My Balcony Diaries (Balkontagebuch)

  • Lifestyle
    Kurz nach 9 Uhr. Die Straße ist leer, wie ausgefegt. Die Sonne scheint. Es ist ruhig, kein Auto, kein Bus. Irgendwo hört man nur die Ringeltaube, zum Glück weit weg entfernt.
    Ich bin auf dem Balkon und glücklich - dieser Morgen gehört mir :)
    038.JPG

    039.JPG
    Ein schönes Buch darf auch nicht fehlen! Dieses hatte kein Lesezeichen, also habe ich mir schnell eins gemalt...
    031.JPG033.JPG
    Die Holzscheiben ersetzen mir den Tisch, der hier gar nicht passen würde. Sie stammen von einem Ginkgo aus meinem Garten. Das war ein wunderschöner Baum! Leider ist er schief gewachsen und drohte umzustürzen, deshalb musste er gehen... Ein paar Holzscheiben bleiben als Erinnerung.

    Gestern habe ich (wieder) den halben Tag gepflanzt und freute mich schon auf den Sonntag. Mein Design-Konzept geht auf, mit meiner Gestaltung bin ich mehr als zufrieden und langsam kann ich meinen Balkon genießen.

    Ohne Fuchsien geht's bei mir gar nicht. Zuerst wollte ich ein paar aus dem Garten holen, dann habe ich mir doch einfach neue gekauft! Diese Sorte gefällt mir besonders gut - "Hollys Beauty". Heute zeigte sie ihre erste Blüte
    037.JPG

    Dann wachte auch die Straße auf. Die Mittagszeit nahte und ich habe mich kurzerhand entschlossen, einen Kuchen zu backen. Mein Sonntagskuchen mit Banane, Joghurt und Kurkurma-Milch-Gewürz ist mir bestens gelungen, so fluffig und lecker... mmhhh :)

    Besucher
    Auf der Sonnenblume krabbelte ein Tierchen... Wer bist du?
    001.JPG005.JPG
    014.JPG

    Meine Kamera war natürlich mit dabei! Das Tierchen entpuppte sich als ein schwarzer Schnellkäfer. Er war noch verschlafen und ließ sich erst fotografieren. Aber dann guckte er mich sehr genervt an
    026.JPG

    Mittlerweile habe ich viele Insektenfotos und hoffe, dass ich sie nach und nach zeigen kann. Ich bin nach wie vor verblüfft, was man alles auf dem Balkon beobachten kann!​
     
  • Der Holzscheiben"tisch" gefällt mir. Ich mag so einfache Lösungen.

    Fuchsien in der 08/15-Farbvariante, wie man sie überall bekommt, gefallen mir ja so gar nicht, aber in der violett-weiß-Form, finde ich sie wiederum sehr schön. Ich hatte mal eine mit einem noch intensiveren violett, aber ich bekam sie nach der Überwinterung leider nicht mehr so richtig aktiviert.
     
  • Ich hatte mal eine mit einem noch intensiveren violett, aber ich bekam sie nach der Überwinterung leider nicht mehr so richtig aktiviert.
    Du meinst sicherlich Blue Sarah ;) Diese Sorte habe ich jetzt auch gekauft.
    In meinem Garten wachsen schon seit Jahren 08/15 Fuchsien, für mich sind sie alle wunderschön, weil ich die Blüte einfach toll finde! Dieser Busch hat sogar zwei verschiedene Farben entwickelt, anfagans als er noch sehr klein war, blühte er in Rot-Blau. Mittlerweile habe ich ihn schon etliche Male geteilt und verschenkt
    009.JPG

    030.JPG031.JPG
    Noch so ein Busch
    035.JPG
    036.JPG
     
    Balkonleben
    Heute hat es geregnet...
    002.JPG

    013.JPG
    010.JPG

    005.JPG

    006.JPG011.JPG012.JPG015.JPG

    Lifestyle
    Also habe ich mich mit kreativen Dingen beschäftigt - kleine Etiketten für meine Fuchsien (Bella Fuchsia). Ein einfaches Upcycling-Projekt > Ein gebrauchter Pflanztopf, 2 leere Gelschreiber und 2 alte Schlüssel.
    019.JPG

    1.JPG2.JPG3.JPG4.JPG
    025.JPG024.JPG

    Eine Fuchsiensorte heißt "Diana" und sie hat ganz helle Hüllenblätter, die auf den Regen mit Flecken reagiert haben
    022.JPG
    Andere ist "Julia", sie gefällt mir sehr gut! Diese Magenta-Farbe passt perfekt zu meiner Balkongestaltung
    026.JPG

    023.JPG

    Das war eine schöne Sonntags-Vormittags-Beschäftigung!
    Solche Projekte liebe ich, sie machen gute Laune für den ganzen Tag :)
     
  • Balkonpflanzen
    Wir haben wieder Regen und ich habe gestern meine Stecklinge in die Erde gesetzt, vorher waren sie im Wasser, bis sie Wurzeln gebildet haben. Bei starkem Regen ist auf meinem Balkon direkt alles überflutet, also habe ich meinen Mini-Kindergarten reingeholt. Das sind: 2 von einer Verbenensorte, die Farbe ist einfach toll
    048.JPG

    Dann ist eine Indianernessel dabei, auch eine Korallen-Fuchsie
    056.JPG

    Ein bisschen Deko dazu, dazwischen zwei verblühte Orchideen und voila > eine Augenweide :)
    026.JPG

    029.JPG
     
    Balkongemüse
    Unbekannte Schönheit – Okra

    Im Fernsehen erzählte eine charismatische Frau über Gartengestaltung und zeigte tolle Möglichkeiten, was man alles machen kann. Wow, ich war total begeistert! Sie versprühte so viel Charme und ihre Projekte waren mega genial. Die Urban Farmerin aus Atlanta zeigte auch ihre Lieblingsgemüsepflanze, von der ich nie etwas gehört habe – die zauberhafte Okra. Okra? Hmm… Die Schoten sind sowas von lecker und der Anbau ist sowas von einfach. Als ich das gesehen habe, träumte ich nur noch von Okras. Keine Ahnung, warum mich diese Pflanze so begeistert hat, aber ich musste sie haben!

    Für die Anzucht war es zu spät, also suchte ich nach Pflanzen und fand nur einen einzigen Anbieter. Am 24. Mai bekam ich meine 3 Okras und war sofort hin und weg, alle hatten schon kleine Knospen angesetzt! Sie bekamen einen schönen Platz auf dem Balkon und meine Träume gingen weiter > es ist Ende Juli und ich ernte auf dem Balkon die tollsten und dicksten Okras Schoten :)
    002.JPG
    Wer hätte es im Mai gedacht, dass wir so ein verrücktes Wetter bekommen! Okras lieben Wärme und Sonne – nichts davon konnte ich ihnen anbieten. Sie meckerten, warfen einige Knospen ab, die Blätter wurden gelb, dann bekamen sie noch Läuse. Das sah nicht gut aus…
    Und ich stellte fest, ich habe wohl zwei verschiedene Sorten erwischt, die Blattform war offensichtlich unterschiedlich. Die größte Pflanze hatte fast runde Blätter.
    001.JPG
    Letzte Woche kurz vor dem erneuten Kälteeinnbruch habe ich sie reingeholt und auf die Fensterbank gestellt. Kurze Zeit später war ich total überrascht. So gegen 7 Uhr morgens ging die erste Knospe auf! WOW, was für eine Schönheit…
    001.JPG
    003.JPG
    006.JPG
    009.JPG
    015.JPG
    016.JPG

    Nachmittags war schon der Feierabend, die Blüte hat sich wieder geschlossen. Also hat sie nur ein paar Stunden gehalten und ich hatte an diesem Tag frei, was für ein Glück!​
     
  • Lilli, bei dir geht es ordentlich zur Sache, du hast die Käfer sehr gut getroffen,
    auch die Blüten gefallen mir sehr.

    Jetzt mus ich mal wieder zu Maria, schau'n mer mal, was mich dort erwartet.
     
    Balkongemüse
    Unbekannte Schönheit – Okra

    Im Fernsehen erzählte eine charismatische Frau über Gartengestaltung und zeigte tolle Möglichkeiten, was man alles machen kann. Wow, ich war total begeistert! Sie versprühte so viel Charme und ihre Projekte waren mega genial. Die Urban Farmerin aus Atlanta zeigte auch ihre Lieblingsgemüsepflanze, von der ich nie etwas gehört habe – die zauberhafte Okra. Okra? Hmm… Die Schoten sind sowas von lecker und der Anbau ist sowas von einfach. Als ich das gesehen habe, träumte ich nur noch von Okras. Keine Ahnung, warum mich diese Pflanze so begeistert hat, aber ich musste sie haben!

    Für die Anzucht war es zu spät, also suchte ich nach Pflanzen und fand nur einen einzigen Anbieter. Am 24. Mai bekam ich meine 3 Okras und war sofort hin und weg, alle hatten schon kleine Knospen angesetzt! Sie bekamen einen schönen Platz auf dem Balkon und meine Träume gingen weiter > es ist Ende Juli und ich ernte auf dem Balkon die tollsten und dicksten Okras Schoten :)
    Anhang anzeigen 775266
    Wer hätte es im Mai gedacht, dass wir so ein verrücktes Wetter bekommen! Okras lieben Wärme und Sonne – nichts davon konnte ich ihnen anbieten. Sie meckerten, warfen einige Knospen ab, die Blätter wurden gelb, dann bekamen sie noch Läuse. Das sah nicht gut aus…
    Und ich stellte fest, ich habe wohl zwei verschiedene Sorten erwischt, die Blattform war offensichtlich unterschiedlich. Die größte Pflanze hatte fast runde Blätter.
    Anhang anzeigen 775267
    Letzte Woche kurz vor dem erneuten Kälteeinnbruch habe ich sie reingeholt und auf die Fensterbank gestellt. Kurze Zeit später war ich total überrascht. So gegen 7 Uhr morgens ging die erste Knospe auf! WOW, was für eine Schönheit…
    Anhang anzeigen 775269Anhang anzeigen 775270Anhang anzeigen 775271Anhang anzeigen 775272Anhang anzeigen 775273Anhang anzeigen 775268
    Nachmittags war schon der Feierabend, die Blüte hat sich wieder geschlossen. Also hat sie nur ein paar Stunden gehalten und ich hatte an diesem Tag frei, was für ein Glück!​
    Sag ich ja, dass Du aufpassen musst! Aber Du hast die Blüte zum Glück erlebt! Ich habe sie nicht mehr angebaut, weil ich die Reife der Früchte verpasst hatte und sie dann überreif waren.
    Und stimmt, die Läuse hatten mich auch gestört. Hatte sie dann aus dem GWH rausgeworfen,
     
    Balkonpflanzen
    Heute nur schöne Inspirationen ohne viel Text :)
    Meine "Hollys Beauty" macht mich total glücklich, die Blütenfülle ist bemerkenswert
    016.JPG

    Und die "Blue Sarah" hat endlich ihre erste Blüte (oder Zunge?) gezeigt
    030.JPG031.JPG
    Auch der Sonnenhut "Mooodz Satisfy" freut mich, in diese Farbe bin ich richtig verliebt
    020.JPG

    Und meine Zwergheidelbeere hat schon viele Früchte angesetzt
    019.JPG

    Balkonbewohner
    Die Anzahl von meinen Mitbewohner steigt stetig :)
    Vor einer Woche entdeckte ich auf einem Blatt diese winzige Eiablage von Marienkäfer
    014.JPG
    und jetzt sind auch die kleinen Larven da! Ob alle gut durchkommen ist fraglich, mal sehen
    001.JPG
    Eine Matte Schwarzkopfschwebfliege wohnt jetzt auch auf meinem Balkon, ich sehe sie jeden Tag, vorwiegend auf den Basilikumblüten. Sie ist einfach toll, eine kleine Akrobatin!​
    043.JPG
     
    Zwergheidelbeere lässt mich aufhorchen. Könntest du mal ein Bild von der ganzen Pflanze mache, mit Topf, damit ich einen Eindruck erhalte, wie groß die so wird? Ich mag zwar keine Heidelbeeren, aber mein Mann isst gerne welche, und ggf. bekäme ich hier eine Pflanze unter. Ich habe aktuell nur keine Idee, wie viel Platz die so braucht.

    Marienkäfer-Helfer, sehr schön. Bei mir gibt es noch (?) keine (allerdings - erstaunlicher Weise - auch keine Läuse, so weit bisher bekannt), aber dafür entdeckte ich gestern meinen allseits geliebten Weberknecht versteckt hinter den Gurkenblättern. Der kümmert sich auch immer sehr gut um die Balkonbesucher, die nicht gar so pfleglich mit den Pflanzen umgehen.

    Nach der Matten Schwarzkopfschwebfliege guckte ich direkt mal, denn ich habe seit ein paar Tagen einen unbekannten Besucher ebenfalls an den Basilikumblüten, aber ich würde sage, der ist kleiner und sieht auch etwas anders aus. Na, vielleicht gelingt mir mal ein vernünftiges Foto, dann lässt sich eher was herausfinden. Deine Schwebfliege ist jedenfalls ein sehr hübsches Tier. Ich mag die.
     
    Könntest du mal ein Bild von der ganzen Pflanze mache, mit Topf, damit ich einen Eindruck erhalte, wie groß die so wird?
    Wunsch erfüllt :)
    059.JPG060.JPG061.JPG
    Ich liebe Heidelbeeren! Diese ist von Lucky Berry, 3 Jahre alt. Im ersten Jahr war sie noch sehr klein und hat nicht getragen, dafür aber im 2023 - ich wusste nicht, wohin mit den ganzen Beeren. Sie ist ca. 70 cm hoch und 80 cm breit, braucht wenig Pflege und gar keinen Rückschnitt. Die Beeren schmecken etwas säuerlich, sind lang wie ein Tropfen. Diese Sorte kann ich nur empfehlen, habe damit gute Erfahrungen gemacht.​
     
    Lifestyle
    Endlich Wärme und gute Laune – perfekt für ein schönes Frühstück auf dem Balkon. Der Sonnenschein musste heute einfach gefeiert werden! Ich liebe Kaiserschmarrn :love: Also habe ich mir zum Frühstück eine kleine Portion von meinem Lieblingsnachtisch gemacht. Mein Rezept, genau genommen die Zutaten (wie es geht, brauche ich bestimmt nicht zu erzählen):​
    2 Eier, 60 g Zucker (zu süß mag ich nicht), 60 g Dinkelmehl, 125 g Joghurt, etwas Salz und eine Vanilleschote.
    031.JPG027.JPG
    Heute habe ich statt Vanilleschote eine kleine Menge von Lakritz-Tagetes (Tagetes filifolia) genommen. Einfach klein geschnitten und rein damit, in den Teig. Ich habe zwei Pflanzen auf dem Balkon und diesen frisch-würzigen Lakritz-Geschmack finde ich genial, besonders in den Süßspeisen!
    001.JPG003.JPG
    Es war so entspannt und ungewöhnlich ruhig auf der Straße. Immer wieder flogen die Hummeln an mir vorbei. Eine wollte unbedingt wissen, wie spät es ist. Sie war von meiner Uhr fasziniert! Wieso trage ich überhaupt eine Uhr? Ich höre unsere Kirchen ganz gut und weiß dann auch genau, wie viel Uhr wir haben. Die Kirchenglocken und das Summen waren die einzigen Geräusche.
    034.JPG
    035.JPG
    037.JPG

    Balkonbesucher
    Außer Hummeln besuchten mich noch kleine Wildbienen und Schwebfliegen
    040.JPG
    058.JPG
    023.JPG

    Hier ist eine Fucrchenbiene, sie lieben meine Ringelblumen
    007.JPG

    Es war ein wunderschöner Morgen! Danach kamen wieder Wolken auf und der Wind pustete die Wärme weg...
     
  • Oben Unten