Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

  • Huuuuu! Es wird dunkel draußen, alles erscheint in einem leicht gelblichen Touch. :rolleyes:
    Bin eben doch mal raus in den Backofen und habe den Sonnenschirm lieber selbst umgelegt.
    So ,wie es im Moment aussieht, kann das die falsche Lieferung sein. Ich verweigere Die Annahme von Sturm, Hagel, Tornados und Co.:schimpf:
     
  • So sehe ich das auch, Frau Spatz.
    Und ich selbst habe auch etwas profitiert, denn ich weiß jetzt, wie bescheiden selbst ein Plasticschaf dran ist, wenn man ihm das Heimatgefühl entzieht.:mad:
     
  • Huuuuu! Es wird dunkel draußen, alles erscheint in einem leicht gelblichen Touch. :rolleyes:
    Bin eben doch mal raus in den Backofen und habe den Sonnenschirm lieber selbst umgelegt.
    So ,wie es im Moment aussieht, kann das die falsche Lieferung sein. Ich verweigere Die Annahme von Sturm, Hagel, Tornados und Co.:schimpf:

    Bei Tornados wird der Himmel vorher leicht grün, gelblich ist eher Hagel....
     
    Ich möchte auch zwei Portionen Landregen - einen für meinen Vater, eine für mich. Habt ihr schon herausgefunden, wo man die bestellt? :confused:

    Bei mir !!!
    Lauf schon den ganzen Morgen mit dem Regenstab der Aborigines rum, muss bald klappen :grins:
    Brauche auch dringend einen Tag Regen.
     
  • Angekommen!
    14 Liter zwischen 2x Rumoren und nichts kaputt!
    Nicht viel, aber der Mensch freut sich.:grins:
    Wenn ich von den stattgefundenen Unwettern lese und erfahre, wie es Eva- Maria ergangen ist,
    bin ich ganz schön demütig!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hurra, ich glaube, "ich habe den Bogen raus"!
    Ich meine jetzt das Gefühl dafür, wieviel Grünzeug man wegstechen/wegkratzen muss/kann, damit der Roboter kaum noch was stehen lässt, was Handarbeit verursacht und er trotzdem nicht in eine Rinne kippt.
    Ich habe ihn jetzt so eingestellt, dass er 26 cm über sein Begrenzungskabel hinwegreichen kann. Mehr geht nicht, sonst eckt er an einer Hauswand bzw. an einem Mäuerchen an.
    Es ist wie in der Ehe, man lernt sich erst im Alltag richtig kennen.:D
     
    Bingo, Marmande!
    "Fast" genau getroffen.
    Kommende Woche begehen wir in einer "ergreifenden Feierstunde" unser 55- jähriges Teamwork. "Deine geschenkten 25 Jahre" machen wir noch locker!:D:D
     
  • Kommende Woche begehen wir in einer "ergreifenden Feierstunde" unser 55- jähriges Teamwork. "Deine geschenkten 25 Jahre" machen wir noch locker!:D:D


    Wow - Respekt!
    Das ist wirklich ein Grund zum Feiern!
    Da gratuliere ich herzlich und wünsche viel Spaß und Freude!

    ..... und wünsche euch für die nächsten 25 Jahre
    weiterhin ein gutes Teamwork!


    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,
    Danke, danke. Wir wissen, von Deiner Seite kommt echt ehrliche Gratulation.
    Deinen guten "25er" Wunsch werden wir wohl nicht realisieren können, aber wir sind so glücklich, unseren bescheideneren Daseinswunsch zu verwirklichen:
    "Oben klar und unten dicht - mehr wünschen wir uns fürs Alter nicht!":D
     
    aber wir sind so glücklich, unseren bescheideneren Daseinswunsch zu verwirklichen:
    "Oben klar und unten dicht - mehr wünschen wir uns fürs Alter nicht!":D

    Opitzel, 55-jähriger Hochzeitstag - und diese 55 Jahre glücklich - das ist wirklich ein Grund zum Feiern.:cool:
    Da möchte ich auch ganz herzlich zu gratulieren und Euch einen schönen weiteren Weg zur "Eisernen" wünschen.

    Dein Spruch ist Klasse, den kannte ich noch nicht. Musste richtig lachen, obwohl 'ne ziemliche Portion Galgenhumor drin ist...:grins:
     
    Ja, sehr auf den Punkit gebracht. Ein schöner Spruch ist finde ich auch "Es sind nicht die Jahre die zählen, sondern jedes Jahr zählt"
     
    Ich find' jetzt den post grade nicht, in dem ich gefragt werde, was Robby, der Mähroboter, bei Regenwetter macht.
    Was tut er?
    Witterungsnahe Antwort:
    Er tut seine Pflicht, Schlechtwetter- Pausen gibt es bei ihm nicht.
    Ich habe sogar den Eindruck, dass er effektiver schnippelt.
    (Kennen wir ja vom Friseur. :D)

    20170629_173231.webp

    20170629_173236.webp
     
    Umbruch in Opitzels Garten, da gehört - da waren wir uns einig - nicht nur die "Arbeitsfreiheit" für den Mähroboter dazu. Dazu gehört auch die Reorganisation der Kübelgartenlandschaft.
    Diese war ja lange Jahre meine "Reservearmee" zum Kaschieren von Pflanzen- und Gehölzausfällen, zum Schließen von Farblücken, zur Raumaufteilung sowie zur Belebung der Pflasterstrecken. Aber sie war auch so zusammengesetzt, dass ich Überwinterungsraum benötigte. Dafür hatte ich nichts anderes anzubieten als eine frostfreie - weil in den Hang eingeschobene -, aber dafür stockdunkle Garage.
    Diese löste mir überraschend viele Probleme bis hin zum sicheren und guten Überwintern sogar solcher "Sonnenkinder" wie Oleander.
    Aber mit mehr als einem Dreiviertel- Jahrhundert auf dem Buckel ging es einfach nicht mehr an, diese ganze Gesellschaft über 20 Treppenstufen meiner "Himmelsleiter" hinab ins Winterquartier zu befördern.
    Jetzt bevölkern meine Kübel außer Einjährigen solche Pflanzen, die an Ort und Stelle bleiben oder mit einem geschützten Fleckchen im windschützenden Schuppen oder an der Hauswand vorlieb nehmen.
    "Ganzjahreskübel" sind jetzt meine Favoriten, und ich sammle Ideen, diese mit winterblühenden Stauden und Kleingehölzen zu ergänzen.

    170703  TG Brunnen.webp 170703  TG Hofterrasse.webp

    170703 Ganzjahresküb.webp 170703 Ganzjahresküb4.webp

    170703 Ganzjahresküb5.webp 170703 Kübelg. Vorderg.webp

    170703 Ganzjahresküb2.webp 170703 Ganzjahresküb3.webp

    170703 TG Vordergarten.webp 170703 TG Vorderterrasse.webp

    170703 TG Begonien.webp Habt Ihr Tipps für mich? Ich meine

    winterblühende Kleinsträucher und Stauden außer Christ- und Lenzrosen.
     
    Ich weiß nicht, ob sie dir klein genug ist und habe auch keine Ahnung, wie sie sich im Kübel macht - aber hast du eigendlich schon eine (oder mehrere) Zaubernuss? Die Hamamelis gehört mit zu den ganz frühen Frühblühern, und wenn ich überlege, wie es in der großen Zaubernuss im botanischen Garten schon im Februar gesummt hat, so scheinen die Insekten sie zu lieben.
    Nebenbei produziert die Zaubernuss eine schöne Herbstfärbung, bietet also mehrmals im Jahr einen Blickfang.

    Als Blüten für den sehr späten Herbst fällt mir zum einen die fette Henne ein, zum anderen ist es auch nicht schlecht, etwas Efeu, der blühen darf, im Garten zu haben. Ich denke da immer an einen Novembertag, wo die Efeuhecke im väterlichen Garten übersät war mit Admiral-Faltern, die Sonne und Nektar tankten. Beides sind natürlich wieder nur bedingte Tipps für den Kübel.:(
     
  • Zurück
    Oben Unten