Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

Erik,
jetzt trete ich vielleicht in Deine Fußstapfen.
Mein kleiner , alter Aufsitzmäher liegt in den letzten Zügen.
Wenn er sich gar nicht mehr reparieren lassen will, kaufe ich mir wahrscheinlich auch einen Robby. Ich weiß nur noch nicht, wie ich das mit meinen Bäumen und Beeten mitten im Rasen bewerkstelligen kann. :d

Du gibst freiwillig den Ritt in den Sonnenuntergang auf? :grins:
 
  • Nach der Neuverlegung der Mähkantensteine läuft "Robby" diszipliniert und eckt mit seinen Messerklingen nicht mehr an.
    Probeweise lässt ihn jetzt mein Schwiegerenkel statt bisher 26 cm nunmehr 28 cm über die Begrenzungskabel hinaus arbeiten. (Kann man am Robby einstellen.)
    Auch das klappt.
    Nun kommt es ganz schnell darauf an, die hohen Grasränder, die er umschiebt und nicht mit den Messern erreichen kann, mit dem Elektrotrimmer zu beseitigen.
    Wenn ich nach einigen Tagen sehe, wie weit er jetzt reicht, steche ich die Ränder ab und ordne die nicht erfassten Bereiche den Beeten zu.
    Dann habe ich's geschafft und "mach nur noch "Filigranarbeit".:D:D
     
  • Das hört sich doch richtig gut an :pa:.
    Ich hab heute mit normalem Rasenmäher losgelegt, und meine ca. 1600 m² Gras
    runtergerödelt. Boh, bin ich eine Lusche geworden. Ich war total k.o.;)
    Auf der letzten Runde fing es dann auch noch an zu nieseln,
    aber ich bin fertig geworden , ehe es dann losgeschüttet hat .
    Ich sollte das , glaube ich, ruhig mal wieder öfter machen, steigert die
    Kondition :d
     
  • Ich habe einen Akkumäher, den man in Nullkommanix in einen Freischneider verwandeln kann.
    Die Arbeit mit dem Freischneider habe ich mir viel einfacher vorgestellt. Ist ganz schön anstrengend, das Gerät kurz über dem Erdboden zu halten.
    Dafür ist das Rasenmähen jetzt ein Klacks. Der Mäher ist superleicht, denn kann ich bis zum Einsatzort tragen und muß ihn nicht immer über die holperige Eifahrt mit den Rasengittern fahren.
     
    Ich habe auch schon daran gedacht, meinen nun total unterforderten treuen Honda- Benziner gegen so ein leichtes Gerät "zum Ausputzen" auszutauschen. Der Händler würde ihn sofort zurücknehmen.
     
  • Ja, hat er mir jetzt wieder versichert, er nmmt den Honda gern in Zahlung.
    Nein, habe ich mich entschlossen, der Honda- Mäher bleibt. Mit ihm habe ich in puncto Wiese ein Gerät für jeden Notfall, und wenn ich an seiner Stelle ein leistungsschwaches Gerät für die kritischen Randzonen einstelle, mache ich finanziell in jedem Fall "Nasse".
    Derzeit "stimme" ich mich "fein" mit dem Robby ab, was ER erreichen kann, und was ich lieber den Beeten zuschlagen (-stechen) sollte. Dabei hilft mir eine kleine Feuerwehrtruppe von 12 Bergenien und in den schattigen Bereichen von Porzellanblümchen, mit denen ich die kritischen Zonen zupflanzen werde. Wat mutt, dat mutt und wird!!:grins:
     
    Feinabstimmung mit Robby klingt gut. Was er halt nicht erreichen kann, bekommt ein Blümchen und muss dann von dir nicht geschnitten werden. Guter Plan!
     
    Und langsam nimmt meine "Anbaufläche" wieder zu,
    und mein "Gartenskelett" bekommt wieder "Fleisch".:grins:
    Das ist ein recht angenehmer Kompromiss, Lycell.
     
  • Auch die "Stillen Mitarbeiter" haben so ihre Probleme.
    Seit ein paar Tagen hat sich mein Mähroboter eine Unart "angewöhnt":
    Manchmal findet er bei schwachem Akkustand nicht mehr zu seiner Ladestation und "strandet" irgendwo im Garten.
    "Stille Mitarbeiter" benötigen indes keinen Mentaltrainer oder Sozialarbeiter.
    Und mein Händler fragte auch gleich direkt nach dem "Seit wann" und ließ prüfend seinen Blick schweifen.
    Ein Blick auf seinen Dedektor sagte ihm: "Das Suchkabel liegt nicht an." Und sein Suchgerät, mit dem er nach der Schadstelle forschte, half ihm, den Bereich Schrit für Schritt einzuengen.
    Am Übergang zur Hofterrasse fand er das durchtrennte Kabel an der Rasenkante. Mein "Schwiegerenkel" hatte mir beim Versäubern der Rasenkante zum Hof geholfen und dabei den Rasenkantenstecher benutzt. Das passiert eben auch einem Elektronikfuchs. Nicht nur einem alten Knaster wie mir. (Schlag mir an meine Heldenbrust!!:grins:)
    Gut, dass mir mein guter Händler mit der praktischen Erfahrung von über 100 abgesetzten Robotern zur Seite stand. Ich hätte das Gerät resetet und damit die umfangreiche Neuinstallation provoziert. Der gewiefte Praktiker kennt halt seine Kunden und auch deren "Schwachpunkte".:D

    _______________
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na, wie soll Robbi aber auch nach Hause finden,
    wenn ihr ihm die Wegweiser klaut!

    Sowas aber auch!
    Der arme Robbi!
    Das macht man doch nicht! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ein Roboter ist auch nur ein Mensch, Katzenfee!
    Gestern und heute machte er sich indes aus einem anderen Grund rar.
    D.h. er arbeitete nur vormittags und zog sich dann in seine Garage zurück.
    Grund: Die Hitze!
    Man kann ihm eine Funktion zuschalten, die "Wettertimer" heißt.
    Damit erkennt er, wenn das Gras nicht wächst, und verkürzt automatisch seine Laufzeit.
    Gut, wa?
    Aber von wegen die versäumte Arbeitszeit nachholen ..... Nichts !:grins:
     
    Robbie nimmt sich also einfach mal so Hitzefrei! Das darf doch aber eigentlich nur der "Direktor" bestimmen, ab wieviel Grad es das gibt. Oder hat er?:grins:
    Und der Robbie, hat er mit seinen Messerchen gewedelt und ein Freudengebrumm hören lassen?:-P
     
    Er hat ja Recht! Es gibt ja wirklich nichts zu mähen, und sogar der Weißklee im Obergarten liegt um.
    Für morgen ist die Fortsetzung der Hitze bei uns angesagt, aber auch die Option auf Gewitter.
    Wie das bei uns "in deutschen Landen" jetzt so Sitte ist, müssen die aber gleich unorthodox verlaufen mit Hagel, Sturm und sogar Tornados in der Trickkiste der Medienredakteure.
    Ich bescheidener Mensch wäre ja bereits mit einem unspektakulären abkühlenden Regen zufrieden.:grins:
    Dann kommt der Robby auch wieder zur Arbeit, denn Regen stört ihn nicht.:D
     
    Genau - ein völlig unspektakulärer, schön warmer Sommerregen, das würde uns und die Böden erfreuen. Aber sie drohen ja mit Hagel. Ich hoffe, Robbie hat einen hagelsicheren Unterschlupf.
     
    Regen wäre hier auch nötig, Erik!
    Aber bitte ohne Sturm und Hagel!
    Ein sanfter Sommerregen wäre erwünscht - wie Lycell schon schrieb.
    Kann man den irgendwo bestellen?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten