AW: nikon kaufberatung
Keine Angst, Fini, bei einer normalen Kameraeinstellung (bei mir z.B. ISO 200 als Standard) rauscht absolut nichts. Je höher du die "Filmempfindlichkeit" stellst und je dunkler es ist, desto mehr "rauschen" wirst du sehen (= einzelne bunte Pixel). Aber wie jetzt mehrfach gesagt wurde, bis ISO 800 bist du bei der Nikon auf der rauschfreien Seite, und darüber hinaus wird man nur in Extremsituationen gehen, in denen es dann auf ein bisschen Farbrauschen auch nicht mehr ankommt.
Bei den Objektiven widerspreche ich aber dem "Mainstream" *grins* Aus eigener Erfahrung würde ich kein Tamron-Objektiv mehr kaufen. Ich hatte zwei (ok, da darf man nicht verallgemeinern, aber gebranntes Kind scheuts Feuer), und die Bildqualität war mehr als mäßig. Bilder flau, starke Vignettierung (Abdunklung) in den Ecken, deutlich sichtbare Verzerrungen.
Bei den Nikkor-Objektiven bist du da selbst bei den preiswerteren auf der sichereren Seite. Ich würde allerdings das 18-55 nehmen, es ist solide und von für den Preis durchaus akzeptabler optischer Qualität. Wenn du dann nochmal etwas nachgespart hast, ergänzt du das mit einem 55-200, und du deckst dann den Bereich von leichtem Weitwinkel bis zum starken Tele sehr gut ab.
Ich persönlich halte nicht soviel von den Superzooms, die einen möglichst weiten Brennweitenbereich abdecken (es gibt z.B. auch von Nikon ein 18-200). Die brauchen eigentlich, um wirklich gut zu sein, viele Linsen, und damit würden sie unheimlich schwer. Um das zu kompensieren, werden die meisten Linsen dann aus Kunststoff statt aus Glas genommen, was wiederum zu Lasten der Bildqualität geht.
Und außerdem: wozu kauft man sich eine Kamera für Wechselobjektive, wenn man nur ein "Immerdrauf" benutzt? Dann könnte man auch eine gute Bridge-Kamera nehmen und viel Geld sparen.
Fazit oder mein Rat: kauf dir die Nikon 5100 mit dem 18-55, lerne sie kennen (was ambitioniert genug ist, wenn man über die Programmautomatik hinaus kommen will - diese Kameras bieten sooooo viele Möglichkeiten), mach schöne Fotos und spar auf die Erweiterung der Objektivsammlung (Ich benutze an der D90 z.Z. ein 10-20, ein 24-85 und ein 70-200, damit kann man schon recht viel machen. Das einzige "Problem" ist, die immer im Rucksack mit sich rum zu schleppen

)
Allzeit gutes Licht
