My Balcony Diaries (Balkontagebuch)

Hallo Lilli S. , wenn du Fuchsien so liebst, dann solltest du dir die Königlichen Gewächshäuser in Brüssel anschauen.
Dort gibt's wunderschöne Fuchsien, so viele ausgefallene Sorten.
Im Frühjahr werden die Gewächshäuser für ein paar Wochen geöffnet, wenn ich mich recht erinnere, müsste das im Mai sein. Also erst wieder 2025.
 
  • Diese 08/15 Fuchsie. die man immer findet, mag ich so gar nicht, die würde mir nie und nimmer auf den Balkon kommen, aber vor ein paar Jahren sah ich mal eine intensiv violette, die direkt mit musste. Leider glückte mir die Überwinterung nicht wirklich.
     
  • Liebe Lilli S, ich oute mich ebenfalls als Fuchsien-Liebhaberin. In manchen Jahren hatte ich mehr als 15 Pflanzen im Garten. Aber seit die Sommer so trocken sind, verzichtete ich darauf. In diesem Jahr habe ich mir vier Exemplaren mal wieder welche gepflanzt.

    Die Geschichte der Fuchsia ist interessant zu lesen. Früher schickten englische Züchter eigene Expeditionen los, um neue unbekannte Fuchsien in Südamerika und Neuseeland zu finden.
     
  • Diese 08/15 Fuchsie. die man immer findet, mag ich so gar nicht, die würde mir nie und nimmer auf den Balkon kommen, aber vor ein paar Jahren sah ich mal eine intensiv violette, die direkt mit musste. Leider glückte mir die Überwinterung nicht wirklich.
    Bei Fuchsien bin ich nicht so wählerisch :) mag aber auch interessante Sorten und hätte gerne z. B. die "Blue Sarah". Ich denke nur, nach zwei Jahren wird ihre wunderschöne blaue Farbe verblassen. Also überlege ich mir es noch...
    Im Garten überwintern sie alle problemslos in dwer Erde, auf dem Balkon gehen sie alle kaputt, deshalb muss ich jedes Jahr neue holen.​
    In diesem Jahr habe ich mir vier Exemplaren mal wieder welche gepflanzt.
    Ich drücke dir die Daumen! Meine alten blühen schon ;)
     
    Balkonleben
    Viel zu tun > neue Gestaltung!
    Auf dem Balkon ist kaum Platz, also muss ich in meinem kleinen Zimmer "gärtnern" und das ist eine Herausforderung. Das Ende ist noch nicht in Sicht, aber es hat Spaß gemacht! :)
    001.JPG025.JPG
    Zwei kleinen Spinnen haben mir beim Pflanzen geholfen
    008.JPG016.JPG
     
  • Kleine Geschichten
    Morgens früh bei Sonnenschein eine Tasse heißen Kaffee auf dem Balkon – ein Genuss! Mmmhhh, wie schön… Noch so ruhig und entspannt. Die Sonne lacht, das verspricht Wärme und gute Laune. Meine neue Sonnenblume „Sunsation“ erstrahlt in schönem Gelb – pure Freude! Sie sieht so toll aus, zum Verlieben…
    021.JPG

    Aber nein - was ist das? Wer hat hier am Blatt geknabbert? Da hat wohl meine Sunsation noch einen Liebhaber gefunden - klein, grün, etwas behaart.
    016.JPG017.JPG
    Aha, eine Raupe und sie mag gar keinen Sonnenschein und möchte lieber unter dem Blatt versteckt bleiben. Ein Nachtfalter, vermutlich die Gammaeule (Autographa gamma), eine der häufigsten Arten.

    Ich liebe es, den Insekten ins Gesicht zu schauen! Wenn man dann die Bilder vergrößert, sehen sie oft furchterregend aus, wie außerirdische Kreaturen…
    015.JPG

    Und jetzt lebt die kleine Raupe zwischen den Pflanzen auf meiner Wilden-Wiese im Garten. Dort kann sie ungestört das 5-Gänge-Menü genießen -
    007.JPG
    - und ich genieße weiterhin meine bildhübsche Sunsation!​
    018.JPG
     
    Balkonleben
    Es heißt zwar Balkonleben, aber so richtig kann ich meinen Balkon gar nicht genießen. Heute wollte ich weiter machen, weil ich mit meiner Umgestaltung noch nicht fertig bin, aber Vormittag hat es geregnet. Dann war die Sonne auf der falschen Seite und auf dem Balkon war es ungemütlich, der Wind war mir zu heftig. Bis auf Gießen und Ausputzen konnte ich nicht viel schaffen. Und natürlich Insekten beobachten, dafür habe ich immer Zeit :)
    Irgendwo in der Nähe leben die Mäusebussarde, ich höre und sehe sie ab und zu - sie fliegen im Kreis und irgendwann mal verschwinden sie. Der Himmel war in diesem Moment einfach ein Traum
    368.JPG
    Und jetzt abends ist es kalt geworden und es nieselt wieder...
    002.JPG

    Balkongäste
    Auf einem Blatt der Ringelblume saß eine unbekannte "Fliege", die ich später bestimmen konnte. Ihre Larven habe ich auch schon paar Mal "gepflückt" - die Blattwespe (Eutomostethus luteiventris). Ihr kontrastreiches Outfit in Gelb und Schwarz finde ich sehr smart ;)
    009.JPG
    016.JPG

    Eine müde Erdhummel ruhte sich kurz aus
    001.JPG

    Diese Faltenwespe (Ancistrocerus gazella) machte sich fein, sehr sorgfältig und konzentriert :)
    006.JPG

    Bin gespannt auf morgen...
     
  • Balkon>Lifestyle
    Heute konnte ich endlich meine kreative Ader ausleben und habe ein zweiteiliges Sitzpolster aus Kaffeesäcken für meinen Balkon gemacht. Wenn ich auf meinem Klappstuhl sitze, dann sehe ich die ganze Straße und die ganze Straße sieht mich! Darauf habe ich keine Lust. Also sitze ich ab heute auf meinem super bequemen Balkonpolster Eigenmarke "handmade for my happy balkony life".
    029.JPG
    Diese Kaffeesäcke aus Jute habe ich vor einiger Zeit zusammen mit Kaffee geschenkt bekommen und wusste nicht, was ich daraus machen kann. Heute kam mir die zündende Idee und mithilfe von ausrangierten Kissen habe ich eine gute Sitzauflage mit Rückenlehne gezaubert. Es war schon etwas Arbeit, aber mit Spaßfaktor :)
    031.JPG
    Dann holte ich schöne Duftkerze mit Knisterfeuer-Effekt, mein Lieblingsbuch und so saß ich ziemlich lange in meiner Mini-Ecke neben der Tür. Für mich ist kaum Platz da - er ist nur für meinen Balkongarten reserviert!
    034.JPG037.JPG
    Wie immer mache ich sehr gerne eine Begehung, dabei habe ich noch etwas Beeriges geerntet. Als ich meine allererste Erdbeere "Summer Breeze Rose" naschen wollte, entdeckte ich eine kleine Spinne aus der Familie Weberknechte. Meine Erdbeere wollte sie partout nicht verlassen! Das war vielleicht ein Kampf…​
    033.JPG043.JPG041.JPG
    Und kurz vor Mittagszeit fing es an zu regnen, also musste ich widerwillig rein. Bis 18 Uhr hat es geregnet und dann kam plötzlich die Sonne raus! Und ich schnell auf den Balkon…
    053.JPG
    044.JPG
    051.JPG
    057.JPG
    062.JPG
     
    Das Bienen-Buch werde ich mir mal genauer anschauen.
    Dieses Buch (von Lars Chittka „Im Cockpit der Biene. Wie sie denkt, fühlt und Probleme löst“) hat mich umgehauen… Die Evolution, Forschungsarbeit unterschiedlicher Art, Geschichte, Verhaltensmuster, Anatomie, Funktion, eine brillante Denkweise und unglaubliches Verständnis für Insekten – alles da! Sehr gut und verständlich auf mehr als 200 Seiten detailliert beschrieben und erklärt. Ich habe lange nach einem guten Insektenbuch (habe mehrere) gesucht und hier ist es. Für mich - ein Bestseller. Kann ich nur empfehlen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten