My Balcony Diaries (Balkontagebuch)

Vielen Dank für die schönen Geschichten und herrlichen Fotos aus Deinem Balkon-Reich.
Du erzählst anschaulich und wunderbar!
Gefällt mir sehr!

Leider gibt es das von Dir erwähnte Bienen-Buch nicht in unserer Bücherei. Da muss ich wohl woanders schauen. :giggle:
 
  • 5 Minuten auf dem Balkon...
    013.JPG049.JPG043.JPG
    007.JPG037.JPG004.JPG016.JPG
     
  • Balkonleben
    Heiße Schokoladenträume
    Heute habe ich endlich meine Gänse freigelassen, seit Herbst waren sie noch im Keller. Vorher standen sie immer auf der Terrasse im Garten, dafür habe ich sie einst gemacht. Der Weg aus dem Keller war diesmal kürzer (nicht bis zur Terrasse), also stehen sie ab heute hier als schöne Farbtupfer und können wieder nach Lust und Laune schnattern.
    003.JPG
    Mein Phlox „Famous Purple“ blüht jetzt, er hatte es nicht eilig. Auch der Wirbeldost öffnet langsam seine zarten Blüten.
    005.JPG004.JPG
    Die ganze Zeit flogen die Schwalben mit lautem „Geschrei“ vorbei. Zuerst in eine Richtung, dann wieder zurück. Ich liebe Schwalben! Wie oft habe ich versucht, sie zu fotografieren – vergebens. Sie sind immer so schnell und haben es sehr eilig. Kaum ist eine irgendwo gelandet, fliegt sie wieder weg…
    Schwalbe.JPG
    Dann wollte ich endlich mal meinen Sonntag genießen, merkte aber, dass die Sonne doch zu heiß wird. Für einen Sonnenschirm habe ich keinen Platz, also musste ich improvisieren und mit einem Regenschirm hat es auch geklappt.
    001.JPG002.JPG
    Schon die ganze Woche dachte ich an die Schokoladenpralinen! Meine Küche ist sehr kreativ und experimentell. Und diesmal gingen mir die Pralinen nicht aus dem Kopf, sie verfolgten mich sogar im Traum. Es gibt unendlich viele Rezepte und ich habe jede Menge Magazine und Bücher, Qual der Wahl…
    006.JPG
    Und einige Stunden später standen meine Pralinen schon auf dem Tisch, gemacht aus Keksbröseln und heißer Schokolade – lecker!
    Schokopralinen.JPG
     
  • So lässt sich der Sonntag doch wunderbar verbringen. Sehr schön.

    Deine Gänse sind aus Holz, mit Acrylfarbe bemalt? Auch, wenn die Terrasse oder jetzt der Balkon überdacht sein mögen: Regen bekommen sie doch sicherlich immer auch mal ab. Hält (sich) das denn dann gut? Ich wollte auch immer mal etwas sägen, ließ es dann bleiben, weil ich dachte, dass es nur (zu) kurz halten wird.
     
    Deine Gänse sind aus Holz, mit Acrylfarbe bemalt? ... Hält (sich) das denn dann gut? Ich wollte auch immer mal etwas sägen
    Richtig - aus Holz mit wetterfester Acrylfarbe bemalt. Auf der Terrasse im Garten standen sie unter dem Dach, trocken und gut geschützt. Auf dem Balkon habe ich kein Dach, nach dem Regen ist es immer eine "Sauerrei", aber so ist es eben - nichts hält ewig ;)
    Meine Gänse sind schon ein paar Jahre alt, die Farbe kann man auffrischen und den neuen Anstrich verpassen.​
     
  • Balkonbesucher, Gäste und Balkonbewohner
    Mein Plan, den Blumengarten auf den Balkon zu verlagern (wegen katastrophaler Schneckenplage) ist aufgegangen. Obwohl es mich sehr viel Kraft, Zeit, Energie (und auch Geld) gekostet hat, fühle ich mich in meinem kleinen Paradies einfach glücklich! Das bunte Treiben auf meinem Balkon erweitert definitiv meinen Horizont! Insektenbeobachtung hat für mich einen hohen Unterhaltungswert, besser als jedes Fernseheprogramm. Und diese kleine Fläche von 3,15 m“ ist perfekt, um die Natur und Entomologie zu studieren.​

    #Die Wanzen
    Habe wieder eine neue Art entdeckt > Nr. 8 die Lindenwanze. Sie hat auf dem Sonnenhut die Show ihres Lebens abgeliefert! Ich war erstaunt, was so ein kleines Tierchen alles kann – sie rannte hin und her auf dem Blütenblatt, machte Kunststücke mit ihren Beinen und Flügeln und rieb ihren Hintern an dem Blütenblattansatz. Ich könnte wetten, sie war einfach liebestoll und wollte einen Partner anlocken
    034.JPG039.JPG041.JPG
    Bei diesem Gedanken, erinnerte ich mich an diese Bilder – die Frühjahrsversammlung an einer Linde im Park. Wenn sie alle zu Besuch kommen o_O
    159.JPG158.JPG
    Manchmal lohnt es sich auch, in den hintersten Ecken nachzuschauen. Meine zweijährige Petersilie hatte eine Überraschung. Die Wanzen haben ein tiefes Vertrauen in mich als angehende Wanzen-Mutter und überlassen mir gerne die Aufzucht ihres Nachwuchses. Das ist schon die dritte Eiablage. Nur diesmal war ich etwas zu spät und die Larven (marmorierte Baumwanze) waren schon draußen. Klein, putzig und unbeholfen, aber auch mit einer klaren Ansage "lass uns in Ruh' - wir stinken!"
    052.JPG055.JPG
    #Ungebetene Gäste
    Zwei grüne Raupen (Nelkenwickler) haben sich auf den Cosmea-Blüten gemütlich gemacht. Ich wunderte mich über die kunstvoll gesponnenen Kokons. Sie haben natürlich auch an mehreren Blüten genascht, so bin ich auch auf sie aufmerksam geworden.
    005.JPG006.JPG
    001.JPG015.JPG
    #Nette Bewohner
    Die kleine Südliche Eichenschrecke hat sich gehäutet und hüpft jetzt fröhlich von Blüte zu Blüte.
    022.JPG014.JPG
    Sie schielt doch, oder?
    027-001.JPG
    #Willkommene Besucher
    Auf diese Entdeckung habe ich mich sehr gefreut! Die Gammaeule, eine interessante Kreatur und sieht auch toll aus! So nah habe ich diesen Falter noch nie gesehen
    034.JPG024.JPG061.JPG
    Ich hoffe auch auf die weiteren spannenden Entdeckungen, die ich mit euch teilen kann:)
     
  • Spinnen haben wir hier auch ohne Ende, da können wir dann vergleichen. :)

    Eis mit Pralinen ist auch gut. Open end allerdings.... das halte ich nicht mehr durch. Ächz! ;)
     
    Lifestyle
    Heute hat es endlich mal geklappt! Meine gute Laune hat sich mit dem schönen Wetter verabredet, dazu gesellte sich dann auch mein Freund Genuss und gemeinsam haben wir eine tolle Zeit auf dem Balkon verbracht.​
    019.JPG

    Für meine Sitzecke habe ich noch zusätzlich ein paar Kissen aus Stoffresten gemacht, jetzt ist es richtig bequem geworden. Am liebsten würde ich den ganzen Sonntag so chillen.
    013.JPG

    Zuerst habe ich die essbaren Blüten für meinen leckeren Blüten-Pudding gepflückt: Phlox, Gänseblümchen, Hornveilchen, Basilikum. Dazu kamen noch die Blütenblätter von Ringelblumen und meine erste Heidelbeere. Kapuzinerkresse kam dann in den Salat…
    001.JPG

    008.JPG

    Gestern habe ich Baiser gebacken, dann noch eine kleine Tafel Bitterschokolade gemacht. Meine Küche ist kreativ und experimentell, ich spiele gerne mit kleinen Raffinessen und auf dem Balkon wachsen schöne Pflanzen mit viel Aroma und Geschmack, die ich bei jeder Möglichkeit gerne nutze. Meine süßen Baiser-Teilchen passten perfekt zum Low-Carb-Pudding.
    021.JPG

    Danach habe ich einfach die Hummeln, Schwebfliegen und Co. beobachtet, den Sonnenschein genossen und ein spannendes Buch über Ökologie gelesen…
    028.JPG
     
    Balkonbesucher
    Na, wer hüpfte heute früh am Morgen auf meinem Balkon?
    Mein freier Mittwoch beginnt direkt mit einem unerwarteten Besuch :)
    002.JPG005.JPG007.JPG
    008.JPG010.JPG030.JPG

    Der Gesang des Grünen Heupferdes
    Ich erinnere mich an einen wunderschönen Tag in Belvoir (Doubs, Frankreich). Die winzig kleine Gemeinde liegt zu Füßen von dem mittelalterlichen Schloss von Belvoir. Diese Gegend ist geprägt von malerischen Waldstreifen, grünen Hügeln und wilden Wiesen. Da gibt es keine Zeit mehr. Sie ist stehen geblieben, oder es hat sie einfach nie gegeben. Die Geräuschkulisse, die das ganze Bild zum perfekten Erlebnis macht, ist erfüllt von natürlichen Gesängen.
    014.JPG001.JPG002.JPG
    003.JPG004.JPG011.JPG
    Und genau das hat mich in meine Kindheit versetzt, als ich einst im Sommer auf einer Wiese saß und genau die gleiche Musik im Gras hörte. Damals dachte ich, das waren die kleinen Elfen.

    Auch in meinem Garten liebe ich diese helle, vibrierende Melodie, die dem Menschenohr als Zirpen bekannt ist. Ich staunte nicht schlecht als ich eines Tages eine riesige Heuschrecke auf meinen Blumen gesehen habe! So einem Riesenexemplar bin ich noch nie zuvor begegnet. Die Heuschrecke sah nicht gerade elegant aus, bewegte sich aber sehr schnell und sicher auf den dünnen Stängeln. Sie hatte schöne grüne Farbe und irgendwie faszinierte sie mich…
    006.JPG015.JPG018.JPG
    Im schlauen Buch bekam das außergewöhnliche Insekt auch den entsprechenden Namen: Das Grüne Heupferd. Die Faszination ging weiter. Ich habe nicht nur ein tolles Insekt entdeckt, sondern auch den Sänger, der für meine Lieblingsmusik verantwortlich war! Ab jetzt wusste ich, wer so wunderbar zirpen kann…​

    In beiden Fällen habe ich das Weibchen erwischt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Balkonleben
    > Blumen brauchen in diesem Jahr ewig lange...
    Die erste Blüte von Echinacea purpurea "Green Twister" - ungewöhnlich, apart und einfach nur schön
    021.JPG
    023.JPG

    Auch meine geliebte Kokardenblume mit gefüllten Blütenblätter "Fanfare Blaze" zeigt stolz ihre Pracht
    087.JPG

    Aber es gibt einige, die eingegangen sind, weil sie zu viel Regenwasser nicht mochten, wie originelle Dahliensorte "Dahlegria Tri-Colore". Im letzten Jahr bewunderte ich sie auf dem Balkon und habe dann auch im Garten eine Knolle gesetzt. Zum Glück hat sie im Garten überlebt und jetzt kommen die ersten Blüten. Ich will sie wieder auf dem Balkon haben...
    038.JPG

    044.JPG035.JPG

    > Ernte
    Letztes Jahr hatte ich um diese Zeit schon eine Schüssel voll mit Heidelbeeren...
    002.JPG
    Die Chilis habe ich neulich gekauft: die milde Sorte "Naschzipfel" (lang) und die super-scharfe Sorte "Feuerküßchen"​

    Balkonbewohner
    Meine neue Entdeckung - Rosenkäfer!
    Gerade erst aus der Erde rausgekrochen. Die grüne schillernde Farbe hat ihre Intensität noch nicht angenommen und sah teilweise bräunlich aus. Der Käfer war noch tollpatschig und konnte sich schwer orientieren, total süß :)
    026.JPG

    001.JPG010.JPG011.JPG005.JPG
     
    Balkonbewohner
    Krass und kurios…
    Meine Himbeeren haben wieder frische Blätter und ein paar Knospen bekommen. Schön, das freut mich! Ob da noch was wird? Hmmm, das muss ich mir genau anschauen. Ja, das sieht gut aus. Und jetzt kann ich auch mal gießen, die Pflanzen sind so durstig!
    Aaa! Was krabbelt da auf meiner Hand???
    :oops::oops::oops:
    Weg-weg mit dir, du Biest! Will mich bestimmt beißen! Oder stechen…
    052.JPG
    Ein Außerirdischer zu Besuch?
    Ah, nein, er wohnt ja schon in meinen Himbeeren…
    Ein haariger Mitbewohner – Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua)
    018.JPG

    Oft betrachten wir die Natur als eine Kulisse: Entweder ist es zu und wir sehen kein Schauspiel, oder wir erleben eine Show und sind begeistert. Ich betrachte mich als ein Teil davon und möchte gerne mitspielen und mich vom Ganzen faszinieren lassen.
    Wenn ich solche Bilder vor meinen Augen habe, bin ich erstmal begeistert.
    010.JPG019.JPG027.JPG031.JPG042.JPG047.JPG
    Ich sehe die Farbgebung und Gestalt – wow!
    In diesem Moment ist es mir egal, was das für ein Tier ist.
    Ich sehe bunte Farben und frage mich: Wieso diese Farben?
    Und so viele Haare!!!
    Wo ist der Kopf?
    Fragen über Fragen…

    Am liebsten würde ich dieses Geschöpf zeichnen oder in Aquarellfarben auf einem Blatt Papier verewigen. Und irgendwann mal, erfüllt von diesen Eindrücken, meldet sich die Neugier und möchte wissen, was das für ein Tier ist, das meine Augen so begeistert. Ich möchte etwas erleben, beobachten, verstehen und auch etwas in mir selbst finden, um das Gefühl zu bekommen – mit der Natur eins zu sein :)
     
  • Oben Unten