OH OH...erwischts mich jetzt zum 1. Mal?

Habe im Moment nur den BioTrissol von Neudorff da, und so ein Billig-Tomatendünger... mit dem BioTrisol scheints nicht zu funktionieren.
Der andere ist weiß... BioTrissol braun..
Werden die Blätter überhaupt wieder normal?
 
  • Was ist BioTrissol braun? :confused:

    Ansonsten kannst du BioTrissol im Falle von Mg-Mangel vergessen, da der nur NPK-Dünger ist.

    Ansonsten ist eine Überdüngung auszuschließen? Die könnte beispielsweise auch ursächlich sein, dass Mg nicht mehr aufgenommen werden kann, obwohl Mg genügend im Boden vorhanden ist.

    Wie oft hast du mit BioTrissol gedüngt? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Bisher erst einmal, aber es ist trotzdem komisch das nur die Diplom es bekommt, was würdest du tun? Bin leider kein Düngeexperte, kenn mich da nicht so aus
     
  • Bisher erst einmal, aber es ist trotzdem komisch das nur die Diplom es bekommt, was würdest du tun? Bin leider kein Düngeexperte, kenn mich da nicht so aus

    Nun ja, siehe es mal so: Manche Leute bekommen Krampfadern, andere nicht.

    Ich habe zwei oder drei Pflanzen, die extreme Löffelblättrigkeit aufweisen (ganz extrem: die Noire de Crimée).

    Vielleicht "nur" sortentypisch?

    Gießt Du mit Leitungswasser?
     
  • Denke nicht, dass es sortentypisch ist... Ich gieße mit Kalkhaltigem Brunnenwasser...

    Was würdet ihr machen, bin doch grat erst wieder vom Urlaub zurück... irgendwie hilflos, muss mich noch um vieles andre kümmern, bitte Tipps zum Düngen.
     
    Brauchst keine Panik machen! :)

    Ich habe jetzt 1x mit BioTrissol gedüngt. Und habe auch an 2x Pflanzen üblen Mg-Mangel. Macht mich natürlich stutzig.

    Ansonsten hast du ne Magnesiumtablette zuhause? Ab damit in die Gießkanne...

    Grüßle, Michi
     
  • Nein, hab ich im Moment keine da... Muss am Mo weg holen.

    Meinst du, dass es am BioTrissol liegt?
     
    Kann ich nicht sagen... :(

    Fakt ist: Ich hatte schöne Blätter an ungedüngten Pflanzen. Dann aber dachte ich, ich müsse auch einmal düngen. Um die Pflanzen & Früchte zu stärken und um das Fruchtwachstum anzukurbeln. Kaliumbetonte Düngung.

    Wenige Tage später hatte ich Mg-Mangel...

    Grüßle, Michi :confused:
     
    Genauso war es bei mir, vor dem Urlaub gedüngt, danach zurück mit starkem Mg-Mangel, dünge morgen mit dem Billig-Dünger, der tuts sehr gut, und hole mir Abhilfe am Montag mit Tabletten.
     
    Hallo,
    wegen dieser ganzen Mg Mangel oder Phosphormangel Geschichten habe ich mich mit einem Tomatenbauern unterhalten, seine Pflanzen stehen da wie eine Eins! Keine lila Blattränder, keine alten gelben Blätter und Fette Blüten bis in die Spitze.
    Der hat mit Thomaskali gedüngt, da ist gar kein Stickstoff drinnen aber jede Menge Phosphor (für Blütenbildung, ich glaube 8-10 %) , 25 % Kalium (für Reife und Geschmack) und noch nen fetter Schuss Magnesium ( auch einige %te)
    Das nimmt man eigentlich als Grunddüngung im Herbst oder Frühjahr, er hat das Korn aber gerade nochmal per Hand nachgeschmissen, da muss man aber vorsichtig sein, weil es sonst verbrannte Blätter gibt.
    Seine Tomaten , eine F1 Cherry, Sorte hab ich vergessen, schmecken absolut super würzig, kann das Piccolo sein, jedenfalls geschmacklich der Hammer.
    Folgendes sagte er mir zu NPK Düngern: die sind in der Saisonmitte , wenn Früchte ansetzen und die Pflanzen viel wachsen ok, aber jetzt , wo die Pflanzen nicht mehr so stark wachsen oder einige auch fertig sind mit wachsen, produziert man damit einen Stickstoffüberschuss, was zur Behinderung der Aufnahme der anderen Stofffe(Phosphor, Kalium, Magnesium) führt, mit den bekannten Blattverfärbungen aller Art und somit auch zur Schwächung der Pflanze und in der Folge sind die Pilzerkrankungen von uns selbst verschuldet.
    Ich habe zwar noch keinePilze, aber meine oberen Blüten mickern und Fruchten nicht oder fallen ab, lila Blätter hab ich auch oben rum und unten die gelben Magnesiumblätter, weil immer wenn ich Mg und Kalium und Phosphor dünge, was jetzt auch gebraucht wird, bringe ich unnötigerweise immer Stickstoff mit ein, der quasi nicht mehr gebraucht wird und somit den Rest blockiert, bin also selber schuld, dass die obere Hälfte nicht so doll trägt und die Pflanzen langsam unansehnlich werden.
    Nächstess Jahr wird das garantiert anders werden.
    Gruß
    Mathias
     
  • Nein, damit bringst Du ja wieder 8% ? Stickstoff ein, und das führt zu diesen ganzen Erscheinungen.
     
    BioTrissol auf keinen Fall, daher auch die Erscheinungen, nehme auf jeden Fall die MG-Tablette, soll ich auch mal noch mit dem normalen Tomatendünger düngen?
     
    Wie gesagt, das Problem ist der Stickstoff, der wird nicht mehr gebraucht, bzw, das was da ist reicht aus.
    Also nach Möglichkeit weglassen. Und höchstwahrscheinlich sind auch genug Mg, Phosphor und Kalium da, nur leider durch den Stickstoff blockiert.
    Gruß
    Mathias
     
    Dann müsste ich ja aber nochmal mit Magnesium düngen, damit die größere Menge die "Stickstoffbarikade aufbricht".

    Das stand auf der Packung:

    ASB-Greenworld Premium Tomaten-Dünger
    NPK-Dünger mit Magnesium und Schwefel 11-9-17 (+3+9)
    11,8 % Gesamtstickstoff
    Düngeempfehlung: März, Mai, Juni

    Neudorff BioTrissol TomatenDünger
    Organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 unter Verwendung pflanzlicher Stoffe
    3% Stickstoff
    Düngeempfehlung: 1x pro Woche
     
    Jo, aber 11% ist ja hammer viel. Da wird aber das Problem liegen.
    Genau das hat mir der Profi gesagt, du willst das Richtige tun, haust aber jede Menge vom Falschen dazu, will sagen 11% Stickstoff, was auch noch ein sehr hoher Anteil ist, dieser Dünger ist in der Bluten und Fruchbildungsphase sicher super, aber jetzt ist er Gift.
    Gruß
    Mathias
     
    Werde mir Magnesiumtabletten holen, damit dann düngen, und dann denke ich wars das für diese Saison... nur noch die Kübel
     
    Ich habe jetzt auch immer wöchentlich Einen NPK Flüssigdünger genommen, der hatte 8-8-6, was mir eh nicht optimal schien und ich habe zwar noch keine Pilze, aber die ganzen anderen Symptome, wie oben schon erwähnt, Magnesiummangel, Phosphormangel. Das werde ich nächste Saison anders machen.
    Gruß
    Mathias
    Du willst Phosphor, Kalium und Magnesium geben, mach das , aber lass den Stickstoff weg, jetz max 2%, so einen Flüssigdünger gibts leider nicht.
    Schau mal im Netz unter Thomaskali oder Patentkali nach, das ists, was man jetzt braucht. Ist ein wenig Kniffelig , weil nicht als Zwischendüngung gedacht, aber die Werte stimmen.
    Gruß
    Mathias
     
  • Zurück
    Oben Unten