Mitgliedervorstellungen

Hallöchen
wir sind die grünländer. Natürlich haben wir auch einen anderen Familiennamen, aber da wir uns besonders gern in dem riesigen grünen Wohnzimmer der Natur aufhalten, haben wir uns hier grünländer genannt. Wir wohnen seit einem guten Jahr in einem Haus zur Miete, samt Grundstück, versteht sich. Nebenan nach Norden, Osten, Westen und Süden wohnen Familie Eichhörnchen, die Spechts, die Großfamilien Meise, Amsel und die Marders. Der Garten wurde vor vielen Jahrzehnten auf einem Bauschutthaufen angelegt, in dessen Zentrum ein riesiger Walnussbaum mit straffen, ehrgeizigen Wurzeln regiert. Unsere gärtnerischen Erfolge erziehlen wir somit durch das Bepflanzen großer Pflanzkübel. Zur Zeit könnten wir noch einige hundert Tomaten ernten, wenn es doch etwas sommerlicher wäre ... ist es aber nicht.
Wir lieben Kräuter, Gemüse, Obst und Nüsse und experimentieren gern in der Küche. Andere Hobbys sind Wandern, Musizieren und Singen, Malen, Foto und noch vieles mehr. Vorrang hat immer die Familie und Gäste.

Vielen Dank für die bereits nette Aufnahme in diesem Forum.
Die vielseitigen Beiträge ackern wir erst mit der Zeit durch, denn
wir haben noch viele Fragen, die bestimmt andere Mitglieder bereits gestellt und diskutiert haben.

die grünländer
 
  • mimeli

    hallo freunde
    ich weiss nicht ob ich am richtigen ort bin,ich habe keinen garten nur terrasse,ich pflege vor allem tillandsien und orchideen in vitrinen.
    bin aber tier und pflanzenfreund hielt bis vor einigen jahren ausser tropischen pflanzen viele reptilien und amphibien.
    wohne in bern
     
    Guten Tag mimeli :)
    es ist schön, dass wir hier auf Menschen mit verschiedenen Interessen treffen.
    Zum Wohnen, sich Wohlfühlen, eben Leben, gehört doch so viel. Es kann grün sein, bunt, zappeln, lachen, mauzen, bellen, oder krabbeln, klettern und kriechen.

    Wir sind hier auch neu. Für uns gehört in Haus oder Wohnung, Garten, Balkon oder Fenster zuerst immer die Liebe und Herzenswärme von Menschen. Wir lehren unsere Kinder, dass man die Dinge, die einem anvertraut sind oder die man besitzt auch verstehen sollte, damit man damit recht umgehen kann. In einer Familie gibt es viele verschiedene Interessen und Abneigungen, so auch Fragen und Versuche, Antworten zu geben.

    Im Hobbybereich versucht jeder sein Wissen zu erweitern und steckt viel Herzblut rein. Schön, wenn man nicht nur von von mit trockenen Blättern gefüllten Büchern umgeben bleibt, sondern mit lebenden Menschen kommunizieren kann, Erfahrungen austauschen, Rat suchen und finden.

    So ist es doch ein großes Geschenk, dass wir nicht alle gleich sind, sondern sehr unterschiedlich und uns dadurch gegenseitig bereichern können, mehr lernen, mehr erleben.

    Auch in einem Forum möchten wir das so erleben und dazu positiv beitragen. Es ist eine riesige Bereicherung, die wir durch das Internet nutzen und genießen können.
    Man muss ja nicht jeden Tag einen Beitrag lesen oder schreiben. Einfach dabei sein und genießen ist vielleicht an manchen Tagen auch sehr entspannend, wenn der Kopf von anderen Dingen vollgestopft scheint. Außerdem bekommt man immer mal wieder eine Dosis Kreativität und Vision, und dies weitaus kostengünstiger und wirksamer gegen so gewisse Beschwerden , als so manch teure Medizin.
    ;)
    Also dann viel Spaß im Forum

    es grüßen herzlichst
    die grünländer
     
  • Hallo, schönen Nachmittag, bzw. Frühabend!:o
    Ich lebe in Mattsee, ca. 2o km nördlich von Salzburg, habe Haus mit Garten und Seeblick. Ich bin seit ungefähr 2o Jahren Gartenbesitzerin, habe also schon einige Erfahrung. Und trotzdem sind immer wieder viele Fragen offen und ich lese sehr gerne in den verschiedensten Foren. Damit ich aber meine Wissbegierde stillen kann, habe ich mich nun entschlossen, mich hier zu registrieren.
    Gemüsegarten habe ich aus Zeitgründen keinen mehr - nur Tomaten, aber dafür einen südländisch angehauchten Garten mit kl. Biotop. Neben meinem lieben Mann gehören auch noch Katze Lady u. Kater Felix zur Familie, die den Garten unsicher machen.
    Nachdem ich noch ein Forumsneuling bin, hoffe ich, dass meine Vorstellung klappt.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Katze Lady
     
  • Herzlich Willkommen Katze Lady,

    meine Wenigkeit ist Mond und ich bin nahe an der Grenze zu Sbg zu hause. Ich lebe in Tirol, und bewunder, wie Du Dich hier schon zurechtfindest. Ich bin auch sozusagen ein Neuling hier und finde mich nicht zurecht. Eigentlich wollte ich im Forum nach Überwinterungs-Tipps suchen. Nun hab ich Deine Vorstellung entdeckt.
    Wir haben auch ein Haus und einen typischen Mischgarten. Ein bisserl Gemüse und Terrassenpflanzen sowie eine Menge Sträucher und so halt. Ein kleiner Teich mit Goldfischen erfreut uns ebenfalls. Ansonsten gibt es noch eine Menge Arbeit, bis der Garten und Haus mit diversen Wünschen an ein Beinahe-Ziel wächst und gedeiht.

    Liebe Grüße aus Tirol
    Mond
     
    Hallo alle zusammen,

    mein Name ist Peter und ich bin heut hier das erste mal und generell das erste mal in einem Forum angemeldet. Da ich es bis jetzt nicht brauchte.

    Ich wohne im schönen Dresden. Meine Eltern besitzen seit über 20Jahren eine Doppelhaushälfte mit einem sehr großen Grundstück, in dem ich mich als Kind sehr gut austoben und ausprobieren konnte. So ist die Liebe zur Natur und zu den Pflanzen bis heute immer mehr gewachsen. Leider hab ich noch nicht das Vergnügen, Besitzer eines eigenen Gartens zu sein. Doch bei meinen Eltern bin ich von Zeit zu Zeit um mich von dem Arbeitsalltag zu erholen. Ich arbeite als Erzieher im Kindergarten und betreue dort 20 Kinder. Durch meine Kindheit, bin ich sehr engagiert, den Kindern meiner Gruppe die Natur so oft wie möglich zugänglich zu machen.Kompetenzen zu vermitteln, wie wir mit den Kindern die Natur erleben und sie schützen, mit ihr umgehen, ist für unsere Zukunft genauso wichtig, wie die Zukunft für unsere Kinder. :pa::o
     
  • Hallo Peter!

    Ich habe gerade Deine Vorstellung gelesen, und freue mich, daß wir so nette Menschen, die sich zum Wohle aller Mitmenschen und in Deinem Falle auch den Kindern einsetzen , begrüßen dürfen.
    In Dresden war ich noch nie, obwohl ich einmal im Urlaub eine Bekanntschaft machte. Das ist ja herrlich, daß du die Möglichkeit nützt, die Natur zu genießen. Ich freue mich mit Dir.
    Herzlich willkommen und bestimmt werden wir uns wieder lesen.

    LG Petra:o
     
    Guten Tag Peter!

    Sei herzlich willkommen. Wir, die grünländer, sind auch sehr neu hier und sonst in keinem anderen Forum im Internet unterwegs. Deine Vorstellung findet Mama grünländer sehr interessant, da sie auch sehr begeistert von Kindern ist und die Kleinen sich gern um sie scharen. Man braucht viele Ideen und muss begeistern können. Bestimmt findest Du hier einige interessante Themen.

    Übrigens Dresden ist eine sehr schöne Stadt, aber auch die Natur rundum begeistert absolut! Wer das noch nicht getan hat, sollte unbedingt mal nach Dresden reisen, in der Oberlausitz radeln oder durch das Elbsandsteingebirge wandern. Wir haben dort auch Kletterern zugeschaut. Und für Fotos an der Elbe bei Sonnenaufgang oder Untergang sollte man sich ein paar Tage extra einplanen.

    Vielleicht habt Ihr sogar einen Waldkindergarten für die Kleinen?
    ... könnten wir uns vorstellen.

    Also dann
    viel Spaß im Forum :pa:
     
    Hallo Ihr Beiden!

    Ganz herzlich WILLKOMMEN auch Euch Beiden, ich möchte einfach nur anmerken, daß solche Zeilen, wie ich sie von Euch zu lesen bekam, der Seele gut tun, es deutlich zu spüren, daß die Wertschätzung des Lebens für Euch eine große Rolle spielt. Es freut mich, daß Ihr diese Feinfühligkeit besitzt und den Menschen Freude bereitet.

    LG und eine schöne Zeit
    Petra:o
     
    Hallo Petra,
    lieben Dank für Deine herzliche Begrüßung.
    Bevor es bei uns wieder so richtig rund geht, möchte ich, also die Mama g. , diesen Gruß an Dich schicken.

    Hab einen schönen Freitagnachmittag und ein sonniges Wochenende.
    :o
    Es grüßt Dich
    die Mama der grünländer
     
  • Hi, ich bin die Diana. Ich bin eher der nicht so tolle Gartentyp und muss also noch viel lernen. Bin dankbar für jede Anregung, die ich bekommen kann. Wir sind vor 5 Jahren in ein Häuschen mit Garten gezogen und jetzt endlich hab ich mich entschlossen, den Garten zu nutzen. Für ein paar Kräuter und etwas Salat hat es ja schon gereicht. Aus Liebe zu meinem kleinen Sohn hab ich mich dieses Jahr sogar zu drei Dalien hinreißen lassen. Auch das ist mir sehr gut gelungen und ich hab von meinen Nachbarn sogar großes Lob dafür geerntet.
    Also ich wäre für jeden guten Tip dankbar.
    Gruß Diana
    :?
     
  • Hallo, auch ich bin neu hier. Bin 55 Jahre:? alt und fummele sehr gerne im Garten rum. Den " grünen " Daumen hab ich zwar nicht, aber einiges kann sich schon sehen lassen.
    Übrigens, ich heiße Claudia:o
    Würde mich jetzt nicht wundern, wenn ich an der falschen Stelle gepostet habe.
    Ich war noch nie in einem sooooooooooo großen Forum.....

     
    Guten Tag Claudia und Diana,
    seid recht herzlich willkommen in diesem riesigen Forum.
    Es gibt bestimmt viel zu lesen, eh wir Neuen hier Bescheid wissen und uns so bissele durchgeackert haben. Uns ist positiv aufgefallen, dass man hier zu beinahe jedem Thema, was Haus, Garten,Küche, Kinder betrifft, dazu vieles andere mehr, etwas finden kann.

    Auch die Entstehung dieser Seite ist sehr interessant und wir wünschen dem Betreiber und seinen Mitarbeitern wirklich von ganzem Herzen nur das Beste und was er sich selber wünscht, dazu Gottes reichen Segen.

    Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende
    von den
    grünländern
     
    Hallihallo,

    ich habe mich soeben angemeldet und hoffe, hier viele Ideen und Tipps ür die Pflege meines Gartens zu finden.

    Ich bin 28 Jahre alt und wir sind im letzten Februar in unser Haus nahe Bremen gezogen mit einem großen Garten. Neben einer wahrlich üppigen Terasse und Auffahrt gibt es eigentlich nur ein wirkliches Beet am ganzen Grundstück entlang und Rasenfläche. In unserem ersten Jahr haben wir den Garten leider arg vernachlässigt wegen zeitlichen Problemen, Krankheit,... Wir haben aber schon einen kleinen Acker angelegt und den tollsten Salat gehabt, den ich bisher selbstangebaut geerntet habe.

    In den nächsten Jahren will ich mich vermehrt um den Eigenanbau kümmern, diesen aber auch mit ansprechender Optik verbinden. Ein Fernziel ist die komplette Neuanlage des Gartens, aber das kann man ja immernoch machen.

    Ich freu mich auf den Austausch, MaFu
     
    :)Hallo, "Hausgartenfreunde"
    Bin erst seit gestern hier im Forum, obwohl ich schon über 30 Jahre Schrebergärtner bin, mit Obst- und Gemüseanbau und seit fast 20 Jahren noch einen "Pflegegarten" dazu bewirtschafte, alles in allem ca. 700m2. Nun haben wir seit 3 Jahren noch ein Haus und drumherum auch noch einen Garten, der die Bezeichnung eigentlich nicht verdient, weil es nur ringsum ein schmaler Streifen ist. Trotzdem versuche ich das Beste draus zu machen. Ich bin ein bekennender "Pflanzenmessie", d.h. ich kann einfach nichts wegschmeißen, was gewachsen ist. So habe ich immer viel zu viel an Sämlingen, geteilten Stauden, Kübelpflanzen usw.
    Ich freue mich auf Erfahrungsaustausch, nach dem Motto:
    Man kann alt werden wie ne Kuh
    Man lernt immer noch dazu
     
    Hallo ihr alle
    Ich bin 33 Jahre alt, habe zwei Kinder 5 und 2.
    Unseren Garten kenne ich schon mein ganzes Leben lang. Hab ihn geerbt.
    Ein großer Teil ist von Bäumen und Beeten eingerahmter Rasen mit Spielgeräten.
    Der viel kleinere Teil ist für Gemüseanbau vorgesehen. Außerdem haben wir noch zwei kleine Teiche. Einen mit Goldfischen, einen mit heimischem Getier. Sprich Libellenlarven, Molche, Schnecken und vieles mehr.
    Ich beobachte und fotografiere gerne Tiere und Blumen.
    So nun wißt ihr alles.

    Liebe Grüße
    Zaunkönigin
     
    Hallo Ihr drei :)
    schön, dass Ihr Euch hier eingefunden habt. Viel Freude wünsche ich Euch!
    Da ich gerade auf der Suche nach herbstlichen Gartentipps war, unternahm ich wieder einmal einen kleinen Ausflug zu den Mitgliedervorstellungen. An Zaunkönig hätte ich noch eine Frage: Wir grünländer lieben Teiche und auch kleine Tierchen zu beobachten und zu forografieren. Da wir noch keinen Teich angelegt haben, interessiert uns allerdings: Wie gehst Du und Deine Familie mit den Mücken um oder gibt es wegen der anderen Kleintiere keine?

    Gruß
    Mama grünländer
     
    Hallo Grünländer

    Danke für die nette Begrüßung. .
    Über die Mücken habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
    Da wir eh überall Wassertonnen herumstehen haben, macht der Teich glaube ich, das geringste Übel aus. Trotzdem meine ich, das im Teich ne Menge weggefressen wird.
    Im Frühling vor ein paar Jahren hatten wir mal Froschlaich. Zum Schutz der Kaulquappen habe ich den Laich in einen wasserdurchlässigen Topf gelegt. Als die Quappen schlüpften, hat ein Molch darauf gewartet, das die Tierchen durch die Löcher schwimmen um sie dann zu fressen.

    Tschüß
     
    Hallo Zaunköniging,
    ja, hoppla, das war eine nette Kurzgeschichte. Die armen Kaulis.

    Na ich musste im vorigen Jahr die Wassertonnen ausschütten, weil ich von den vielen angeschwollenen Mückenstichen ...und ich kratze nicht!!! ... wieder einmal krank war. Seither lassen wir das mit den Tonnen zu unserem Leidwesen bleiben, obwohl wir viel Gießwasser benötigen.
    Also nochmals danke für den Hinweis! Dann ist das nichts für uns, einen Teich anzulegen.

    Dann noch einen schönen Tag:pa:
     
    Hallo,

    mein Name ist Martin, und ich bin seit 3 Jahren "Hobbygärtner". Zuerst gezwungenermaßen (war beim Haus dabei ;) ) jetzt aber mit Leidenschaft. Mein garten ist für mich eine Oase, in der ich mich vom Job entspannen kann. In den letzten Jahren haben wir vom Hochbeet bis zum Gartenzaun alles selbst gemacht, das wird langsam zur Sucht.

    Jetzt wird der garten auch immer mehr zum Obst- und Gemüselieferenten, denn nur da weiss ich was wirklich drinnen ist.

    lg,
    Martin aka woodpecker:)
     
  • Zurück
    Oben Unten