Naturereignisse

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Rechts oben (nicht ganz oben) ein weißer Pixelfehler, dachte ich. :grins:

    Ist mit der Vergrößerung auch größer geworden, also handelt es sich
    um einen Stern, wenn nicht sogar um einen Planeten.

    Oder ein Fleckchen auf der Fotolinse :d
     
  • :D:D....Venus war Ende Februar auch am Taghimmel zu sehen, hach war das eine lustige Sucherei ...so ab 15:30 konnte man schon auf Such-die-Venus-Modus gehen

    http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2012/02/26/die-venus-am-taghimmel/


    hier hab ich sie erwischt :cool:

    Suchbild Tagvenus_LI.webp
     
  • Keine Ahnung, irgend nen Sensorfleck an der vermeintlich richtigen vermuteter Stelle? Zufallsgenerator.
     
    Bah, die Klingonen haben echt nachgelassen, was deren Technik betrifft, wenn man trotzdem noch die Umrisse sieht. :d
     
  • Allmääächt die Wolken reißen doch noch auf :d:d:d. Bevor ich jetzt in voller "Kälte"-Montur (geschützt mit allerdickster Jacke, Fingerhandschuhen und Stiefel bis -20°Grad-abweisend) mich in den winterlich/dunklen Garten verschlage...natürlich mit Stativ und Fernglas ..schnell eine kleine Erläuterung meines heutigen astronomischen Hilights. Nach wochenlanger Durststrecke endlich mal wieder naufschauen..

    Bis 20 Uhr ist der "Goldene-Henkel" des Mondes noch zu bestaunen:

    http://news.astronomie.info/sky201712/mond.html?

    man scrolle auf dieser Seite bitte auf Mond: 28.12.17...da ist alles bestens erklärt ...und dann ab durch die Mitte und schnell noch Mond guggen..:cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ingi,
    da renn ich doch grade eben raus, auf Socken, ohne Jacke, aber mit Fernglas .;)
    Was sehe ich : Keinen Henkel . Durchgefroren wieder rein, um Dich zu fragen,
    wo der denn nun ist,dieser Henkel, und was lese ich : Bis 20.00 Uhr . :d
    Was hat man mit diesem Henkel gemacht, nach acht !! :grins:
     
    https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Henkel

    liebe Jolantha..nur in einem bestimmten allmonatlichen Zeitraum werden die Bergspitzen des "Juragebirges auf dem Mond" von der Sonne so beschienen , dass der Eindruck entsteht, als habe der Mond einen "Goldenen Henkel"...das sind halt leider auch nur wenige Stunden...heute abend gegen 20 Uhr war leider "aus-die-Maus"...ich sag Bescheid, wenn´s wieder henkelt :grins:

    :cool:
     
    Neee, ich konnte ihn (den Mond) gar nicht sehen, war bewölkt!:(
    Muß jemand anderes gewesen sein!!:grins:
     
    Ich glaub, ich hab ihn. Scheint zum Glück noch ganz zu sein.:grins:
    Ist er das, links oben? Aber golden kann meine Cam anscheinend nicht so richtig.:rolleyes:
    Jedenfalls war's a....kalt!
     

    Anhänge

    • image001.webp
      image001.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 113
    Ich glaub, ich hab ihn. ....
    Ist er das, links oben?


    Jaaaaaa ...sehr schön erwischt!...

    ich finde die Vorstellung so irre...da oben...der Gebirgsring ist 6000 m hoch und die Sonne kratzt die Spitzen mit ihrem Strahl jedesmal, wenn die "Ausrichtung" passt...wenn man jetzt die Möglichkeit hätte mitten in der "Regenbogenbucht"(so heißt die Ebene davor!) stehen zu können zu diesem Zeitpunkt ...allmächt...

    ich muss mich nächstes Mal auf den Mond schießen lassen...


    .....hmmmmmm....vielleicht wenn ich die Mods bissi ärger ..statt sperren
     
    ich muss mich nächstes Mal auf den Mond schießen lassen...


    .....hmmmmmm....vielleicht wenn ich die Mods bissi ärger ..statt sperren


    Och nö, Ingi, lieber nicht! Dann müssten wir ja auf Deine tollen Fotos verzichten.
    Und vor einem 6000 m hohen Gebirge kannst Du doch auch auf der Erde stehen.
    Denn sicher sieht der Gebirgskamm dort oben nur von hier unten so spektakulär aus.

    Übrigens danke noch dafür, dass Du mich auf den Henkel aufmerksam gemacht hast. Ich wusste nämlich gar nicht, dass der Mond manchmal einen hat.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten