🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2025

Vielen Dank, dann habe ich noch Hoffnung! :)
Ich beobachte und berichte.
Super, dass du schon eine gute Ausbeute an Keimlingen hast.
Hab ja auch ca 75 ausgesät, beim Lauch passt das, das war Absicht, aber beim Rotkohl ist genau das eingetreten was ich geahnt habe, säh ich wenig aus keimt fast nichts, säh ich mehr aus, keimt zuviel....hab zuviel Rotkohl, naja eigentlich wäre soviel Rotkohl toll hab nur nicht soviel Platz
 
  • Ich hatte vom Lauch ca. 30 Samen ausgesät... glaube letztes Jahr waren es bei mir auch mehr.
    Überlege ob ich doch noch paar mehr säe.
    Aber generell kenne ich genau das Problem, das du da schilderst. :grinsend:
     
    Aktuelle Bilder von heute,

    die Schale mit dem Rotkohl ist mir vorm fotografieren umgekippt.
    Wie immer ist der Rotkohl etwas lang gewachsen obwohl er wie der Kohlrabi und der Lauch am Südfenster und Abends unter den Pflanzenlampen steht.
    Macht aber nichts den setz ich die nächsten Tage beim pikieren wieder tiefer.

    links Kohlrabi, mitte Rotkohl, rechts Lauch
     

    Anhänge

    • Lauc Kohlrabi Rotkohl 25 januar (1).JPG
      Lauc Kohlrabi Rotkohl 25 januar (1).JPG
      549,1 KB · Aufrufe: 6
    • Lauc Kohlrabi Rotkohl 25 januar (3).JPG
      Lauc Kohlrabi Rotkohl 25 januar (3).JPG
      520,7 KB · Aufrufe: 7
  • Hab Rotkohl und Kohlrabi pikiert, allerdings befürchte ich das ich beim pikieren und etwas tiefersetzen 50% der Pflanzen gekillt habe, habs teilweise richtig knacken gehört, bin momentan einfach zu zittrig (ist total nervig) auch das Foto vom Kohlrabi ist zwecks zittern total verwackelt :confused:

    jetzt stehen die Pflanzen bei 10 Grad im unbeheiztem Untergeschoss, mal schauen ob ihnen das zum wachsen nicht zu kalt ist
     

    Anhänge

    • Rotkohl 01 Februar.JPG
      Rotkohl 01 Februar.JPG
      751,1 KB · Aufrufe: 5
    • Kohlrabi 01 Februar.JPG
      Kohlrabi 01 Februar.JPG
      729,7 KB · Aufrufe: 5
  • @ginasgarten die sehen doch sehr gut aus! :)
    10°C ist für Kohl nicht kalt, ich meine der mag es gar nicht so warm...

    Ich denke es mir auch das das reichen sollte, bei der Temperatur hätte er Zeit langsam zu wachsen, mich wundert nur mal wieder die Packungsbeschreibung, da steht beim Rotkohl ab Februar im Freiland/Frühbeet, Keimtemperatur 15 bis 18 Grad, wo hat es den im februar 15 Grad ?

    Letztes Jahr stand er bei 12 Grad, aber dort geht es heuer nicht da ist es aktuell wärmer und nur ein Westfenster, desshalb steht er jetzt kühler aber dafür am Südfenster........

    Und im Internet findet man irgendwie nirgends eine Anleitung die aussagekräftig ist, da heißt es nur wenn er zu kalt steht mal unter 12 Grad mal unter 14 Grad, dann würde er dann im Sommer schießen und blühen und keine Köpfe ausbilden........
     
  • ab Februar im Freiland/Frühbeet, Keimtemperatur 15 bis 18 Grad, wo hat es den im februar 15 Grad ?
    Genau darüber habe ich mich auch schon oft gewundert. :unsure:


    da heißt es nur wenn er zu kalt steht mal unter 12 Grad mal unter 14 Grad, dann würde er dann im Sommer schießen und blühen und keine Köpfe ausbilden........
    Oh, echt..? :oops:
    Das wusste ich gar nicht!
    Na sowas.
    Hier lernt man immer wieder was Neues. 👍
     
    Oh, echt..? :oops:
    Das wusste ich gar nicht!
    Na sowas.
    Hier lernt man immer wieder was Neues. 👍

    Na ich hoffe doch nicht, ich hatte vor ein paar jahren mal ziemlich früh Rote Beete raus ins Hochbeet und dann den Frühbeetkasten drüber, leider wurde es dann nochmal richtig frostig, hab Tontopfheizungen mit rein, das hat die Temperatur leider nur etwas erwärmt, laut allen Infoseiten usw. hätte da keine Knollen wachsen können, naja von etwas über 20 Pflanzen sind dann nur zwei in Blüte obwohl die auch Tischtennisgroße Knollen hatten, der Rest hat schöne große Knollen bekommen.....

    Hoffen wir für den Rotkohl das beste
     
    Ich habs ja geahnt vom pikierten Rotkohl haben nur 8 Pflanzen überlegt, hab jetzt noch Ersatzpflänzen in die Platte pikiert und nochmal neu ausgesät, der Kohlrabi sieht besser aus da waren nur 4 Pflanzen hin und ich hab noch dem auffüllen der Lücken jetzt noch 4 Pflanzen übrig.

    Ausgesät hab ich jetzt noch ila Blumenkohl und weißen der aber schon ziemlich alt ist aber letztes Jahr noch etwas gekeimt hat.

    Zwiebeln hab ich auch ausgesät, was das genau für Dinger sind keine Ahnung war irgendwann mal irgendwo als Zugabe in einer Bestellung mit drin, nur in einem kleinen durchsichtigem Tütchen ohne weitere Angaben, ist aber auch schon ein paar Jahre alt, da wird warscheinlich gar nichts mehr keimen.

    Weißkohl wollte ich aussäen und habe dann festgestellt das das Tütchen leer ist o_O
     
    Mein Lauch ist irgendwie nichts geworden. :unsure:
    Drei Hälmchen sind gekeimt! Und die hab ich leider einmal vergessen, zu gießen...
    Komisch, letztes Jahr hatte es doch mit dem Saatgut auch funktioniert...
     
  • Mein Lauch ist irgendwie nichts geworden. :unsure:
    Drei Hälmchen sind gekeimt! Und die hab ich leider einmal vergessen, zu gießen...
    Komisch, letztes Jahr hatte es doch mit dem Saatgut auch funktioniert...
    Lauch gehört ja zum Zwiebelsaatgut oder und das ist meist ja nur 2 Jahre haltbar soweit ich mich erinnere, wobei ich auch schon Saatgut hatte das nach 3 Jahren noch etwas gekeimt ist, aber da ist dann bei uns hier eh die Packung schon leer.

    Hast du noch Saatgut und säst nochmal neu aus ?
     
  • @ginasgarten oh..das wusste ich nicht dass das Saatgut von Zwiebeln/Lauch nur so eine kurze Halbwertszeit hat! Vielen Dank - also merken... quasi die Tagetes unterm Gemüse!
    Hm. Dann probiere ich mal schnell mein übriges Saatgut aus - wenn das nicht will, muss ich sonst neues kaufen!
    Blöd, Sommerlauch-Sorten sehe ich hier so selten. (Mein Sommerlauch war aus Polen) Hier finde ich mehr Herbst- und Wintersorten...
     
    echt du kennst den Shop ? und ich war der Meinung wenn mein Sommerlauch alle ist schau ich mal wo ich diesen Lauch noch finde.
    Ja, ich habe über einige Jahre schon öfter bei ihnen bestellt. War bis jetzt alles 1a, nichts verwechselt oder verkreuzt (aber sie stellen das Saatgut auch nicht selbst her sondern kaufen es woanders in größeren Mengen und füllen ab...)
     
    Ja, ich habe über einige Jahre schon öfter bei ihnen bestellt. War bis jetzt alles 1a, nichts verwechselt oder verkreuzt (aber sie stellen das Saatgut auch nicht selbst her sondern kaufen es woanders in größeren Mengen und füllen ab...)
    ich auch manchmal besser wenn man Saatgut in richtigen fachlichen Saatgutgroßbetrieben kauft, da wird teilweise ja alles durchgetestet, da kann dann eigentlich nichts mehr schiefgehen, außer man füllt Mairübchen in Kohlrabiverpackungen
     
    @ginasgarten oh..das wusste ich nicht dass das Saatgut von Zwiebeln/Lauch nur so eine kurze Halbwertszeit hat! Vielen Dank - also merken... quasi die Tagetes unterm Gemüse!
    Hm. Dann probiere ich mal schnell mein übriges Saatgut aus - wenn das nicht will, muss ich sonst neues kaufen!
    Blöd, Sommerlauch-Sorten sehe ich hier so selten. (Mein Sommerlauch war aus Polen) Hier finde ich mehr Herbst- und Wintersorten...
    Bingenheimer hat einige Sorten von Sommerlauch im Sortiment.
     
    So, jetzt habe ich den Rest meiner Sommerlauch-Samen gesät. Mal schauen wie viel davon noch keimt. Drei Lauchpfläzchen habe ich vom ersten Versuch... jetzt habe ich einfach alles ausgesät, was noch da war. Da der Samen ja, wie ich erfahren habe, eh nicht lange hält.
    Falls weniger als 20-30 Pflanzen noch rauskommen, bestelle ich eine neue Sommerlauchsorte... ansonsten erst nächstes Jahr wieder.

    Habe noch bunten Mangold Bright Lights gesät und blauen Kohlrabi Blaro. Beides hier lang bewährte Sorten.

    Edit - gerade noch den Spinat gesät... Géant d'hiver... Winterriesen... hat sich hier ebenfalls schon mehrfach bewährt...

    Edit 2 - habe jetzt noch zwei Schalen Spinat gesät, Thorin und Toucan RZ. Spinat kann man nicht genug haben.
    Die Spinatsaison ist leider so kurz. Im Sommer wird er hier einfach nichts obwohl es angeblich "Sommersorten" gibt...hat hier aber leider noch nie funktioniert, egal wie schattig ich ihn halte - im Sommer schießt er hier immer sofort in die Blüte.

    Was fehlt jetzt noch auf der aktuellen to do Liste... *grübel....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten