    Das käme sicher auf einen Versuch an, Jardin. Warum sollten Blumen bei Dir nix werden?
    Wie heißt es doch si schön: Versuch macht kluch!:grins:

    Ich gestehe: ich bin süchtig nach Zwiebeln! Aber ich finde das garnicht schlimm.
    Sie kündigen den Frühling an und da kann ich in den ersten drei, vier Monaten des Jahres garnicht genug von haben.
    Den Rest des Jahres sieht man die Blüher doch garnicht ;-)

    Supernovae, ja, man kann sich noch mehr auf das Frühjahr freuen. Mein Problem ist dann immer, dass ich das gelbe Laub sehr unschön finde. Meist sind die anderen Beetbewohner noch nicht soweit, dass sie das gnädig überdecken.:rolleyes:


    Man könnte Schuhe gegen Tulpenzwiebeln ersetzen, dann bin ich als Mann auch betroffen.
    Ich hab blos nie Kopfschmerzen und kaufe doch jedes Jahr zuviele Zwiebeln.

    Meine Wühlmäuse schützen mich teilweise vor der Sucht,...
    An hohen, urtümlichen Narzissen kann ich nicht vorübergehen, nicht an den reizenden Szilla, Schneeglanz, Märzenbechern und ...........................................

    Da bin ich aber froh, dass das starke Geschlecht auch mal schwach wird.
    Also ist es GsD gar nicht so, wie Evelyn Hamann mal in einem Sketch sagte: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen! :eek:


    Bei mir kommen alle Tulpen in grosse 20x25 cm Plastiktöpfe, innen verstärkt mit Kaninchendrahtgeflecht. Diese werden jährlich mit den Dahlientöpfen getauscht, ich brauche nicht viel graben.

    Poldstetten, jetzt bin ich bissel verwirrt. Überwinterst Du Deine Dahlien im Beet in Töpfen?
     
    Poldstetten, bzgl. Kopfschmerzen können wir nachhelfen. ;)
    Den Witz kannte ich schon, da ist was Wahres dran. Wobei ich nach Schuhen nicht mehr süchtig bin. Jetzt wird nur noch gekauft, was ich wirklich für die Jahreszeit benötige. Evtl. mal ein Paar zusätzlich, was besonders hübsch ist oder wie auch immer. :D
    Und dann ist da noch meine Mutter mit identischer Schuhgröße, von der ich auch schon mal das ein oder andere Paar abstaube, wenn sie es nach wenigem Tragen doch nicht mehr möchte. Obwohl mir nicht mehr alle ihrer Schuhe zu 100 % passen, da sich unsere Füße doch etwas verändert haben.

    Vermutlich habe ich bald Kopfschmerzen und muss in die Stadt, was die Zwiebeln angeht. ;)
    Da muss mich nur was besonders Schönes auf der Packung angrinsen, dann will ich es garantiert im Garten haben.

    Orangina, der "Club der APS" wäre nicht schlecht. Er wird sich nicht lange halten, da wir alle, und mit alle meine ich ALLE!!!!, rückfällig werden! :grins:

    Pyro, Du bist standhaft! Sehr gut! Hoffentlich klappt es auch weiterhin!

    Ach ja, so viele schöne Zwiebeln mit noch schöneren Blüten.

    :grins::D;):)
     
  • Mich springen die Zwiebeln nicht ungeplant an. Ich werde ganz gezielt gleich auf dem Markt nach einer frühen und einer späten Tulpensorte schauen. Krokusse und Iris datura habe ich schon gekauft, damit sollte ich über das Frühjahr immer etwas Blühendes haben, bis im Mai dann die Sommerbepflanzung kommt.

    Da wünsche ich Dir gute Angebote und viel Spaß beim Auswählen.:cool:
    Setzt Du die Ausbeute dann in Balkonkästen für Deinen Balkon oder bei Deinem Paps in den Garten?

    Vermutlich habe ich bald Kopfschmerzen und muss in die Stadt, was die Zwiebeln angeht. ;)

    Frau Spatz, aber dann nicht wieder damit werfen, hörst Du, ich hab genug.;):grins:
     
  • Ihr mit eurem Minimalismus.:D
    Das gesetzte Zwiebellimit habe ich deutlich überschritten- habe mich ja in meinem Thread geoutet, was ich alles gekauft habe.
    Statt hier mit schlechtem Gewissen zu sitzen freue ich mich allerdings einfach riesig auf die lila-weiße Blütenpracht, die mich ab Januar erwarten wird. Ich denke ich werde an diesem sonnigen Wochenende schon mal das ein oder andere Töpfchen bestücken.

    Macht ihr mal schön weiter mit Askese und Minimalismus:p
     
    GreenGremlin, machen wir ja gar nicht, wir sind ja nicht vernunftbegabt. Und das böse Wort Minimalismus hat nur Stupsi gebraucht - ausgerechnet (wenn ich mich auf ihrem Balkon so umschaue...):grins:;):eek::cool:
     
    Nö, Minimalismus bei Pflanzen geht einfach nicht. :p

    Ich werde garantiert auch rückfällig, sobald ich was Schönes sehe, was dann Anfang 2018 schon blühen möchte.
    Den Pflanzen-Überblick über den neuen Spatzen-Garten habe ich ja nun. Da fehlen definitiv noch weitere Blühpflanzen.
     
    Mich springen die Zwiebeln nicht ungeplant an. Ich werde ganz gezielt gleich auf dem Markt nach einer frühen und einer späten Tulpensorte schauen. Krokusse und Iris datura habe ich schon gekauft, damit sollte ich über das Frühjahr immer etwas Blühendes haben, bis im Mai dann die Sommerbepflanzung kommt. Da ich dann das habe, was ich schön finde, kann ich gut an allen Sonderangeboten etc vorbeigehen.


    Tja, was interessiert mich mein Geschwätz von vor ein paar Stunden.... :grins:

    Pyro, Du bist standhaft! Sehr gut! Hoffentlich klappt es auch weiterhin!

    Ach ja, so viele schöne Zwiebeln mit noch schöneren Blüten.

    :grins::D;):)




    Nö, von wegen standhaft. :d

    Geplant waren Tulpen, die habe ich auch gekauft. (5 frühe, 5 späte, lose Tulpenzwiebeln), die sollen auf meinen Balkon.

    Dazu mussten noch 20 Safrankrokusse mit, die sitzen aber schon in einem kleinen Karton und werden gleich zur Post getragen - und dann rufe ich meinen Vater an, dass eine Überraschung für ihn unterwegs ist. :grins:

    Blühend habe ich dann noch drei Alpenveilchen gekauft, da muss ich jetzt wirklich schauen, wo ich die hinsetze - im Notfall einer Tomate an die Füße.
     
    Ihr seid alle soooo klasse, wisst Ihr das?:pa::pa::pa:

    @Pyro: Krokusse - da brauch ich ja auch noch welche. Will damit Baumscheiben bepflanzen. Danke für's Erinnern...:cool:
     
    Die Safrankrokusse sind Herbstkrokusse, die sollen ca 4 Wochen nach dem Pflanzen schon blühen, sagte die Händlerin.

    Ich hatte einfach mal gefragt, wann denn Herbstkrokusse gesetzt würden. Die letzten hatte nämlich mein Bruder mal mitgebracht und im Laufe der Jahre sind sie im väterlichen Vorgarten immer weniger geworden. Mein Vater findet sie aber sehr schön.

    Für das Verschwinden hatte die Händlerin auch eine Vermutung: Stickstoffmangel! Das kann an ihrem Standort im Vorgarten gut hinkommen. Die Grünfläche mit dem ein oder anderen Grashalm dazwischen wurde seit Jahren nicht gedüngt.
     
    Nö, von wegen standhaft. :d

    Geplant waren Tulpen, die habe ich auch gekauft. (5 frühe, 5 späte, lose Tulpenzwiebeln), die sollen auf meinen Balkon.

    Dazu mussten noch 20 Safrankrokusse mit, die sitzen aber schon in einem kleinen Karton und werden gleich zur Post getragen - und dann rufe ich meinen Vater an, dass eine Überraschung für ihn unterwegs ist. :grins:

    Blühend habe ich dann noch drei Alpenveilchen gekauft, da muss ich jetzt wirklich schauen, wo ich die hinsetze - im Notfall einer Tomate an die Füße.
    Na eben! :D So macht man das! :D:eek:
     
  • Similar threads

    Oben Unten