Nikon Kaufberatung

AW: nikon kaufberatung

Rauschen bedeutet in der Digitalfotografie ungefähr das gleiche wie bei analoger die Körnung, je höher die Isoanzahl, dester leichter sieht man am Foto dann die Pixel, die farblich von den Fotografierten abweichen..aber 6400 ISO verwendet man denke ich doch sehr sehr selten..
ich hoffe das ist verständlich erklärt
lg, Zoi
 
  • AW: nikon kaufberatung

    Hi Fini,

    lass dich von dem ganzen technischen Krimskrams nicht allzu sehr verunsichern.
    Mittlerweile haben nahezu alle Kameras und Objektive verschiedener Hersteller in den vergleichbaren Preissegmenten annähernd gleiche Qualitätsstandards.
    Mit der Nikon triffst Du zweifelsohne eine gute Wahl.

    Erklären und vorführen lassen, selbst ausprobieren und dann entscheiden. Das ist das unbedingte Muss vor dem Kauf.

    Und immer daran denken:
    Es gibt Leute, die mit einer 60€ Digicam bessere Fotos machen, als manche Technikfreaks mit einer 5000€ teuren Highend-Ausstattung.
     
  • AW: nikon kaufberatung

    Fini....es rauscht net akkustisch, es sei denn, man nimmt den Kanister mit...

    Nein, man bemerkt die Pixel auf dem Foto. Hier ein außerordentlich gutes Beispiel für Rauschen, von mir selbst geschossen....:grins:

    Pixelrauschen

    Beste Grüße
    Doro

    ahhh jetzt seh ichs, trotzdem ein wundervolles Bild :pa:

    heißt das jetzt alle Bilder von der Nikon sind so?

    Pit .. DANKE... jaaaa ich hab mich entschieden, am Freitag hol ich das Teil mit einem 18 - 105 VR Objektiv :)
     
    AW: nikon kaufberatung

    Ich stimme Rentner voll zu!!!!!!!!!!

    Nö Fini, das passiert halt ab und an mal wenn die Iso recht hoch gestellt sind, oder passiert auch leichter wenn zb. viel blau auf nem Bild ist..

    lg, Zoi
     
  • AW: nikon kaufberatung

    Fini, auch bei hoher ISO ist es nicht immer gesagt, daß sich extremes Rauschen einstellt. Es kann ja auch gutgehen, wenn man die entsprechende Belichtung hat, z.B. externe Blitze aufstellt.

    ISO ist die Lichtempfindlichkeit, je weniger Licht, umso mehr mußt Du die ISO hochschrauben. Oder wie Leobibi mal gezeigt hat, die ISO hochschrauben, damit man die Verschlußzeit nicht so extrem lang hat (da verwackelt man garantiert).

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: nikon kaufberatung

    huch, ich werd mich mal zu einem Fotokurs anmelden :grins:
     
  • AW: nikon kaufberatung

    Keine Angst, Fini, bei einer normalen Kameraeinstellung (bei mir z.B. ISO 200 als Standard) rauscht absolut nichts. Je höher du die "Filmempfindlichkeit" stellst und je dunkler es ist, desto mehr "rauschen" wirst du sehen (= einzelne bunte Pixel). Aber wie jetzt mehrfach gesagt wurde, bis ISO 800 bist du bei der Nikon auf der rauschfreien Seite, und darüber hinaus wird man nur in Extremsituationen gehen, in denen es dann auf ein bisschen Farbrauschen auch nicht mehr ankommt.

    Bei den Objektiven widerspreche ich aber dem "Mainstream" *grins* Aus eigener Erfahrung würde ich kein Tamron-Objektiv mehr kaufen. Ich hatte zwei (ok, da darf man nicht verallgemeinern, aber gebranntes Kind scheuts Feuer), und die Bildqualität war mehr als mäßig. Bilder flau, starke Vignettierung (Abdunklung) in den Ecken, deutlich sichtbare Verzerrungen.

    Bei den Nikkor-Objektiven bist du da selbst bei den preiswerteren auf der sichereren Seite. Ich würde allerdings das 18-55 nehmen, es ist solide und von für den Preis durchaus akzeptabler optischer Qualität. Wenn du dann nochmal etwas nachgespart hast, ergänzt du das mit einem 55-200, und du deckst dann den Bereich von leichtem Weitwinkel bis zum starken Tele sehr gut ab.

    Ich persönlich halte nicht soviel von den Superzooms, die einen möglichst weiten Brennweitenbereich abdecken (es gibt z.B. auch von Nikon ein 18-200). Die brauchen eigentlich, um wirklich gut zu sein, viele Linsen, und damit würden sie unheimlich schwer. Um das zu kompensieren, werden die meisten Linsen dann aus Kunststoff statt aus Glas genommen, was wiederum zu Lasten der Bildqualität geht.

    Und außerdem: wozu kauft man sich eine Kamera für Wechselobjektive, wenn man nur ein "Immerdrauf" benutzt? Dann könnte man auch eine gute Bridge-Kamera nehmen und viel Geld sparen.

    Fazit oder mein Rat: kauf dir die Nikon 5100 mit dem 18-55, lerne sie kennen (was ambitioniert genug ist, wenn man über die Programmautomatik hinaus kommen will - diese Kameras bieten sooooo viele Möglichkeiten), mach schöne Fotos und spar auf die Erweiterung der Objektivsammlung (Ich benutze an der D90 z.Z. ein 10-20, ein 24-85 und ein 70-200, damit kann man schon recht viel machen. Das einzige "Problem" ist, die immer im Rucksack mit sich rum zu schleppen :) )

    Allzeit gutes Licht :)
     
  • AW: nikon kaufberatung

    Fotohändler vor Ort, sowas möcht ich mir nicht online kaufen...

    Ich bin ja prinzipiell auch immer dafür, den lokalen Handel zu unterstützen (aber wenn, dann einen Fachhändler, der auch Ahnung hat, nicht Sat*rn oder M*dia Markt), aber eine Nikon kannst du dir völlig bedenkenlos auch online kaufen.

    Im Nikon-Forum wird z.B. sehr viel beim "freundlichen Holländer" gekauft, zwei Fotohändler in den Niederlanden (mit Ladenlokal, die aber auch online verkaufen), weil die Preise in NL bei vielen Teilen deutlich niedriger sind als bei uns.

    Außerdem hast du beim Online-Kauf generell 14 Tage Rückgaberecht, ohne Angabe von Gründen. Das bieten die meisten Händler vor Ort nicht ansatzweise.

    Für das, was du suchst (oder suchen solltest :) ): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B004V2HE9I/ref=nosim/dasnikonfotog-21


    Schaus dir einfach mal an :)
     
    AW: nikon kaufberatung

    Stichwort Rucksack.

    Da gibt es auch schon tolle Sachen. Habe mir jetzt einen gekauft, in den kriege ich meine 3 Objektive, den Body und kann die Objektive vor dem Bauch tauschen, ohne den Rucksack abzunehmen. Ein paar persönliche Sachen passen in eine extra Tasche oben auch noch rein. Und das Teil ist noch ziemlich diebstahlsicher gebaut.

    Aber dafür hat Fini ja noch ein Weilchen Zeit.

    Übrigens, das Objektiv, was du dir ausgesucht hast, Fini, finde ich auf alle Fälle günstiger als das 18-55 - besonders in den Bergen.

    Obwohl wenn man sich das Tele (55-300) dazu kauft, überschneidet sich dein 18-105er wieder, während das 55er anschließt.
     
    AW: nikon kaufberatung

    Stichwort Rucksack.

    Da gibt es auch schon tolle Sachen. Habe mir jetzt einen gekauft, in den kriege ich meine 3 Objektive, den Body und kann die Objektive vor dem Bauch tauschen, ohne den Rucksack abzunehmen. Ein paar persönliche Sachen passen in eine extra Tasche oben auch noch rein. Und das Teil ist noch ziemlich diebstahlsicher gebaut.

    Lowe pro Slingshot? Den hab ich auch :) Tolles Teil.


    Übrigens, das Objektiv, was du dir ausgesucht hast, Fini, finde ich auf alle Fälle günstiger als das 18-55 - besonders in den Bergen.

    Obwohl wenn man sich das Tele (55-300) dazu kauft, überschneidet sich dein 18-105er wieder, während das 55er anschließt.

    Ich sag ja, da gehen die Meinungen und die persönlichen Vorlieben auseinander, und das ist ja auch gut so - deshalb bauen die ja auch so viele verschiedene Objektive :)

    Aber vom 55-300 rate ich ab, das ist nicht so gut. 55-200 ist ok und reicht für die allermeisten Anwendungsfälle auch völlig aus (finde ich).

    (Bei Objektiven nutze ich übrigens gerne den Online-Kauf, eben wegen des Rückgaberechts. Da kann man alles für ein paar Tage ausprobieren und das behalten, was einem am besten liegt).
     
    AW: nikon kaufberatung

    Mich interessieren Ratschläge und Vorschläge vor allen Dingen im Bereich der Fotografie nur dann, wenn das vorgeschlagene Equipment regelmäßig mit aussagekräftigen Bildern vorgestellt wird.
    Es bringt meiner Ansicht nach relativ wenig, einem Einsteiger (Entschuldigung Fini) mit zig technischen Daten regelrecht totzuschlagen.
    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
    Das ist meine persönliche Meinung.

    Ich kann nur Pentax empfehlen, weil ich nur Pentax kenne (von meinen kleinen Pocketfreunden abgesehen).

    Freihandmakro (P.S Das Tier hat noch gelebt)

    lib_cy5ek.jpg
     
    AW: nikon kaufberatung

    Mich interessieren Ratschläge und Vorschläge vor allen Dingen im Bereich der Fotografie nur dann, wenn das vorgeschlagene Equipment regelmäßig mit aussagekräftigen Bildern vorgestellt wird.
    Es bringt meiner Ansicht nach relativ wenig, einem Einsteiger (Entschuldigung Fini) mit zig technischen Daten regelrecht totzuschlagen.
    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
    Das ist meine persönliche Meinung.

    Die Eingangsfrage von Fini "taugt die D5100 was" wurde ja auch sehr schnell und eindeutig mit "ja" beantwortet. Nur die beste Kamera ist nur so gut wie die davor geschraubten Objektive. Mit einer Billigscherbe drauf wird auch die D800 keine technisch guten Bilder liefern, während du mit einem Spitzenobjektiv auch bei einer D3000 gestochen scharfe gute Bilder produzieren kannst. Um darüber zu reden, wird es aber automatisch etwas "technisch".

    Du hast ja im Prinzip Recht, Pit, man müßte das auch durch Bilder untermalen. Aber dazu muss man dann fairerweise auch Vergleichsbilder im RAW-Format in Originalgröße einstellen. Das geht aber hier nicht, und dafür gibt es eigentlich auch einschlägige Themenforen (DSLR-Forum, Nikon-Forum u.v.m.)

    Bildausschnitte, bei denen Randbereiche (wo Verzerrungen häufiger liegen könnten) abgeschnitten sind, Bilder "forengerecht" mit jpg-Kompression zusammengestaucht, eventuell sogar mit Photoshop nachgeschärft oder sonstwie bearbeitet geben leider auch keinerlei Hinweise auf die Qualität eines Objektivs.

    Über die Qualität von Kameras braucht man sich eigentlich sowieso nicht unterhalten - die modernen DSLRs können von der Einsteigerklasse an alles, was ein Amateurfotoknipser braucht (meist noch viel mehr darüber hinaus), und zwar bei allen Herstellern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: nikon kaufberatung

    Wieso rätst du vom 55-300 ab? Wegen der Verwackelei?

    Jetzt aber bitte Butter bei die Fische.


    Es ist, wie gesagt, meine rein persönliche Erfahrung/Meinung. Mir ist es zu groß, zu schwer, in der Abbildungsqualität im Brennweitenbereich 250-300mm zu schlecht (flau, schwammig - und wenn ich den Bereich nicht nutzen kann, brauch ich ihn auch nicht zu kaufen). Und der Autofokus ist grauenhaft langsam, was immer dann sehr nachteilhaft ist, wenn man nicht gerade Berge fotografiert (die laufen ja nicht weg :) )


    Nicht falsch verstehen: das 55-200 ist kein Superobjektiv und das 55-300 kein schlechtes. Beide gehören zur Einsteigerklasse und leisten ihre Dienste. Aber ich habe aus o.g. Gründen das 55-200 vorgezogen (inzwischen allerdings auch wieder verkauft und durch ein 70-300 ersetzt, und das ist für seinen allerdings schon recht stolzen Preis m.E. sehr gut).
     
    AW: nikon kaufberatung

    Rentner, da hast du Recht, ich fang wirklich mit den technischen Details noch nichts an, aber es ist gut, wenn ich die schon mal im Hinterkopf hab :)

    Peter ... danke für denk Link! ABer in der Preisklasse bewegen sich die Händler auch, gut dass ich weiß, dass im Net auch nicht billiger ist .. :pa:

    Danke euch allen für eure kompetente Beratung, ruhigen GEwissens geh ich das Teil morgen holen inc. 18 - 105 VR :)
     
    AW: nikon kaufberatung

    Fini, dann viel Spaß damit (den du ganz sicher haben wirst, ist eine gute Wahl). Das wird bestimmt ein fotowildes Wochenende bei dir :)

    Vergiß die große Speicherkarte nicht (16,3 MP große Bilder verbrauchen schon eine ganze Menge Platz), und wenn dein Budget es noch hergibt, kauf einen Pol-Filter dazu, den kann man bei schönem Sonnenwetter immer gut gebrauchen (gibt sattere Farben).

    Wir freuen uns auf die erste Fotoausbeute :)
     
  • Zurück
    Oben Unten