Mysteriöse Tomatenkrankheit

Hallo Anneliese,
auch von mir vielen dank für Deine vielen Tomatensorten und Deine vielen hilfreichen Tipps!!!

Nur sicherheitshalber falls da irgendwo was falsch rüberkam: Ich bewundere Deine Arbeit und Dein Wissen!!!

Thema Gewächshaus Ruhepause:
Lass alles an Erde was die Fundamente ohne Nachsacken gerade so verkraften austauschen!
Und such Dir gefälligst für die Arbeit jemand mit gesunden Knochen (nich Du machen)!
 
  • Da ist sie ja....
    mein kleiner Rostmilbenfall! :grins:
    Ich hab meine ja nicht durchbekommen. Jammern hilft aber jetzt auch nicht mehr.
    Was ich aber sagen muss: bis auf Mehltau sind meine jetzt putzmunter. Jetzt weiß ich nicht welches der Mittel die BRaunfäule so zurückgehalten hat oder ob es ne Kombi war.

    Mach von meinen keine Bilder mehr.
    Die Saison können wir nur als Lehre auffassen; was bei mir alles an Nobelsorten eingegangen ist geht auf keine Kuhhaut. :(

    LG
    Simone
     
    Durch diesen Thread bin ich erst auf die Rostmilben aufmerksam geworden. Ich glaube, meine Tomaten hatten das heuer auch. Ich war zuerst froh, dass sie keine Braunfäule bekommen haben. Nach dem Urlaub sahen sie seltsam aus, was ich auf mangelndes Gießen der "Urlaubsvertretung" zurückgeführt habe.

    Nun sind bereits 3 Pflanzen eingegangen und die anderen sehen alle traurig aus. Auch die Roma-Tomate hat mittlerweile fast keine Blätter mehr, die anderen sind vollständig entlaubt.
    Trotzdem bekommen sie wieder frische grüne Triebe, die gesund aussehen.

    Was sagt ihr: Sehen die Pflanzen nach Rostmilbenbefall aus?

    Was kann man gegen diese Pest tun? Ich habe gelesen, wenn man die Symptome sieht, ist alles zu spät, weil die Milbenpopulation dann schon riesig ist.

    Kommen die nächstes Jahr wieder? Überwintern sie auf Töpfen, Stäben usw.?
     

    Anhänge

    • IMG_9060.2.webp
      IMG_9060.2.webp
      434,7 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_9061.2.webp
      IMG_9061.2.webp
      349,9 KB · Aufrufe: 138
  • ich würde Sagen, das es nicht nach den Milben aussieht, die machen sich wohl zuerst und Hauptsächlich über den Hauptstiel her und die Verfärbungen beginnen auch da. Dein Schadbild sieht für mich nach wie vor nach Trockenschaden aus.
     
  • Die Früchte sehen normal aus. Also zumindest die milbentypischen Verkorkungen sehe ich nicht

    Ich habe zuerst auch an Trockenschaden gedacht. Was mich aber stutzig macht:
    Die Roma-Tomate zeigte noch keine Symptome, als ich vom Urlaub heimkam. Erst Wochen später sah sie so aus wie auf dem Foto, sodass ich fast alle Blätter entfernt habe.

    Es geht total schnell, dass die Blätter so komisch werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hmmmm... Was für eine Erde hast du verwendet? Wie sah Dein Düngekonzept aus? Selbst gesäte oder fertig gekaufte Jungpflanzen?

    Grüßle, Michi
     
    Die Pflanzen selbst gesät, Tomatenerde vom Baumarkt, Melasse-Flüssigdünger Kalium-betont. Denkst du an Nährstoff-Mangel? Letzte Düngung war am 13. 8.
     
    Ich hatte den selben Kack letztes Jahr an meinen Tomaten. Rostmilben waren es keine. Entweder eine Nährstoffproblematik oder Fusarium- bzw. Verticillium-Welke. Schätze ich...

    In welchen Abstanden hast du den Melasse-Dünger angewendent!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Nein. Leider ist es heute schon zu dunkel um zu fotografieren.

    Fusarium-Welke ist möglicherweise der richtige Hinweis.

    Die Blätter sind tendenziell von unten beginnend vertrocknet. Manchmal zuerst ein bestimmtes Gebiet der Pflanze, dann der Rest.

    Nährstoffprobleme oder zu wenig / zu viel gießen würde ich eher ausschließen.

    Danke für die Hilfe!
     
    Hallo eLukas912

    Wie sehen deine Pflanzen denn nun nach mehr als 4 Wochen aus, denn die Bilder hattest du ja bereits Anfang September gepostet.
    Das würde vieleicht etwas Licht ins Dunkel bringen - Verlauf?
    Sind weitere Blätter befallen oder wie sieht die Pflanze denn jetzt aus? Die trockenen hattest du ja am 3.9. entfernt...

    Bei Milben wäre die Pflanze längst KO, wenn du nichts gemacht hast.

    LG KAti
     
    Die Tumbling Tom sind bereits in der Tonne, so sieht der Rest aus ...
     

    Anhänge

    • IMG_3148.webp
      IMG_3148.webp
      331,8 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_3149.webp
      IMG_3149.webp
      280,5 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_3150.webp
      IMG_3150.webp
      372,5 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_3151.webp
      IMG_3151.webp
      383,8 KB · Aufrufe: 97
  • Zurück
    Oben Unten