Mysteriöse Tomatenkrankheit

Annelise:
Du meinst, ich brauche mir keine Sorgen machen und die Viecher verschwinden im Winter.
Ich hoffe, du hast recht. Meine Pflanzen welken im moment dahin, ich versuche z zt mit hoher Rapsöldosis die Viecher klein zu halten.
Einige meiner Pflanzen haben noch 4 Rispen voll hängen, aber nur noch die Treibspitze und ein bis 2 Blattpaare.
Hoffe, die noch reif zu bekommen. Wenns zu hart wird, mach ich alles ab und lass es nachreifen.
Gruß
Mathias
 
  • Mach Du Dich mal nicht verrückt - Du hast ja kein Gewächshaus und im Freiland erfrieren die.

    Bist du sicher!?

    Ohne jetzt mich mit der Rostmilben-Thematik (die Zeit, ihr wisst ja...) eingelesen zu haben, melde ich meine Zweifel an...

    Irgendwo musst du Dir die ja auch eingefangen haben. Die müssen also irgendwo überwintert haben...

    Grüßle, Michi
     
  • Na-ja, ich lass mich zukünftig nicht mehr durch irgendwelche Spekulationen blenden. In derartigen Fällen hat es sich immer bewährt vom Worst-Case auszugehen. Und deshalb gehe ich davon dass diese Milben in der Lage sein können im Winter zu überwintern. Insbesondere in besonders warmen Wintern, wie der vergangene...

    Ich kümmere mich ab Montag darum mehr über diese Milbenart in Erfahrung zu bringen. Ich werde noch einmal mit dem Labor und dem Pflanzenschutzdienst telefonieren.

    Grüßle, Michi
     
    hallo
    komischerweise habe ich die buschcocktailtomaten fast ganz abgeschnitten, da alles braun war und nun treiben sie neu wunderschön aus, die ersten blüten sind schon abgeblüht und sie sind wieder ganz grün, fast so, als hätte ich sie im frühjahr frisch angezogen. Die Milben( wenn es wirklich welche waren- da hab ich noch ein paar zweifel) sind anscheinend von selbst ausgezogen. Ich glaub zwar nicht, dass ich noch was ernte, da es schon herbst wird- aber sehr interessant. ach ja ich hab damit nichts gemacht, nur eine zeitlang fast nicht gegossen, da sie so kaputt waren. die gr. Tomaten sind nun leider hinüber, ich habe aber auch genug geerntet, obwohl bei mir alle befallen waren.

    GLG
    :cool::d
     
  • Hallo Anneliese,
    versuch doch mal zum Testen ein paar der befallenen Pflanzen zum Vergleich mit einem anderen Rapsöl-Emulgator zu spritzen (zB den in bzw. mit Spruzit).
    Ob das was hilft weiß ich nich, is nur sone Idee ...

    Gegen Kohlweißling, Läuse, weiße Fliege u.ä. klappt Spüli schon ganz gut. Ich hab aber auch schon Spruzit eingesetzt und mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Emulgator dort das Rapsöl irgendwie besser bzw. flächendichter verteilt - besonders für solche Mikroviecher is das dann vielleicht effektiver???
     
  • Pssssscht, leise sein, dann fällt ihr was ein...

    Ich hoffe das war nicht Ironisch gemeint, denn Anneliese hat hier schon echt vielen mit Ihrer Erfahrungen und Ihren Tests geholfen. Ich bin Ihr für jeden Rat dankbar und bewundere sie in jedem Jahr aufs Neue für Ihre Beharrlichkeit und Experimentierfreude...

    Mir hat sie mit dem Infinito-Tipp sehr geholfen. Ganz abgesehen von dem Hexengebräu und Ihrer Kübel-Dünger-Grundmischung.

    Auch Ihre Düngeempfehlung hat mir kräftige und ertragreiche Pflanzen berschert - von der Sortenvielfalt mal ganz abgesehen - die hätte ich auch nicht ohne unsere liebe Anneliese...

    DANKE ANNELIESE
     
    Ich hoffe das war nicht Ironisch gemeint, denn Anneliese hat hier schon echt vielen mit Ihrer Erfahrungen und Ihren Tests geholfen. Ich bin Ihr für jeden Rat dankbar und bewundere sie in jedem Jahr aufs Neue für Ihre Beharrlichkeit und Experimentierfreude...

    Mir hat sie mit dem Infinito-Tipp sehr geholfen. Ganz abgesehen von dem Hexengebräu und Ihrer Kübel-Dünger-Grundmischung.

    Auch Ihre Düngeempfehlung hat mir kräftige und ertragreiche Pflanzen berschert - von der Sortenvielfalt mal ganz abgesehen - die hätte ich auch nicht ohne unsere liebe Anneliese...

    DANKE ANNELIESE

    Kann mich Kati nur anschließen. Anneliese und Michi sind immer sofort da wenn einer Probleme hat. Finde manche Reaktionen nur unverständlich und traurig. Die meisten leckeren Sorten gehen eh auf Anneliese zurück. Was ich hier von manchen lesen muß ist einfach lächerlich. Kaum ist mal nen Problem da was nicht sofort erkannt wird, kommen zweideutige Komentare wo man normalerweise versuchen sollte zu helfen. Leider ist bei manchen nur Neid und Mißgunst herauszulesen.
     
    Kann mich Kati nur anschließen. Anneliese und Michi sind immer sofort da wenn einer Probleme hat. Finde manche Reaktionen nur unverständlich und traurig. Die meisten leckeren Sorten gehen eh auf Anneliese zurück. Was ich hier von manchen lesen muß ist einfach lächerlich. Kaum ist mal nen Problem da was nicht sofort erkannt wird, kommen zweideutige Komentare wo man normalerweise versuchen sollte zu helfen. Leider ist bei manchen nur Neid und Mißgunst herauszulesen.

    Dem schließe ich mich auch an.
    Was wären wir ohne unsere Anneliese!!!
     
    Ich für mich hab meine Lieblinge gefunden.
    Macht Ihr jetzt einfach weiter.
    LG Anneliese :D

    Aber sicherlich, wir machen weiter - die Sucht ist entfacht :grins:
    Obwohl ich habe inzwischen auch schon einige meiner "must have" gefunden habe und im nächsten Jahr nur noch ca. 20 neue hinzunehmen kann...

    Zumindest wenn ich mich an meine Reduziervorgaben halte :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten