Monsanto... jetzt reicht es!!!

Lieschen kommt die Werbung wenn du meinen Link anklickst? Dann verstehe ich das nicht und kann dir nicht helfen, weil wenn ich den anklicke ist keine Werbung da.
Vielleicht weiß jemand anderes Rat.
Lieben Gruß
Marianne
 
  • Ich hab' mal wild herumgelesen, aber mir schwirrt ein wenig der Kopp vor lauter TPP, TIPP und TAFTA.
    :d

    Fest steht aber, dass die TPP schon länger herumgeheimniskrämert. Haben wir bloß nicht alle mitgekriegt. Warum war dieses WE jetzt laut Avaaz so dringend? Seh ich den Wald vor lauter Bäumen nimmer?
    :confused:

    Die neueste Avaaz-Kampagne ist ja diese hier, die schon öfter verlinkt wurde:
    http://www.avaaz.org/de/no_champagne_for_monsanto_loc/?copy

    2012 gab es auch schon mal eine, und der Text ist nur leicht verändert:
    http://www.avaaz.org/de/stop_the_corporate_death_star/?fp

    Die Unterschriftszahlen sind fast identisch.

    Nochmal ein paar Links:

    2012er-Links:
    http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=WQ&reference=E-2011-011135&language=DE

    http://www.europarl.europa.eu/sides/getAllAnswers.do?reference=E-2011-011135&language=DE

    Allgemein zur TPP:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Transpazifische_strategische_wirtschaftliche_Partnerschaft

    http://taz.de/Freier-Handel-am-Pazifik/!128985/

    Vom Februar 2013 aus dem BMWI:

    http://www.bmwi.de/Dateien/BMWi/PDF...=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
     
    Nun hat es (zum Glück) auch die Genkartoffel Amflora erwischt,
    ihre Zulassung für Europa ist für ungültig erklärt worden

    So könnte das Weitergehen ....

    LG
    H
    Ein Tropfen auf dem heißen Stein. Ich würde mich ja gerne freuen, aber.......

    Warum war dieses WE jetzt laut Avaaz so dringend? Seh ich den Wald vor lauter Bäumen nimmer?
    Da geht 's dir genau wie mir, ich versteh es auch nicht:confused:
    Hab es auch gerade gelesen, endlich mal was positives, Anbau UND Vertrieb verboten :)
    Das ist ja auch immer noch so ein Schlupfloch das sie dann zwar woanders angebaut wird aber hier doch auf den Markt kommt.
    Das ist nun ausgeschlossen.
    Fortsetzung von meinem Kommentar zu Zitat 1...........ich habe die Befürchtung das sie damit von einer noch größeren Sauerei ablenken wollen. Ich traue da keinem mehr.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Mir geht es ebenso, Marianne.

    Vielleicht ist dies des Rätsels Lösung: die angestrebte Freihandelszone. Noch sind gentechnisch veränderte Pflanzen und Lebensmittel ausgeschlossen. Aber Monsanto hofft

    Vielleicht biete sich ja in einer transatlantischen Freihandelszone eine neue Chance, hofft Fraley.
    Und die Verbraucherschutzorganisation Center for Food Safety empfiehlt den Europäern

    ...bei den Verhandlungen um eine transatlantische Freihandelszone wachsam zu sein. Sollten sich die Schranken für Genfood in Europa öffnen, dann müsse wenigstens die Kennzeichnungspflicht erhalten bleiben.
    In den USA gibt es keine Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel.

    Näheres bei Tagesschau.de

    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/monsanto112.html
     

  • Genau darüber habe ich vor nicht allzu langer Zeit einen Bericht gesehen. Klein-Bauern verzweifeln weil sie, obwohl sie diesen Monsanto-Mist nicht selber benutzen, von diesen resistenten Unkräutern heimgesucht werden. Wenn die Großen das Zeugs sprühen wird es vom Wind auf die Anbaufläche der Kleinen getragen, die stehen vor dem Verhungern weil sie sich nicht mehr von ihrem kleinen Acker ernähren können. Ich könnte reihern.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ich befürchte das es einfach zu spät ist.
    Erst in vielen Jahren wenn man merkt die Menschen werden krank von dem ganzen Gift und Dreck in unseren Lebensmitteln wird man vielleicht wieder umdenken.
    Schaut euch doch mal genau an was alleine in Getränken für ein Müll ist und dann wundert man sich das Allergien und Demenz zunimmt ,mal abgesehen von noch schlimmeren Krankheiten.

    Es geht nur ums Geld und billig viele Menschen zu ernähren.
    Ich finde es traurig das man sich nicht mehr um bessere und gesunde Nahrung kümmert, z.B mal große Projekte mit Arbeitslosen startet, das wäre doch mal was sinnvolles für alle Menschen.
    Es wäre so vieles machbar aber man will nicht.

    Es gibt nur einen Weg sich weiter selber um gesunde Ernährung zu kümmern, je weniger Menschen den Mist kaufen desto eher läßt man es sein es zu produzieren.
     
    Es betreifft eben leider nicht nur Monsanto und Genfood, sonder viel mehr.

    Nicht nur in der EU gibt es eben in einigen Kreisen massive Bedenken, dass durch das neue Freihandelsabkommen zwischen der EU und der USA es zu erheblichen Aufweichungen von Vorschriften kommen kann. Wer dazu einen guten (englischen) Beitrag mal aus Sicht eines Amerikaners lesen lesen möchte : Eyes on Trade.

    Tatsache ist eben, dass aus einem 'klassichem' Freihandelsabkommen eben ein 'Partnerschaftsabkommen' werden soll - in dem in Zukunft für jeden verbindliche regulatorische Standards in einem gemeinsamen Gremium geschaffen werden.

    So gut wie so etwas sich anfangs immer anhört : Es werden nicht mehr von jedem Land eigene Regelwerke wie etwa Kennzeichungspflicht von Lebensmitteln oder auch Zulassungsstandards von Pharmamitteln oder auch Saatgut erfunden sondern allgemeingültige Standards eingeführt. Die Gefahr ist nun einmal, dass dann in Zukunft nur noch die geringsten (im Sinne von schlechtesten) Standards verabschiedet werden - und diese Gefahr ist meiner Ansicht nach ziemlich hoch.

    Aus diesem Grunde bin ich dagegen, dass aus einem TAFTA (Trans-Atlantic Free Trade Agreement) ein TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) wird. Oder glaubt jemand an eine faire Partnerschaft mit den USA wenn es ums Geld geht ? Ich nicht.


    Ich weiss, es geht auf Weihnachten zu, und die knapp bemessene Zeit ist noch knapper als sonst, man ist froh wenn man mal ein paar Minuten Zeit hat um wieder aufzutanken. Aber vielleicht ist ja doch noch etwas Zeit und Energie da, um sich zu informieren und vielleicht auch etwas zu tun, und sei es nur eine der Petitionen mit zu unterzeichnen.

    Ansonsten kann es passieren dass in Zukunft die Standards nicht in Brüssel gemacht werden - sondern noch weiter weg von den Bürgern in irgendeinem Gremium aus ein paar 'Fachleuten' aus Washington und Brüssel, ohne irgendeines Einflusses eines Parlamentes oder der Bürger.

    LG
    H
     
    Weitere Infos zum Thema und die Möglichkeit, seinen Protest einzubringen gibt es bei Campact:
    242.051 haben unterzeichnet. Helfen Sie, 275.000 zu erreichen!

    TTIP: Verkauft nicht unsere Zukunft!
    Das geplante Freihandels-Abkommen TTIP zwischen der EU und den USA dient den Interessen der Konzerne und nicht uns Bürger/innen:
    - TTIP höhlt Demokratie und Rechtsstaat aus: Ausländische Konzerne können Staaten künftig vor nicht öffentlich tagenden Schiedsgerichten auf hohe Schadenersatzzahlungen verklagen, wenn sie Gesetze verabschieden, die ihre Gewinne schmälern.
    - TTIP öffnet Privatisierungen Tür und Tor: Das Abkommen soll es Konzernen erleichtern, auf Kosten der Allgemeinheit Profite bei Wasserversorgung, Gesundheit und Bildung zu machen.
    - TTIP gefährdet unsere Gesundheit: Was in den USA erlaubt ist, würde auch in der EU legal – so wäre der Weg frei für Fracking, Gen-Essen und Hormonfleisch. Die bäuerliche Landwirtschaft wird geschwächt und die Agrarindustrie erhält noch mehr Macht.
    - TTIP untergräbt die Freiheit: Es droht noch umfassendere Überwachung und Gängelung von Internetnutzern. Exzessive Urheberrechte erschweren den Zugang zu Kultur, Bildung und Wissenschaft.
    - TTIP ist praktisch unumkehrbar: Einmal beschlossen, sind die Verträge für gewählte Politiker nicht mehr zu ändern. Denn bei jeder Änderung müssen alle Vertragspartner zustimmen. Deutschland allein könnte aus dem Vertrag auch nicht aussteigen, da die EU den Vertrag abschließt.
    Daher fordere ich: Beenden Sie die Verhandlungen über das TTIP-Abkommen!



    https://www.campact.de/ttip/appell/...m-b&utm_source=/ttip/appell/&utm_medium=Email
     
    Stimmt, Lieschen, man sollte jede Möglichkeit nutzen um diese Machenschaften zu unterbinden.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Mich ärgern schon die Lobbyisten in Brüssel. Die einzelne Abgeordnete, die evtl. noch ihren Wahlkreis betreut, richtet da schon wenig aus.

    Wer ist für dieses TTIP noch ansprechbar?

    Ich kann da auch nur noch sagen: "Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte."

    :mad::mad:
     
    Ach Lieschen, eigentlich müßte man Verständnis für die armen Politiker in Brüssel haben... wenn die sich doch um sooo wichtige Dinge kümmern müssen wie z. B. Glühbirnen und Staubsauger, da bleibt für unwichtige Sachen wie Monsanto & Co keine Zeit.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Sie kümmern sich auch um den Anbau von Mais - Genmais in Europa.

    Monsanto durch die Hintertür.

    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] Der US-Konzern DuPont-Pioneer will seinen Gen-Mais 1507 in Europa anbauen.

    Bei Campact findet man dazu diese Info:

    [/FONT]
    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Eine Antwort auf diese Frage bekamen wir vom bayerischen Umweltminister Marcel Huber. Er stieg aus dem Auto und versicherte uns, bei ihm würden wir „offene Türen einrennen“. Er zeigte uns auf seinem Telefon sogar eine SMS von Horst Seehofer, in der dieser schrieb: „Bayern bleibt gentechnikfrei.“ [/FONT]Doch hier geht es nicht nur um Bayern, sondern auch um eine bundesweite und europäische Perspektive. Mit einer gentechnik-kritischen Haltung könnte die Bundesregierung auf EU-Ebene Einfluss auf zukünftige Zulassungen nehmen. Schon Mitte Dezember muss der EU-Ministerrat über die Zulassung des Gen-Mais „1507“ entscheiden. Ohne eine klare Ablehnung durch die deutsche Bundesregierung ist die Zulassung so gut wie sicher.
    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]

    http://blog.campact.de/2013/11/gentechnikfrei-wir-sind-dabei-csu-was-machst-du/



    Und in der Süddeutschen liest es sich so:

    [/FONT]
    Jetzt treibt Blümel und andere Verbraucher, aber auch die Umweltverbände, die Bauern, die Imker, und die Biobranche erneut eine große Furcht um. "Die Agro-Gentechnik könnte doch noch Einzug bei uns halten", sagt Blümel, "und zwar bald." Der Grund: Der EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg hat unlängst die EU-Staaten aufgefordert, die Genmaissorte 1507 des US-Agrarkonzerns DuPont-Pioneer für den Anbau in Europa zuzulassen. Kommt im Dezember keine qualifizierte Mehrheit der Umweltminister der Mitgliedsstaaten dafür zustande, dann wird die EU-Kommission von sich aus die Sorte freigeben.

    http://www.sueddeutsche.de/bayern/gentechnik-in-bayern-mais-der-angst-macht-1.1824672


    Bin ja gespannt, wie sich nun Friedrichs, der neue Agrarminister entscheiden wird. Hoffentlich klipp und klar gegen den Anbau von Genmais in Europa.

    Mais, der Gift absondert - Ich kann es kaum glauben! :schimpf:
     
    Das Problem ist das Genmais als Viehfutter schon längst auch bei uns gefüttert wurde, heißt wir haben ihn schon gegessen da im Fleisch, Eier etc....

    Vielleicht stimmt doch die Theorie die umhergeistert, das einige Eliten die Weltbevölkerungsanzahl reduzieren wollen.....????
    So schaffen sie es bestimmt recht zügig.
    Dazu kommt noch Fukushima....
    Ich hoffe nur sie gehen selber mit drauf wenn das stimmen sollte :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten