Nachtschatten-Zöglinge 2013

Hallo,

danke für die tollen Tipps, ich habe den Samen auch zu Hause liegen, dachte aber nicht das ich so früh aussäen sollte. Aber macht nix dann wird das heute abend gerade erledigt, dann sind auch die Chilies nicht so allein :)
Das wird übrigens mein erstes Jahr mit der Physalis, ich habe einmal den Samen Andenbeere und einmal eine getrocknete bei meinem Arbeitskollegen aus dem Garten. Sind wohl kleiner und aromatischer, bin mal gespannt ob's was wird.

Liebe Grüsse
Dinayn :o
 
  • @Michi. Freue mich drauf! Wann säest du denn deine aus?

    Weis noch nicht... :confused:

    Als erstes werde ich die C. pubescens Chilis aussäen. Dann die C. chinense Chilis. Dann ein paar Nachtschatten wie Pepinos, Petunien. Dann die Blasenkirschen. Und dann die Auberginen. Irgendwie so...

    Ich schätze so Anfang Februar...

    Grüßle, Michi
     
    Ich werde noch 2-3 Wochen warten bis ich die Erdkirsche aussäe. Die Tage sind meiner Meinung nach noch viel zu kurz und ich denke, das sie nicht genügend Licht bekommen werden.
     
  • So meine erste Andenbeere schaut hervor

    Andenbeere.webp
     
  • Gut feucht schon , solange sie keimen .
    Aber auf dem Bild sind sie frisch gespritzt
     
  • Ich hatte letztes Jahr zum 1. Mal Andenbeeren gesät und ausgepflanzt. Kapstachelbeere/Inkapflaume.

    Da ich keine Ahnung vom Anbau hatte, setzte ich 4 (jeweils 2 in 1) in Töpfe und 2 ins GWH.

    Die im Topf hatten definitiv zu wenig Erde (hätten mehrmals tägl. gegossen werden müssen, was ich nicht tat und sie oft trocken standen), wurden ca. 1,2 m und hatten schon im Sommer reife Früchte.

    Die im GWH (leider auch noch beim Eingang) wurden Giganten von kappen 3 mtr.
    Sie wurden immer ausreichend gewässert und gedüngt.
    Hatten rießige Mengen an Früchten, von denen aber nur die ersten im Herbst ausreifen konnten.

    Mein Fazit: sie kommen in einen Topf, größer als letztes Jahr und jeweils nur 1 Pflanze.
    Vielleicht setz ich auch 1 draußen in die Erde.

    lg
    Andi
     
    Kapha, gratuliere :cool:

    Andi, vielen Dank für deine Erfahrung! :)

    Meine Little Lantern-Samen liegen seit zwei Tagen auch im Wasserbad (weil das bei denen von der Größe her gerade noch ging, die normalen Physalis-Samen sind ja fast Staubkorn-groß, aber die haben schon noch eine "greifbare" Größe) , und ich warte... ich warte...:grins:

    Hier nochmal eine Frage, weil ich mit Physalis so gar keine Erfahrung habe -
    sollte man dann tatsächlich einen Keimling pro Anzuchttöpfchen nehmen? Oder wie stelle ich mir das vor..?
    Ich dachte immer, dass mehrere Samen quasi eine "buschige Pflanze" ergeben. Irrtum? :confused:
     
  • Holla, und ich hab sieben oder acht Samen eingeweicht :d
    Na ja, aber immerhin von der "little lantern", nicht von der normal großen Andenbeere.
    Die sollte sich wachstumsmäßig ja doch deutlich im Rahmen halten.
    Na gut, wieder was dazugelernt - und dann gibt es dieses Jahr halt doch wieder Pflanzen zu verschenken!

    Danke für die Aufklärung, Blackbird!:)
     
  • Ja, genau! So 'ne Andenbeere (also einzelne Pflanze) kann 'n ordentlicher Busch werden. Selbst im 10 Liter Topf neigt die Andenbeere zum Wuchern...

    2 Pflanzen sollten genug Ertrag bringen für 'ne vierköpfige Familie...

    Grüßle, Michi
     
    Danke für die Ergänzung Michi, dann weiß ich wie ich es zu halten habe, falls ich die richtige Andenbeere noch aussäe!

    2 Pflanzen sollten genug Ertrag bringen für 'ne vierköpfige Familie...
    Gilt das auch für die Little Lanterns? Hat hier jemand Erfahrung? :confused:
    Sonst tät ich nämlich "nachbessern" - noch sind die acht Samen im Wasserbad nicht aufgegangen. Könnt ja noch fünf wieder rausnehmen... bevor ich am Ende mit wuchernden und schlingenden Monstern dasitze! :grins:
     
    Für die Little Lanterns kann ich nicht sprechen - keine Erfahrung.

    Lass die Samen drin, zurück in die Samentüte brauchste nicht mehr tun. Also lass den Samen ihre Chance zu leben. Die überschüssigen Pflanzen wirste schon irgendwie los.

    Grüßle, Michi
     
    Na, zurück in die Samentüte hätte ich die natürlich nicht mehr getan! ;)


    Die überschüssigen Pflanzen wirste schon irgendwie los.
    Du redest dich leicht... :rolleyes:
    Abnehmer tät ich schon finden - aber leider meistens erst Mitte Mai... wenn's für andere bequemer und mir dann auch schon egal ist.
    Selbst wenn mein Garten explodiert - deutlich schlimmer ist es trotzdem noch vor Mai in der Wohnung/im Keller, wo absolut kein Fuzzel überschüssiger Platz ist...

    Aber gut, sollen sie mal anfangen zu wachsen - wenn's vom Platz her gar nicht geht, schicke ich sie dir, dann kannste sie mit auf dem Feld eingraben! :grins:
     
    Na-ja, die sind eh erstmal lahmarschig unterwegs. Einfach mal machen lassen. Das wird schon irgendwie werden. Wenn die 'n Platzproblem werden, isses draußen bestimmt ausreichend warm, um sie zumindest tagsüber rausstellen zu können...

    Grüßle, Michi
     
    Ach so, stimmt, das hattet ihr ja gesagt, dass sich da erstmal ewig nix tut!
    Na dann wird es schon gehen. :)
     
    @Lauren.
    Gilt das auch für die Little Lanterns? Hat hier jemand Erfahrung?
    Die Frage wollte ich auch stellen :)

    Abnehmer tät ich schon finden - aber leider meistens erst Mitte Mai... wenn's für andere bequemer und mir dann auch schon egal ist.
    Selbst wenn mein Garten explodiert - deutlich schlimmer ist es trotzdem noch vor Mai in der Wohnung/im Keller, wo absolut kein Fuzzel überschüssiger Platz ist...
    Auch das kommt mir sehr sehr bekannt vor!!!! Im letzten Jahr hatte ich für eine Bekannte etliches an Tomaten mit gezogen. Als ich absolut keinen Platz mehr hatte, da die Pflanzen zu groß wurden, wollte ich sie abgeben. Der Kommentar "Kannst du sie nicht noch behalten, ich habe keine Zeit zum gießen und keinen Platz. Müsste ich erst was frei räumen." :mad:
    Nee, das brauche ich auch nicht!!!

    Ich werde von der Little 6 Samen einsäen, wenn die größte Schneezeit vorbei ist und meine Dachfenster wieder frei vom Schnee. Sollten wirklich alle aufgehen, dann finde ich schon irgendwo ein Plätzchen. Bisher habe ich geplant, jeweils 2 Pflanzen in ca 10-15l Kübel. Kann leider die Größe schlecht schätzen. Die Kübel gab es im letzten Jahr im Aldi.

    Übrigens hatte ich mal vor 2 Jahren eine Physails direkt im Garten und die hat gewuchtert wie verrückt - Wurzeln ohne Ende!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh la la!
    Danke, Sam!
    Das hätte ich jetzt nicht gedacht...
    Ich glaub ich hole doch ein paar Körnle wieder aus dem Wasser, für mehrere solcher Kübel hab ich im Garten angesichts meiner ganzen Vorhaben keinen Platz. :rolleyes:
    Und solange sie noch nicht gekeimt sind (- und wer weiß wann sie es tun) kann ich das mit meinem Gewissen durchaus noch vereinbaren. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten