Mysteriöse Tomatenkrankheit

  • Michi - gegen wen - gegen die Milben oder gegen mich???
    LG Anneliese:d
     
  • Mensch Leute, Ihr macht mich richtig fertig!!!
    Seit Wochen verfolge ich ich Euer RIESENproblem und zermatere mir den Kopp, wie ich Euch helfen kann!
    Und nu sind es nur Milben?
    Hat das denn keiner von Euch Tomatenexperten vorher gemerkt?
     
  • Hallo Ralf,
    ich hatte am vergangenen Montag 2 Damen vom Institut meines Mannes hier. Die sind mit Laptop und Mikroskop gekommen. Wir haben von 3 Tomatenpflanzen die Blätter untersucht - bei den Blättern von 2 Pflanzen waren die Viecher tot, auf der Dwarf haben sie nur so gewuselt. Dann haben die Mädels meine Samen von Tom Wagner nach Pilzen und Pilzsporen untersucht - nix! Genauso schauten sie auf den Blättern der Tomaten nach Pilzen und Sporen - nix!
    Durch die ganze Spritzerei ist mein Bestand pilzfrei - immerhin schon mal was...
    Es ist nur schade, wir hätten den kompletten Bestand retten können, wenn wir Ende Juni auf die Idee gekommen wären, nach Viechern zu suchen.
    Ich bleibe an der Sache dran!
    Durch die "mysteriöse Tomatenkrankheit" sind mir sehr viele Tomatensorten abhanden gekommen da ich keine Samen gemacht habe und von vielen nur ein Samenkorn hatte.
    LG Anneliese
     
    Ich hab auch nicht so viele Samen gemacht, aber einige kommen noch (auch verhütete) Leider sind nicht alle etwas geworden, aber vielleicht hab ich dann auch welche, die du nicht mehr hast.

    Ich mach dann eine Liste für Dich :grins:
     
  • Hallo kati, hallo Michi,
    ich nehm den Jahrgang 2011, bau ja sowieso nur mein neues Gewächshaus an.
    Nehm dann die besten 20! Kriegen wir schon hin!
    LG Anneliese
     
    Was ist den eigentlich von den einfachen USB Mikroskopen für so 50€ zu halten.
    Kennt die jemand und reichen die zur Schädlingssuche aus?

    Vielleicht kann man damit schon viele Schädlinge erkennen.


    Zum Anbau:
    Ich habe seit diesem Jahr ja auch ein GWH und finde es schon sehr schwierig die Feuchtigkeit darin zu regulieren. Den Chilis gefällt es sehr gut, aber ob das für die Tommis die optimalen Bedingungen sind?

    Ich persönlich finde den überdachten Freilandanbau ab besten, auch besser als Kübel. Ein einfaches Tomatendach ist schnell gebaut und kostet auch nicht die Welt. Die Tommis stehen im Boden, bekommen gleichmäßiger Wasser und Nährstoffe und sie trocknen durch die Luftbewegung schnell ab.

    Grüße Peter
     
  • genau soetwas wollte ich mir dafür zulegen. müsste doch gehen....
    und dann mit dem Lappi durch die Tomaten :grins:
     
  • Hallo Kati,
    warte nur noch bis die Kollegin meines Mannes wieder aus dem Urlaub zurück ist, die hatte ein gaanz tolles! Kriegen wir auch noch hin - wir sind ja lernfähig...
    LG Anneliese :-P
     
    na klar, wir müssen dann nur noch lernen die bösen kleinen Biester von den guten kleinen Biestern zu unterscheiden :grins:

    Aber das lernen wir schnell... Google hilft
     
    Klar gehen die für 50 Eus. Die haben doch auch mindestens 600fache Vergrößerung. Bei 1200facher kannste dir Zellkerne anschauen. Ihr wollt ja nur die Krabbler bekucken.
     
    @Anneliese:
    Was hätte man denn im Juni gegen die Rostmilben machen koennen?
    So wie ich das gelesen habe, sind die nicht leicht wegzubekommen?
    Gruß
    Mathias
     
    @sunfreak:
    die ja eigentlich genug vorhanden sein sollten in einem chemiefreien Anbau.
    Scheint ja aber nicht der Fall gewesen zu sein.
    Gruß
    Mathias
     
    Zuwenig, zuwenig... Bei solchen Populationen reichen die paar Nützlinge, wenn überhaupt welche vorhanden sind, nicht...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten