Monsanto... jetzt reicht es!!!

Jetzt hilft nur noch die Hoffnung die Landwirte pflanzen es nicht an und der Endverbraucher lässt genmanipulierte Lebensmittel im Regal liegen!!!!
 
  • Jetzt hilft nur noch die Hoffnung die Landwirte pflanzen es nicht an und der Endverbraucher lässt genmanipulierte Lebensmittel im Regal liegen!!!!

    Sofern die Waren für den Verbraucher so gekennzeichnet sind, dass man es erkennen kann.
    Aber leider lesen viele nicht, bzw. es interessiert sie nicht wirklich. Oder: sie lassen sich mit der Zeit wieder einlullen.

    Desillusionierte Grüße :(
    Pina
     
  • Die Frage ist wie weit geht die Kennzeichnungspflicht?
    Wenn es Futtermais ist und damit die Tiere gefüttert werden....

    Hab jetzt gelesen das Felder mit Roundup besprüht werden da man sich so die Arbeit mit dem Unkraut jähten spart bevor der Weizen z.B angebaut wird.
    Nun haben sie schon kleine Mengen davon im Brot nachweisen können.
    Das kann man ja auch nicht auf der Verpackung nachlesen, die bekommen uns schon krank und tot :mad:

    Wenn ich ein eigenes Grundstück hätte stände eine Kuh im Garten und Hühner, Obst und Gemüse würd ich selber anbauen und auch Korn zum backen wenn das Grundstück groß genug wäre aber als Mieter kann man ja dem ganzen gar nicht mehr ausweichen :(
     
  • Hab jetzt gelesen das Felder mit Roundup besprüht werden da man sich so die Arbeit mit dem Unkraut jähten spart bevor der Weizen z.B angebaut wird.
    :(

    Stupsi,
    das machen die Bauern aber schon ewig, die bekommen ja sogar noch das Roundup, das für Otto Normalverbraucher schon lange verboten ist.
    Vor jeder neuen Aussaat werden die Felder damit besprüht.
    Selbst mein Nachbar, der Landschaftsgärner benutzt das Zeug noch tonnenweise,
    vor der Anlage neuer Garten, bzw Rasenflächen .
     
    Essen die eigentlich das was sie anbauen dann auch selber?
    Ich versteh nicht wie man als Landwirt oder Bauer da so sorglos mit umgehen kann, das krieg ich einfach nicht in meinen Kopf?:confused:
     
  • Stupsi,
    ich hab ja direkt Wald bei mir am Grundstück, danach kommen dann Felder ,
    ringsherum !
    An die Felder angrenzend kommen dann die Schweinemastställe !
    Diese Gülle, aus den Ställen, wird auch auf den Feldern verteilt, inklusive aller Arzneimittel und Antibiotika, die sich natürlich in diesen Fäkalien befinden.
    Bis vor ein paar Jahren waren es noch normale Getreidefelder, jetzt ist es überall nur noch Mais. :mad:
     
    Ich hab so die Befürchtung das irgendwann nichts mehr wächst auf unseren Feldern außer Genmais und wenn dann mal wirklich eine Wirtschaftskrise kommt und Deutschland wieder drauf angewiesen ist sein eigenes Gemüse, Kartoffeln etc. anzubauen dann stehen wir dumm da nur dann ist es zu spät.

    Wenn man das so um sich rum hat hast du da nicht auch schiss das dein Boden irgendwann damit auch "verseucht" ist?
    Durch Regen, Pollenflug usw. bleibt das doch bestimmt nicht alles da wo es steht oder?
     
    Ich frag mich gerade woher wohl meine Balkonerde stamm?
    Stellt euch mal vor die kommt auch von solchen mit Genpflanzen und Antibiotika verseuchten Feldern :d
    Dann kann ich mir auch die Tomaten kaufen, wäre ja ne sauerei hoch zehn :schimpf:
     
    Wenn man das so um sich rum hat hast du da nicht auch schiss das dein Boden irgendwann damit auch "verseucht" ist?
    Durch Regen, Pollenflug usw. bleibt das doch bestimmt nicht alles da wo es steht oder?

    Viel schlimmer als Regen ist die Verseuchung des Grundwassers.
    Da ich für meinen Teich - und Garten Brunnenwasser benutze, bin ich manchmal ganz schön beschi--en dran. ( Im wahrsten Sinne des Wortes )
    Aus meinem Schlauch kommt nämlich öfter mal nach Gülle stinkendes Wasser. :schimpf:
     
  • Das ist ja unfassbar, kannst du da nicht bei der Stadtverwaltung oder Umweltamt was machen?
    Ins Grundwasser sollte das aber nicht gehen das dürfte aber nicht sein!
     
  • Das ist ja unfassbar, kannst du da nicht bei der Stadtverwaltung oder Umweltamt was machen?
    Ins Grundwasser sollte das aber nicht gehen das dürfte aber nicht sein!

    Stupsi,
    alles , was auf die Felder kommt, geht ins Grundwasser, kann man ja gar nichts gegen machen !
    Hier bei uns kauft zum Beispiel keiner mehr Spargel, der aus der Richtung nach Braunschweig kommt, der heißt allgemein nur " Güllespargel " weil die Bauern damit düngen.
    Der stinkt sogar noch aus dem Kochtopf.
    Das Umweltamt macht da gar nichts.
    Die sagen nur, man braucht das Grundwasser ja nicht zu nutzen !
     
    Aber Grundwasser ist doch quasi Trinkwasser, da ist ja die ganze Stadt betroffen.
    Selbst wenn du duschst oder kochst riecht dann ja alles nach Gülle :d
    Müsst ihr Bürger euch zusammen tun, alleine kommst du da natürlich nicht weiter.
     
    Das stimmt allerdings, wußte nicht das man das damit weg bekommt also ich dachte jetzt an die Chemie und den Geruch.
    Man hat ja auch schon Plastikkugeln im Leitungswasser gefunden weil man so einiges ebend nicht raus gefiltert bekommt.
    Aber ich wäre sauer wenn das schöne Brunnenwasser "verseucht" ist.
     
    Entsetzlich. Irgendwie ist es an mir vorbeigerauscht... da könnte man jedem einzelnen, der dafür stimmt oder sich enthält, ... will nicht gesperrt werden :rolleyes:

    Ich kann diese Sorglosigkeit nicht nachvollziehen. Ich bin *Schande* Raucherin, aber das entscheide ich selber (außer man wird schwanger :rolleyes:). Wenn irgendwelche Sachen in mein Essen, das meines Freundes oder evt. mal kommenden Kindes kommen, die genauso schädlich sind.. habe ich es nicht selber in der Hand und mümmel fleissig den größten Mist, den man sich vorstellen kann. Es macht mich unfassbar sauer, wie gleichgültig dieses Thema hingenommen und abgezeichnet wird. :(
     
    vor allem wie gedankenlos immer noch Kunststoff konsumiert wird ... Zahnpasta mit Meersalz sag ich nur! schmeckt zwar nicht so dolle wie Ultraweißix aber hat statt den Nanokügelchen besagtes Salz drin ... zB Lavera ... sogar für Veganer!!!

    n!
     
    Zahnpasta kann man mit Minze, weissem Ton etc. auch wunderbar selber herstellen. Ganz ohne Plastik, nur leider aufwendig :rolleyes:

    Es geht ohne, man muss es nur wollen. Letztes Jahr habe ich es 2 Monate versucht, möglichst plastikfrei zu leben. Ist ist auf jeden Fall zeitaufwendig, anstrengend und man muss kreativ sein... und man darf nicht dran denken, dass man als einzelner nicht viel bewegt, wenn die Kollegen gleichzeitig munter Plastik rumschmeissen :rolleyes:
     
    meine Schüler müssen sich ansehen ...

    n ...........................................
    niwashi, natürlich wußte ich schon einiges über Plastikmüll, -gefahren und -vermeidung... aber das mal so geballt zu sehen... ich bin entsetzt. Und ich habe über 30 Jahre alles was aus Metall war nach Möglichkeit durch Plastik ersetzt weil ich eine Nickelallergie äußerlich und innerlich habe und mir jeder Arzt dazu geraten hat. Wenn ich bedenke was ich da an Schadstoffen zu mir genommen habe... ich habe mindestens eine der hässlichen Nebenwirkungen von diesem Chemiecocktail bekommen. Nach der unschönen Diagnose vor ca. 2 Jahren und der Recherche über das Krankheitsbild habe ich wieder auf Metall, Porzellan, Glas und Holz umgestellt. Gut tut mir das auch nicht, es ist zum........
    Grüße
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du bist mir zuvorgekommen, Rosennanni. Ist doch schön, auch mal den Lobbyisten zu zeigen, dass nicht nur Geld zählt. :):cool:

    Vor wenigen Stunden hat das EU-Parlament die Vereinheitlichung des Saatgutmarkts mit überwältigender Mehrheit verworfen. Der Kommissions-Entwurf der Saatgut-Verordnung las sich, als hätten ihr Monsanto, Syngenta & Co die Feder geführt. Nun dürfte den Konzernen das Jubeln vergangen sein. Die Abgeordneten haben den Vorschlag der Kommission auf ganzer Linie abgelehnt – ein wichtiger Erfolg für die Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern.

    http://blog.campact.de/2014/03/saatgut-vielfalt-lobby-angriff-abgewehrt/

    Na, dann: Kaiser Friedrich und der Blaue Schwede - ab in den Garten. ;)
     
    Na ja, Lieschen, ein richtiger Sieg ist es ja nicht, das EU-Parlament hat ja nur beratende Funktion, aber man hat wenigstens einen kleinen Hoffnungsschimmer.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Einspruch gegen Monsantos „Patent auf geköpften Brokkoli“

    München 12. 3. 2014

    Ein breites Bündnis verschiedenster Organisationen hat Einspruch gegen das europäische Patent EP 1597965 eingelegt, das einer Tochterfirma des US-Konzerns Monsanto erteilt wurde. Das Patent erstreckt sich auf konventionell gezüchteten Brokkoli, der laut Patent leichter mit Maschinen geerntet werden kann, weil der Kopf von etwas höherem Wuchs ist. Patentiert wurden das Saatgut und der „abgetrennte Brokkolikopf“ sowie „Brokkolipflanzen, die in einem Brokkolifeld gezogen werden“. Mit der Übergabe von etwa 75 000 Unterschriften und dem „größten Brokkoli der Welt“ protestieren die Patentgegner heute vor dem Europäischen Patentamt in München und fordern: Freiheit für den Brokkoli! ...
    weiterlesen:

    http://www.no-patents-on-seeds.org/de
     
    Mit der Übergabe von etwa 75 000 Unterschriften und dem „größten Brokkoli der Welt“ protestieren die Patentgegner heute vor dem Europäischen Patentamt in
    75 000 sind nicht wirklich viel. Um gegen Monsanto vorzugehen bedarf es schon schwererer Geschütze. Gibt es wirklich so wenig Menschen die sich dafür interressieren?
    Hallo liebe Nanni,

    welch eine Lobby sind die Discounter in unserem Land.

    Ich denke, der link passt in deinen thread.
    Liebe Hope, natürlich passt der Link hier rein. Man kann es drehen wie man will, irgendwie landet man letztendlich doch wieder Monsanto (Genfutter). Allerdings ist es bei diesem Thema nicht so einfach... es gibt leider zuviel arme Menschen die sich über diese Preissenkungen freuen, zuviele die vor lauter Existenzsorgen keine Gedanken daran verschwenden unter welchen Umständen das Tier aufgewachsen ist das sie gerade auf dem Teller haben.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Nanni,

    nee, nee :) - Preissenkungen gelten für alle.

    Aber wie du schreibst, kein einfaches Thema.

    Allerdings Eier zu 99 c kommen nicht in meinen Einkaufskorb.

    Hope, die nicht viel in ihrem Kühlschrank hat ;)


    Herzliche Grüße
    Hope
     
    Gentechnikveränderte Welt. :mad:

    Nun hat auch die deutsche Geflügelzüchterbranche als letzter Fleischproduzent aufgegeben. Begründung: Der Hauptlieferant könne nicht mehr genug gentechnikfreies Soja liefern.

    Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik hält dagegen, dass es ausreichend gentechnikfreies Soja gäbe.

    Ich weiß aus meiner beruflichen Vergangenheit, daß schon vor mehr als 10 Jahren kein Sojaproduzent die schriftliche Garantie gab, dass seine Lieferung frei von genmanipuliertem Mais oder Soja sei.
     
    Ich hasse dieses Gefühl von Ohnmacht, man fühlt sich diesem Sch..ß-Monsanto richtig ausgeliefert.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Heute Abend, 22:00 Uhr ARD bei Plusminus, ein Beitrag über Glyphosat in unserer Nahrung.
    Informativen, lieben Gruß
    Marianne
     
    Tolles Projekt gegen Biopatente und die Machenschaften vor allem von Monsanto und ihrem Gen-Mais:
    Vorgestern hat man an der Uni Wisconsin 29 Open Source (sprich lizenzfreie) Saatgüter vorgestellt, unter anderem eine Zucchini namens Midnight Lightning, ‘ne Oranje-Karotte, die Wrinkle Crinkle Crumple-Kresse oder scharfen Drachenzungen-Senf : http://www.opensourceseedinitiative.org/seeds/

    Schönes Beispiel, das hoffentlich Nachahmer findet

    LG
    H
     
    Dürfen wir hoffen? Endgültig sieht anders aus.

    Aktive von Campact und Partnern empfingen heute morgen Landwirtschaftsminister Christian Schmidt beim PR-Frühstück in einer Berliner Bäckerei. Sie forderten endlich konsequentes Handeln gegen Gentechnik. Mit Erfolg: Bereits am Mittwoch wurde in Brüssel ausgehandelt, dass künftig ohne Konzerne entschieden wird – und Minister Schmidt bestätigte, dass er das auch so in deutsches Recht umsetzen werde.
    ...
    . Mit dem Rückenwind unseres Appells konnte das Parlament durchsetzen, dass Konzerne zukünftig am Gentechnik-Zulassungsverfahren beteiligt werden können – aber nicht müssen. Das ist ein wichtiger Erfolg unseres Engagements, mit dem das Schlimmste verhindert werden konnte.
    ...
    Frankreich und Österreich gelten als Verfechter eines strikten Anbauverbots. Die Bundesregierung spielt dagegen in Gentechnikfragen in Brüssel eine eher undurchsichtige Rolle.
    Campact
     
    So lange von Konzernen bezahlte Leute in den Ministerien als Leiharbeiter sitzen und Gesetzentwürfe mitgestalten, habe ich wenig Hoffnung, dass sich die Politik unabhängig machen kann.
     
    Dafür liebe ich Frankreich und Österreich! Ich bin sehr sehr enttäuscht von unserer deutschen Regierung, dass sie nicht klar Stellung bezieht.
     
    Dies hab ich beim surfen gefunden... vielleicht hilft es ja wem, nur wenn man das Samenpäckchen schon gekauft hat, wer schmeißt es dann weg oder wer sät es trotzdem?



    Kiepenkerl/Sperli = Monsanto ???



    Info's zu " Woher stammt mein Saatgut? " oder " Monsanto durch die Hintertüre im Garten"

    Suchfunktion der Directorate General for Health & Consumers der EU nutzen, über folgenden Link:
    http://ec.europa.eu/food/plant/propagation/catalogues/database/public/index.cfm?event=searchForm&searchcode=200


    Plant variety database der EU dort auf den Katalog “Vegetable species” Dazu gibt man, nachdem man Section “Varieties” ausgewählt hat, bei “Variety Name” den Sortennamen ein.

    danach auf "Search"

    Auf der Ergebnisseite findet man dann im Details-Feld unter “Maintainers” eine verlinkte ID

    Beim Daraufklicken erhält man den Züchternamen.
     
    „Die Ukraine zählt zu den vielversprechenden Wachstumsmärkten für die Saatgutproduzenten Monsanto und DuPont. Befürchtet wird, dass Monsanto großen Druck auf die Behörden in der Ukraine ausübt, um seine Forderungen nach einem Ausbau der Biotechnologie und genetisch veränderte Organismen (GVO) durchzusetzen. Bereits im vergangenen Jahr hat Monsanto 140 Millionen Dollar in der Ukraine investiert, um das Potenzial für die zukünftige Produktion zu steigern“, heißt es in dem Dokument.

    Quelle: http://de.sputniknews.com/politik/20150205/300975896.html

    Es ist einfach nur schlimm, was der Erde angetan wird. :(
     
    Monsanto ist wieder mal im Gespräch.....man glaubt es kaum

    [video]https://www.facebook.com/Netzfrauen/videos/1026011907411792/?fref=nf[/video]
     
    ...und mir wird irgendwie grad schlecht. Wann zum Teufel wird Glyphosat endlich verboten und vom Markt genommen?:schimpf:
     
    Jepp....mir wird auch schlecht...ich möcht schon wissen, was ich mir da...
    Jetzt soll mir diese Tante, diese wissenschaftliche, die hier wohl ab und an kreuzt wie ne Fregatte, nochmal erzählen, es wäre unbedenklich. Klar. Rasen stopfste Dir auch net...:schimpf::schimpf::schimpf:
     
    Dafür brauchst Du evchen nicht, es gibt hier genügend regelmäßige Schreiber die RU verwenden und dafür von anderen "beklatscht" werden.... leider!! :(

    Besonders im Rasenthread wird immer wieder propagiert vor einer Neuanlage die alte Fläche mit RU erstmal "totzuspritzen" da das Zeuch ja absolut ungefährlich ist und man ohne das nie einen schönen Rasen bekommt... :rolleyes:

    Namen erspare ich mir mal.....
     
    Am Rande bemerkt

    Wahrscheinlich nicht krebserregend


    Bei der Neubewertung von Glyphosat hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) den Wirktoff, der in zahlreichen Pflanzenschutzmitteln enthalten ist, als wahrscheinlich nicht krebserregend eingestuft. Auch die menschliche DNS soll der Stoff nicht schädigen.

    Diese Schlussfolgerung ist jetzt die Grundlage für weitere Zulassung durch die Europäische Kommission.
    Dagegen hatte es zahlreiche Proteste gegeben, da der Wirkstoff u.a. in einer Studie der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wurde.
    Die EFSA hat leider die verharmlosenden Bewertungen des Wirkstoffes durch das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kritiklos übernommen-
    Inzwischen ist klar, das wichtige Hinweise zur Krebsgefahr in der Bewertung zu Glyphosat unberücksichtigt gebleiben sind.


    Quelle *Gartenfreund Verbandszeitschrift für das Kleingartenwesen
    Ausgabe 12 2015



    eigentlich müsste ich jetzt erstmal ko.... aber Wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein.
     
    Wenns nach mir ginge, müssten solche Mittel verboten sein, uasser sie sind "sicher nicht krebserregend". Bei anderen Produkten reicht es doch auch nicht wenn es wahrscheinlich die Grenzwerte einhält, da wird auch ein "sicher" verlangt.
     
    Monsanto.....Bayer


    Wohl bei „Durchkommen“ dann ein Megakonzern . Mit dem verbesserten Namen wie Bayer kann man dann genauso weitermachen und wird kaum Verbesserungen für die Umwelt und den Menschen schaffen.
    Ich kann daran nichts Gutes finden. Wie sehr ihr das?
     
    Das das Kartellamt da nicht einschreitet, ist mir schleierhaft.
    Für Bauern, die sich nicht an Saatgut binden lassen wollen, ein absoluter Obergau. Für die Vielfalt ein Untergang.
     
    Tja,

    man weiß nicht, was die Zukunft bringen wird. Sicher ist aber eins: NICHTS gutes.

    Über kurz oder lang werden dem Gärtner nur noch Hybriden vorgesetzt (natürlich Gentechnisch verändert), mit dem Argument, höherer Ertrag bei gleicher Qualität *würg*. Dem Kleingärtner will man so ans selbstegemacht Saatgut gehn.

    Ich meine auch mal gelesen zu haben, das die EU das private Tauschen von Saatgut verbieten will.

    Wir brauchen ja vieles, nur nicht die EU und nicht diese Regierung ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G WDR 23.15 Monsanto, mit Gift + Genen Archiv 1
    G Diesen Rasen jetzt nachsäen, oder bis zum Mai warten Rasen 3
    C Apfelbaum Gewürzluike treibt stark aus trotz starkem Obstbehang , Triebe schneiden schon jetzt?? Obstgehölze 1
    Rosabelverde Was macht ihr gerade jetzt? Spaß & Spiele 3234
    Rosabelverde Topfrose ist unglücklich ... kann ich sie jetzt umpflanzen? Rosen 7
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    S Pfirsich jetzt schneiden nach Frostschaden? Obstgehölze 0
    Goldi 1 Kann ich meine Harlekinweide jetzt noch radikal schneiden? Laubgehölze 1
    S Rasen letztes Wochenende ausgesäht jetzt Temperaturen zwischen 0 und 14 Grad Rasen 33
    Sabuene Knoblauch jetzt noch stecken? Obst und Gemüsegarten 7
    Gartentomate Feige bringt jetzt neue Früchte Obst und Gemüsegarten 5
    H Weinrebe mehrere Fragen - jetzt pflanzen, wo bei mir das Gerüst hin? (mit Foto) Obstgehölze 5
    Ise Oh nee, jetzt noch ne Katzenhaarallergie? Haustiere Forum 83
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11
    Linserich Hortensie jetzt noch schneiden? Gartenpflanzen 2
    Tubi Welche Blumen zieht ihr jetzt in Töpfen vor? Gartenpflanzen 64
    Schwabe12345 Vorgezogener Salat in Balkonkästen jetzt raus? Obst und Gemüsegarten 2
    V Lavendel jetzt noch schneiden? Gartenpflanzen 7
    B Jetzt noch den Buchsbaum frisieren? Laubgehölze 4
    D Dahlien im August gekauft…und jetzt? Zwiebelpflanzen 7
    A Rotspitzigkeit - was tun, jetzt im August? Rasen 15
    C Rasen gelüftet, jetzt ... Katastrophe Rasen 42
    P Zebragras jetzt noch zurückschneiden? Stauden 9
    J Gelöst Die Pflanze wächst jetzt seit ein paar Wochen, aber ich weiß nicht was das ist. (Vielsamiger Gänsefuß/Chenopodium polyspermum) Wie heißt diese Pflanze? 18
    G Zitronenbäumchen jetzt noch schneiden? Zitruspflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten