Montags Balkonien

Nachdem ich nun ständig damit beschäftigt bin, "meine Rübe ins Grün zu stecken", um nach meinen Oskars zu schauen, habe ich bemerkt, daß sich wohl doch schon von allein ein nützliches Tier eingefunden hat. Kleine durchsichtige Mini Raupen/Larven "jagen" nun auch meinen Blattläusen hinterher:) Vielleicht Schwebefliegen...?

Doro, die Blüten der Clematis sind gut faustgroß. Die Pflanze selber ist seit zwei Monaten kaum gewachsen und hat sich nur auf ihre drei Knospen konzentriert. Die zweite Clematis ist dagegen gut in die Höhe gewachsen - aber nichts im Vergleich zu Deinem Monster:roll:.
Cosmeen könnte sein - wären dann die mit dem fiedrigen Blatt, oder? Naja, wird sich zeigen.

Amy, man kriegt Larven bzw. Eier von Marienkäfern zugeschickt. Habe ich auch erst hier im Forum erfahren, daß es das gibt:).

Hattest doch recht, Stupsi, daß da schon was kreucht... Hoffe auch das die Marienkäfer dann mal wieder vorbeischauen, ob's noch was gibt und auf die Entwicklung bin ich auch schon gespannt :).
Grüße :?,
Montag
 
  • Ja jetzt gehts den Läusen an den Kragen :grins:

    Hab das treiben am WE der Larven auch beobachtet, wie schnell die mit einer befallen Pflanze fertig werden ist echt der wahnsinn, innerhalb von 5 Minuten war meine Erdbeere komplett Lausfrei, da half auch kein fliehen mehr :D
     
    Ein paar Bilder von der Front :roll::
    balkon_juni 001.jpg
    Die Rose ist beinah blattlausfrei und hat ihre zwei Knospen geöffnet.

    Ebenso wurde die Schlacht am Miniteich geschlagen. Mußte mich allerdings von dem Sumpfvergißmeinicht trennen. Es war so gewuchert und durch den vielen Wind unansehnlich geworden und hing halb im Wasser. Hoffe es war nicht falsch, es zu kürzen, und es kommt nächstes Jahr wieder. Marienkäferlarven wurden natürlich evakuiert :):
    balkon_juni 015.jpg

    Außerdem kam gestern Verstärkung. Auf meinem Minisüdbalkon hatte ein Marienkäfer Eier abgelegt, die gestern geschlüpft sind, komischerweise da, wo dieses Jahr keine Läuse sind. Also kamen sie auch nach hinten.
    Stupsi, du hattest ja so recht!:) Jetzt mach ich mir langsam auch keine Sorgen mehr.

    Mehr Bilder von meinen mehr oder weniger gedeihenden Pflänzchen, stell ich die Tage auch noch rein.

    Gute Nacht,
    Montag
     
  • Das sieht doch alles sehr schön aus!

    Ich glaub ich muß meinen Sumpfstorchschnabel oder wie das Teil heißt was ich für meinen Miniteich geholt habe runterschneiden oder verschenken, der wird auch zu groß ist wohl eher was für einen großen Teich.
    Was hast Du denn da noch schönes kleinwüchsiges drin im Miniteich an Grünpflanzen die sehen ganz nett aus?

    Ja wenn man ein wenig Geduld hat und nichts giftiges Spritz kommen die kleinen Helfer von alleine und die finden auch von alleine die Läuse.

    Bei mir hat gestern ein roter Käfer (ich glaub der heißt Lilienhähnchen oder so ähnlich) 2 rote Eier an meiner Lilie abgelegt, muß mich jetzt erstmal schlau machen ob der so schädlich ist wie gehört ,sonst dürfen sie am leben bleiben.
    Kleine Verluste tolerier ich immer zugunsten der Artenerhaltung.
     
  • Hallo Stupsi,
    die Pflanzen im Hintergrund sind von links nach rechts ein Sumpfschachtelhalm, ein Zwergrohrkolben (bisher ohne Kolben), eine gefüllte Sumpfdotterblume und eine Sumpfgladiole. Im Wasser eine unbekannte Seerose, Tausendblatt, Froschbiss und eine Fleischfressende, deren Namen ich vergessen habe.
    Der Schachtelhalm scheint mir unkaputtbar, stand im Winter teilweise im Eisblock und treibt jetzt wieder aus (naja, hat ja auch die Eiszeit überlebt:roll:) Die Sumpfdotterblume ist auch ziemlich gewuchert, aber die mag ich so. Von der Sumpfgladiole könnte ich Dir, falls Du Interesse hast und nix schief geht, nächstes Jahr Ableger schicken, die hat im letzten Winterquartier fleißig Kindel gemacht.

    Ja, das ist echt ein krasser Unterschied in so kurzer Zeit. Erst lange Zeit nix und jetzt krabbelts am Balkon überall. Spinnen, Schwebefliegen, Marienkäfer, Hummeln... Ganz Blattlaus-frei bin ich zwar noch nicht, aber wenn sie weiter so in Schach gehalten werden, kann ich damit leben.

    Liebe Grüße :?,
    Montag
     
    Hallo Ihr Lieben,
    Bei dem schönen Wetter kommt jetzt langsam alles aus den Startlöchern und am Wochenende hab' ich ganz viele Fotos gemacht.
    Ich degegen bin bei dem schönen Wetter nicht aus dem Loch gekommen, sondern hab mit meinem Freund eine Wand ausgebrochen und zwei Zimmer zusammengelegt. Jetzt haben wir vom Schlafzimmer aus Blick auf den Balkon.
    Ich als Trümmerfrau:
    balkon_juni 006.jpg
    Und mein neuer "Schlafzimmerblick":
    balkon_juni 074.jpg balkon_juni 077.jpg
    Aber nun zu den Blümchen!
    Meine einjährige Geländerbegrünung mit unterschiedlichem Erfolg. Die Glockenwinde ist riesig geworden, blüht aber noch nicht, Kapuzinerkresse endlich schon, Prunkwinde habe ich zum dritten Mal eingesäht und hoffe, diese schafft es, schwarzäugige Susanne hab' ich neue Pflänzchen gekauft:
    balkon_juni 102.jpg balkon_juni 016.jpg
    balkon_juni 063.jpg balkon_juni 018.jpg
    balkon_juni 021.jpg
    Die Clematisse sind super, meckern nicht, wachsen auch bei Scheißwetter und blühen schön in der Sonne. Die Warszawka Nike hat ganz unterschiedliche Farben je nach Sonneneinstrahlung und noch viele Knospen. Die Clematis Tangutica - ja die ist noch dazu gekommen:roll::
    balkon_juni 094.jpg balkon_juni 029.jpg
    balkon_juni 032.jpg balkon_juni 038.jpg
    Meine erste Paprika:
    balkon_juni 061.jpg
    Mein dickster Oskar und die andere Blattlausmörderin:
    balkon_juni 117.jpg balkon_juni 107.jpg
    und noch einige Bilder mehr.

    Grüße :cool:,
    Montag
     

    Anhänge

    • balkon_juni 042.jpg
      balkon_juni 042.jpg
      668,4 KB · Aufrufe: 187
    • balkon_juni 099.jpg
      balkon_juni 099.jpg
      682,1 KB · Aufrufe: 209
    • balkon_juni 058.jpg
      balkon_juni 058.jpg
      579,5 KB · Aufrufe: 191
    • balkon_juni 054.jpg
      balkon_juni 054.jpg
      676 KB · Aufrufe: 206
  • Unseren Minisüdbalkon habe ich auch einmal fotografiert. Dort ist es im Moment eher grün. Wenn man sich einen Stuhl davorstellt, kann man die Füße auch noch rauslegen. Eigentlich is es ja nur ein großes Fensterbrett:roll::
     

    Anhänge

    • balkon_juni 067.jpg
      balkon_juni 067.jpg
      641,9 KB · Aufrufe: 188
    • balkon_juni 068.jpg
      balkon_juni 068.jpg
      673,8 KB · Aufrufe: 186
    .also hab' ich mich an das Miniteichprojekt gemacht ..... Meine über Jahre gesammelten Muscheln kamen endlich zum Einsatz ...
    Grüße,
    Montag


    Ja Montag,

    das sieht ja richtig toll aus.. bin beeindruckt!

    Auch der ganze Balkon ist sehr schön gemacht.

    Hihi, Mo, die an Stelle der Fische immer Enten drin hatte:D
     
    Hey der Minisüdbalkon wäre doch ideal für einen Küchenkräutergarten oder?

    Sag mal was für eine Blüte bzw. pflanze ist das unter dem Bild mit der Blattmausmörderin (genialer Namen nur woran erkennt man ob ein Marienkäfer männlich oder weiblich ist!)?:grins:
     
  • Hallo Stupsi,
    die Blüte unter der Blattlausmörderin ist von einer Peperoni. "Sie"darauf ist eben kein Marienkäfer (Die sind ja alle männlich und heißen Oskar), sondern die andere Larve, die meine Blattläuse killt (weiß, das Foto ist unscharf). Tippe auf Schwebefliege, die seh ich hier in letzter Zeit öfter. Diese "Raupen" find' ich doch eher weiblich:roll:.
    Kräutergarten ist eine schöne Idee. Momentan hab' ich da die Südländer, Minipfirsich, Zitrone, Olive, Jasmin und ein paar Einjährige. Tomate und Paprika zum Geschmacksvergleich. Mal schaun, was ich davon durch den Winter bring, sonst mach ich vielleicht wirklich 'nen großen Kräutertopf...

    Hallo Mo,
    eine Ente würde ich da gar nicht mehr unterbringen. Außerdem fischen die Katzen auch mal gern einen Plastikfisch aus dem Wasser:roll:.
    Freut mich auf jeden Fall, daß es Dir gefällt:).

    Übermorgen geh ich auf Heimaturlaub. Hoffe mein Freund denkt an die Gießkanne. Vielleicht mach ich morgen vorsichtshalber noch ein paar Fotos.
    Grüße :eek:,
    Montag
     
  • Hallo mal wieder,
    Freund hat gut gegossen und die Pflanzen sind seit meinem letzten Eintrag regelrecht explodiert. Allerdings muß ich sagen, dürfen sie nächstes Jahr ihre Blühfreudigkeit ruhig noch etwas steigern.
    Grüner Urwald bei mir am Balkon:

    balkon_august 084.jpg balkon_august 083.jpg
    balkon_august 049.jpg balkon_august 054.jpg


    Mit noch ein paar Farbkleksen:

    balkon_august 019.jpg balkon_august 028.jpg
    Enzian und Storchenschnabel
    balkon_august 032.jpg balkon_august 040.jpg
    Hortensie und Karpatenglockenblume
    balkon_august 044.jpg balkon_august 058.jpg
    Walderdbeeren und Sommerflieder
    balkon_august 043.jpg balkon_august 094.jpg
    schwarzäugige Susanne und Zitrone

    Und wilde Tiere :roll::

    balkon_august 007.jpg balkon_august 085.jpg
    Wasserschnecke hab' ich mir irgendwie eingeschleppt, frißt fleißig algen und darf erstmal bleiben; Raupe dagegen fraß Thymian und mußte umziehen
    balkon_august 080.jpg balkon_august 075.jpg
    Hummel arbeitet

    Mein vertikales Gemüsebeet auch dschungelartig:

    balkon_august 070.jpg
    Gurken konnt ich schon ein paar ernten und Paprika gedeihen bestens (liegt vielleicht an meinen vermeintlich ungarischen Vorfahren):
    balkon_august 063.jpg balkon_august 064.jpg balkon_august 069.jpg
    Tomaten dagegen wollen gar nicht. Hier seht Ihr die Ernte dieses Jahres und das bei 6 Pflanzen :confused::
    balkon_august 095.jpg
    Übrigens sollte diese Tomate eigentlich ein Paprika werden und steht aus Platzmangel in meinem Wohnzimmer.:roll:

    Schon schade, daß die beste Zeit schon fast wieder vorbei ist und man bald wieder Blätter einsammeln muß. Hoffe es gibt noch ein paar richtig schöne Sommertage...
    Grüße :cool:,
    Montag
     
    Ein unglaublich schöner phantasievoller Balkon, Kompliment!
    Muss ich unbedingt meinem GG zeigen. In unserer alten Wohnung hatte er immer Angst, dass der Balkon abbricht bei dem Zeug, was ich da angeschleppt habe :grins:
     
    Montag, woher hast Du denn Sonne???????????

    Bei mir hat sich ca. 1 Woche keine Sonne gezeigt :(
     
    Hallo Rike,
    naja, hält sich auch in Grenzen. Mal 'ne Stunde Sonne und dann wieder Regen... maritimes Klima halt... Am Balkon (Nord-West) sowieso nicht mehr viel. Gegen eine kleine Hitzewelle zum Abschluß des Sommers hätte ich nix einzuwenden :roll:.
     
    Guten Morgen Montag,

    ja, ne Stunde hier und da - das reicht mir aber nicht! Jetzt gerade war die Sonne noch da, und kaum schau ich hin, ist sie wieder weg....

    Ja, noch eine-zwei Wochen Sommer, das wäre schön - und dann ein traumhafter Herbst mit blauem Himmel :cool:

    Gerade wo ich mir Schwimmschuhe gekauft hab, um hinter dem Haus in den See einsteigen zu können (Böschung), da musste sich der Sommer verabschieden. Jetzt konnte ich sie nicht mal testen :( und muss vielleicht sogar bis nächstes Jahr warten...

    Aber trotzdem - auf Deinem Balkon siehts super aus!

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Ein paar späte, dankbare Blüten, obwohl ich mich nur ab und zu zum Morgenkaffee auf den Balkon traue. Regen, Regen, Regen...

    balkon_wohnung_september 036.jpg balkon_wohnung_september 007.jpg

    balkon_wohnung_september 008.jpg balkon_wohnung_september 009.jpg

    balkon_wohnung_september 020.jpg balkon_wohnung_september 028.jpg

    balkon_wohnung_september 038.jpg balkon_wohnung_september 037.jpg

    balkon_wohnung_september 033.jpg balkon_wohnung_september 035.jpg

    balkon_wohnung_september 001.jpg

    Und heute kam mein Frühjahrsnachschub an. Hab' ne Seite mit 'ner tollen Auswahl Blumenzwiebeln gefunden und ordentlich zugeschlagen. Man ich freu'mich schon wieder auf den Frühling...:d

    bollen 001.jpg bollen 005.jpg

    Grüße :eek:,
    Montag
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Fräulein Montag, was hast Du doch für einen GEILEN Parkett-Boden!! Ich liebe das auch, mit blanken Füssies über's warme Holz zu huschen. Das ist doch auch helle Fichte, nicht? Hast Du das behandelt, gestrichen? Wir mußten bei unserem einen häßlichen Rotton abschleifen, das Ergebnis ist so schön.

    Bei mir sind auch nur noch ein paar wenige Blüten zu sehen. Einzeln fotographiert sehen sie gut aus, an meiner Clematis sind aber sehr viel mehr Samenstände zu sehen denn Blüten.
    Ich muß jetzt meinen Liegestuhl verrücken, damit ich die Sonne erwische. Und immer schön die Wolljacke anziehen!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    bin ja eigentlich gar nicht so verfroren. Aber im Herbst geh ich lieber spazieren, als auf dem Balkon zu sitzen. Außer morgens zum Kaffee, das mach ich sogar im Winter, sonst werd' ich nicht wach. :roll:
    Der Sommer war aber auch echt zu kurz. Sonst genieß ich die ersten Herbstwochen ja immer, aber dieses Jahr nicht, nee.
    Die Clematisse hatten auch nur jeweils eine Herbstblüte, nur die gelbe blüht unermüdlich. Seit ein paar Tagen seh' ich an ihr immer wieder mal zwei Kohlmeisen sitzen. Eine davon mußte mein Freund vor ein paar Tagen morgens aus der Küche retten.
    Unser Parkett, naja, is eher ein Dielenboden, ist amerikanische Fichte oder sowas. Wir haben ihn selbst verlegt und danach nur geölt. Hatte damals keine Lust auf chemische Dämpfe, da ich eh schon 'ne halbe Staublunge vom Renovieren hatte. Es verschmutzt aber leider schon recht schnell wieder und ist blöd zu putzen (was ich eh zu selten mach:roll:). Wenn wir irgendwann mal wieder abschleifen müssen, lackier ich ihn lieber. Mag' ihn aber auch unter meinen Füßen.
    Grüße :cool:,
    Montag
     
  • Similar threads

    Oben Unten