Mitgliedervorstellungen

AW:auch ich bin neu hier

guten morgen zusammen,
ich bin ab heute bei euch dabei.
ich bin 54 jahre jung, habe zwei große kinder, einen kleinen enkel, einen total lieben mann und seit 6 wochen unser traumhaus mit passendem garten.
unser garten ist von der verstorbenen besitzerin sehr liebevoll angelegt worden. rasen, pflanzinseln, zwei kleine teiche, obstbäume und hochbeete. alles da was das herz begehrt.
wir haben schon einige ahnung im umgang mit nutz- und zierpflanzen. aber es gibt auch noch unendlich viele offene fragen.
deshalb freuen wir uns, hier mit zu mischen und noch sehr viel zu lernen.
liebe grüße aus dem frankenland
kittyoma
 
  • Hallo miteinander,
    bin auch neu hier... Wir sind kürzlich in unser Eigenheim mit Garten gezogen. Außerdem haben wir noch ein weiteres Gartengrundstück, das uns in diesem Jahr nach vorausgeganger intensiver Gartenarbeit reichlich mit Gemüse beschenkt hat. Auf meiner Suche nach einem Rezept zum Einlegen von Chilis (ich hoffe, es hat jemand einen Tip für mich) bin ich hier gelandet und habe festgestellt, dass es auf dieser Seite einiges gibt, was mir künftig weiterhelfen könnte.

    :pa:Freue mich auf viele neue Erkenntnisse
    Gruß Susi
     
    ein herzliches hallo an alle !! Ich bin in der oberlausitz zuhause.seit 14 jahren haben wir nun unseren garten,bisher nur so rumgewustelt, irgendwie halt....aber jetzt !! soll bei uns noch ne menge passieren,dank des forums hab ich schon sehr viele anregungen bekommen,macht richtig spass hier dabeizusein!!!!lg dekokatze
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,
    ich heiße Tina und lebe zwischen München und Fürstenfeldbruck. Eigentlich haben mein Mann und ich schon immer einen Garten, der wurde allerdings bis vor 3 Jahren von meinen Schwiegereltern gepflegt. Altersbedingt sind wir jetzt dran und ich versuche alles nach und nach neu zu gestalten. Bei knapp 1000 qm eine ganz schöne Aufgabe, noch dazu wenn man berufstätig ist und die Schwiegermutter bettlägrig ist. Also ist meine Zeit auch für dieses Forum knapp begrenzt.
    Melde mich aber gelegentlich.:o
     
  • Hallo,
    mein Name ist Georg (Ü40) und ich wohne im westlichen Landkreis von Regensburg. Wir bewohnen ein Einfamilienhaus und haben ausreichend Garten, so daß öftermal die eine oder andere Frage hierzu auftaucht. Einschlägige Literatur ist oft teuer und Fragen werden nur teilweise beantwortet oder werfen neue Fragen auf. Daher bin ich auch im Rahmen einer Online-Schädlingsrecherche bei Haus&Garten gelandet und da mir die Seite sehr gut gefällt, habe ich mich auch gleich registriert.
    Dies gehört aber auch nicht zum Vorstellungsprocedere.
    Das Einzige, wovon ich hoffe verschont zu bleiben, sind ausufernde Antworten, die vom Thema ablenken oder bei denen einer die Frage nicht richtig lesen wollte und mir stattdessen Ratschläge gibt, nach denen ich nicht gefragt hatte. Z.B. ich würde Moos vernichten wollen und einer erzählt mir, wie schön doch Moos ist und ob ich das auch berücksichtigt habe. Wenn ich wissen hätte wollen, wie schön Moos ist, wäre es auch in der Frage gestanden.

    In dem Sinne:Herzlich Willkommen im Forum.

    LG tina1
     
    Hallo,
    mein Name ist Sylvia, bin 50+ und ebenfalls durch eine Schädlingsrecherche auf euer Forum gestoßen. Ich komme aus Kärnten in Österreich, bin verheiratet, 2 erwachsene Kinder und seit 12 Jahren Haus- und Gartenbesitzerin, sowie liebevolle Hunde- und Katzenmama. Da mein Mann Ende nächster Woche in Pension geht und er für den Garten zuständig ist, habe ich jetzt erstmal die Schädlingesbekämpfung der "weißen Fliege" recheriert. Danke für die Info, Gelbtafeln sind schon im Glashaus aufgehängt. Ich bin sicher, daß ich jeden Tag einmal bei euch reinschaue und für später auch meinen Mann dafür begeistere.
     
  • Hallo,
    ich habe seit gestern einen eigenen kleinen Schrebergarten und bin genau deswegen hier :)
    Ich habe noch wenig Erfahrung mit dem Gärtnern (bin 22 und hatte bisher nur zwei Balkone, auf denen ich Tomaten und Co gezogen habe^^), habe aber bisher richtig viel Spaß bei der Sache gehabt :) Mein Vater und meine Oma sind selber viel am Gärtnern, dementsprechend bin ich in einem großen Garten mit viel eigenem Gemüse aufgewachsen.
    Ich hoffe hier Tips und Anregungen zur Gestaltung meines Gartens zu finden :)
     
    Hallo,

    ich wohne mit Mann und 2 Hunden + 2 Katzen im Weinviertel, Österreich dort haben wir einen alten Bauernhof den wir gerade restaurieren und natürlich haben wir einen Garten mit einem Gemüsegarten - mein Gemüse ziehe ich in einem Hochbeet und dort wächst so ziemlich alles,
    wie man so schön sagt Kraut und Rüben alles durcheinander :D.
     
    Ich (35, Mutter eines zweijährigen Sohnes) bin sehr zufällig auf Euer Forum gestossen als ich etwas zur Überwinterung von Topfpflanzen gesucht habe auf Google. Auch war ich noch nie in irgendeinem online-Forum, weshalb ich mich möglicherweise etwas ungeschickt anstelle ;-)

    Ich bin in einer Pflanzen- und Gartenliebenden Familie aufgewachsen. Meine Eltern sind quasi Selbstversorger. Selber wohne ich seit vielen Jahren in der Stadt, bin aber immer bemüht mir einen kleinen, grünen Hinterhof oder Balkon zu ermöglichen. Das Wühlen in der Erde und Zusehen beim Wachsen tut mir einfach gut ;-)

    Im Querschnitt der Bevölkerung gesehen, ist mein Gartenwissen wohl nicht allzu schlecht. Wenn ich mich jedoch mit meiner Familie oder irgendwelchen anderen Gartenliebhabern vergleiche, muss ich sagen, dass es nicht sehr viel ist, was ich bislang über Gartenkunst verstanden habe. Ich bin aber willens mehr dazu zu lehren.

    Mir passiert es oft, dass ich im Frühling ganz motiviert neue Pflänzchen (vor allem Blumen und Kräuter) anpflanze und in den ersten Wochen hege und pflege. Irgendwann wird es Sommer und ich bin beschäftigt mit Arbeiten und Familienaufgaben, und da werden die Pflänzchen in ihren Töpfen mehr und mehr vernachlässigt und entsprechend miekriger. Das will ich wirklich ändern! Vor allem will ich mir nicht jedes Jahr neue Pflanzen anschaffen.

    Ich freue mich daher v.a. mit anderen über die Kultivierung von Pflanzen draussen in Töpfen auszutauschen. Ich liebe den wilden, natürlichen Garten oder Balkon. Bunt darf es sein und rankig wie im Mittelmeerraum! Zudem möchte ich biologisch gärtnern.

    Momentan stellt sich für mich v.a. die Frage, wie ich meine Pflänzchen während dem bevorstehenden Umzug gut schütze, und welche Pflanzen ich wie und wo zu überwintern gedenke. Mir steht ein kleiner Gartensitzplatz, ein Balkon und ein kühler, aber völlig dunkler Keller zur Verfügung.

    Soviel mal zu mir. Wenn jemand eine Frage hat, nur zu! Ich freue mich darauf von Euch zu lernen!

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
     
    Hallo,

    ich bin ganz neu hier im Forum. Hab mich auf der Seite zwar schon ein paar Wochen lang über dies oder das informiert, aber jetzt wird es für meine Frau und mich Ernst und wir wollen deshalb hier auch im Forum lernen und Fragen stellen können.

    Wir sind heuer im Frühjahr in unser Eigenheim eingezogen und seit ca. einem Monat ist unser Garten auch soweit fertig, daß wir anpflanzen können. Bisher wohnten wir in einer Eigentumswohnung mit Balkon und haben daher kaum Gartenerfahrung. Nach und nach befassen wir uns mit den verschiedenen Themen. Wundert Euch bitte deshalb nicht, wenn manchmal so typische Anfängerfragen kommen:)
     
  • Hallo zusammen,
    bin auch neu, habe mich heute registriert nachdem ich schon so oft hier gestöbert habe. Mit meinen drei Kindern, Hund und Katzen lebe ich in einem ehemaligen Bauernhaus welches in einem Berghang steht, entsprechend frostig sind hier auch die Temperaturen - momentan nachts 3 Grad....bibber.
    Seit 1988 habe ich einen Schrebergarten, seit diesem Jahr ein Haus mit zusätzlichem Gemüsegarten, etwas mehr Gelände und da kann ich nun endlich meiner Leidenschaft, den mediterranen (Kübel)pflanzen nachgehen.
    Leider habe ich nur einen nicht beheizbaren Wintergarten und da bin ich nun gespannt, wie ich meine "Kübel" über den Winter bringe. Momentan habe ich mehrere Exemplare von Jasmin , J. sambac, J. officinalis, J. grandiflorum, J. polyanthum, dann Nachtjasmin der ja kein Jasmin ist .-) , aber ich liebe den Geruch vom Galan de noche, Oliven, Zitronen, Mandarinen, Musa acuminata carvendish dwarf, Ficus carica, pepino oro - solche wie pepino der user im Avatar hat, ach und noch ein paar mehr..... Es macht mir einfach Freude! Gemüse baue ich für den Eigenbedarf an, momentan plane ich eine neue Blütenpracht für den Frühlingsgarten während ich die abgeblühten alten Pflanzen aus dem Steingarten räume, die Arbeit geht nie aus.

    Was ich etwas schade finde ist, dass in dieser riesigen Datenbank ja wirklich auch viele Fragen irgendwo bereits beantwortet wurden - aber wer wie ich nicht stundenlang Zeit vor dem PC verbringen kann, der kann auch nicht ewig suchen ob vielleicht schonmal das Thema da war - wird dann eine bereits behandelte Frage gestellt, kommen meist Hinweise, dass dies ja bereits beantwortet sei und man eben suchen sollte. Das ist nicht gut, denn auch Neulinge können doch interessante weitere Antworten zum Thema bringen und das hält ein Forum am Leben - ansonsten müsste man sich doch Antiquariat oder Archiv nennen.

    Na ich werde dennoch drauf losfragen - Fragen gehen mir nicht aus.

    Liebe Grüße
    La vieja - die Alte (weil am Telefon die Leute immer fragen, welche von uns den dran ist, die Tochter , die Mutter oder die Oma, alle die selbe Stimme .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo la vieja,

    hast du neben deinen Garten vielleicht auch noch Spanisch als Hobby?
    Bei mir ist das der Fall und genau wie dir geht es mir bei den Foren und manchmal komme ich mir dämlich vor wenn ich eine Frage stelle und als Antwort einen Hinweis bekomme, weil es woanders im Forum schon ein Thema war.
    Leider kenne ich mich zuwenig aus um dies anders an zu gehen, aber wenn man Zeit hat, die bei mir etwas knapp ist, ist es doch interessant, was man beim stöbern alles findet. Du schreibst von einem Häuschen am Berghang, in welcher Gegend wohnst und wie kalt ist es dann in deinem Wintergarten?

    LG
    erdnase
     
    Hallo zusammen

    Ich heisse Manuela, bin 30, lebe mit meiner Familie (Mann und Kind) zZ in der Schweiz und bin ein absoluter Gartenneuling.
    Wir sind vor einigen Wochen in eine Gartenwohnung eingezogen und dort ist schon ein Beet vorhanden, so wurde ich mal eben hineingeworfen. :)

    LG
     
    Grüße,

    mein Name ist Serge und bin nun endlich ab Sonntag gemeinsam mit Frau und Kindern Besitzer einer Datsche und Pächter des Bodens darunter :)
    Auf das Forum bin ich gestossen, weil ich beim tagelangen Brüten über das Anlegen des Gartens bzw dessen Neugestalten, die Obstsorten, die Bewässerung, die Kinderspielmöglichkeiten und und und und durch Google immer wieder hier gelandet bin.
    Macht euch also auf ein Feuerwerk an vielen Fragen gefasst
    ...und natürlich auf den anschliessenden Erfahrungsaustausch. :)
     
    Hallo Gartenfreunde!

    Ein spezielles Thema hat mich hierher geführt. "Trockenmauern".

    Um mit dem Anfang zu beginnen: Wir haben aus Zeitmangel den Vorgarten unseren Hauses leider komplett verwildern lassen. Vier Jahre wurde da kaum was getan und der gesamte Garten ist zugewuchert.
    Vor ein paar Wochen hab ich beschlosen, dass da endlich was geschehen muss.
    Ich hab das störrische Grünzeug entfernt und dieErde umgegraben. Den dichten Queckenteppich entfernt. Ursprünglich hatte ich vor, Rasen zu sähen und das Ganze auf einem niedrigen Arbeitslevel vernünftig aussehen zu lassen.
    Doch mit dem ersten Spatenstich ist es passiert, ein mir bis dahin unbekannes Virus hat mich infiziert.
    Ich buddle, grabe und gestalte, mache Pläne, kaufe Pflanzen---könnte den ganzen Tag draussen sein---wühle mit den Händen im Boden----entdecke Insekten grabe alte Zwiebeln aus, lese Bücher über Gartengestaltung.....krieg mich förmlich nicht mehr ein. Ein Riesenspaß und der Muskelkater ist keine Qual- sondern Belohnung.

    Vor 15 Jahren war ich in Japan. Hab mich dort von vielen Dingen bezaubern lassen, besonders von den Gärten.
    Wenn es im Hintergrund einen Leitfaden gibt, sind es japanische Gärten.
    Allerdings bin ich nicht so vermessen zu glauben, ich könnte so etwas. Ich bin blutige Anfängerin- und da wird viel schiefgehen.

    Ich möchte gerne eine 6m lange, 1,20 m hohe Trockenmauer errichten.
    Lese alles, was muir in die ände fällt. Ich möchte sicher ein, dass ich weiß, wie es geht, wenn die Steine kommen.
    Ich hoffe sehr auf eure Unterstützung../durch Tipps. Einige sind hier ja Spezialisten auf dem Gebiet. Lese hier schon seit Längerem mit.

    Soweit erst einmal....auch ja, ich wohne in Brandenburg!

    Liebe Grüße
    Clara
     
    Vorstellung VomBraunenZumGrünenDaumen

    Hallo,

    ich bin ein großer Gartenfan. Als Kind war ich in den Ferien immer auf dem Land bei meinen Großeltern in einem ca. 800m² großen Garten unterwegs. Ich habe das geliebt, die Natur, die Tiere, die vielen Blumen, helfen bei der Gartenarbeit, Karotten und Naschobst zwischendurch futtern usw. Meine Großeltern haben sehr viel Zeit dort investiert, aber wenig Geld, was man dem Garten nicht angesehen hat. Es war ein kombinierter Nutz- und Ziergarten und es wurde viel für den Winter haltbar gemacht, sie waren sehr sparsam und tolle Vorbilder. War, weil die in den 90ern verstorben sind und seither der Garten komplett umgestaltet wurde.

    Ich selbst habe als Kind in der Stadt in einer Mietwohnung gewohnt und bin vor ca. 5 Jahren mit meinem Mann in einem Vorort gezogen. Hier habe nun auch einen XXL Garten und versuche seit knapp 5 Jahren diesen etwas kreativer zu gestalten und der Erde etwas mehr zu entlocken als Gras und Äpfel. Leider ist dort nämlich bis auf ein paar Obstbäume, die mein (leider nicht mehr lebender) Schwiegeropa gepflanzt hatte, nicht viel gepflanzt. Dieser hatte wohl noch richtig Ahnung vom Gärtern und hat das am Hang liegende Grundstück mit Gemüsegarten, großen Arealen voll von Kartoffeln und Obstbäumen, die er zum Teil selbst veredelt hat, bepflanzt.

    So viel Zeit wie diese älteren Menschen habe ich zwar nicht für meinen Garten, aber ein Stündchen am Tag wird schon gehen, zumal die Kinder sowieso auch bei "schlechtem" Wetter 30-45min an die frische Luft sollen.

    Leider merke ich immer wieder beim Versuch mir Dinge anzulesen, dass zum Teil in Gartenbüchern einfach nicht das steht, was mich interessiert. Zum Beispiel, wie ich von diversen Pflanzen, bei denen es nicht für jeden ersichtlich ist Saatgut bekommen kann. Oder wie ich diese vermehren kann.

    Hier kann eine Community von Hobbygärtnern sicherlich bei vielen Fragen helfen. :)

    Gefunden habe ich diese Seite ganz einfach über Google (Garten + Forum als Suchworte).

    So, dann hoffe ich, dass ich hier ganz viel Informationen finde und keinem auf den Keks gehe mit ggf. naiven Fragen.

    Und hoffe dass ich genau das über die nächsten Jahre erreichen kann, was in meinem Benutzernahmen schon angedeutet ist, nämlich, das ich den braunen Daumen langsam los werde. :)
     
    Hallihallo liebe Gartenfreunde :o

    ich bin neu hier und stelle mich mal gerade vor.

    Mein name ist Silvia , ich bin 33 Jahre alt , gelernte Akustikerin und habe seit Januar einen kleinen Sohn namens Lennard.
    Ich lebe mit meinem Mann und dem Kurzen in einem gerade erst erworbenen Haus im Sauerland. Wir haben vorher noch nie selbst Garten gehabt, und daher bin ich auch auf dieses Forum gestoßen...da ich doch den ein oder anderen Tipp benötige um im Frühjahr so richtig loslegen zu können. Im Moment versuche ich nur das loszuwerden ausm Garten was uns nicht gefällt und neue Dinge zu pflanzen.
    Der Rasen ist übersäht mit Unkraut und Moos, die Buchenhecke hat riesige Löcher, der Vorgarten ist in einem desolaten, ungeordneten Zustand...uuuund so weiter! :d
    Also viel Arbeit uuuund viele Fragen! Ich hoffe ihr helft mir weiter bei den Problemchen die ich so demnächst mal posten werde ;)

    Liebe Grüße
    Silvi78
     
    Hallo allerseits,

    auch ich bin neu hier und möchte mich daher zunächst kurz vorstellen.

    Mein Name ist Andi, ich bin 39 Jahre alt und seit diesem Frühsommer mit meiner 4 köpfigen Familie stolzer Häuslebesitzer am Bodensee. Das dazugehörige Grundstück hat natürlich auch einen Garten und vor allem mehrere hundert Quadratmeter Rasen.

    In Ermangelung eines grünen Daumens aber mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz und Lernbereitschaft habe ich mich nun hier angemeldet um den Gärtner in mir herauszukitzeln und in der knappen Freizeit das beste für das Grün rund ums Haus zu Wege zu bringen.

    Dabei hoffe ich auf regen Erfahrungsaustuasch und Eure Unterstützung.

    Schöne Grüße,
    Andi
     
    Guten Tag, mein Name ist Inge und wohne in der Nähe von Karlsruhe ich bin ganz neu hier grade mal paar Minuten, gefunden habe ich euch, weil ich auf die meisten Fragen die ich bei google eingebe immer wieder auf eure Seite stoße und auch viele Antworten hier gefunden habe. Ich danke für das herzliche Willkommen.

    Lieben Gruss Inge
     
    Hallo und guten Tag,

    mein name ist Walter und ich bin im Vogelsbergkreis zu Hause. Wir haben einen großen Garten mit Obstbäumen und Blumen und Sträuchern.
    Durch Zufall bin ich auf eure interessante Seite gestoßen und ich hoffe noch den eine oder anderen Tip zu finden.

    Liebe Grüße
    Walter
     
  • Zurück
    Oben Unten