Montags Balkonien

Hallo Stupsi,
ja so ungefähr dacht ich mir das auch. Eventuell kann ich auch mal etwas auf mittlerer Höhe anbringen, dann ist es nicht gar so interessant für die Katzen.

Hallo Doro,
danke für das Bild. Meine beiden sehen momentan ähnlich aus. Bin gespannt wie hoch sie es dieses Jahr schon schaffen. Hab' sie auch erst seit dem späten Sommer. Wird sicher gemütlich auf Deinem Liegestuhl.

Grüße :cool:,
Montag
 
  • Ah eine Clematis habe ich auch noch stehen, aber - shame on me - seit gut drei Wochen steht sie uneingetopft rum. Mag sie auch nicht. Und mein tränendes Herz, was ich dazupflanzen wollte ist schon verblüht. *hmpf*
    Dein Balkon ist echt gelungen! Ich hoffe so in der Art sieht es auch mal bei mir aus. Allein der Boden. :) Und die Idee mit den verkleideten Kübeln ist klasse, die sehen so total teuer und edel aus!
    Wie und was planst du jetzt eigentlich an Essbarem? Ich grübel ja drüber nach mir Erdbeeren in Balkonkästen hinzuhängen.
     
    Hallo Amy,
    Freu' mich über dein Lob! Meine Clematis sind ja auch noch nicht endgültig umgetopft - solang sie nicht ganz nackt da stehen...:roll:
    Ich würd ja gern mal meinen Balkon von den Nachbarn aus sehen. Die Plastikkübel sind nämlich nur auf 2 bzw. 3 Seiten verkleidet - die Nachbarn sehen immer noch den Müllkübel:grins: - naja, im 3. Stock sieht das ja kaum jemand.
    Essbares wollte ich auf ein Regal auf der sonnigen Seite stellen. Bisher hab ich Tomaten und Paprika, Physalis und Walderdbeeren gesät. 'Ne Brombeere hab ich auch noch stehen, die soll am Regal hochklettern. Dann wollte ich auf jeden Fall noch Gurken, Kräuter, bißchen Salat und Radieschen. 'Nen Minipfirsich hab ich auf meinem Minisüdbalkon stehen, der gibt aber momentan kein Lebenszeichen von sich. Na mal schauen, was wird...
    Erdbeeren in Kästen sind glaub ich kein Problem. Hatte letztes Jahr auch welche - zwar mit wenig Ertrag, aber war auch schon spät im Jahr.
    Grüße :cool:,
    Montag
     
  • Also das mit einem Regal ist ja mal eine super Idee. Da denke ich auch gerade drüber nach! Irgendein günstiges Plastikteil. Werde ich morgen auch mal nach gucken! :D
     
  • So, weiter geht's.
    Dieses Wochenende hatte ich keine Lust auf sägen und schrauben, also hab' ich mich an das Miniteichprojekt gemacht und hab' diesmal auch ein paar Entstehungsfotos gemacht. Erstmal vorher:
    balkon_neu 006.jpg
    Hatte das als Set im Angebot letztes Jahr mitgenommen und in einer Ecke ziemlich vernachläßigen lassen.
    teich 001.jpg teich 002.jpg
    Die schöne Schale hab' ich bei den Eltern meines Freundes abstauben können. Mit etwas Teicherde befüllt und zweite Schale als "Tiefwasserzone" rein. In der zweiten ist ein Loch für ne kleine Pumpe.
    teich 004.jpg teich 006.jpg
    Pflanzen rein (sind noch paar dazu gekommen:roll:) und mit Erde und Kies aufgefüllt.
    teich 007.jpg teich 008.jpg
    Noch nen großen Stein, wo die Pumpe hin soll und Wasser los...
    teich 027.jpg teich 013.jpg
    So sieht's heute aus. Meine über Jahre gesammelten Muscheln kamen endlich zum Einsatz zum Verkleiden der Pumpe. Fehlt nur noch der Fischbesatz:roll::
    teich 031.jpg teich 030.jpg
    Bisserl kitschig, aber plätschert schön:grins:
    Grüße,
    Montag
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Amy,
    die Metallregale aus dem Baumarkt gibt es oft recht günstig. Denk so eines werd' ich mir auch besorgen.
    Grüße :),
    Montag
     
  • Also ich habe das hier gerade erst entdeckt und bin total baff, was man aus so einem kleinen Balkönchen rausholen kann....RESPEKT!!!!!!

    Ich habe ungefair 9 qm Balkon, aber sowas würde ich nicht hinkriegen....:rolleyes:
     
    Habe meiner Mutter von deinem Mini-Teich vorgeschwärmt. *g*
    Ist das Wasser eigentlich noch so trüb wie auf den Bildern, oder hat es sich gelegt?
     
    Wow, der Mini-Teich ist maximal
    geworden. Klasse, und sogar mit Fischchen....finde ich wirklich schön, was du auf deinem Balkon alles so verwirklichst. Klein aber fein - Kompliment!
    LG Hagebutte
     
  • Hallo Amy,
    das Wasser ist jetzt recht klar. Das milchige kam vom Kies - hätte man vorher vielleicht waschen sollen. Bißchen gelblich ist es jetzt aber - vielleicht wegen der Teicherde - muß ich halt beobachten.
    Aktuelle Bilder:
    teich 037.jpg teich 040.jpg
    'Ne mückenvertilgende Pflanze hab ich am Sonntag noch aus dem botanischen Garten mitgenommen (aus dem Souvenirladen natürlich :roll:)
    Mein Gemüseregal steht übrigens auch seit gestern (altes Ikea Küchenregal). Is' aber noch leer, also wart ich da noch mit Bildern.:cool:
    Dein Balkon wird aber auch immer gemütlicher. Was ich mir bei den letzten Bildern gedacht habe - könntest Du nicht auch Töpfe auf das Dach davor stellen. Das gäb ja richtig neue Möglichkeiten mit Kletterpflanzen, Sträuchern...:d

    Xena und Hagebutte, danke für die Komplimente. Mal sehen wie lange die Arbeitswut noch anhält. In der Wohnung gäb's auch genug zu tun -Renovieren! Wahrscheinlich lenk ich mich deshalb lieber mit dem Balkon ab...:roll:
    Grüße,
    Montag
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dafür zahl ich keine Miete, also eher nicht. Die Idee ist aber gut. :D Ich hatte da zeitweise einen Benjamini rumstehen. *g*

    Also dein Teich sieht tooootal genial aus. Respekt! (Werd ich meiner Mutter zeigen. :) )
     
    Ja, is klar - müsste der Vermieter erst zustimmen. Fragen kann man ja oder schlag' ihm vor das Dach zu begrünen - dann hast Du Deinen Rasen:grins:
     
    So, die Clematiskästen sind fertig. Mann, das war vielleicht 'ne Scheißarbeit - hat mich gut 2 Tage und 'nen Muskelkater gekostet, von den unmöglichsten Arbeitspositionen...
    P4170245.jpg P4170250.jpg
    Die Bodenplatten alle auf Maß gesägt und an Ort und Stelle um das Geländer herum zusammengeschraubt (verrenk) und dann fest am Balken verschraubt. Wegen den Katzen mußte ich wieder ein Gitter anbringen - hab'aber diesmal was grobmaschigeres genommen, so daß es bald unter Blütenmassen verschwindet (hoff ich).
    P4170251.jpg
    Dann mit Folie verkleidet, befüllt und bepflanzt. Da war's dann schon dunkel.
    Heute:
    P4180256.jpg P4180258.jpg
    Man kommt jetzt wieder zum Schrank und kann ihn sogar öffnen.:roll:

    Mein "vertikales Gemüsebeet" ist auch fertig und wartet jetzt nur noch auf seinen Besatz. Die Tomaten dürfen hier schon mal lüften:
    P4180264.jpg P4180262.jpg
    Auf der einen Seite soll die Brombeere hochwachsen und auf der anderen Seite hab'ich mir - weil das Regal doch recht klein ausgefallen ist - was einfallen lassen:
    P4180265.jpg
    Diese "Klemmringe" sind aus dem Baumarkt - 1 Euro pro Stück. Ich hab 2 pro Brett mit Winkeln angeschraubt. Die Größe kann man je nach Topf verstellen und ganz bequem von der Küchentür aus ernten.:) Da sollen meine Kräuter hin - zur Veranschaulichung habe ich bisher aber nur 'nen Lorbeer.

    So schraub- und bohrmäßig ist der Balkon jetzt eigentlich fertig (und ich darf wieder drinnen renovieren:neutral:). Aber nächstes Wochenende soll's warm werden und ich tu erstmal nix...:grins:
    Grüße :cool:,
    Montag
     
    Das Wort zu(m) Montag am Dienstag kommt von mir:
    Ich staune über deine tollen Ideen und auch deren Umsetzung.
    Die Geländer-Clematis-Kästen sind ja wohl eine obergeniale, platzsparende Sache.
    Bin nun umso mehr gespannt,wie sich dein Balkon in diesem Sommer entwickelt!
    Klasse!!!!!
    LG Carmen
     
    Klasse, Klasse, Klasse!!!

    Ich bin echt beeindruckt.... darf ich Ideen klauen???:rolleyes:

    LG, riesch
     
    Wow!
    Allein das Holz überall. Die Idee mit den selbst gezimmerterten Kästen fand ich ja letztens schon so toll, aber gerade im Gesamten mit Tisch und Regal sieht das echt stimmig aus!
    Und die Idee mit dem um die Stäbe bauen ist echt klasse. :)
     
    Dank Euch! Ideen sind für alle da. Dazu ist so ein Forum ja da:).
    Eigentlich ging's ja vorallem darum Platz zu schaffen. Durch die Idee die Bodenplatten für Kästen zu verwenden, ist das halt so entstanden. War selber überrascht wie schick das aussieht (wenn man nicht genau hinschaut:roll:)
    Jetzt werd' ich mich aber erstmal zurücklehnen und den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Zum Glück muß man am Balkon kaum Unkraut rupfen.
    Wobei die ersten Schädlinge hab ich dagegen schon. Nicht nur schöne Fotos vom Balkon heute:
    P4180268.jpg
    Bäh, die Rose ist seit März schon wieder voll mit Blattläusen. Einmal hab' ich schon gespritzt aber die vermehren sich wie die Pest. Letzten Herbst sah sie auch schon so aus. Lavendel steht daneben - scheint sie aber nicht zu stören. Wenn jemand was langfristig gegen die Biester weiß, wär ich echt dankbar.
    Mein Fliederbäumchen scheint auch nicht mehr richtig leben zu wollen. Vor kurzem hat er noch Knospen getrieben, die sind aber noch vor dem Öffnen wieder verkümmert.
    P4180271.jpg P4180270.jpg
    Jetz' überleg ich, ihm nen Radikalschnitt zu verpassen. Ganz aufgeben will ich ihn noch nicht - häng irgendwie daran. Meint ihr der berappelt sich nochmal?
    Also, doch nix mit zurücklehnen...
    Grüße :eek:,
    Montag
     
    Liebe Montag.

    Ich würde mir auf jeden FAll einen Nützling holen gegen die Blattläuse.
    Entweder die Florfliegen-Larven oder Räuberische Gallmücken.
    Oder eben mit der Schmierseifen-Methode oder den Nikotin-Sud ausprobieren, wobei der Sud aus dem Tabak sehr scharf werden kann und die Pflanze bei zu hoher KOnzentration verbrennen kann.

    Aber was mir neben Deinem Händchen für die schöne Holzoptik auffällt, ist dieser Ideenreichtum, denn wer kommt auf die Idee, mit diesen Metall-Klemmen (mein Schlosser-Papa würd sich jetzt kaputt lachen) seinen Kräuter-Pott aufzuhängen....:cool:

    Das ist eine sehr schöne Idee.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Similar threads

    Oben Unten