Hallo,
wegen dieser ganzen Mg Mangel oder Phosphormangel Geschichten habe ich mich mit einem Tomatenbauern unterhalten, seine Pflanzen stehen da wie eine Eins! Keine lila Blattränder, keine alten gelben Blätter und Fette Blüten bis in die Spitze.
Der hat mit Thomaskali gedüngt, da ist gar kein Stickstoff drinnen aber jede Menge Phosphor (für Blütenbildung, ich glaube 8-10 %) , 25 % Kalium (für Reife und Geschmack) und noch nen fetter Schuss Magnesium ( auch einige %te)
Das nimmt man eigentlich als Grunddüngung im Herbst oder Frühjahr, er hat das Korn aber gerade nochmal per Hand nachgeschmissen, da muss man aber vorsichtig sein, weil es sonst verbrannte Blätter gibt.
Seine Tomaten , eine F1 Cherry, Sorte hab ich vergessen, schmecken absolut super würzig, kann das Piccolo sein, jedenfalls geschmacklich der Hammer.
Folgendes sagte er mir zu NPK Düngern: die sind in der Saisonmitte , wenn Früchte ansetzen und die Pflanzen viel wachsen ok, aber jetzt , wo die Pflanzen nicht mehr so stark wachsen oder einige auch fertig sind mit wachsen, produziert man damit einen Stickstoffüberschuss, was zur Behinderung der Aufnahme der anderen Stofffe(Phosphor, Kalium, Magnesium) führt, mit den bekannten Blattverfärbungen aller Art und somit auch zur Schwächung der Pflanze und in der Folge sind die Pilzerkrankungen von uns selbst verschuldet.
Ich habe zwar noch keinePilze, aber meine oberen Blüten mickern und Fruchten nicht oder fallen ab, lila Blätter hab ich auch oben rum und unten die gelben Magnesiumblätter, weil immer wenn ich Mg und Kalium und Phosphor dünge, was jetzt auch gebraucht wird, bringe ich unnötigerweise immer Stickstoff mit ein, der quasi nicht mehr gebraucht wird und somit den Rest blockiert, bin also selber schuld, dass die obere Hälfte nicht so doll trägt und die Pflanzen langsam unansehnlich werden.
Nächstess Jahr wird das garantiert anders werden.
Gruß
Mathias