Obstbäume für Balkon

Registriert
29. Apr. 2012
Beiträge
5
Hallo Guten Tag,

da ich mich hier heute neu Angemeldet habe weis ich nicht ob ich hier richtig bin.

Habe fragen zu zwei Obstbäume auf unseren Balkon. Im letzten Jahr haben wir einen Halb stamm Birnenbaum in einen Topf gepflanzt, jetzt Anfang März Blühte dieser zum ersten mal und bekam auch einzeln neue Blätter. Aber seit ca. drei Wochen sterben die Jungtriebe ab, werden grau oder braun, was kann die Ursache hier für sein?

Im März haben wir einen Halb Stamm Kirschbaum gepflanzt, dieser ist auch sehr gut gewachsen und hatte auch etliche Blüten bekommen. Jetzt aber bekommt er Gelbe Blätter und lässt auch die noch Grünen hängen. Wer weis woran das Liegen kann? Unser Balkon ist auf der Südseite gelegen bekommt auch gut Sonne ab. Erst dachten wir es wären Frostschäden da wir in den letzten Tagen einige Kalte Tage und auch Nächte hatten.

Für gute Ratschläge und auch Tip´s wäre ich Sehr dankbar.
 
  • Der Birnenbaum (2. Jahr) ist in einen Topf mit der Größe vom 32 cm Durchmesser und mit Guter Muttererde gepflanzt. Die Kirsche(1.Jahr) hat einen Terracotta Topf mit 46 cm Durchmesser und auch Muttererde.
     

    Anhänge

    • BILD0231.jpg
      BILD0231.jpg
      596,8 KB · Aufrufe: 195
    • BILD0232.jpg
      BILD0232.jpg
      600,4 KB · Aufrufe: 340
    • BILD0233.jpg
      BILD0233.jpg
      482,2 KB · Aufrufe: 237
    • BILD0235.jpg
      BILD0235.jpg
      455,8 KB · Aufrufe: 316
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo RainerFeikeThiel,

    die Bäume sind als Halbstämme viel zu starkwüchsig für Kübelhaltung, und die Kübel viel(!) zu klein.

    Solche Bäume kann man notfalls für 2-3 Jahre in großen Erdkübeln halten (Durchmesser mind. 50-60cm, 70l Erde), aber über mehrere Jahre hinweg niemals in so kleinen Kübeln.
    Es ist klar, dass das auf Dauer nicht funktioniert. Denen fehlen sowohl Platz als auch Nährstoffe. :(

    Ich würde die Bäume an eurer Stelle so schnell wie möglich in den Boden auspflanzen (notfalls an Bekannte/Freunde mit Garten verschenken), und Bäumchen holen, die für Kübelhaltung geeignet sind.
    (EDIT: Und auch diese MÜSSEN in größere Kübel, 32cm ist ein no-go. Es müssen mindestens 45cm sein, besser 50-60)

    Auf Dauer machen so etwas nur Bäume mit, die für eine Kübelhaltung grundsätzlich geeignet sind - das sind Bäumchen, die auf sehr schwachwüchsige Unterlagen veredelt sind, also "Zwergobst" oder Bäuschbäume mit passender Unterlage, keine Halbstämme (die sind immer zu starkwüchsig für Kübelhaltung!)

    Eine Übersicht zu den gängigen Obstbaum-Unterlagen findest du hier :)
    http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_6_0_3101.pdf

    Wenn du dir das aufmerksam ansiehst wirst du feststellen, dass selbst die schwachwüchsigsten Unterlagen "eigentlich" nicht optimal für Kübelhaltung sind - nur im Vergleich zu anderen kann es bei diesen relativ lange funktionieren, wenn man die Bäume gut pflegt und düngt und ihnen einen entsprechend guten Standort gibt.

    Ich habe selbst ein paar Bäume in Kübeln - aber eben nur mit schwachwüchsiger Unterlage.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Danke Lauren für die Antwort die sehr gut ist.;)

    Die Kirsche ist in einen Topf 46 cm Durchmesser und eine Höhe von 40 cm gepflanzt. Habe mich bezüglich der Obstbäume vorher im Gartenmarkt Informiert wegen der Kübel Bepflanzung, dort sagte man uns das die dafür geeignet wären.

    Die Birne, das gebe ich zu ist in einen zu kleinen Topf gepflanzt.
     
    Der Gartenmarkt ist leider nicht der beste Ratgeber.

    Lieber zu einer Baumschule dort sind die Mitarbeiter besser geschult.

    Halbstämme können bis zu 12 m hoch werden und brauchen einen Pflanzabstand von 6-7 m. Da kannst du Dir vorstellen wir groß dein Topf sein müßte.

    Schau mal hier nach: http://pflanzenboerse-online.de/Stammformen:_:14.html

    In 10-15 Jahren hat ein Halbstamm einen Stammdurchmesser der fast do groß ist wie dein Kübel.
     
  • Das gibt mittlerweile specieles Terassenobst. Die Bäume werden angeblich nur 2-3 Meter. Trotzdem würde ich da auch zu 70 Liter Pötten raten. Einmal wegen Frost, stehen sicherer bei Sturm und halten besser Wasser.
     
    Habe gerade mal die Stamm höhe von der Veredelung bis zu Baumkrone gemäßen,
    beide haben eine Höhe von 50 cm.
    Bei der Birne war es so, sie hatte sehr schön geblüht und auch junge Blätter bekommen. Anfang März wo es mal für ein paar Tage recht schönes Warmes Wetter war, war alles noch i.o. danach wurde es wieder etwas Kälter tags über waren es ca. 8 Grad kühl in den Nächten hatten wir hier in Köln auch etwas Nachtfrost -2 bis -5 Grad.

    Gruß Rainer
     
    Hallo :)

    An sich sind die Bäume natürlich winterhart, und die Kälte macht ihnen nichts aus - wenn sie genug Erde um den Wurzelballen haben.

    Für Halbstämme sind die Töpfe einfach zu klein, daran gibt es, wie tomash sagt, leider nichts zu rütteln. ;)
    Solche Halbstämme könntest du in 100l-Pötte pflanzen, und auch dort würden sie dir nach paar Jahren rauswachsen... Halbstämme sind große, starkwüchsige Bäume.

    Schon ein bissle erschreckend, dass man das in einem Gartenmarkt nicht weiß. :confused:
    (Überraschen tut es mich aber nicht - es sind halt keine Baumschulgärtner!)

    Ich würde nach wie vor zu "Zwergobst" oder "Säulenobst" raten - oder zu ausgewählten Sorten auf den schwachwüchsigen Unterlagen.
    Im obigen Link findest du schöne Tabellen, wenn du dich damit an eine Gärtnerei wendest, solltest du eigentlich ohne Schwierigkeiten die passenden Bäumchen bekommen können. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Wir haben einen Zwergbaum gekauft.

    Der steht immer noch im 15cm Topf (was natürlich auf Dauer auch zu wenig ist).

    Der große Vorteil für dich, diese tragen viel früher Früchte.
    Unser Pfirsich ist über und über voller Blüten

    246vr48.jpg


    Auf der Kamera hab ich noch ein Bild des ganzen Baumes, dort kannst du evt besser sehen was einen Zwergbaum ausmacht.
    Dieser wächst nur 2-2,5 m hoch.
     
  • Hallo,
    was gebt ihr den Leuten für Ausküfte?
    Der Threadsteller sagte, dass es sich bei den Bäumen um Halbstämme handelt - und die Kirsche sieht doch auch danach aus. :confused:

    Die Krone geht ja bis über die Oberkante der Balkontür!
    Und solche Türen haben i.d.Regel mindestens eine Höhe von 2m, teilweise sogar noch 10cm mehr.
    Das kann doch nie und nimmer sein, dass die Kirsche, die man auf dem Foto sieht, nur 50cm + Unterlage groß ist..?! :confused:

    Lasst euch einmal von Bonsai-Züchtern zeigen, was man aus
    Waldbäumen machen kann.
    Schon - nur mag sich nicht jeder den Aufwand machen. Lies doch mal, in Pitts (Rentners) Bonsai-Schule nach, was für ein (Pflege- und Schnitt-)Aufwand für Entstehung + Pflege eines Bonsais nötig ist! ;)
    Mit Bäume einfach in zu kleine Kübel setzen, ist es nicht getan. :d
    Auf die Weise hat noch niemand einen gesunden, kräftigen Bonsai gezüchtet...

    Allerdings gebe ich dir in Einem selbstverständlich Recht: Dass es den Bäumen nicht gut geht, muss natürlich nicht zwangsläufig mit den zu kleinen Töpfen zu tun haben. Das kann natürlich auch andere Ursachen haben - oder Ursachen, die nur sekundär mit dem Topf zusammenhängen.


    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo zusammen,

    auch ich bin neu hier - und habe das gleiche Problem.
    Allerdings mit größeren Kübeln auf dem Balkon.

    Dabei handelt es sich um verschiedene Obstbäume, die
    dieses Jahr eingegangen sind (obwohl sie vorher problemlos
    überwintert haben): ein Birnbaum, eine Apfelquitte, eine Kirsche
    (Büttners Knorpel, oder so?), ein Pfirsich.

    Alle Bäume hatten prima überwintert, es gab prächtige Blüten.
    Dann allerdings gab es zu Ostern Schnee bei uns und danach kamen
    immer wieder im Wechsel warme Tage und wieder mal sehr kalte Tage und Nächte.


    Meine Bäume sehen von den Blättern her ziemlich ähnlich aus.
    Man sieht keine Schädlinge, man sieht auch keine Krankheitszeichen, die auf
    Pilze oder ähnliches hindeuten.

    Nach und nach stirbt alles ab. Traurig dabei zuzusehen.
    Die Fotos hier sehen ähnlich aus wie meine Bäumchen

    Sind die Bäume vielleicht erfroren?

    Kann ich da irgendwas machen, um sie doch noch zu retten? Lohnt
    es sich, sie stehenzulassen? Oder sollte ich sie runterschneiden; treiben
    sie dann evtl. wieder aus?

    Ach so: es gibt noch andere Bäumchen, denen es gut geht; ein anderer
    Kirschbaum hat sogar superviele Früchte und der steht nur 3 Meter daneben.

    Vielen Dank im voraus!

    GrüneFee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Tropfbewässerung Wassermenge für Obstbäume und Beerensträucher Bewässerung 19
    S Welchen Dünger für Obstbäume und Weinreben Obstgehölze 6
    R Was für Obstbäume sind das? Obst und Gemüsegarten 1
    M Obstbäume für Garten - Hilfe für absoluten Anfänger Obstgehölze 9
    Raichan Gute Bezugsquellen für Obstbäume/Aprikose. Obst und Gemüsegarten 22
    K Pflanzkörbe für Obstbäume Obst und Gemüsegarten 7
    C Obstbäume richtig schneiden (Hilfe) Obstgehölze 12
    I Obstbäume umpflanzen Obst und Gemüsegarten 5
    L Obstbäume richtig verpflanzen Gartenpflege 2
    SiWa30 Obstbäume direkt an eine zwei Meter tiefe Mauer setzen Obst und Gemüsegarten 10
    H Neu gepflanzte Obstbäume erste Ernte essbar? Obst und Gemüsegarten 18
    D Alte Obstbäume Obst und Gemüsegarten 11
    I Neue Obstbäume: brauche Rat Obst und Gemüsegarten 34
    Flugelche Obstbäume viele Baustellen Obst und Gemüsegarten 10
    G Welche Obstbäume dürfen eurer Meinung nach im Garten nicht fehlen? Obst und Gemüsegarten 41
    F Obstbäume meine Schadbilder Obst und Gemüsegarten 0
    jola Kleine Obstbäume gesucht Obst und Gemüsegarten 61
    T Spaten zum Dünger alter Obstbäume gesucht - finde die richtige Bezeichnung nicht Gartenarbeit 27
    Gartenfreund1985 Obstbäume jetzt noch Pflanzen Obst und Gemüsegarten 9
    G Obstbäume?! Obst und Gemüsegarten 7
    T Hydrozonen: Obstbäume? Bewässerung 2
    S wie viel liter wasser an Obstbäume Obstgehölze 10
    K Neu gepflanzte Obstbäume Birne und Kirsche Obst und Gemüsegarten 7
    B Platzierung Obstbäume Obst und Gemüsegarten 2
    F Obstbäume zu steiles Wachstum (mit Bilder) Obstgehölze 3

    Similar threads

    Oben Unten