Mitgliedervorstellungen

ein herzliches grüß euch aus dem strudengau in österreich,
ich bin renatemann, 74 jahre alt, und hatte immer schon ein faible für den garten. derzeit habe ich mit meiner frau ein holzhaus mit einem schönen garten, mit allen freuden und sorgen dafür.
im lauf der zeit werdet ihr auch bilder davon sehen.
herzliche grüße vom renatemann
 
  • Hallo,
    ich laufe hier unter Elberadler, da ich schon seit mehr als 28 Jahren gerne in Dresden lebe...
    Unser Hausgarten ist leider etwas klein. Das liegt auch an den Bodenpreisen in der sächsischen Landeshauptstadt für Bauland, hat aber den Vorteil, das man nicht zuviel Zeit reinstecken muß und sich auch noch andere Hobbies zeitlich leisten kann...
    Pespektivisch bin ich aber auf der Suche nach einem richtigen Obstgarten, wo man gesundes Gemüse und Obst selber ziehen kann. So habe ich dann noch eine sinnvolle Beschäftigung nach dem Gewerbsarbeitsleben.
    Gartenerfahrung habe ich seit Jahrzehnten. Zuerst helfend im Großgarten meiner Eltern und seit 1984 mit dem ersten eigenen Kleingarten im Verein.
    Ich probiere gerne auch neue Methoden aus und versuche andererseits bewährtes Altes zu erhalten.
    So bin ich auch auf dieses Forum gestoßen. Da ich mir gerade ein leckeres Kompott schmecken ließ, wollte ich wissen ob die ungewöhnliche sächsische Bezeichnung "Hameln" dafür, die ich von einem Kollegen gehört hatte, auch im restlichen deutschsprachigen Raum bekannt ist...
    Ich werde meine Erfahrungen als in Sachsen zugewanderter zum Thema Hameln noch zu dieser Diskussion von 2007 niederschreiben.
    Grüßter Erfolg in meinem kleinen Garten (ca. 100qm) auf sandigem, verwitterten Syenitboden sind meine Haselnüsse. Ich habe durch Stecklingsvermehrung eines uralten Strauchs an einem verfallenen Bauernhof 1986 eine Pflanze zum Wachsen bekommen. Wegen der Bestäubung habe ich noch 2 verschieden Sorten dazugekauft. Die Unterschiede heutzutage sind gewaltig. Diese alte Sorte mit länglichen, großen Früchten trägt ein mehrfaches der anderen beiden Sorten und kommt mit den Standortbedingungen unübersehbar besser zurecht. Nachteil dieser Sorte: Der Haselnußbohrer bevorzugt sie auch!
    Seit einem Artikel in der "Wochenpost" so ca. 1986 habe ich auf die Ein-Jahr- Kompostierung umgestellt. Das heißt es gibt nur einen belüfteten Kompost aus Latten in meinem Garten. Diesen bestücke ich sehr stark mit geeigneten Küchenabfällen, incl. Kaffesatz plus allem was im Mini-Garten so an nicht kranken Abfällen anfällt. Im Spätherbst kommt der gesamte Inhalt, unabhängig vom Kompostierungszustand in eine flache Grube (2x2m), die ich anstelle eines alten Beetes ausgehoben habe. Danach die Erde wieder drauf und den Winter über sacken lassen. Sobald sich im April die Erde diese Pyramidenstumf-Beetes erwärmt hat kommen die vorgekeimten Frühkartoffeln in die Erde.
    Nach der Ernte Juni/Juli ist der gesamte Kompost überwiegend verrottet und ich nutze es als Pflanzbeet für die neuen Erdbeeren, die sich über den Kompost bei dem ansonsten mageren sandigen Boden freuen...

    So, da habe ich schon mal meine Marke gesetzt und freue mich auf die Reaktionen.:wink:
     
    Hallo ich heiße Zeljko,
    ich lebe in Langen (Hessen)
    komme aus Kroatien (das wegen Sory wegen Rechtschreiben und Gramatik)
    Ich bin 43 Jahre Alt. Wir (ich, meine Frau und zwei Kinder) haben einen Schrebergarten cca 800 m2 und noch ein kleinere Garten 40 m2 neben unsere Wohnung;
    Weil ich gelegentlich hilfe brauche rund um Garten habe ich über Internet gesucht.
    So bin ich hier bei Euch gelandet. Forum finde ich Super und schön übersichtlich.

    Schöne Gruß (oder auf kroatisch-Lijep pozdrav) :grins:
     
  • Hallo
    ich komme aus Sömmerda in Thüringen. Ich habe zwar keinen Garten, baue jedoch schon seit einigen Jahren Tomaten, Paprika und Chilis in Kübeln auf Balkonien an. Hatte dieses Saison ca. 50 verschiedene Sorten Tomaten, 23 verschiedene Paprikapflanzen und 8 Sorten Chilis. Werde dann in der nächsten Saison anhand von Bildern gern zeigen wie das dann bei mir ausschaut :).
     
  • hallöchen,

    ich bin jana, 38 jahre alt und komme aus berlin... neben meinem hobby, der terraristik (insbesondere chamäleons und leguane), fröhne ich der natur und dem garten... da wir gerade einen neuen garten bekommen haben und dort quasi von null anfangen, werde ich hier sicherlich die eine oder andere frage stellen und freue mich schon sehr auf den kontakt mit den anderen usern...

    lg jana
     
    Hallo, liebe Gartenfreunde!

    Ich wohne in Hamburg, habe keinen Garten, "nur" Balkon (immerhin), bin gärtnerisch eine Niete, außerdem ziemlich faul und freue mich über alles, was trotz meiner miesen Pflege trotzdem wächst (dieses Jahr z.B. tapfere Tomaten und zum Glück unverwüstliche Purpurglöckchen). Meine Kräuter nehmen mir regelmäßig übel, dass ich ab und zu mal verreise und auch sonst mit dem Gießen nicht diszipliniert genug (ich sagte schon, faul...) bin.

    Ich stehe kurz vor der Verrentung, was nicht heißen soll, dass ich unendlich viel Zeit habe, nur ein diskreter Hinweis auf mein Alter...

    Ich habe vor ein paar Jahren einen schmalen Streifen aus dem hinter unserem (Miets-)Haus befindlichen (Moos-)Rasen gärtnerisch "besetzt", sprich Rasen weg, Pflanzen rein. Dort sind jetzt Kräuter, Pfefferminze, einige Stauden, die ich mir mal auf dem Fischmarkt (den gibt’s so nur in Hamburg) gekauft habe, weil ich sie schön fand (von denen ich aber jetzt zum Teil nicht mal mehr weiß, wie sie heißen). Stauden deshalb, weil (ich sagte schon, faul...). Mein Hauswirt hat sich bis jetzt nicht beschwert, und einige Nachbarn freuen sich immer, wenn es blüht.

    Leider habe ich kein Geld, deshalb bin ich mal ins Internet gegangen um zu schauen, ob ich nicht irgendwo Pflanzen oder Samen "abstauben" kann - so bin ich denn auf dieser Seite gelandet und richtig, aber so richtig hängengeblieben.

    Dieses Forum hat ja absoluten Suchtcharakter! Und da ich nun auch immer mehr über und von Euch lesen und wissen wollte, musste ich mich ja wohl oder übel ordentlich einloggen, anmelden, registrieren... und deshalb stelle ich mich jetzt auch ebenso ordentlich (wie es sich gehört...) bei Euch vor, nachdem Marcel mich schon so freundlich als Neuankömmling begrüßt hat.

    Allerdings bin ich suchtmäßig eher beim Lesen gefährdet, weniger beim Schreiben, zumal ich erstens kaum hilfreich bei irgendwelchen Fragen sein kann und zweitens (ich sagte schon, faul...)
    ...und drittens brauche ich immer so lange! Jetzt sind schon wieder drei Stunden vergangen!!!

    Gelegentlich treibe ich mich auch (stundenlang) in einem Koch-Forum herum, und wenn ich Eure Seite so oft frequentiere, wie meine Neugier es fordert, bin ich bald rettungslos verloren und komme zu gaaaanix mehr!

    Dennoch werde ich sporadisch mal reinschauen, nachdem ich meine ersten Fragen schamlos auf Euch losgelassen habe, nur erwartet bitte nicht allzu viel an Aktivität meinerseits (ich sagte schon, faul...)

    Auf jeden Fall finde ich es sehr nett hier und der Umgangston gefällt mir ausgesprochen gut! Also, bis bald mal...
     
  • Servus,

    bin im Kuhstall aufgewachsen, habe Landwirtschaft und Kräuteranbau studiert, alle Bereiche des Gartenbaus arbeitend kennengelernt und allen Gartenbedarf verkauft.
    Mein Hobby ist die Kunstmistbereitung, um Kompost obsolet werden zu lassen.
    Mein Interesse gilt der weltweiten Nahrungsmittelproduktion und der Bereitung von Silagen nicht nur zur Fütterung sondern eben auch für Kunstmist (manure silage)auch in den Tropen.
    Ich helfe gerne beim Anbau tropischer und subtropischer Pflanzen in Gewächshaus und Freiland.
     
    Hallo zusammen! Also, ich bin die Biggi, wohne mit meinem Mann und meinem Jüngsten am Stadtrand von Hamm.
    Unser Haus wurde vor 4 Jahren auf eine ehemalige Gärtnerei gebaut.
    Meine früheren Gartengestaltungsversuche gingen in Richtung Bauerngarten.
    Blumen und viel Gemüse. Das war schon toll!
    Heute habe ich nur noch ein bisi Gemüse in einem Hochbeet.
    Der Rest ist pflegeleicht, man wird halt älter.:)
     
    Tach aus der Eifel an die Gartenfreunde hier !

    Ich bin der Ingo und habe mit meiner Liebsten und meinem kleinen 2-jährigen Racker letztes Jahr im Juni unser neues Häuschen bezogen...
    Dann kam im Frühjahr der Bagger und hat mal ganz grob klar Schiff rund ums Haus gemacht: Jetzt war meine Zeit gekommen! Endlich im Garten buddeln :D

    Die ersten Ideen aus dem Winter sind inzwischen umgesetzt:

    - Ligusterhecke pflanzen mit Thujas zwischendrin
    - Rasen anlegen ....(auf die nächste Wasserrechnung freu iCH mich trotz Zisterne nicht !)
    - eine geschwungene WPC - Terrasse mit einem runden 1m tief liegenden Teil (weil wir ja so windig wohnen am Ortsrand)
    Zu diesem Teil muss man sagen das jeder der vorbeikam gefragt hat ob das nu ein Pool, oder ein Teich, oder was weiß ich werden soll....JEDER HAT GEFRAGT! Also hab ich manchmal mehr gequatscht als gearbeitet.

    Alles in allem ist das Grobe schonmal getan, auch dan zahlreicher Tips hier aus dem Forum die ich mir als Gast rausgelesen habe , DANKE an dieser Stelle!

    Nun bin ich aber der Meinung das ich mich auch mal anmelden sollte um auch vielleicht mal hier und da eine Idee einzubringen!

    Ich freue mich auf Euch !

    Viele Grüße


    Ingoooo:o
     
    :)Hallo und guten Morgen,

    ich bin neu hier und stelle mich nun erstmal vor :

    Ich heiße Jeannine,bin 38 J., wohne in Hagen (NRW) bin verheiratet und habe 2 tolle (manchmal anstrengende ) Jungs und 2 Kater.
    Angemeldet habe ich mich hier in dem Forum, da ich bei meinen suchen im netz zu 97% immer hier gelandet bin :).
    Meine Familie und ich haben uns einen Kleingarten gegönnt, damit wir zum einen Obst und Gemüse selbst anbauen können, unsere schönen Tage im Garten verbringen können und uns körperlich betätigen ;).
    Da man aber bei 2 linken Händen und null Ahnung doch mal viel nachschlagen und Rat sucht der verständlich erklärt wird, bin ich froh dieses Forum entdeckt zu haben.

    Also auf ein nettes miteinander und liebe Grüße aus Hagen

    Jeannine
     
  • Hallo, mein Name ist Sabine, ich wohne in Niedersachsen. Wir haben letzte Woche einen neuen Teich angelegt und einen großen Garten übernommen. Jetzt bin ich auf dieses Forum gestoßen und bin ganz begeistert, wie viele gute Ideen hier zusammenkommen.
    Vielleicht kann ich auch den einen oder anderen Beitrag dazu leisten.
    Gruß, Sabine
     
  • So! Nach so viel Lektüre der Vorstellungen der anderen Forenser (Ok. ALLE hab ich nicht gelesen!):grins: und der freundlichen Begrüßung durch Marcel bin ich nun selber dran.

    Kurz und bündig: "derGärtner" ist eigentlich Bio-Lehrer, 56 Jahre jung und verheiratet.
    Und weil er eben Bio-Lehrer ist, ist Naturverbundenheit eigentlich 'ne Selbstverständlichkeit. Deshalb haben wir beide (meine Frau und ich) :pa:natürlich auch Haustiere, nämlich einen Hund (Border-Collie) namens "Socke" und zwei Kater. Hund und Kater verstehen sich prächtig (naja, zusammen schlafen auf einem Kissen tun sie nicht), aber die zwei Kater haben manchmal kleinere Differenzen, die dann unser "Socke" souverän klärt und jeden der beiden Streithammel in seine Ecke schickt... Er will halt Ruhe haben in seinem Reich!:schimpf:

    Wir haben ein Häuschen in Lippstadt (NRW) mit einem Grundstück rundherum (ca 680 m²), das wir (naja, wohl eher meine Frau) mal mehr, mal weniger gerne in Schuss halten. Insgesamt haben wir beide aber schon viel Freude an der belebten Natur, gehen gerne mit unserem Hund wandern (in den Schulferien), sammeln dabei auch gerne mal Pilze, um sie zu Hause entweder zu trocknen (das Zählen der Gläser im Keller mit getrockneten Pilzen hab ich gestern aufgegeben...) oder frisch zuzubereiten. "Socke" ist auf unseren Wanderungen immer der Star, da er jeden fremden Wanderer zum Stöckchenspielen auffordert. Besonders Kinder liebt er (und hat sie zum Fressen gern! ;-), da sie besonders gerne mit ihm spielen.

    So, das wars erst mal zu mir und meiner "Gang"! Wer weiter was wissen will - einfach nachfragen!!

    Ich freu mich auf gelegentlichen Gedankenaustausch!

    Ach ja: Warum bin ich eigentlich hier? Naja, ich hab im Garten direkt am Teich zwei Fargesien stehen. Vor einigen Jahren gab es doch das große Bambussterben in ganz Mitteuropa, weil alle chinesischen Bambusse (ist das der Plural??) hierzulande von ganz wenigen importierten Einzelpflanzen durch vegetative Vermehrung abstammten, die dann eben alle zusammen ihr Maximalalter von ca 100 Jahren erreicht hatten. So starb auch unser Bambus ab. Vorher hatte er aber noch für Nachwuchs gesorgt. Zwei dieser winzigen Pflänzchen konnten wir großziehen. Die beiden stehen nun an unserem Teich, werden aber mit der Zeit zu groß, so dass ich gerne einen der beiden abgegeben möchte. Aber für die Kompostierung ist er mir zu schade (aus oben beschriebenen Gründen!).
    So bin ich auf der Suche nach der genauen Artbezeichnung (Fargesia murieliae oder Fargesia rufa?? oder noch andere Art??) auf Eure Seite gestoßen. Da kann ich gleich mal anfragen: Wodurch unterscheiden sich die beiden Arten? Kennt sich da jemand aus? Ich bin da - auch als Bio-Lehrer - am Ende (meiner Bestimmungsbücher...)

    Zweite Frage: Hat jemand Interesse an dieser Pflanze? Ist schon ein paar Jahre (4-5?) alt, ca 180 - 200 cm hoch, Durchmesser des Horstes (Fuß der Pflanze ca 40-60 cm). Bei Interesse einfach mal melden!

    So, genug für heute!

    Grüße an alle Forenser!

    derGärtner
     
    Grüß Gott aus München.
    Ich heiße Judith und werde nächstes Jahr mit Mann und Sohn (3 Jahre) in eine Erdgeschoßwohnung ziehen. Da wir dann endlich ein Stückchen Garten besitzten werden, stöbere ich schonmal hier auf den Seiten.
    Ich plane idiotischerweise bereits seit 1,5 Jahren unser neues Gartenidyll. Garten, das heißt etwa 190qm auf 3 Seiten verteilt, mit riesigem Spitzahorn (6 Stämme und geschätzte 30m hoch) - die Terrasse muß darauf auch noch untergebracht werden.

    Idiotisch, weil ich noch nicht weiß, wie die Sonnenverhältnisse und der Boden sind und wie das Schlachtfeld mal aussehen wird, wenn der Bau fertig ist und wir einziehen können. Sehen kann man bisher nur den Rohbau und den Baum. Der Baum ist toll, würde mir aber wesentlich besser gefallen, wenn er auf 500qm Garten stünde.... Außerdem wird im ersten Jahr sowieso kein Geld für den Garten übrig sein. Bisher bin ich eine sehr erfahrene Balkon-Gärtnerin (2m * 1,60m)...
    Aber stöbern kann ich ja schonmal :-)
     
    Hallo,

    mein Name ist Christina und ich wohne mal hier, mal da (beruflich bedingt). Meinen Lebensmittelpunkt habe ich aber in Hamburg, wo ich mit meiner Famile lebe. Das ist ein feiner Unterschied, da ich den Großteil des Jahres auf einem Schiff unterwegs bin und für gute Laune Sorge. Neben meiner Familie gehört unserem Garten meine ganze Liebe. Leider kommt er oft zu kurz, da bin ich froh, dass ich einen so lieben Mann habe, der dafür sorgt, dass alles so ausschaut, wie es das tut :-) Ich freue mich über den Austausch mit euch und darüber, meinen Gartentraum mit euch zu teilen, denn eins gibt es eigentlich überall: Träume (und Internet).
     
    Hallo Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

    Meinen realen Namen möchte ich leider nicht nennen, denn - so unglaublich es auch klingt - ich habe eine Stalkerin, die mich im Internet aufspüren will (schon mehrfach getan) und mich dann versucht schlecht zu machen. Ja - so etwas gibt es leider auch.

    Also ich bin 37 Jahre und männlich. Gebürtig bin ich aus Thüringen, habe aber bis vor 6 Monaten in Baden Württemberg fern der Familie gewohnt. Wegen einer Schwerbehinderung zog ich nach 10 Jahren wieder in die Nähe meiner Familie nach Thüringen - besser gesagt, an den Südharz. Da ich noch ein paar Therapien machen muss, bin ich derzeit noch erwerbslos, was sich danach hoffentlich bald ändert und ich wieder leichte Arbeiten machen kann. Wer will schon mit 37 in Rente gehen?

    Ein Therapeut meinte vor einiger Zeit mal zu mir, ich solle mir ein Hobby suchen. Eines meiner Hobbys ist ja das Internet, aber nur stundenlang vorm Rechner sitzen, ist auch nicht sehr förderlich für meine Gesundheit und derzeitigen körperlichen Zustand. Ich dachte ja auch schon daran, mir einem Hund in meinem Haushalt ein Heim zu geben, denn spazieren gehen kann ich ja trotz Körperbehinderung auch längere Strecken noch. Aber erstens ist ein Hund kein Hobby, sondern eine verantwortliche Aufgabe bei der ich zweitens an die Zukunft denken muss, da ich wohl noch öfter ins Krankenhaus muss, was einem Hund als bester Freund des Menschen wohl unverantwortlich gegenüber wäre. Aber meine Schwester hat einen Labrador, mit dem ich auch gern mal lange Spaziergänge durch die Felder in der Umgebung mache.

    Sorry, wenn ich etwas abschweife!

    Mit Garten, Pflanzen & Co. hatte ich lange nichts zu tun, nur als Kind fand ich es sehr interessant und faszinierend, dass wenn man eine Bohne in die Erde steckt, daraus eine Pflanze mit vielen weiteren Bohnen wächst. Nur das Unkraut jäten mochte ich nicht zu sehr. Trotzdem wollte ich damals sogar beruflich Gärtner werden.

    Meine Oma liebte ihren Garten immer sehr und ein paar Beete waren davon auch meine eigenen als Kind. Leider ist sie vor einem Jahr verstorben. Zwar habe ich 1/8 von ihrem Garten geerbt, kann diesen wegen einer Entfernung von 40km nicht nutzen. Als ich vor einer Woche zum ersten Todestag an ihrem Grab stand, war ich entsetzt, wie lieblos meine Tante, die noch in dem Ort wohnt, ihr Grab mit künstlichen Blumen versehen hat.

    Als ich wieder in meiner Wohnung war, starrte ich erst stundenlang aus dem Fenster und dabei auf meinen erst kürzlich neu angebrachten Balkon mit leeren blechernen Blumenkästen. Und dann kam mir die Idee!!! Ich möchte jetzt wenigstens einen Teil ihrer Liebe zu Pflanzen auf meinem Balkon weiterführen, den ich bisher nur zum Wäsche trocknen nutzte. Und einen Anfang habe ich schon getan. Die Schwiegereltern meiner Schwester haben einen riesigen und sehr gepflegten Garten und hoben vor kurzem einen neuen Teich aus. Dabei haben sie einen Haufen Erde übrig, was feinster fruchtbarer Boden ist, weil der Grundwasserspiegel dort vielleicht bei 1-2m liegt. Also musste meine Schwester ran, weil ich nicht schwer tragen darf, und hat mir einiges dieser Erde und noch einen Sack Humuserde zum Mischen heran geschleppt. Also bin ich nun fleißig am Buddeln etc. Meine Mutter gab mir noch ein paar Blumenkästeneinsätze und Töpfe mit. Da ich aber nicht nur Blumen, sondern auch Nutzpflanzen haben möchte, buddelte meine Mutter aus ihrem kleinen Erdbeergarten noch ein paar Ableger mit. Ich möchte aber nicht nur pflanzen, sondern gemäß meiner Kindheitsfaszination viel säen oder stecken. Also experimentiere ich herum mit Samen & Co. Eines meiner Vorhaben ist noch, eine Pflanze aus dem Garten meiner Oma, die sie selbst noch gepflanzt oder gesät hat, entweder auszubuddeln oder eventuell einen Ableger oder gar Samen davon zu ziehen. Eine Blume wäre schön, denn dann kann ich ihr, wenn sie blühen, einen Strauß an ihr Grab stellen.

    So wurde ich also zum Balkonfarmer

    Ach ja - meine Schwester hat mir versprochen, wenn ich mal wieder im Krankenhaus sein sollte, regelmäßig zu gießen etc.

    War zwar etwas lang, aber das ist meine Geschichte.

    Im Internet gibt es ja viele Foren aber hier habe ich mich als Gast fest gelesen und hoffe, durch Euren Rat ein guter Gärtner-Baum-Schüler zu sein. Es ist zwar nicht dasselbe - aber vielleicht wird mein Balkon ja mal mein schöner Mini-Garten???

    LG Balkonfarmer
     
    Hallo,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen gerade auch deshalb, wei man so nett von Marcel begrüßt wird. Danke dafür.
    Ich bin 43 Jahre und von Beruf Elektriker. Ich lebe mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern (8 und 10 Jahre) im schönen Niedersachsen in meinem eigenen kleinen Häuschen mit Garten.
    Uups......., da war schon die erste Lüge :-(
    "mein" Häuschen gehört leider noch der Bank, aber wir arbeiten dran ;-)
    Aber gerade weil das so ist, braucht man Hilfe um da zu sparen wo man sparen kann.
    Mit ein Grund dafür warum ich mich hier registriert habe und vielleicht kann ja auch ich einmal helfen.......
    So, das soll es für das erste gewesen sein.

    Bis dann
    Gruß
    hardy
     
    Hallo zusammen, ich hab mich auch im Moment registrieren lassen und stelle mich nun kurz vor. Ich bin 33 Jahre alt, lebe mit meinem Mann, unserer 11 Monate alten Tochter und 2 Katzen nun seit 3 Jahren im eigenen Haus in der Nähe von Koblenz. Bislang haben wir im Haus gearbeitet, den Balkon selbst gebaut und gepflastert. Jetzt heißt es im nächsten Frühjahr die Terasse, die Blumenbeete vorm Haus und vielleicht sogar einen kleinen Gemüsegarten anzulegen. Alles nach und nach, weil wir haben garkeine Ahnung. Drum bin ich ja hier gelandet. Ich will den Winter nutzen um mir schon mal so ein bisschen Ahnung anzulesen. Schönerweise hatten (und haben noch sehr kurz) die Buga vor der Nase, die wir auch schön regelmäßig besucht haben. Pflanzen, die mir gefallen, hab ich da schon viele gesehen. Ich bin gespannt - wird schon werden.
     
    Hallo, ich bin der Neuzugang hier.^^
    Als Auszubildender macht es mir unheimlichen Spaß in unserem Garten zu wirtschaften und ihn zu gestalten. Meine lieblings Sorten des Gartens sind Flieder, Rosen, exotische und heimische Pflanzen. Die Liebe zum Garten- und Natur bin ich aus familierer Sicht gekommen. Mein Hobbie habe ich jetzt zum Beruf gemacht. :)
    Wohne jetzt seit neuem im Kreis Ammerland, wo sich viele Gärtner angesiedelt haben und leben. Viele Grüße von Herrn Zaunkönig :)
     
    Sooo, ich bin dann wohl der neue Neue ;)

    Mein Name ist Michael und ich komme aus dem schönen Sauerland. Zusammen mit meiner Verlobten bewohne ich eine große Wohnung, die über zweit Etagen geht und oben eine wunderschöne große Dachterasse hat. Dort Pflanzen wir viel in Kübeln an und versuchen auch sonst die Terasse so schön und bunt wie möglich zu gestalten. Zudem arbeiten wir manchmal noch im Garnetn meiner Eltern mit. Der ist einfach riesig und meine Eltern schaffen das einfach nciht mehr alleine. Ich betätige mich, sowohl bei uns, wie auch im Haus meiner Eltern immer so gut es geht handwerklich und versuche viel selber zu machen. Zum Glück bin ich nicht mit zwei linken Händen geboren :D
    Ich hoffe ich kann mir hier ein paar Tipps holen, denn ich habe immer mal wieder ein paar Probleme, wo ich dann doch merke, das es mir noch an dem ein oder anderen (Fach-)Wissen fehlt...
    Ich bin erstaunt, wie viele Leute hier angemeldet sind und vor allem welchen Alters, also von Jung bis Alt. Das erhöht meine Hoffnung auf Hilfe. Ich danke jetzt schonmal für alle Tipps und Tricks, die ich in nächster zeit hier bekommen werden.

    Lg Micha
     
    Hallo, ich bin die neue, heiße Claudia, bin verheiratet, habe einen Sohn der 12 ist. Habe das Forum durch Zufall entdeckt und bin begeistert davon und hoffe mir ein paar Anregungen bei euch abholen zu können ;)

    Wir haben einen ca. 400 m² großen Garten und haben davon ein kleines Stück abgezwackt für ein Beet. Da wird Gemüse und Erdbeeren gepflanzt :o

    Auf dem Rest sind Rasen und Obstbäume verteilt :grins:

    So hoffe auf viel Spaß und viele Tipps

    Viele liebe Grüße

    Claudia
     
  • Zurück
    Oben Unten