Hallo zusammen,
Mein Rasen hatte sehr viele Lücken und viel Unkraut, daher habe ich meinen rasen vertikutiert, gedüngt, gelüftet und eine neue Saat angelegt.
Die Saat habe ich mit einer Presse in die Erde gedrückt.
Nun ist mir aufgefallen; dass bei einigen Stellen, wenn ich dort bewässre, sich dort Pfützen bilden. Mir ist auch aufgefallen, dass teilweise die Saat „weggeschwommen“ ist.
Die Pfützen sind zwar relativ schnell wieder weg, ABER die Braune Erde ist dann immer noch sehr matschig. Es dauert, bis der Boden nicht mehr matschig ist.
Nun ist die Saat jetzt schon draußen, was kann ich da am besten nun tun?
kann man da noch etwas „retten“? Sollte ich dann „wenig“ gießen, sodass keine Pfützen entstehen? Oder wie geht man hier am besten vor?
Es soll nicht regnen und bald sogar 20 grad werden und bis zu 13 Stunden Sonne!
Bin Rentner, kann also flexibel gießen. Was macht da Sinn? Morgens und abends?
Danke im Voraus!
Mein Rasen hatte sehr viele Lücken und viel Unkraut, daher habe ich meinen rasen vertikutiert, gedüngt, gelüftet und eine neue Saat angelegt.
Die Saat habe ich mit einer Presse in die Erde gedrückt.
Nun ist mir aufgefallen; dass bei einigen Stellen, wenn ich dort bewässre, sich dort Pfützen bilden. Mir ist auch aufgefallen, dass teilweise die Saat „weggeschwommen“ ist.
Die Pfützen sind zwar relativ schnell wieder weg, ABER die Braune Erde ist dann immer noch sehr matschig. Es dauert, bis der Boden nicht mehr matschig ist.
Nun ist die Saat jetzt schon draußen, was kann ich da am besten nun tun?
kann man da noch etwas „retten“? Sollte ich dann „wenig“ gießen, sodass keine Pfützen entstehen? Oder wie geht man hier am besten vor?
Es soll nicht regnen und bald sogar 20 grad werden und bis zu 13 Stunden Sonne!
Bin Rentner, kann also flexibel gießen. Was macht da Sinn? Morgens und abends?
Danke im Voraus!