Naturereignisse

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ich war auch wach. Meine Cam ist auch nicht so dolle, aber schaut selbst...

Blutrot habe ich hier nicht gesehen. Gut, die Kamera verzerrt auch ein wenig, wie man an dem "Pilzbild" ja auch gut sehen kann. Habe ich wohl verrissen, war
ja auch arsch kalt...:rolleyes:
 

Anhänge

  • DSC02081.webp
    DSC02081.webp
    46,9 KB · Aufrufe: 81
  • DSC02089.webp
    DSC02089.webp
    33,7 KB · Aufrufe: 68
  • DSC02098.webp
    DSC02098.webp
    39,6 KB · Aufrufe: 64
  • DSC02100.webp
    DSC02100.webp
    48,1 KB · Aufrufe: 64
  • DSC02104.webp
    DSC02104.webp
    129,8 KB · Aufrufe: 64
  • Bis 24 Uhr war hier ein ganz normaler Vollmond zu sehen, auch nicht größer als sonst wie man sagte aber er war sehr grell, lag bestimmt an dem hier total wolkenlosen Himmel.
    Um 4 Uhr stand er leider so ungünstig das ich aus dem Haus gemusst hätte um ihn zu sehen aber es war so kalt draußen das ich lieber wieder ins Bett gekrochen bin :D

    Schön das ich nun hier ein paar tolle Aufnahmen sehen kann, ich danke denjenigen dafür die bestimmt fröstelnd und übermüdet trotzdem alles fotografiert haben :pa:
     
  • Allmächtlersna,...freu ich mich über euer Lob und die viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeelen Likes :grins: DAAAAANKEEEE :pa::cool:

    ach es war so toll das Erlebnis, anfangs dacht ich noch na da wird doch nix rot....:rolleyes: als dann der Mond komplett in den Kernschatten eintauchte gings zackzack....wie mystisch diese Momente !



    Ähm - fällt mir gerade ein: war das nicht die ISS, die am Mond vorbei geflogen ist?
    Ich glaube, hab das irgendwo gelesen.

    LG Katzenfee

    huhu Katzenfee, hast recht, die ISS sollte ca 4:23 Uhr vorbeigeflogen sein, ich hab diesmal nix von ihr gesehen :D...mein Zufallsfoti war garantiert ein Flieger

    Wow Ingi, klasse Aufnahmen :pa:

    Welche Kamera hast Du?

    hi Murmelchen, ich habe die Nikon D5100 und benutzte überwiegend ein Tele mit 55-200mm, ISO 400 und je nach Beleuchtungszustand des Mondes Anfangs natürlich 1/500 sec und in der "Kupfer-Phase" dann 1sec....UND NATÜRLEMENTE UNBEDINGT EIN STATIV

    hatte die Empfehlung aus meiner Astrozeitschrift :pa: und es hat gefunzt ...jepeahhhh :grins:
     
  • Hammer Bilder.:grins:

    Einiges ist mir auch gelungen, nachdem ich faßt eine Stunde drauf gehalten habe.

    DSCF9090.webp

    DSCF9098.webp

    DSCF9113.webp

    DSCF9119.webp

    DSCF9121.webp

    DSCF9133.webp

    DSCF9149.webp

    DSCF9200.webp

    DSCF9213.webp

    DSCF9214.webp

    ingilein kannst du mir sagen in welchen Einstellungen du die sek. eingestellt hast?
    Leider habe ich mit der Belichtungsumstellung kein ordentliches Rotmondfoto hin bekommen.;)
     
    hey Wolke, das sind doch sehr schöne Aufnahmen, mit Details von der Mondoberfläche (2. Bild , links der große Krater Tycho)

    das sind Auffnahmen vor der totalen Finsternis, also bevor der Mond in den Kernschatten der Erde eingetreten ist,ca 03:45-4:00 Uhr ...komplette Vedunkelung...

    hast du von 04:00 bis 5:00 Uhr keinen Kupfermond gehabt? die gesamte Bedeckung war sehr lang 1Std..:confused:
    es sei denn, die Cam war auf Nachtfoto (schwarz/weiß) eingestellt.

    Hast du den Mond rot gesehen?
     
  • Wo finde ich die schwarz/ weiß Einstellung ingi? Kann ja nur bei manuell, also M einzustellen sein. Da muß ich mal suchen, denn das hat mich echt geärgert.:rolleyes:
    Ich danke dir für dein Lob.:pa:
     
    Hi Ingi,

    ich bin um 3:15 aufgestanden, hab ausgeharrt bis 5:10 und habe nur zeitweilig einen von Wolken verschleierten Mond gesehen, aber drauf gewartet, dass sich was in Richtung 'Rot' tut, ---- nix :mad: :grins:

    Mo meint, die Bilder hier sind einfach gigantisch.....:o
     
    ich freu mich auf den bevorstehenden "Planetenzirkus" für Frühaufsteher in der zweiten Oktoberhälfte:



    ab 03:00 Uhr früh reihen sich zunächst Venus---dann Mars----Jupiter und die zarte Mondsichel an diesem Wochenende am östlichen Himmel aneinander.

    Mit etwas Glück leuchtet auch Merkur neben der Mondsichel knapp überhalb des Horizontes.




    23. und 24. - 25.10. stehen Venus/Mars/Jupiter gaaanz eng beieinander...schaut bestimmt total geil aus :cool::cool::cool:


    Abbildungen auf http://news.astronomie.info/sky201510/planeten.html?
     
    weil für die nächste Zeit in Old-Franken-Ländle Wolken angesagt sind :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    hab ich mein Foti-Equipment samt Stativ heute morgen vor der Arbeit geschnappt und bin auf unsere "Hochebene" schnell hochgefahren....

    allmächt bin ich erst einmal erschrocken...sitz im innenbeleuchteten Auto..keine richtige Sicht nach draußen (alles stockdunkel), plötzlich fängt ein Hundsköter dermaßen laut 20m entfernt von mir an zu bellen, nach einem kurzen Aufschrei meinerseits (ich dachte die Werwölfe sind losgelassen :schimpf: ) hat sich die Hundehalterin entschuldigt, mir ist fast das Herz stehen geblieben.

    Nu dann war ich so richtig wach:

    Stativ ausgepackt schnell und den Foti draufgeklemmt..Nachtsichtaufnahme..passt...:pa:


    WIE HERRLICH, Ich liebe diese Stille,...



    hab die Planetenparade erwischt und es war so eindrucksvoll, die extrem helle Venus, links weiter unten der rötliche Mars...unterhalb gleich Jupiter, nur der kleene Merkur,...den konnte ich erst jetzt auf dem PC ausmachen ;)..der war bissi schüchtern.

    Das ganze befindet sich unterhalb des Sternbildes Löwe mit seinem Hauptstern Regulus.


    Planetenkette 1.webp



    und ohne Zeichnung

    Planetenkette 2.webp
     
  • hihihi, Tinchen...schau halt dann lieber runter auf die Südhalbkugel, dann kannst dein Nacken schonen :-P:D
     
    Woooow ... ja, umwerfend schön, aber zum Fürchten auch. Ich irre das so hilflos durch die rieeeeeeeeeeeesige unbekannte Gegend ... Hilfe! Ich will in mein kuscheliges Bett!!!
     
    oh wie schön, danke Wolkää ;)

    aber Berlin ist leider so weit weg von Mittelfranken ....menno..:schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten